• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 17
  • 9
  • 7
  • 7
  • 4
  • 2
  • Tagged with
  • 46
  • 46
  • 20
  • 19
  • 15
  • 14
  • 10
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Rote Liste und Artenliste Sachsens - Pilze

Hardtke, Hans-Jürgen, Dämmrich, Frank, Klenke, Friedemann 25 August 2015 (has links) (PDF)
Die Rote Liste informiert über die Gefährdungssituation der Arten und Lebensräume und stellt eine Grundlage für die Fachplanung im Naturschutz dar. In der Broschüre werden 5.360 in Sachsen vorkommende Pilzarten aufgelistet und bewertet. Eine Rote Liste für Pilze in Sachsen erschien zuletzt 1999.
22

Dopady cestovního ruchu na ochranu přírody a životního prostředí ve zvoleném regionu CHKO Žďárské vrchy / The impact of tourism on protection of nature and environment in the selected region

ŠEDIVÝ, Richard January 2008 (has links)
This dissertation deals with impact of travelling on protection of nature and environment in the region called Žďárské vrchy. It shows the authorities of nature protection in the Czech republic. It contains the description of area itself. This work includes all the sports (cykling, hiking, mountaineering and other winter sports) which are done in this area. These sports can influence environment and this fact is analysed and there is also described the possible way of solution within nature protection of Žďárské vrchy. In this dissertation is described a problem of a sustainable develompment and tourism in this conservation area.
23

Rote Liste und Artenliste Sachsens - Pilze

Hardtke, Hans-Jürgen, Dämmrich, Frank, Klenke, Friedemann January 2015 (has links)
Die Rote Liste informiert über die Gefährdungssituation der Arten und Lebensräume und stellt eine Grundlage für die Fachplanung im Naturschutz dar. In der Broschüre werden 5.360 in Sachsen vorkommende Pilzarten aufgelistet und bewertet. Eine Rote Liste für Pilze in Sachsen erschien zuletzt 1999.
24

Sportovní aktivity a ochrana přírody / Sports aktivities and nature protection

Zelenková, Lucie January 2010 (has links)
Mountain climbing is a leisure activity being performed mainly in a natural environment. In our country can be found preponderance of convenient places for doing this kind of sport in the Specially Protected Areas. The basic legal regulation governing the performance of climbing in the Czech republic is the Act of Nature and Landscape Protection. This paper investigates opinions of Administration of Protected landscape Areas employees on climbers and on mountain climbing generally. It also investigates possible effects of mountain climbing according to the view of particular employees. For this investigation I have chosen a qualitative strategy of sociological research.
25

Velkoplošná územní ochrana přírody v České republice a vybraných evropských zemích z právního pohledu / Large-scale Nature Conservation Areas in the Czech Republic and Selected European Countries in the Legal Context

Mazancová, Eva January 2017 (has links)
The main goal of the thesis is to analyze and compare the degree of protection of the large-scale nature conservation areas in the legal orders of the Czech Republic, the Russian Federation and the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, and, in the conclusion of the thesis, to answer the question of whether these countries' regulation provides a sufficiently effective protection to these areas. Legal orders of the examined countries are analyzed with regard to the scope and effectiveness of the large-scale nature conservation legal instruments. Administrative instruments are examined and compared, including the degree of proprietary rights restrictions and related compensations of property loss. Furthermore, the conceptual and economic instruments (both positive and negative stimulation) are also examined. The analysis also focuses on the regulation of legal liability in regard to the large-scale nature conservation. Next, the thesis focuses on the institutional framework of the large-scale nature conservation in the examined countries and on the evaluation of the scope of the nature protection authorities' competence. Another point of interest is the degree to which the rights of the relevant subjects (owners, municipalities, environmental NGOs) are affected by the designation of a...
26

Institucionalização da Entomologia no Brasil: dos trabalhos na década de 1920 à criação da Sociedade Brasileira de Entomologia (SBE)

