• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 108
  • 20
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 137
  • 100
  • 72
  • 72
  • 72
  • 34
  • 33
  • 30
  • 24
  • 24
  • 22
  • 20
  • 20
  • 16
  • 16
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Virtus, Vita, Votum:: Early Minorite Conceptions of Obedience from Francis to Bonaventure

Youmans, Nicholas 28 January 2015 (has links)
Obedience was invariably a primary type of rationality as well as relationality in medieval Christianity. The case of the early Minorites stands to reason. Spanning the life of Francis of Assisi (†1226) and the early movement up to that of Bonaventure of Bagnoregio (†1274), the project at hand proposes a diachronic approach to conceptions of obedience in early Minorite literature in pursuit of developments in the order’s collective identity and common theological strands (theologische Fäden) of their self-conception. The present study of conceptual history fosters a theoretical framework in which obedience, in addition to being an integral part of a proposal of religious life and a legal category, operates as a form of relationality insofar as it is a spiritually informed orientation toward self, God, and other. The hermeneutic perspective thus views obedience within a three-dimensional prism as an institutional mechanism, a principle of spiritual training and progress, and a relational construct. In short, it is at once virtue, life, and vow.
52

Der lange Weg nach Istrien: Die venezianische Unterwerfung der Halbinsel, vornehmlich am Beispiel Kopers (1279-1349)

Puppe, Katja 27 September 2018 (has links)
Istrien und Venedig waren seit jeher enge Nachbarn. Die endgültige venezianische Eroberung der Halbinsel fand jedoch in einem konfliktreichen Zeitraum vom Ende des 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts statt. Diese Arbeit setzt sich intensiv mit dieser Zeit und den an der Eroberung beteiligten Personen auseinander und zeichnet so ein detailreiches Bild der venezianischen Verwaltung der kleinen Halbinsel in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.:1. Einleitung 6 1.1 Forschungsgeschichte 8 1.2 Quellenlage 16 2.1 Historischer Kontext 20 2.1.1 Die Entwicklungen in Istrien bis 1251 20 2.1.2 Die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts 33 2.1.3 Die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts 49 2.1.4 Der Aufstand 1347/48 59 2.1.5 Die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts – Ausblick auf die weitere Entwicklung 73 2.1.6 Zusammenfassung 81 2.2 Die venezianisch kontrollierte istrische Küstenstadt im 14. Jahrhundert 82 2.2.1 Investituren in Ämter innerhalb Istriens 84 Der Podestà 84 Die Podestà in Koper 90 Der Rat der Stadt 101 Die rectores 103 Der Capitaneus 104 2.2.2 Politische Ämter in Venedig 112 Der Senat 112 Die Weisen (savi) 125 Die Provisores (provisores) 127 2.2.3 Weitere Maßnahmen Venedigs zur Einfluss- und Machtübernahme 131 Festungsbau 131 Lignum de la Riparia 141 2.3 Die istrisch dominierten Ämter 144 Notare 144 vicedomini 146 2.4 Die Istrien-Spezialisten – die genealogische Betrachtung 148 Die Familie Giustinian 148 Die Familie Gradenigo 153 Die Familie Morosini, auch Mauroceno 155 Einzelpersonen 158 Resümee 158 2.5 Die Kirche in Istrien – Ein kurzer Einblick 161 2.6 Ergebnisse 165 3. Zusammenfassung 181 4. Anlagen 186 4.1 Ämterlisten 186 4.1.1 Ämterliste Istrien 186 4.1.2 Ämterliste Koper 189 4.1.3 Podestà Poreč 204 4.1.4 Ämterliste Pula 204 4.1.5 Podestà Izola 207 4.1.6 Podestà Piran 207 4.1.7 Podestà Motovun 208 4.2 Karte Istriens und Orteglossar/ geographische Begriffe 209 4.3 Währungsrechner 211 5. Quellen- und Literaturverzeichnis 213 5.1 Quellen 213 Unediert 213 Ediert 214 Gedruckt 217 5.2 Regesten 217 5.3 Literatur 218
53

Das Projekt eChant oder: Wie gefährlich sind musikalische Varianten?

Morent, Stefan 03 July 2018 (has links)
No description available.
54

Philologische Probleme in mittelalterlichen Musiktraktaten

Bernhard, Michael 20 December 2019 (has links)
No description available.
55

«Sonus pulcher ad aliquid»: Notizen zur kompositorischen 'lntertextualität' im späten Mittelalter

Reckow, Fritz 20 December 2019 (has links)
No description available.
56

Musik und lateinischer Vers im frühen Mittelalter

Björkvall, Gunilla, Haug, Andreas 08 January 2020 (has links)
No description available.
57

Zur deutschen Choralüberlieferung im Spätmittelalter

Stephan, Rudolf 10 January 2020 (has links)
No description available.
58

Darstellungen der Musikinstrumente in den mittelalterlichen bildenden Künsten von Dalmatien und Istrien

Kos, Koraljka 16 January 2020 (has links)
No description available.
59

Über die sakrale und profane Bedeutung der Musikinstrumente im Mittelalter

Seebass, Tilman 16 January 2020 (has links)
No description available.
60

Zur Definition des Tropus im späten Mittelalter

Schlager, Karlheinz 23 January 2020 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0618 seconds