• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 108
  • 20
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 137
  • 100
  • 72
  • 72
  • 72
  • 34
  • 33
  • 30
  • 24
  • 24
  • 22
  • 20
  • 20
  • 16
  • 16
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

Der Bereich Nahrungszubereitung im althochdeutschen Wortschatz: Onomasiologisch-semasiologische Untersuchungen

Mikeleitis-Winter, Almut 27 April 2023 (has links)
Wortschatz aus den verschiedenen Bereichen des materiellen Lebens hat sich in der althochdeutschen Überlieferung, die sich zumeist auf die lateinische Tradition der Antike und des Christentums bezieht, nur spärlich und eher sporadisch erhalten. Dennoch kann die gründliche philologische Analyse des Belegmaterials auch für den Überlieferungsanfang des Deutschen eine vielfältige, zum Teil überraschend spezialisierte Lexik zum Sachgebiet der Nahrungszubereitung erschließen. Nach einer einleitenden Darstellung der sprachgeschichtlichen und methodischen Grundlagen werden Erkenntnisse der historischen Forschung zu den soziokulturellen Voraussetzungen der Nahrungsgewinnung und -verarbeitung im frühen Mittelalter, zu den Organisationsformen, Arbeitstechniken, verwendeten Geräten sowie zu den erzeugten Nahrungsmitteln und Getränken vorgestellt. Darauf aufbauend werden die aus dem Althochdeutschen überlieferten Bezeichnungen für Tätigkeiten bei der Nahrungsherstellung und Speisenzubereitung sowie entsprechende Personenbezeichnungen ermittelt. Die Basis der vorliegenden Untersuchungen bilden die im Archiv des Althochdeutschen Wörterbuchs an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig verzeichneten Belege. Damit wird für die untersuchten Bezeichnungen der Wortschatz der althochdeutschen Denkmäler und Glossen vollständig erfasst. In Einzelartikeln werden an die hundert Verben und über dreißig Substantive mit ihren Belegen dargestellt und einer eingehenden semantischen Analyse an Hand der althochdeutschen bzw. lateinischen Kontexte unterzogen. Die daran anschließende systematisierende Auswertung beschäftigt sich mit Fragen der Überlieferung der Bezeichnungen, ihrer Herkunft, Wortbildung und Semantik sowie der Gliederung dieses Wortschatzbereiches.:Vorwort I Einleitung 1 Forschungssituation und Aufgabenstellung 2 Sprache und Kommunikation im frühen Mittelalter 3 Methode der Untersuchung 4 Bedeutungsanalyse im althochdeutschen Wortschatz 5 Materialbasis der Untersuchung II Nahrungsmittelherstellung und Speisenzubereitung im frühen Mittelalter III Materialsammlung und Bedeutungsanalyse 1 Bezeichnungen für Tätigkeiten bei der Nahrungsmittelherstellung und Speisenzubereitung 1.1 Produktspezifische Tätigkeiten zur Vorbereitung von Nahrungsmitteln 1.1.1 Getreide 1.1.1.1 Zerkleinern bôzen gibliuuuan niuuuan firniuuuan stamphôn stemphen griozan malan zisamanemalan mullen 1.1.1.2 Reinigen rîtarôn girîtarôn redan siften feuuen 1.1.1.3 Bereiten von Teig und Brei zitrîban zirlâzan sûren theismen knetan giknetan thuueran ruoren 1.1.2 Gemüse und Obst blatôn skelen scarbôn 1.1.3 Fleisch und Fisch slahan irslahan slahtôn skinten biskinten fillen bifillen gifillen lidôn houuuan scurphen gellen hackôn 1.1.4 Molkereiprodukte girennen thûhen Inhalt githûhen 1.2 Allgemeine Tätigkeiten bei der Zubereitung von Speisen 1.2.1 Garen siodan firsiodan fol(la)siodan kohhôn ûzsmelzen backan, bahhan brâtan brennen grouben roupen hersten rôsten girôsten suueizen 1.2.2 Würzen und Verfeinern soffôn salzan gisalzan suozen uuurzen pîmentôn temparôn anarîban milsken honagôn salbôn 1.2.3 Konservieren sulzen therren 1.2.4 Zerteilen brehhan brohhôn gibrockôn instungen thunkôn Inhalt 1.3 Tätigkeiten bei der Herstellung von Getränken 1.3.1 Pressen von Früchten tretan trotôn pressôn thûhen thrucken stôzan 1.3.2 Mischen und Ingangsetzen von Gärprozessen *briuuuan irsezzen jerien blantan misken zisamanemisken miskelôn zisamanegiozan gôzôn (?) 1.3.3 Weiterbehandeln der Flüssigkeiten siodan feimen ûzfeimôn lûttaren gilûttaren mûzôn sîhan ûzsîhan sêuuinôn ûzfliozan abaflôzen ûzflôzen 1.4 Auswertung 1.4.1 Zur Verteilung der Bezeichnungen in den Quellen 1.4.2 Zur Herkunft der Bezeichnungen 1.4.3 Semantische Aspekte 1.4.4 Zur Syntax 2 Bezeichnungen für bei der Nahrungsmittelherstellung und Speisenzubereitung tätige Personen Inhalt 2.1 Mühlenwesen mulinâri mulinersa 2.2 Bäckerei becka beckeri beckersa brôtbecko brôtbecka brôtbeckila brôtbeckeri brôtbeckere+ brôtbeckerin phistur knetârin 2.3 Fleischverarbeitung slahtâri fleiscslahtâri fleischacker+ fleischackel+ fleiscskerni fleiscmangeri mezzilâri mezziere+ lidâri uuurstâri salzman 2.4 Speisenzubereitung koh küchenmeister+ kuhhinkneht brâtâri 2.5 Getränkeherstellung briuuuino brouwer+ briumeistar grûzeri 2.6 Auswertung Inhalt 2.6.1 Zum Status der Bezeichnungen und zu ihrer Verteilung in den Quellen 2.6.2 Semantische Aspekte 2.6.3 Aspekte der Wortbildung IV Zusammenfassung V Verzeichnisse 1 Glossenhandschriften 2 Quellen des Belegmaterials 2.1 Althochdeutsche (und altsächsische) Quellen 2.2 Lateinische Vorlagen der Glossen und Texte 3 Sonstige Quellen 4 Verwendete Literatur 5 Siglen und Abkürzungen
82