Gonçalves, Maria Alice 16 February 2016 (has links)
Made available in DSpace on 2016-04-28T14:16:24Z (GMT). No. of bitstreams: 1 Maria Alice Goncalves.pdf: 873378 bytes, checksum: fb686021189241d838e45d375973b549 (MD5) Previous issue date: 2016-02-16 / Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior / The foundation of the Sociedade Brasileira de Entomologia SBE (Brazilian Society of Entomology) was one the main consequences of the process of institutionalization of the Brazilian Entomology. This process is directly related to the advances in agricultural entomology in São Paulo since the beginning of the Comissão Debeladora da Broca do Café (Commission for the Defeat of Coffee Berry Borer) in 1924. The aim of this research is analyze the way in which the development of this science led to the establishment of the SBE and to the changes occurred in the institutions responsible for it from 1924 to 1939. The Secretary of Agriculture reports and the Bulletin of Agriculture are part of the public administration history and play a role as sources for the purposes of this research. In Brazil, the development of entomology has been initially associated with emergency conditions, and the publication activities of SBE have contributed to materialize a conservative scientific project / A fundação da Sociedade Brasileira de Entomologia (SBE) foi um dos principais desdobramentos do processo de institucionalização da entomologia brasileira. Esse processo está relacionado diretamente ao avanço da entomologia agrícola paulista a partir do início dos trabalhos da Comissão Debeladora da Broca do Café, em 1924. O objetivo da pesquisa é analisar de que forma o desenvolvimento dessa ciência levou à criação da SBE e às mudanças nos institutos responsáveis por ela no estado de São Paulo entre 1924 e 1939. Os Relatórios da Secretaria de Agricultura e o Boletim da Agricultura fazem parte da história da administração pública e representaram uma fonte importante para o propósito da pesquisa. No Brasil, o desenvolvimento da entomologia esteve associado inicialmente a condições de emergência, e a atividade de divulgação da SBE contribuiu para materializar um projeto científico conservacionista
27

Bergsport und Naturschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz - Wirkungen, Konflikte, Lösungsmöglichkeiten

