• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 57
  • 29
  • 20
  • Tagged with
  • 105
  • 74
  • 41
  • 41
  • 41
  • 38
  • 33
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Realisierung einer Datenbank zur Erfassung von PA-Fragebögen und Matching zur ICF

Chill, Simon 23 January 2018 (has links)
Eine zentrale Ablage für PA-Fragebögen würde den Zugriff deutlich erleichtern. Durch umfassende Suchbedingungen kann eine weitere Verbesserung der Auswahl erfolgen. Darin liegt der Ursprung dieser Arbeit. Eine zentrale Ablage für Fragebögen zu schaffen würde die Auswahl des richtigen Fragebogens deutlich erleichtern und beschleunigen. Um die Personen, welche mit Fragebögen arbeiten zu unterstützen und die Arbeit mit Fragebögen zu erleichtern ist eine zentrale Übersicht von großem Vorteil.
32

Erhebung zum Gewaltvorkommen an der Schule Bern-Bümpliz /

Wüthrich-Gut, Sara. Suter, Reto-Dumeng. January 2004 (has links) (PDF)
Zweite Studienarbeit Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich, 2004.
33

Existieren hoch bedeutsame Ressourcenschwerpunkte? : Erhebung und Gewichtung von Ressourcenkategorien bei Kindern und deren Bezugspersonen /

Klein Reesink, Bernd. January 2008 (has links) (PDF)
Bachelorarbeit ZHAW, 2008.
34

Usability von Fragebogen auf mobilen Endgeräten

Nissen, Helge, Janneck, Monique 27 March 2018 (has links) (PDF)
Mit der Verbreitung des Web begann auch die Entwicklung web-basierter Fragebogen, die es Wissenschaftlern ermöglichen, auf effiziente Weise große Datenmengen zu erheben. Da zunehmend Smartphones für Online-Anwendungen genutzt werden, bietet es sich an, Personen für die Teilnahme an webbasierten Studien über mobile Geräte zu erreichen. Doch wie sind diese Studien speziell für Smartphones zu gestalten? [... aus der Einleitung]
35

TU-Spektrum 3/1995, Magazin der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau

Steinebach, Mario, Häckel, Christine 06 December 2002 (has links)
4 mal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz
36

Eating Disorders in Youth-Questionnaire: deutsche Version

van Dyck, Zoé, Hilbert, Anja January 2016 (has links)
Der Essstörungen im Kindesalter-Fragebogen (Eating Disorders in Youth-Questionnaire; EDY-Q) ist ein aus 14 Items bestehendes Instrument zur Erfassung von restriktiven Essproblemen bei 8-13-jährigen Kindern im Selbstbericht. Die Items basieren auf den Kriterien der Störung mit Vermeidung oder Einschränkung der Nahrungseinschränkung (Avoidant/Restrictive Food Intake Disorder; ARFID), definiert im Diagnostischen und Statistischen Manual Psychischer Störungen, 5. Auflage (DSM-5; American Psychiatric Association, 2013), auf den „Great Ormond Street“-Kriterien (Bryant-Waugh & Lask, 1995) und auf der Literatur zu restriktiven Essproblemen mit Beginn im frühen Lebensalter. Zwölf der 14 Items des EDY-Q erfassen Symptome von ARFID, inklusive der drei vorgeschlagenen Varianten (Bryant-Waugh, Markham, Kreipe & Walsh, 2010) Nahrungsvermeidung mit emotionaler Störung (food avoidance emotional disorder; FAED), selektives Essen (selective eating; SE) und funktionelle Dysphagie (functional dysphagia; FD). Zwei zusätzliche Items erfassen Pica und die Ruminationsstörung, zwei weitere Fütter- und Essstörungen mit Beginn im frühen Lebensalter, die im DSM-5 beschrieben sind (American Psychiatric Association, 2013).
37

Eating Disorders in Youth-Questionnaire: english version

Hilbert, Anja, van Dyck, Zoé January 2016 (has links)
The Eating Disorders in Youth-Questionnaire (EDY-Q) is a 14-item instrument for assessing early-onset restrictive eating disturbances in 8-13 year old children via self-report. The items are based on: the criteria for Avoidant/Restrictive Food Intake Disorder (ARFID) in the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders Fifth Edition (DSM-5; American Psychiatric Association APA, 2013); the Great Ormond Street criteria (Bryant-Waugh & Lask, 1995); and literature on early-onset restrictive eating disturbances. The EDY-Q consists of fourteen items, twelve of which cover ARFID symptomatology, including its three proposed variants (Bryant-Waugh, Markham, Kreipe & Walsh, 2010), food avoidance emotional disorder (FAED), selective eating (SE), and functional dysphagia (FD). Two additional items briefly address Pica and Rumination Disorder, two other early-onset feeding or eating disorders described in the DSM-5 (APA, 2013). The English version of the EDY-Q was translated from the German version (van Dyck & Hilbert, 2016) by AH. This translation was controlled by a retranslation procedure through a licensed translator.
38