Germanistische Mediävistik, postkolonial

Ott, Michael R., Perplies, Helge 23 October 2023 (has links)
In diesem Aufsatz stellen wir den Stand der Postkolonialen Studien aus der Perspektive der germanistischen Mediävistik dar. Zunächst geben wir anhand vor allem englischsprachiger mediävistisch-postkolonialer Forschung einen kurzen Überblick über die wichtigsten Beiträge der letzten zwei Jahrzehnte. Anschließend skizzieren wir postkoloniale Fragestellungen und Themen mit besonderem Fokus auf deutschsprachiges Erzählen vor 1600. Zu diesem Zweck stellen wir kurze Textanalysen vor und gehen auf Begriffe und Konzepte ein, die wir für die postkoloniale Mediävistik für relevant halten. Anschließend gehen wir näher auf Edward Saids bekannte Überlegungen zum »Orientalismus« ein, bevor wir schließlich unsere Erwartungen an die zukünftige Entwicklungen einer postkolonialen germanistischen Mediävistik formulieren. / In this essay, we present the state of postcolonial studies from a German medieval studies perspective. First, we give a brief overview of the most important contributions to the field of postcolonial studies over the last two decades, focusing mainly on English-language texts. In the next section we outline a range of postcolonial issues and topics, with a particular focus on German narratives before 1600. For this purpose, we provide examples of short, textual analyses and address terms and concepts that we consider relevant to medieval postcolonial studies. We then go into more detail on Edward Said’s well-known reflections on ›Orientalism‹. Finally, we delineate our hopes regarding future developments of postcolonial medieval German studies.
83