Friedrich, Juliane 05 January 2011 (has links) (PDF)
Mit der zunehmend künstlichen Gestaltung des menschlichen Lebensumfeldes verstärkt sich das Bedürfnis nach Aufenthalt in der Natur. Freizeit und Erholung sind dabei zunehmend von einem Drang nach Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung geprägt. Freigabe und Genuß rücken zunehmend an die Stelle fester Formen und Regeln. In diesem Zeichen steht auch die Entwicklung immer neuer Trend- und Outdoorsportarten. Die Vielfalt der Sportarten und die stärkere Frequentierung führen zu einer stärkeren Belastung naturnaher Gebiete. Im Gegenzug schwinden weiterhin natürliche Lebensräume und mit ihren Tier- und Pflanzenarten. Noch naturnah verbliebene Lebensräume erhalten daher eine besondere Bedeutung für den Schutz von Natur und Landschaft. Gleichzeitig konzentrieren sich auf diese Freiräume Freizeit- und Erholungsaktivitäten. Sämtliche Natursportarten, einschließlich des Klettersports müssen sich daher in das Spannungsfeld von verstärkter Nutzungsintensität und begrenztem Platzangebot einordnen. Seit der Gründung des gleichnamigen Nationalparkes 1990 steht auch die Sächsische Schweiz verstärkt im Spannungsfeld von Naturschutz und Erholungsnutzung. Das landschaftlich eindrucksvolle Gebiet ist Rückzugsraum von Flora und Fauna, darunter einiger bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig gehört es zu den ältesten und bekanntesten Mittelgebirgsklettergebieten der Welt. Sowohl Bergsport als auch Naturschutz stellen Raumansprüche an die Sächsische Schweiz - Raumansprüche, die sich in ihrer Wirkungsweise wechselseitig beeinflussen. Insbesondere die bergsportliche Inanspruchnahme des Naturraumes führt zu einem raumbezogenen Nutzungskonflikt. Zur Betrachtung und Bearbeitung dieses Konfliktes ist die Geographie mit ihrer integrativen Betrachtungsweise der Landschaft als Wirkungsgefüge aus physischen, biotischen und anthropogenen Sachverhalten bevorzugt geeignet. Ziel des Nationalparkes ist es, die in Europa einmaligen naturräumlichen Eigenarten und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren sowie den ungestörten Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten. Dazu ist eine Beruhigung der Lebensräume notwendig. Der Bergsport als touristische Erholungsnutzung hingegen strebt eine möglichst beschränkungsfreie Ausübung des Sports oder aber zumindest den Erhalt des Kletterns in seinem bisherigen Umfang an. Freies, uneingeschränktes Klettern in der Natur ist jedoch nur so lange möglich, wie es die Belastungsgrenzen des betreffenden Ökosystems nicht überschreitet. Da es sich bei Klettergebieten in der Regel um relativ naturnahe Räume und Rückzugsgebiete von Flora und Fauna handelt, werden hier oft schon frühzeitig Maßnahmen zum Schutz derselben eingeleitet. Dazu gehören räumliche und zeitliche Zutrittsbeschränkungen. Eine Alternative zu Sperrungen stellt die Aufstellung von Klettergebietskonzeptionen dar, die sowohl die Belange des Bergsports als auch des Naturschutzes berücksichtigen. In der Sächsischen Schweiz werden zwischen Nationalparkverwaltung und Sächsischem Bergsteigerbund seit 1996 Verhandlungen über eine Bergsportkonzeption geführt, welche die Grundlage für die zukünftige bergsportliche Nutzung des Nationalparkes darstellt. Daneben enthalten die Sächsischen Kletterregeln differenzierte Gebote für eine möglichst naturschonende Ausübung des Bergsports. Die Akzeptanz der behördlichen Einschränkungen im Rahmen der Bergsportkonzeption sowie die Einhaltung der traditionellen Sächsischen Kletterregeln sind Voraussetzung für eine Erhaltung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz. Dazu sind Information und Weiterbildung der aktiven Kletterer notwendig. Umweltbildung als Instrument des vorsorgenden Naturschutzes kann dabei im Sinne einer verstehenden Lösungsstrategie zu freiwilligen Verhaltensänderungen und Verständnis von Zusammenhängen beitragen. Während der Arbeit erhobene Daten belegen, daß in die Kletterausbildung bereits naturschutzrelevante Themen einfließen. Allerdings existiert bisher kein umfassendes Lehrmaterial zum Thema Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz. Daraus resultiert möglicherweise der vielfach geäußerte Wunsch nach zusammenfassenden Informationsmaterialien. Diesem Anliegen könnte ein Umweltbildungsprogramm Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz gerecht werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein solches Umweltbildungsprogramm erarbeitet. Es setzt die naturräumlichen Gegebenheiten der Sächsischen Schweiz zur Art der bergsportlichen Inanspruchnahme in Beziehung, zeigt Grundlagen von Geboten der Sächsischen Kletterregeln auf und erläutert behördliche Regelungen. Einsatzfähig könnte dieses Bildungsprogramm zukünftig in der Kletterausbildung sein.
28

Bergsport und Naturschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz - Wirkungen, Konflikte, Lösungsmöglichkeiten