Berechnung, Analyse und Plausibilisierung eines Scores zur epidemiologischen Erfassung von Immunkompetenz mit einem Fragebogen der LIFE-Adult-Studie

Rau, Josua Simeon 10 July 2017 (has links)
Der Leipziger Immunkompetenzfragebogen und der daraus berechnete Immunkompetenzscore (ICS) sollen die Funktion des Immunsystems bzw. Immunkompetenz in epidemiologischen Studien erfassbar machen. Immunkompetenz zeigt Assoziationen mit Merkmalen wie Alter, Geschlecht, anthropometrischen Eigenschaften, körperlicher Aktivität und Tabakkonsum, sodass es lohnenswert scheint, Zusammenhänge der Immunkompetenz mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität epidemiologisch zu erforschen. Zivilisationserkrankungen könnten so näher auf ihre Verbindungen zur Immunkompetenz als Endpunkt, Exposition oder Störfaktor untersucht werden. Zur Operationalisierung von Immunkompetenz wurde ein Fragebogen der LIFE-Adult-Studie (Leipziger Immunkompetenzfragebogen) über Infektionsanfälligkeit verwendet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Atemwegsinfektionen: Es werden z. B. Dauer und Häufigkeit von Sinusitis, Rhinitis, Tonsillitis, Influenza, Bronchitis und Pneumonie abgefragt. Darüber hinaus erfasste der Fragebogen durchgemachte schwere Infektionserkrankungen (etwa Osteomyelitis, Toxoplasmose, Meningitis oder Tuberkulose), Einschränkungen gewohnter Tätigkeiten und Schulfehltage aufgrund von Infektionen sowie familiäre schwere Infektionen oder infektionsbedingte Todesfälle. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die erhobenen Daten zusammenzustellen und aufzubereiten, daraus den ICS mithilfe der dafür festgelegten Bewertungsvorschrift zu berechnen und zu prüfen, ob der ICS geeignet ist, Immunkompetenz epidemiologisch zu operationalisieren. Im untersuchten Probandenkollektiv der Leipziger Life-Adult-Studie (8544 aus-wertbare Probanden) zeigte der ICS eine stark rechtsschiefe Verteilung. Probanden mit einer eher niedrigen Immunkompetenz (hoher Score) lassen sich daher wesentlich besser von einander differenzieren als Probanden mit einer normalen oder hohen Immunkompetenz (niedriger Score). In der Stichprobe hat der ICS eine deutliche Abhängigkeit vom Geschlecht: Frauen erzielen tendenziell höhere Werte als Männer. Mit den Merkmalen Waist-Hip-Ratio, körperliche Aktivität (bei Männern) und Erwerbsstatus ist der ICS ebenfalls assoziiert. Keine Zusammenhänge zeigt der ICS in der Stichprobe mit dem Alter, dem Body-Mass-Index, der körperlichen Aktivität (bei Frauen) und dem Tabakkonsum. Des Weiteren konnte abgeschätzt werden, ob die Resultate schlüssig sind, also tatsächlich Immunkompetenz widerspiegeln: Im Rahmen der Plausibilisierung zeigten sich Verbindungen zu anderen Variablen, die mit dem Immunsystem bzw. der Immunfunktion in Zusammenhang stehen: Der Score ist in der Stichprobe bei Pneumonie, Herpes Zoster, einigen anderen schweren Infektionserkrankungen, Allergien und Autoimmunerkrankungen erhöht. Außerdem ist er mit Krebserkrankungen, Konzentrationen von Lymphozyten bei Frauen, neutrophilen Granulozyten bei Frauen und eosinophilen Granulozyten bei Männern sowie positiver Familienanamnese in Bezug auf schwerwiegende Infekte oder Infekt- bedingte Todesfälle assoziiert. Der Leipziger Immunkompetenzscore verteilt sich in der Stichprobe so, dass mehrere Ausprägungen von Immunkompetenz in der Stichprobe unterschieden werden können. Die Annahme, dass diese Operationalisierung tatsächlich Immunkompetenz erfasst, wird von Assoziationen zwischen dem ICS und Merkmalen, die in engem Zusammenhang mit der Immunfunktion stehen, gestützt.:Bibliographische Zusammenfassung Abkürzungsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Immunkompetenz und epidemiologische Studien zu Zivilisationserkrankungen 1.2 Der Zusammenhang von Elementen des Immunsystems mit anderen Merkmalen 1.2.1 Alter und Geschlecht 1.2.2 Anthropometrische Eigenschaften 1.2.3 Körperliche Aktivität 1.2.4 Tabakkonsum 1.3 Methoden zur Erfassung der Immunkompetenz 1.3.1 Epidemiologische Operationalisierungen 1.3.2 Labormedizinische Messgrößen 1.4 Fragebögen und Scores zur Beschreibung der Immunkompetenz 1.4.1 Gütekriterien 1.4.2 Fragebögen zu Immunkompetenz und Infektanfälligkeit 1.4.3 Die Bildung von Scores zur Beschreibung von Merkmalen 2 Aufgabenstellung 3 Materialien und Methoden 3.1 Rekrutierung der Probanden in LIFE-A1 3.2 Untersuchungsmethoden 3.2.1 Interviews und selbst auszufüllende Fragebögen 3.2.2 Anthropometrie und Labormessungen 3.3 Der Immunkompetenzscore (ICS) 3.4 Datenkontrolle 3.4.1 Vollständigkeit 3.4.2 Kuration von Inkonsistenzen und unplausiblen Daten 3.5 Operationalisierungen von Merkmalen 3.6 Statistische Auswertung 4 Ergebnisse 4.1 Die Probanden der LIFE-A1-Studie 4.1.1 Auswahl 4.1.2 Alter und Geschlecht 4.1.3 Anthropometrie 4.1.4 Körperliche Aktivität 4.1.5 Tabakkonsum 4.2 Analyse des ICS 4.2.1 ICS und Geschlecht 4.2.2 ICS und Alter 4.2.3 ICS und Anthropometrie 4.2.4 ICS und körperliche Aktivität 4.2.5 ICS und Tabakkonsum 4.3 Die Items des Leipziger Immunkompetenzfragebogens 4.4 Plausibilisierung des ICS 4.4.1 Pneumonie und Hospitalisierung 4.4.2 Infektionen des Varizella-Zoster-Virus 4.4.3 Andere schwere Infektionserkrankungen 4.4.4 Blutparameter 4.4.5 Andere Ausprägungen einer pathologischen Immunfunktion 4.4.6 Familiäre Häufung 5 Diskussion 5.1 Methodendiskussion 5.1.1 Gütekriterien des Fragebogens 5.1.2 Ausgewählte Fragestellungen 5.1.3 Grenzen eines Fragebogens und einer Scorebildung 5.2 Ergebnisdiskussion 5.2.1 Das Probandenkollektiv 5.2.2 Die Verteilung des ICS 5.2.3 Die Items des ICS 5.2.4 Plausibilisierung des ICS 5.3 Schlussfolgerung und Ausblick 6 Zusammenfassung Literaturverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Anlagen Selbstständigkeitserklärung Lebenslauf Danksagung
39