Die Maurenbilder im Werk Alfons' X. von Kastilien

Silveira, Aline Dias da 10 December 2008 (has links)
Leben und Werk des berühmten Mäzens König Alfons X. von Kastilien sind vielfach gelobt und getadelt worden. In den letzten Jahrzehnten hat die Forschung dabei insbesondere auf den Widerspruch hingewiesen zwischen dem großen Interesse Alfons’ an orientalischem Wissen und einem friedlichen Wissensaustausch an seinem Hof einerseits und der Unterdrückung religiöser Minderheiten unter seiner Herrschaft andererseits. Doch wie und wo beeinflussten das im Werk Alfons’ dargestellte Weltbild seine politischen Handlungen gegenüber Nicht-Christen (insbesondere gegenüber den Mauren)? Welche Vorstellung und Ausübung von Toleranz war in der Regierungszeit Alfons’ vorherrschend und inwiefern vertrat Alfons den Geist seiner Zeit? Diese Fragen sind geeignet, Zweifel an dem behaupteten Widerspruch zu wecken. Nach seinen Weltanschauungen konzipierte Alfons sein Königreich als Ganzes, wobei die drei religiösen Gruppen in einer klar hierarchisierten Gesellschaftsordnung ihren jeweiligen Platz mit einer jeweils unterschiedlichen Bedeutung zugewiesen bekamen. Sowohl in seiner idealisierten als auch in der realen Gesellschaft war Toleranz für Alfons X. von Kastilien überwiegend eine pragmatische Haltung. Im gesellschaftlichen Bereich verteidigten Mudejaren, Sepharden und Christen des mittelalterlichen Spaniens ihre Identitäten, die sie bedroht sahen, weil die kulturellen Verflechtungen im Laufe der Jahrhunderte sehr stark geworden waren. Und im Ringen um die Bildung und den Erhalt eigener Identität stellen Pragmatismus und Toleranz keinen Widerspruch dar, sondern sind vielmehr Bedingung und Folge des „Zusammenlebens“. / The life and the works of famous patron King Alfonso X of Castile have often been praised and critized. In the last decades, research has particular referred to the contradiction between Alfons’great interest in oriental knowledge und a peaceful exchange of knowledge at his court on the one hand and the oppression of religious minorities under his rule on the other hand. But how and where did the conception of the world as presented in Alfons’ work affect his political actions against non-Christians (especially against the Muslims)? Which conception and practice of tolerance were predominant in his reign and to what extent did Alfons represent the spirit of his time? These questions are suitable to cast doubts on the maintained contradiction. According to his view of the word, Alfonso considered his kingdom as a whole, in which the three religious groups were assigned to their respective place with a different meaning to each in a clearly hierarchical social order. In his idealized as well as in the real society, tolerance was predominantly a pragmatic attitude for Alfonso X of Castile. Within the social field, the Islamic Moors (Mudéjares), Sephardics Jews and Christians of medieval Spain defended their identities which they considered to be threatened, because cultural interconnections had become very strong in the course of centuries. And in the struggle for the formation and preservation of one’s own identity, tolerance and pragmatism do not mean contradiction, but rather a condition and consequence of "living together".
84

Det sjuka benet och de friska människorna : en studie av osteoporos och osteoartrit i kvarteret Banken 1 i Visby / A sick bone and healthy people : a study of osteoporosis and osteoarthritis in the area of Banken 1, Visby

