Spelling suggestions: "subject:"oelsnitz"" "subject:"pulsnitz""
1 |
Die Talsperre Pirk16 December 2022 (has links)
Aus dem Inhalt »Die Wasserabgabe an den Unterlauf«: An der Talsperre Pirk gibt es eine Wasserkraftanlage zur Stromerzeugung. Diese wird durch eine zusätzliche Turbinenleitung mit 1.400 Millimetern Durchmesser versorgt. Ein Rollschütz und eine Absperrklappe mit einem Durchmesser von 1.400 Millimetern dienen als Notverschluss und Regelarmatur. Die eingebaute Kaplan-Spiralturbine hat eine Ausbauleistung von 450 Kilowatt.
Redaktionsschluss: 30.06.2019
|
2 |
Geologie und Bergbaufolgen im Steinkohlerevier Lugau/OelsnitzFelix, Manfred, Berger, Hans-Jürgen 07 December 2020 (has links)
Autoren des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, des Oberbergamtes, beauftragter Firmen und Hochschulen stellen in 12 Fachbeiträgen die Ergebnisse der bergbaufolgebezogenen Untersuchungen im ehemaligen Steinkohlerevier Lugau/Oelsnitz vor.
Redaktionsschluss: 30.06.2010
|
3 |
3D-Modellierungen der strukturellen Entwicklung der Vorerzgebirgssenke im Raum der Altbergbaugebiete Zwickau und Lugau/OelsnitzSteinborn, Henry 24 July 2009 (has links) (PDF)
Die geologische Entwicklung der Vorerzgebirgs-Senke war bereits mehrfach Gegenstand geowissenschaftlicher Arbeiten. Darauf aufbauend war es möglich, unter erstmaliger Verwendung von computergenerierten 3D-Modellen, die Kenntnisse über die Vorerzgebirgs-Senke unter Einbindung neuer Gesichtspunkte zu erweitern. Auf der Basis der entwickelten 3D-Modelle von Zwickau, Mülsenfeld und Oelsnitz und unter Berücksichtigung der Ergebnisse neuerer Kartierungen und Untersuchungen, vor allem innerhalb der ehemaligen Steinkohlenbergbaureviere von Lugau/Oelsnitz und Zwickau, werden Vorstellungen zur möglichen geologischen Entwicklung der Struktur dargelegt. Dabei wird ein vollständiges Bild der Beckenentwicklung, beginnend ab Westfal B/C (Flöha-Becken) bis rezent für den Senkungsraum zusammengetragen. Im Ergebnis der Arbeit zeigt sich, dass die bruchtektonische Entwicklung der Vorerzgebirgs-Senke von einer präoberkarbonen Beckenanlage im Zuge der variszischen Falten-/Schuppentektonik und Deckenstapelung über eine tektonisch kontrollierte Anlage der Sedimentbecken, einer synsedimentären Tektonik, bis hin zu bedeutenden postsedimentären saxonischen Bewegungen reicht.
|
4 |
3D-Modellierungen der strukturellen Entwicklung der Vorerzgebirgssenke im Raum der Altbergbaugebiete Zwickau und Lugau/OelsnitzSteinborn, Henry 30 October 2008 (has links)
Die geologische Entwicklung der Vorerzgebirgs-Senke war bereits mehrfach Gegenstand geowissenschaftlicher Arbeiten. Darauf aufbauend war es möglich, unter erstmaliger Verwendung von computergenerierten 3D-Modellen, die Kenntnisse über die Vorerzgebirgs-Senke unter Einbindung neuer Gesichtspunkte zu erweitern. Auf der Basis der entwickelten 3D-Modelle von Zwickau, Mülsenfeld und Oelsnitz und unter Berücksichtigung der Ergebnisse neuerer Kartierungen und Untersuchungen, vor allem innerhalb der ehemaligen Steinkohlenbergbaureviere von Lugau/Oelsnitz und Zwickau, werden Vorstellungen zur möglichen geologischen Entwicklung der Struktur dargelegt. Dabei wird ein vollständiges Bild der Beckenentwicklung, beginnend ab Westfal B/C (Flöha-Becken) bis rezent für den Senkungsraum zusammengetragen. Im Ergebnis der Arbeit zeigt sich, dass die bruchtektonische Entwicklung der Vorerzgebirgs-Senke von einer präoberkarbonen Beckenanlage im Zuge der variszischen Falten-/Schuppentektonik und Deckenstapelung über eine tektonisch kontrollierte Anlage der Sedimentbecken, einer synsedimentären Tektonik, bis hin zu bedeutenden postsedimentären saxonischen Bewegungen reicht.
