• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 8
  • 6
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die japanischen Kriegsgefangenen in Sibirien 1945-1956 : Verarbeitung der Lagererlebnisse in Wort und Bild /

Dähler, Richard. January 2001 (has links) (PDF)
Lizentiatsarbeit der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich, 2001. / Zusammenfassung auf englisch, japanisch und russisch. Titel auf englisch: The Japanese Prisoners of War in Siberia 1945-1956: how the narrate their vicissitudes with text and illustrations.
2

Kriegsgefangenschaft in Großbritannien : Deutsche Soldaten des Zweiten Weltkriegs in britischem Gewahrsam

Held, Renate January 2008 (has links)
Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2005
3

The legal status of prisoners of war : a study in international humanitarian law applicable in armed conflicts /

Rosas, Allan. January 2005 (has links) (PDF)
Diss. Univ. Turku. / First publ. 1976 by the Finnish Academy of Science and Letters, Helsinki.
4

Die japanischen und die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion 1945-1956 : Vergleich von Erlebnisberichten /

Dähler, Richard. January 2007 (has links)
Zugl.: Zürich, Universiẗat, Diss., 2006.
5

Frühjahrsschule 2010: Spurensuche. Polnische Kriegsgefangene und Kriegsmigranten in Nordwestdeutschland / Spring School 2010: Search for clues. Polish prisoners of war and war migrants in North West Germany

03 December 2014 (has links) (PDF)
Im Mai 2010 begab sich eine Studiengruppe in das Land Niedersachsen, um nach den Spuren polnischer Migranten zu suchen, die sich im Zweiten Weltkrieg und unmittelbar danach in Nordwestdeutschland aufgehalten haben. Es handelte sich dabei um Feldforschung zur Geschichte der Polen, die infolge des Untergrundkampfes während der deutschen Okkupation sowie einer aktiven Beteiligung am Warschauer Aufstand verhaftet und in die Kriegsgefangenenlager sowie Arbeitslager verschleppt wurden. Die Frage nach ihrem Schicksal während und nach dem Krieg hat die Studenten aus Deutschland und Polen begleitet. Besichtigt wurden Originalschauplätze in Niedersachen, besonders im Emsland, darunter Kriegsgräberstätten sowie einige Orte, wo einst Kriegsgefangenenlager gestanden haben. Auch der Stadt Haren, wo sich 1945-1948 das Zentrum der Polnischen Besatzungszone befand, wurde ein Besuch abgestattet. Das Band enthält studentische Beiträge mit Vorwort von Prof. Dr. Zdzisław Krasnodębski. / In May 2010, a study group went into the Land of Lower Saxony to search for traces of Polish migrants in the Second World War, who have been imprisoned in northwest Germany. This was a field research on the history of Poles, who fought during the German occupation among other as active participants in the Warsaw Uprising. The question of their fate during and after the war accompanied the students from Germany and Poland. The original sites in Lower Saxony, particularly in Emsland were visited, including cemeteries and some places where once the POW camps have stood. We visited also the city Haren, where 1945-1948 was the center of Polish occupation zone. The volume contains student’s entries with a foreword by Prof. Dr. Zdzisław Krasnodębski.
6

Die nationalsozialistische Arbeitseinsatzverwaltung und ihre Funktionen beim Fremdarbeiter(innen)einsatz während des Zweiten Weltkriegs

Vergin, Ute 16 December 2008 (has links)
Im nationalsozialistischem Regime wurde die Arbeitsverwaltung (Reichsarbeitsministerium, Reichsanstalt) zur so genannten Arbeitseinsatzverwaltung ausgebaut. Wesentliches Merkmal dieser Arbeitseinsatzverwaltung war die Schaffung von Sonderbehörden und -instanzen (Reichstreuhänder der Arbeit, Deutsche Arbeitsfront, Vierjahresplanbehörde, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz), die den Arbeitseinsatz effektiver planen, organisieren und leiten sollten. Die Arbeitseinsatzverwaltung war nicht nur verantwortlich für die zunehmende Entrechtung deutscher Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch für den millionenfachen Arbeitseinsatz von Fremdarbeiter(innen) und Kriegsgefangenen. Dabei erstreckten sich die Funktionen auf alle Lebens- und Arbeitsbereiche der Fremdarbeiter(innen) (Anwerbung, Deportation, Transport, Lagerunterbringung, Gesundheitsfürsorge, Lohn- und Urlaubsregelungen, Bordellbaracken, Ahndung von arbeitsrechtlichen Vergehen) und auf die Vermittlung von kriegsgefangenen Zwangsarbeitern. Der aufgeblähte Verwaltungskörper der Arbeitseinsatzverwaltung mit zu vielen Kompetenzträgern war indes nicht in der Lage, den eklatanten Arbeitskräftemangel in der deutschen Kriegswirtschaft zu beheben.
7

Frühjahrsschule 2010: Spurensuche. Polnische Kriegsgefangene und Kriegsmigranten in Nordwestdeutschland

Rzepa, Joanna 03 December 2014 (has links)
Im Mai 2010 begab sich eine Studiengruppe in das Land Niedersachsen, um nach den Spuren polnischer Migranten zu suchen, die sich im Zweiten Weltkrieg und unmittelbar danach in Nordwestdeutschland aufgehalten haben. Es handelte sich dabei um Feldforschung zur Geschichte der Polen, die infolge des Untergrundkampfes während der deutschen Okkupation sowie einer aktiven Beteiligung am Warschauer Aufstand verhaftet und in die Kriegsgefangenenlager sowie Arbeitslager verschleppt wurden. Die Frage nach ihrem Schicksal während und nach dem Krieg hat die Studenten aus Deutschland und Polen begleitet. Besichtigt wurden Originalschauplätze in Niedersachen, besonders im Emsland, darunter Kriegsgräberstätten sowie einige Orte, wo einst Kriegsgefangenenlager gestanden haben. Auch der Stadt Haren, wo sich 1945-1948 das Zentrum der Polnischen Besatzungszone befand, wurde ein Besuch abgestattet. Das Band enthält studentische Beiträge mit Vorwort von Prof. Dr. Zdzisław Krasnodębski. / In May 2010, a study group went into the Land of Lower Saxony to search for traces of Polish migrants in the Second World War, who have been imprisoned in northwest Germany. This was a field research on the history of Poles, who fought during the German occupation among other as active participants in the Warsaw Uprising. The question of their fate during and after the war accompanied the students from Germany and Poland. The original sites in Lower Saxony, particularly in Emsland were visited, including cemeteries and some places where once the POW camps have stood. We visited also the city Haren, where 1945-1948 was the center of Polish occupation zone. The volume contains student’s entries with a foreword by Prof. Dr. Zdzisław Krasnodębski.
8

Sowjetische Kriegsgefangene 1941 - 1945 im Spiegel nationaler und internationaler Untersuchungen: Forschungsüberblick und Bibliographie

Osterloh, Jörg 28 December 2022 (has links)
Aus der Einleitung: „Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg läßt sich nicht mit den Maßstäben »konventioneller« Gefangenschaftserlebnisse auf den Kriegsschauplätzen Europas im Zweiten Weltkrieg messen. Sie gerieten zwischen die Fronten zweier Diktaturen...”

Page generated in 0.0522 seconds