Friedrich, Juliane 05 January 2011 (has links) (PDF)
Mit der zunehmend künstlichen Gestaltung des menschlichen Lebensumfeldes verstärkt sich das Bedürfnis nach Aufenthalt in der Natur. Freizeit und Erholung sind dabei zunehmend von einem Drang nach Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung geprägt. Freigabe und Genuß rücken zunehmend an die Stelle fester Formen und Regeln. In diesem Zeichen steht auch die Entwicklung immer neuer Trend- und Outdoorsportarten. Die Vielfalt der Sportarten und die stärkere Frequentierung führen zu einer stärkeren Belastung naturnaher Gebiete. Im Gegenzug schwinden weiterhin natürliche Lebensräume und mit ihren Tier- und Pflanzenarten. Noch naturnah verbliebene Lebensräume erhalten daher eine besondere Bedeutung für den Schutz von Natur und Landschaft. Gleichzeitig konzentrieren sich auf diese Freiräume Freizeit- und Erholungsaktivitäten. Sämtliche Natursportarten, einschließlich des Klettersports müssen sich daher in das Spannungsfeld von verstärkter Nutzungsintensität und begrenztem Platzangebot einordnen. Seit der Gründung des gleichnamigen Nationalparkes 1990 steht auch die Sächsische Schweiz verstärkt im Spannungsfeld von Naturschutz und Erholungsnutzung. Das landschaftlich eindrucksvolle Gebiet ist Rückzugsraum von Flora und Fauna, darunter einiger bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig gehört es zu den ältesten und bekanntesten Mittelgebirgsklettergebieten der Welt. Sowohl Bergsport als auch Naturschutz stellen Raumansprüche an die Sächsische Schweiz - Raumansprüche, die sich in ihrer Wirkungsweise wechselseitig beeinflussen. Insbesondere die bergsportliche Inanspruchnahme des Naturraumes führt zu einem raumbezogenen Nutzungskonflikt. Zur Betrachtung und Bearbeitung dieses Konfliktes ist die Geographie mit ihrer integrativen Betrachtungsweise der Landschaft als Wirkungsgefüge aus physischen, biotischen und anthropogenen Sachverhalten bevorzugt geeignet. Ziel des Nationalparkes ist es, die in Europa einmaligen naturräumlichen Eigenarten und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren sowie den ungestörten Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten. Dazu ist eine Beruhigung der Lebensräume notwendig. Der Bergsport als touristische Erholungsnutzung hingegen strebt eine möglichst beschränkungsfreie Ausübung des Sports oder aber zumindest den Erhalt des Kletterns in seinem bisherigen Umfang an. Freies, uneingeschränktes Klettern in der Natur ist jedoch nur so lange möglich, wie es die Belastungsgrenzen des betreffenden Ökosystems nicht überschreitet. Da es sich bei Klettergebieten in der Regel um relativ naturnahe Räume und Rückzugsgebiete von Flora und Fauna handelt, werden hier oft schon frühzeitig Maßnahmen zum Schutz derselben eingeleitet. Dazu gehören räumliche und zeitliche Zutrittsbeschränkungen. Eine Alternative zu Sperrungen stellt die Aufstellung von Klettergebietskonzeptionen dar, die sowohl die Belange des Bergsports als auch des Naturschutzes berücksichtigen. In der Sächsischen Schweiz werden zwischen Nationalparkverwaltung und Sächsischem Bergsteigerbund seit 1996 Verhandlungen über eine Bergsportkonzeption geführt, welche die Grundlage für die zukünftige bergsportliche Nutzung des Nationalparkes darstellt. Daneben enthalten die Sächsischen Kletterregeln differenzierte Gebote für eine möglichst naturschonende Ausübung des Bergsports. Die Akzeptanz der behördlichen Einschränkungen im Rahmen der Bergsportkonzeption sowie die Einhaltung der traditionellen Sächsischen Kletterregeln sind Voraussetzung für eine Erhaltung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz. Dazu sind Information und Weiterbildung der aktiven Kletterer notwendig. Umweltbildung als Instrument des vorsorgenden Naturschutzes kann dabei im Sinne einer verstehenden Lösungsstrategie zu freiwilligen Verhaltensänderungen und Verständnis von Zusammenhängen beitragen. Während der Arbeit erhobene Daten belegen, daß in die Kletterausbildung bereits naturschutzrelevante Themen einfließen. Allerdings existiert bisher kein umfassendes Lehrmaterial zum Thema Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz. Daraus resultiert möglicherweise der vielfach geäußerte Wunsch nach zusammenfassenden Informationsmaterialien. Diesem Anliegen könnte ein Umweltbildungsprogramm Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz gerecht werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein solches Umweltbildungsprogramm erarbeitet. Es setzt die naturräumlichen Gegebenheiten der Sächsischen Schweiz zur Art der bergsportlichen Inanspruchnahme in Beziehung, zeigt Grundlagen von Geboten der Sächsischen Kletterregeln auf und erläutert behördliche Regelungen. Einsatzfähig könnte dieses Bildungsprogramm zukünftig in der Kletterausbildung sein.
29