|
5 |
Bewertung von Unsicherheiten radarinterferometrisch detektierter vertikaler Bodenbewegungen in Folge des Grubenwasseranstiegs im ehemaligen Steinkohlenrevier Oelsnitz/E.John, André, Löbel, Karl-Heinz 16 July 2019 (has links)
Das Institut für Markscheidewesen und Geodäsie der TU Bergakademie Freiberg beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit der Analyse und dem Monitoring der vertikalen Bodenbewegungen im ehemaligen Steinkohlerevier Oelsnitz/Erzgebirge. Aktuelle Bestrebungen gehen dahin, die Potentiale der Radarinterferometrie zur Detektion vertikaler Bodenbewegungen bestmöglich auszunutzen um zukünftig, im Vergleich zu Nivellement Messungen in großen zeitlichen Abständen, auch zeitlich besser aufgelöste Aussagen zur Bewegungsdynamik zu erhalten. Nach einer grundsätzlichen Darstellung des Ablaufs einer PSI-Analyse unter Nutzung weitgehend freier Softwarelösungen, werden am Beispiel des Oelsnitzer Reviers verschiedene aus der Anwendung des Verfahrens resultierende praktische Fragestellungen analysiert. / The Institute for Mine Surveying and Geodesy of the TU Bergakademie Freiberg has been working for many years on the analysis and monitoring of vertical ground movements in the former coal mine area Oelsnitz/Erzgebirge. Recent efforts are aimed at making the best possible use of the potentials of radar interferometry for the detection of these vertical ground movements. In the future, for example, it would be possible to obtain temporally better-resolved statements on the dynamics of ground movements in comparison to levelling measurements at long time intervals. After a general presentation of the workflow of a PSI analysis using widely free software solutions, various practical questions resulting from the application of the method are analyzed using the example of the former mining area Oelsnitz/Erzgebirge.
|
6 |
Ein Verfahren zur Wertermittlung von bergbaubeeinflussten Immobilien unter Verwendung des DCF-Verfahrens und der Fuzzy-LogikRomańska-Sobol, Anna 17 May 2013 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Methode zur Wertermittlung von bergbaubeeinflussten Immobilien, welche die wesentlichen Bergbaurisiken berücksichtigt. Die Untersuchungen ergaben, dass das Risiko von Investitionen in bergbaubeeinflusste Immobilien durchschnittlich dreimal größer ist als das Risiko von Investitionen in Immobilien ohne Bergbaueinflüsse. Für die Ermittlung des Risikos kamen eine immobilien- und eine bergbauspezifische Komponente zum Einsatz. Letztere umfasst Prognosen zu potentiellen Oberflächenvernässungen, zur Sickerwassergefahr und zu bergbaubedingten Wertminderungen von Gebäuden unter besonderer Berücksichtigung der Gebäudeempfindlichkeit gegenüber bergbauinduzierten Bodenbewegungen. Für die Wertermittlung von Immobilien kam das Discounted Cash Flow-Verfahren zur Anwendung. Der Diskontfaktor wurde mit Hilfe eines speziell entwickelten Fuzzy-Modells bestimmt. Die erstellte Bewertungsmethode kann als relevante Entscheidungshilfe für Investitionen in Bergbaugebiete dienen.
|
7 |
Ein Verfahren zur Wertermittlung von bergbaubeeinflussten Immobilien unter Verwendung des DCF-Verfahrens und der Fuzzy-Logik: Ein Verfahren zur Wertermittlung von bergbaubeeinflussten Immobilien unter Verwendung des DCF-Verfahrens und der Fuzzy-LogikRomańska-Sobol, Anna 23 April 2013 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Methode zur Wertermittlung von bergbaubeeinflussten Immobilien, welche die wesentlichen Bergbaurisiken berücksichtigt. Die Untersuchungen ergaben, dass das Risiko von Investitionen in bergbaubeeinflusste Immobilien durchschnittlich dreimal größer ist als das Risiko von Investitionen in Immobilien ohne Bergbaueinflüsse. Für die Ermittlung des Risikos kamen eine immobilien- und eine bergbauspezifische Komponente zum Einsatz. Letztere umfasst Prognosen zu potentiellen Oberflächenvernässungen, zur Sickerwassergefahr und zu bergbaubedingten Wertminderungen von Gebäuden unter besonderer Berücksichtigung der Gebäudeempfindlichkeit gegenüber bergbauinduzierten Bodenbewegungen. Für die Wertermittlung von Immobilien kam das Discounted Cash Flow-Verfahren zur Anwendung. Der Diskontfaktor wurde mit Hilfe eines speziell entwickelten Fuzzy-Modells bestimmt. Die erstellte Bewertungsmethode kann als relevante Entscheidungshilfe für Investitionen in Bergbaugebiete dienen.
|
Page generated in 0.0316 seconds