1 |
Preparacao de um extrato homogeneo de hormonio de crescimento humano, ISO-hormonio B, e sua marcacao com I-125, para utilizacao em radioensaiosSANTOS, ADIR J.G. dos 09 October 2014 (has links)
Made available in DSpace on 2014-10-09T12:32:06Z (GMT). No. of bitstreams: 0 / Made available in DSpace on 2014-10-09T13:57:56Z (GMT). No. of bitstreams: 1
11276.pdf: 9258430 bytes, checksum: 06de52dbf15c256cda3da204d6242035 (MD5) / Dissertacao (Mestrado) / IPEN/D / Instituto de Pesquisas Energeticas e Nucleares - IPEN-CNEN/SP
|
2 |
Preparacao de um extrato homogeneo de hormonio de crescimento humano, ISO-hormonio B, e sua marcacao com I-125, para utilizacao em radioensaiosSANTOS, ADIR J.G. dos 09 October 2014 (has links)
Made available in DSpace on 2014-10-09T12:32:06Z (GMT). No. of bitstreams: 0 / Made available in DSpace on 2014-10-09T13:57:56Z (GMT). No. of bitstreams: 1
11276.pdf: 9258430 bytes, checksum: 06de52dbf15c256cda3da204d6242035 (MD5) / Dissertacao (Mestrado) / IPEN/D / Instituto de Pesquisas Energeticas e Nucleares - IPEN-CNEN/SP
|
3 |
Comfort and Security, But at What Cost? : A Study Using a Metric – Based Conjoint Analysis to Estimate the Willingness to Pay for Bundled Smart Home Technology / Komfort och säkerhet, men till vilket pris?Hultström, William, Bjöörn, Axel January 2022 (has links)
The presence of Smart Technology is becoming more prevalent in our homes with the rise of the Internet of Things. Although this technology is said to ease everyday chores and make our homes safer, the adoption has been slower than first anticipated by researchers. Studies have shown that the relatively low diffusion of this technology can, to some extent, be explained by cost barriers, technology anxiety, lack of technical ‘know-how’ and the perceived risks associated with a digital upgrade. However, there is surprisingly limited information on homeowners’ willingness to pay for Smart Home Technology (SHT) and, in particular, comfort and security appliances currently on offer on the market. This thesis aims to fill that gap and create a broader understanding of what attributes respondents value when making a purchasing decision. By applying a metric-based conjoint analysis model to primary data collected through a web-based survey, sent to condominium owners in Sweden, the authors of this study show what the optimal Smart Home bundle should comprise of, and how much homeowners are willing to pay. The results show that there is a willingness to adopt premium articles currently on offer on the market although, the willingness to pay for these solutions are relatively low. Moreover, although consumer make a trade-off between different attributes when making a purchasing decision, this study shows that price heavily outweighs other attributes in the case of comfort and security SHTs. A cluster analysis also showed a difference of preferences within the sample set, indicating that companies aiming to sell bundled SHTs should offer a variety of bundles to account for different consumer needs and perceived uses. Additionally, SHT bundles should be complemented with additional services that distinguish the products from other appliances sold on the market. / I samband med den snabba utvecklingen av Internet of Things har Smarta Hem-lösningar blivit en vanligare syn i våra hem. Trots att detta har utvecklingen inte skett lika snabbt som många forskare först förväntat sig. Den relativa låga adoptionsgraden har i litteraturen beskrivits som ett resultat av höga kostnader, en generell skepticism mot den nya tekniken, att hemägare saknar kunskapen som krävs för att installera tekniken, kompatibilitetsproblem mellan leverantörer, och de upplevda riskerna med att koppla upp sitt hem till internet. Trots det breda utbudet av forsknings inom ämnet, saknas studier om vad bostadsägare är villiga att betala för den nya tekniken och, i synnerhet, de säkerhets- och komfort-produkter som idag erbjuds på marknaden. Syftet med den här uppsatsen är därför att undersöka kunders betalningsvilja för paketerade Smarta Hem-produkter och skapa en djupare förståelse för vilka attribut konsumenter värdesätter vid ett köpbeslut. Genom att applicera en Conjoint Analys-modell (Conjoint Analysis Model på engelska) på primärdata insamlad genom en webenkät, som skickats till bostadsrättsägare i Sverige, kan författarna av den här studien visa hur Smarta Hem-lösningar ska paketeras och vad kunderna är villiga att betala för dem. Resultaten visar att konsumenter är intresserade av premium-artiklar så som övervakningskameror, robotdammsugare och smarta högtalare. Däremot är betalningsviljan är relativt låg. Studien visar också att respondenter gör en avvägning mellan olika attribut när de ska köpa en produkt. Jämfört med säkerhet och komfort är pris-attributet av störst vikt när vid ett köpbeslut. En klusteranalys av testgruppen visar också att det finns skillnader i preferenser inom testgruppen. Företag som vill sälja paketerade Smarta Hem-lösningar borde därför diversifiera utbudet för att möta konsumenternas olika behov och erbjuda komplementära tjänster som ökar värdet på utbudet.
