Spelling suggestions: "subject:"baugesellschaft."" "subject:"bahngesellschaft.""
341 |
Die philosophische Begründung einer Theorie von Individuum, Gemeinschaft und Staat bei Edith SteinRieß, Wolfgang 01 July 2008 (has links) (PDF)
Das Ziel der Arbeit ist, Edith Stein als philosophische Stimme in der aktuellen Diskussion um die Begründung von Menschenwürde, um die Beziehung von Philosophie und Naturwissenschaften am Beispiel der Auseinandersetzung der Neurophilosophie mit der Gehirn-Geist bzw. Leib-Seele-Problematik und um das Begründungsverhältnis von Individuum,Gemeinschaft/Gesellschaft und Staat zur Geltung zu bringen.
|
342 |
En del av spelet : En studie av fotbollsdomarnas tillvaro i GästriklandAhsani Ghahreman, Sarang January 2008 (has links)
<p>There is a clear difference between the way football players and leaders regard the role of the referee, compared to the way the refereeing body looks at it. The refereeing body regard themselves as fundamental for the existence of the sport, while the other mentioned parties merely see them as functional justice makers. This view places the referees outside the field of football. This establishes a football culture, which is conflicted when it comes to the role of the referees on the field. The conflict comes to its edge in youth football, where the referees are under severe pressure. The only way for the referees to handle this pressure is through experience and respect, which is essential for creation of a well working referring role. Thus, a change in the football culture is necessary in order to include the referees in the football family and change the general conception of the referees’ role and function.</p>
|
343 |
Informelle Konfliktbewältigung. Die Geschichte der Eingabe in der DDRMühlberg, Felix 27 July 2000 (has links) (PDF)
Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst aus der Perspektive der Staats- und Parteiführung untersucht, welche Rolle die Eingabe für ihr Verständnis von Verwaltung, Recht und Demokratie spielte. Dieser Frage wird in der Arbeit vor allem anhand der Geschichte der Eingabengesetzgebung und der in diesem Zusammenhang geführten Diskurse nachgegangen. Hierbei ist es besonders interessant herauszufinden, inwiefern die Eingabe als Mittel der Konfliktregulierung zwischen Regierung und Bürgern funktionierte und worin ihre Möglichkeiten und Grenzen bestanden.
Aus der Perspektive der Bürger hingegen hatten Eingaben andere Funktionen. Sie wurden eingesetzt, um Alltagsprobleme zu lösen, um das Nichteinverstandensein mit Entscheidungen der Verwaltung oder der Regierung zu bekunden, um über Mißstände in der Gesellschaft zu informieren, um Behörden in Bewegung zu setzen, um Sonderzuteilungen zu ergattern oder einfach nur, um Streß abzubauen.
Bei der sozialhistorischen Untersuchung der Eingaben liegt der Schwerpunkt einerseits bei ihrer rechtlichen Konstruktion und Wirkung, und zum anderen bei ihrer kulturellen Verankerung. So lassen sich anhand der Eingaben die Vorstellungen von Normen, Werten und Moralvorstellungen sowohl der Eingabenschreiber, als auch der Entscheidungsträger herausarbeiten. Zum anderen ist die Eingabe selbst nicht nur als ein Rechtsmittel, sondern vor allem als ein kulturell es Instrument zur Konfliktbewältigung interessant.
|
344 |
Sachschließung - wir müssen sie (uns) leisten!Hermes, Hans-Joachim, Lorenz, Bernd 06 December 2004 (has links)
The ensuing lectures were part of the 28th annual conference of the German Classification Society held March 9.-11th 2004 at the University of Dortmund, Germany. In the branch "Subject indexing and librarian science" the main topics read subject indexing and cutting costs, mainly by automatic procedures. Main speaker was Dr. Bernhard Eversberg, Braunschweig. His main point was "Subject-Indexing: We can't do without" which was likewise the overall-topic for the meeting of the librarians. / Die hier wiedergegebenen Vorträge waren Teil der 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation an der Universität Dortmund, 9.-11 März 2004. Im bibliothekarischen Zweig Sacherschließung und Bibliothekswissenschaft ging es diesmal um Inhaltserschließung und Kosten, insbesondere um Einsparungen durch automatische Verfahren. Das Leitreferat hielt Dr. Bernhard Eversberg, Braunschweig. Die Kern-Feststellung lautete: Sachschließung - wir müssen sie (uns) leisten! Und das war zugleich das Thema der Dortmunder Veranstaltung.
|
345 |
Le gouvernement pluraliste en Nouvelle-Calédonie et aux Fidji /Bastogi, Marion, January 1900 (has links)
Texte remanié de: Thèse de doctorat--Droit public--Montpellier 1, 2006. / Bibliogr. p. 311-322.
|
346 |
Der Buddhismus in der westlichen Gesellschaft /Bub, Ralf, January 1900 (has links)
Thesis (Magisterarbeit)--Universität Freiburg (Breisgau), 2006. / Includes bibliographical references.
|
347 |
Antikatholizismus Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen KulturkämpfeBorutta, Manuel January 2005 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005
|
348 |
Religionsunterricht im Dialog : der katholische Religionsunterricht auf dem Weg zur Vernetzung mit seinen affinen Fächern /Schwillus, Harald, January 2004 (has links)
Habilitation - Universität, Bamberg, 2003. / Includes bibliographical references (p. 401-471).
|
349 |
Tradition 2.0 : En studie om lokal tradition inom en samtida organisationCasselbrant, Mikaela, Gråd, Emma January 2015 (has links)
Organisationer har olika strategier för särskiljning och konkurrenskraft där kultur, arv och tradition tillämpas på olika sätt för att profilera sig både mot kunder och medarbetare. Företag vilka bygger och anspelar på lokal tradition återfinns inom de flesta sektorer, dock har få studier gjorts på medarbetarens upplevelse av tradition inom en organisation. Kunskapsluckan i traditionens betydelse för medarbetare inom samtida organisationer är således av vikt att studera. Vi vill genom denna undersökning förstå hur medarbetaren upplever en eventuell anspelning på lokal tradition inom en organisation. Undersökningen av sambandet mellan lokal tradition och medarbetaren ska bidra till ökad insikt om huruvida lokal tradition har aktualitet och betydelse för en organisationsmedlem. Genom kvalitativ metod med induktiv ansats behandlar vi fenomenet tradition. En fallstudie har tillämpats med intervjuer och observationer som primärdata. Genom denna studie har vi funnit att betydelsen och upplevelsen av tradition ter sig annorlunda bland tjänstemän och produktionsarbetare. Uppdelning av upplevelser i respektive grupp kan härledas till, förklaras genom och i vissa fall påverkas av andra organisatoriska aspekter, såsom corporate heritage, corporate heritage brand, identitet, internal branding, stolthet, storytelling samt gemeinschaft och gesellschaft.
|
350 |
Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz16 March 2011 (has links)
viermal im Jahr erscheinender Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der TU Chemnitz
|
Page generated in 0.0622 seconds