SPAN (Special Protection Area Network) : A platform to protect bird protection areas

Kreiser, Kilian January 2013 (has links)
Background The foundation for life on our planet are all the resources we can draw upon: sunlight, clean water, fresh air and many more. But one existential resource a lot of people are not aware of, is the rich variety of life forms on earth. Biodiversity surrounds us every day: It is in the clothes we wear, the food we eat and the medicine we take. It is also an important driver for tourism, economy and technology: Various technological innovations are directly inspired by nature.But biodiversity is degrading rapidly caused by the rising land consumption in many countries. In Germany, this pressure is exceedingly high: 70% of natural habitats are endangered, 40% of animal species are on the IUCN red list and every second bird species is threatened.Using scientific methods and inventive technology, SPAN helps to monitor bird protection areas in Germany and to collect data as a basis to enforce conservation supported by European legislation. / Methods Involving all important stakeholders was inevitable to make sure the result will fit their needs. In meetings with coordinators of different existing caretaker networks in Berlin I learned about the organizational aspects and got an holistic perspective on the topic. The creation of blueprint drafts and stakeholder maps in an early phase was an effective way to figure out what kind of touchpoints are needed by which users.Voluntary caretakers who monitor protection areas are the primary users, so I conducted interviews with caretakers of other networks to learn everything about their monitoring work, their needs and experiences.An in-depth analysis and synthesis of my research findings led to the ideation phase where I explored in which ways I could involve, educate, bond and assist caretakers with diverse profiles. Getting their feedback on the ideas helped me to select the most promising concepts and consolidate the final result. / Result SPAN consists of a web-application and a smartphone app performing a wide range of functions for caretakers of protection areas. With their help they can retrieve information, network with other caretakers, conduct monitoring activities and submit reports about the condition of protection areas.With SPAN, caretakers can learn about habitats, species, and other caretakers who help with monitoring them. Together they can plan their activities and exchange information with the shared schedule and annotation tools.With the smartphone app, caretakers can take notes or retrieve location based information while being out in the field. Another mobile feature are customizable print-out forms making the caretakers independent from access to power or signal-coverage.Filled-in forms are digitalized and put into the database with the help of an image recognition scanning tool.With SPAN, caretakers can also lend unmanned photogrammetry vehicles to conduct aerial monitoring in a feasible and easy-to-use way. / SPAN - A platform to monitor bird protection areas.
30

Evaluation of MODIS NDVI based phenology indicators for the analysis of vegetation dynamics in the nature reserve Königsbrücker Heide

Wessollek, Christine, Karrasch, Pierre 13 August 2020 (has links)
The analyses of trends in vegetation dynamics require a profound knowledge of its seasonality. For the determination of the seasonality conventional methods of time series analyses often use a simple averaging of measured values of the identical time in different cycle of the whole time series (e.g. bfast). Then it is assumed that the resulting seasonal portion of a time series is constant and stable for the entire time series. However, analyses of vegetation time series show that trends in vegetation dynamics do not always run steadily, but show structural breaks, especially in regions with high potential for possible landscape changes. For such conversion areas, the assumption of a constant seasonality is not always ensured. The dynamic or variability of the seasonality can have temporal effects by a shift of the start of the season (SOS) or the end of the season (EOS) and therefore also on the length of the vegetation period. To show whether seasonal dynamics can be detected in vegetation time series, two requirements must be fulfilled. (1) High-temporal resolution vegetation information provided for example as MODIS-NDVI. (2) Indicators are needed which allows the description of the variability of seasonality. As a result these metrics allow a better modeling of long-term vegetation dynamics in the trend, taking into account the variability of the seasonality. But at the same time the metrics itself serve as indicators for long term vegetation dynamics. The aim of the present study is to analyse phenological and greenness metrics for the modelling of vegetation dynamics in the nature reserve Königsbrücker Heide. Detailed analyses of key metrics like SOS and EOS using different metric approaches and interpolation methods are applied and compared. The results show that it is dificult to determine consistent information for example for the trend of single phenology metrics.

Page generated in 0.1065 seconds