Hedén, Stefanie January 2012 (has links)
This essay deals with the diseases osteoporosis and osteoarthritis in a medieval population from Visby in Sweden. The aim has been to evaluate to what extent and in what way these diseases have influenced the people of a relatively large harbour town during the Middle Ages. 24 individuals were analysed osteologicaly and 19 of them became subject for measurements of bone density through DEXA readings. Furthermore four individuals were x-rayed based on external differences due to osteoarthritis and a change in the depression at the base of the medial surface of the greater trochanter. Similar studies have been made in Trondheim, Norway and Wharram Percy, Great Britain. These were exceedingly larger than the study made for this essay and showed a higher number of individuals with the above mentioned diseases, compared to only one individual with osteopenia, a precursor of osteoporosis, and two individuals with osteoarthritis in the population from Visby. Additionally reasons for a population to be effected by the diseases has been evaluated and discussed. Climate and geology have been suggested as having an impact on the frequency of osteoporosis in a population as well as heredity.  For osteoarthritis a theoretical connection has been made to the changes in the trochanteric fossa. / Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Krankheiten Osteoporose und Osteoarthrose in einer mittelalterlichen Bevölkerung in Visby, Schweden. Das Ziel war zu bewerten, in welchem Umfang und in welcher Weise diese Krankheiten die Menschen in einer relativ großen Hafenstadt im Mittelalter beeinflusst haben. 24 Individuen wurden osteologisch analysierte und 19 von ihnen wurden für die Messung von Knochendichte durch DEXA Lesungen ausgewählt. Darüber hinaus wurden vier Individuen auf der Grundlage externer Unterschiede aufgrund von Arthrose und eine Änderung in der Depression an der Basis der medialen Oberfläche des Trochanter major geröntgt. Ähnliche Studien wurden in Trondheim, Norwegen, und Wharram Percy, Großbritannien, durchgeführt. Es waren umfangreichere Studien als die für diese Arbeit und sie zeigten auch eine höhere Anzahl von Individuen mit den oben genannten Erkrankungen, vergleichbar mit nur einer Person mit Osteopenie, eine Vorstufe der Osteoporose, und zwei Personen mit Osteoarthrose in der Bevölkerung von Visby. Zusätzlich wurden die möglichen Gründe dieser Krankheiten in einer Bevölkerung geklärt und diskutiert. Als Ursachen für die Häufigkeit von Osteoporose wurden Klima und Geologie sowie Vererbung vorgeschlagen. Vier gleichartige Veränderungen an Oberschenkelknochen führten außerdem zu der Hypothese dass ein Zusammenhang zwischen Veränderungen in der Fossa trochanterica  und Osteoarthrose besteht.
85

Das Augustusbild der französischen Literatur des Mittelalters

Wenzel-Beck, Renate 01 December 2003 (has links) (PDF)
Darstellung des Augustusbildes in der französischen Literatur des 9.-16. Jhs. (lateinische und französische Quellen, hauptsächlich Chroniken und religiöse Theaterstücke) in Abhängigkeit von Ort und Zeit der Entstehung (Frankreich bzw. Deutsches Reich). Hinführend eine Darstellung der Wandlung des Augustusbildes in der lateinischen Literatur seit der augusteischen Zeit als Voraussetzung für die Rezeptionssituation.
86

mitt handtt vnd Mondtt angelobett – Eine Untersuchung zum Zwickauer Urfehdebuch

Schmucker, Tommy 13 February 2005 (has links) (PDF)
Qualitative Untersuchung zum Zwickauer Liber Proscriptorum; dem so genannten Urfehdebuch. Mit Transkription von Teilen der Quelle.
87

Die Crescentia-Erzählung aus der ›Leipziger Kleinepikhandschrift‹ Ms 1279

03 April 2013 (has links) (PDF)
"Die Geschichte der ‚unschuldig verfolgten Frau‘ wurde im Mittelalter und darüber hinaus vielfach tradiert. Die Erzählung der ‚Leipziger Kleinepikhandschrift‘ Ms 1279 aus dem 15. Jahrhundert liefert eine Variante, die Crescentia als Heilige und Ärztin stilisiert. Integriert in eine literarische Sammelhandschrift vermittelt die Erzählung Handlungsanleitung auf der Ebene des sensus moralis".
88

Göttinger Statuten im 15. Jahrhundert / Entstehung - Entwicklung - Edition / Statutory Regulations in 15th Century Göttingen

Rehbein, Malte 17 June 2009 (has links)
No description available.
89

Das Römische Frauenbüchlein / The roman woman booklet

Zimmermann, Sabine 30 October 2012 (has links)
No description available.
90

Essays in law and economics /

Volokh, Alexander. January 2004 (has links) (PDF)
Mass., Harvard Univ., Graduate School of Arts and Sciences, Diss.--Cambridge, 2004. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Enth. 3 Beitr.

Page generated in 0.0605 seconds