• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • 3
  • Tagged with
  • 17
  • 17
  • 17
  • 14
  • 14
  • 14
  • 12
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

LiterARTurtage

Arnold, Dieter 20 March 2009 (has links) (PDF)
Da Leseförderung und aktive Literaturvermittlung zu den wichtigsten Aufgaben unserer Bibliotheken zählen, sind Autorenlesungen stets Höhepunkte der Bibliotheksarbeit, gleichsam das Salz in der Suppe einer lebendigen Kultureinrichtung. Im Jahre 2003 richtete der damalige Kulturraum Zwickauer Raum gemeinsam mit dem Sächsischen Literaturrat die 3. Sächsischen Literaturtage aus. Die Resonanz in den Landkreisen Chemnitz und Zwickau war groß. Deshalb planten die fünfzehn beteiligten Bibliotheken eine Neuauflage und wandten sich an den Kulturraum als Förderer.
2

Rangfolge eindeutig: Der Architektenwettbewerb 2008 bis 2009

Horst, Matthias 26 October 2017 (has links)
Im Jahr 2008 wurde seitens des Hochbauamts der Landeshauptstadt Dresden im Rahmen eines mehrstufigen Verhandlungsverfahrens ein internationaler zweiphasiger Architektenwettbewerb durchgeführt. Dieser Wettbewerb wurde entsprechend der damals geltenden Richtlinie in Abstimmung mit der Architektenkammer Sachsen als optimal geeignetes Verfahren angesehen, um der komplexen Aufgabe zum Umbau und zur Sanierung des Kulturpalastes als herausragendes Gebäude der Nachkriegsmoderne in Dresden gerecht zu werden. Unser Büro Schubert Horst Architekten Partnerschaft in Dresden wurde vom damaligen Hochbauamt der Stadt mit der Gesamtorganisation des Wettbewerbs und aller folgenden Vergabeverfahren beauftragt.
3

LiterARTurtage: Erste Kunst- und Literaturtage im Landkreis Zwickau 2008

Arnold, Dieter 20 March 2009 (has links)
Da Leseförderung und aktive Literaturvermittlung zu den wichtigsten Aufgaben unserer Bibliotheken zählen, sind Autorenlesungen stets Höhepunkte der Bibliotheksarbeit, gleichsam das Salz in der Suppe einer lebendigen Kultureinrichtung. Im Jahre 2003 richtete der damalige Kulturraum Zwickauer Raum gemeinsam mit dem Sächsischen Literaturrat die 3. Sächsischen Literaturtage aus. Die Resonanz in den Landkreisen Chemnitz und Zwickau war groß. Deshalb planten die fünfzehn beteiligten Bibliotheken eine Neuauflage und wandten sich an den Kulturraum als Förderer.
4

Bibliotheks-Kultur

20 March 2009 (has links) (PDF)
Die Bibliotheken bilden im Verbund mit den Archiven und Museen den Ort der kulturellen Überlieferung eines Landes. Der Auftrag der Sammlung, Vermittlung und langfristigen Sicherung kultureller Überlieferung schließt auch in der Gegenwart den kontinuierlichen Erwerb historischer Medien ein. Mit den hier exemplarisch vorgestellten Erwerbungen stärken die Universitätsbibliothek Leipzig und die SLUB Dresden jeweils bereits vorhandene Sammlungskerne.
5

Ein Rückblick auf 10 Jahre BIS: Daten - Fakten - Infos

05 January 2018 (has links)
Daten, Fakten und Statistik
6

EL - Chronik 2008-2017

Gritzner, Rena 01 August 2023 (has links)
Die Broschüre beschreibt chronologisch die weitere Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Tschechien in den Jahren 2008 bis 2017.
7

Der Wiederaufbau des Dresdner Schlosses: Eine Baudokumentation von 2008 bis 2019

Klose, Siiri 28 June 2022 (has links)
Baudokumentation der Maßnahmen am Dresdner Schloss von 2008 bis 2019 Redaktionsschluss: 03.02.2020
8

Ein deutsches Requiem (2008) / Dresdner Kreuzchor: Johannes Brahms (1833-1897), op. 45: Sonntag 23. November 2008 17.00 Uhr, Kreuzkirche Dresden

Evangelisch-Lutherische Kreuzkirchgemeinde Dresden 29 June 2020 (has links)
No description available.
9

Ein Maler als Chronist über die Unruhen 1830

Aurich, Frank 20 March 2009 (has links) (PDF)
Am 11. September des Jahres 1830 notierte der Maler Caspar David Friedrich: „Ich lebe nun seit einigen dreißig Jahren in Dresden, aber noch nie habe ich so viele freudige Gesichter gesehen als gestern.“
10

Ein Maler als Chronist über die Unruhen 1830: SLUB erwirbt wertvollen Brief Caspar David Friedrichs

Aurich, Frank 20 March 2009 (has links)
Am 11. September des Jahres 1830 notierte der Maler Caspar David Friedrich: „Ich lebe nun seit einigen dreißig Jahren in Dresden, aber noch nie habe ich so viele freudige Gesichter gesehen als gestern.“

Page generated in 0.0625 seconds