• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 69
  • 50
  • Tagged with
  • 119
  • 119
  • 119
  • 100
  • 99
  • 98
  • 98
  • 98
  • 98
  • 98
  • 98
  • 98
  • 98
  • 98
  • 98
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Konjunkturbericht / Industrie- und Handelskammer Dresden

26 March 2014 (has links) (PDF)
Optimismus stützt konjunkturelle Erholung
52

Konjunkturbericht / Industrie- und Handelskammer Dresden

26 March 2014 (has links) (PDF)
Konjunktur mit gemäßigtem Aufwärtstrend
53

Risikoabschätzung für Stoffausträge aus Ackerflächen

Brankatschk, Robert, Lange, Klaus-Peter 28 June 2014 (has links)
In der Broschüre wird ein neues Verfahren vorgestellt, welches zur Bewertung und Minderung von Stoffausträgen aus Ackerflächen in Oberflächengewässer entwickelt wurde. Dazu werden in einem ersten Schritt Gewässer und angrenzende Ackerschläge hinsichtlich Nutzung, Schutzstreifen und Gefahrenpunkte erfasst. In einem zweiten Schritt werden ein N- und ein P-Index berechnet, die das Stoffaustragsrisiko angeben. Die beiden Indices basieren auf einfach zu erhebenden Daten und auf einfachen Berechnungen. In einem dritten Schritt werden Maßnahmen zur Risikominderung empfohlen und deren Wirksamkeit prognostiziert. Anhand dieser Prognose können passende Schutzmaßnahmen ausgewählt werden. Das Verfahren wurde an zwei Oberflächenwasserkörpern in Sachsen erprobt. Es kann ebenso die Identifikation von Flächen mit hohem Stoffaustragsrisiko unterstützen.
54

Berufliche Orientierung - Formate im Überblick: Für Schulen - Unternehmen - Eltern

02 February 2021 (has links)
Die vorliegende Broschüre informiert zu verschiedenen Möglichkeiten, wie die berufliche Orientierung durch entsprechende Maßnahmen, Veranstaltungen und Strukturen befördert werden kann. Im Rahmen der Arbeit der Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung im Landkreis Meißen wurden hierfür die vielfältigen Aktivitäten und Formate für Schulen, Unternehmen und Eltern zusammengestellt. Gleichzeitig werden Hinweise zur Umsetzung und zu Unterstützungsmöglichkeiten gegeben. Die Gliederung erfolgt entsprechend der Hauptzielgruppen, wobei die einzelnen Formate analog auch für andere Zielgruppen angewendet werden können.
55

Kulturlandschaften Landkreis Meißen: Forschungsprojekt im Auftrag des Landratsamtes Meißen, gefördert über die Richtlinie zur Förderung der Regionalentwicklung (FR-Regio) durch den Freistaat Sachsen

Schmidt, Catrin, von Gagern, Maxim, Seidler, Kathrin, Hanke, Romy 18 February 2022 (has links)
„...der Landkreis Meißen zählt durch seine Lage, seine natürliche und kulturelle Vielfalt sowie seine ausgewogene Sozial- und Wirtschaftsstruktur zu den attraktivsten Regionen im Freistaat Sachsen. Reizvolle Städte und Gemeinden mit historisch bedeutsame Gebäudeensembles werden dabei eingebettet in lebenswerte und vielfältige Kulturlandschaften, die unsere Region unverwechselbar machen. Die vorliegende Forschungsarbeit der Technischen Universität Dresden dokumentiert eindrucksvoll, wie unsere abwechslungsreichen Kulturlandschaften unsere Heimat prägen und so zur regionalen Identität beitragen. Es wird aufgezeigt, dass sie mit ihren typischen Eigenarten nicht nur Teil unseres kulturellen, sondern auch unseres Naturerbes sind. Ihre Verletzbarkeit mahnt uns, mit diesen Werten verantwortungsvoll umzugehen und macht deutlich, dass deren Schutz und behutsame Nutzung als Querschnittsthema zahlreiche Lebensbereiche berührt. Der Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels und der demographischen Entwicklung wird im zukünftigen Bild unserer Kulturlandschaften sichtbar werden. Mit unseren Entscheidungen und unserem Handeln von heute beeinflussen wir das Lebensumfeld unserer Kinder, Enkel und Urenkel von morgen. Das Kulturlandschaftsprojekt bietet dabei die fachlichen Grundlagen für das Treffen der richtigen Entscheidungen und die Umsetzung konkreter Maßnahmen u. a. zum Klimaschutz, zur nachhaltigen Nutzung unserer Ressourcen und zum Erhalt unseres Kultur- und Naturerbes in den nächsten Jahrzehnten. Allen Personen, die zum Gelingen des Kulturlandschaftsprojektes im Landkreis Meißen beigetragen haben, danke ich für ihr Engagement. Mein besonderer Dank und meine Anerkennung für das Kompendium der Kulturlandschaftsentwicklung gelten dem Team von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Studentinnen und Studenten rund um Frau Prof. Dr. Catrin Schmidt und natürlich ihr selbst für ihre hochgeschätzte, fundierte Arbeit.” Ralf Hänsel Landrat
56

Gut versorgt im ländlichen Raum: ein Wegweiser für Gesundheit, Freizeit und Wohnen für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige

15 February 2022 (has links)
Sie finden in dieser Broschüre gebündelte und praxisnahe Informationen zu den Themen Aktives Altern, Wohnen im Alter, Alltagserleichterungen, Gesundheit, Demenz, Pflege und Vorsorgeregelungen im Landkreis Meißen.
57

Kaleidoskop: Magazin des Regionalverbandes Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V.

30 March 2023 (has links)
No description available.
58

Kaleidoskop: Magazin des Regionalverbandes Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V.

30 March 2023 (has links)
No description available.
59

Kaleidoskop: Das Magazin des Regionalverbands Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V.

25 February 2021 (has links)
No description available.
60

Kaleidoskop: Magazin des Regionalverbandes Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V.

30 March 2023 (has links)
Jubiläumsbroschüre: 75 Jahre Solidarität

Page generated in 0.0809 seconds