Analyse der Evolution von Mappings anhand ausgewählter Matchprobleme in den Lebenswissenschaften

Chyhir, Anastasiya 23 January 2018 (has links)
Heute werden gleiche Themen durch verschiedene Nutzer bearbeitet, deshalb entstehen unterschiedliche Darstellungen desselben Sachverhalts. Um eine einheitliche Repräsentation von Daten zu ermöglichen, werden Ontologien verwendet. Ontologien stellen einen strukturierten gerichteten Graphen dar, dessen Knoten und Kanten jeweils die Konzepte und Beziehungen innerhalb einer Domäne repräsentieren. In den Lebenswissenschaften existieren zahlreiche große Ontologien wie z.B. CHEBI, NCI Thesaurus (The National Cancer Institute Thesaurus), GO (Gene Ontology). Da die Ontologien weiterentwickelt und wiederverwendet werden sollen, ist es wichtig, eine einheitliche und verständliche Syntax zu verwenden.
40

Parallele Kürzung von Rang-k-Matrizen

Drechsler, Florian 23 January 2018 (has links)
Die Kürzung einer Rang-k-Matrix ist ein wichtiger Bestandteil der Technik der Hierarchischen Matrizen. In dieser Arbeit untersuchen wir zwei verschiedene Kürzungsalgorithmen auf ihre Parallelisierbarkeit. Zuerst werden wir die sequentiellen Versionen der Algorithmen einführen, ihre Komplexitat untersuchen und diese Ergebnisse in numerischen Experimenten validieren. Danach parallelisieren wir beide Algorithmen und untersuchen ihr Laufzeitverhalten theoretisch und anhand von numerischen Experimenten auf Rechensystemen mit verteiltem und geteiltem Speicher. Es zeigt sich, dass beide Algorithmen gut parallelisierbar sind, wobei wir bei Rechensystemen mit verteiltem Speicher die Anzahl der verwendeten Prozessoren an die Groesse der zu kuerzenden Matrix anpassen sollten, damit wir einen linearen Speedup erreichen.

Page generated in 0.0482 seconds