|
4 |
Untersuchung des Effektes der Leukotrienbiosynthesehemmung nach experimentellem Schädel-Hirn-TraumaVoigt, Cornelia 26 June 2013 (has links) (PDF)
Gegenstand der Dissertationsschrift ist die Untersuchung des Effektes einer Hemmung der Leukotrienbiosynthese auf die Entwicklung des Schädel-Hirn-Traumas (SHT) nach experimenteller fokaler Kontusionsverletzung im Rattenmodell. Die Ergebnisse der Arbeit wurden im Jahre 2011 in einer Publikation veröffentlicht. Das SHT ist eine schwerwiegende globale Erkrankung mit hoher Inzidenz und Mortalität. Diese führt zu hohen Kosten für das Gesundheitssystem, zum einen durch die akute Behandlung im Krankenhaus, zum anderen durch die sich daran anschließenden rehabilitativen Maßnahmen. Nach der primär biomechanischen Verletzung des Hirns, die nicht beeinflussbar ist, bietet die anschließende sekundäre Hirnschädigung aufgrund verschiedener Stoffwechselprozesse Angriffspunkte für eine (medikamentöse) Therapie des SHT. Die sekundären Hirnschäden werden maßgeblich durch die Entwicklung eines perikontusionellen Hirnödems und dem daraus resultierenden Anstieg des intrakraniellen Druckes beeinflusst. Wie in vorangegangenen Untersuchungen gezeigt werden konnte, kam es nach experimentellem SHT zu einem signifikanten Anstieg der Leukotrienwerte im Liquor von Ratten. Dies warf die Frage nach der Rolle der Leukotriene (LT) im posttraumatischen Hirnstoffwechsel bezüglich der Ödementwicklung auf. Ziel dieser Arbeit war der Nachweis einer direkten Beteiligung von Leukotrienen an der sekundären Hirnschädigung und das Aufzeigen eines möglichen therapeutischen Zuganges durch Substitution von Leukotrienbiosynthesehemmern. Dafür wurde bei adulten Ratten ein fokales SHT induziert. Anschließend wurden in zwei Therapiegruppen zwei unterschiedlich wirkende Leukotrieninhibitoren mehrmalig oral verabreicht und die Ausprägung des SHTs nach 24 bzw. 72 Stunden mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und immunhistochemischen Aufarbeitung der Hirne mit einer nicht therapierten Kontrollgruppe verglichen. Bei einem dieser LT-Inhibitoren handelte es sich um ein Weihrauchpräparat, das als Nahrungsergänzungsmittel bereits zu erhalten ist und somit auch potentiell am Menschen zur Anwendung kommen kann. Die Ergebnisse waren vielversprechend und zeigten in beiden Therapiegruppen ein verringertes Kontusionsvolumen im MRT und immunhistochemisch einen geringeren Verlust von Neuronen im perikontusionellen Bereich. Somit scheinen Leukotriene einen Anteil an den sekundären Schädigungsprozessen nach SHT zu tragen. Weitere Untersuchungen, vor allem bezüglich eines eventuell verbesserten klinischen Outcome durch Leukotrienbiosynthesehemmung, erscheinen sinnvoll um den potentiellen Einsatz von LT-Synthesehemmstoffen in der Therapie des SHT in Erwägung ziehen zu können.
|
5 |
Überlebenszeitabhängige Änderungen der zerebralen IL-6- und GFAP-Expression nach letalen Schädel-Hirn-TraumenTrautz, Florian 12 February 2021 (has links)
Die vorliegende Arbeit untersuchte die Verwendbarkeit einer semiquantitativen Auszählung des zellulär sezernierten Zytokins Interleukin-6 (IL-6) und des zerebralen Intermediärfilamentes Saures Gliafaserprotein (GFAP) hinsichtlich ihrer Aussagekraft zur Detektion eines Schädel-Hirn-Traumas (SHT) und der Abschätzung des Überlebenszeitintervalls zwischen Erleiden der Gewalteinwirkung und dem Todeseintritt. Hierzu wurden Hirngewebsproben von 75 Verstorbenen im Rahmen gerichtlich angeordneter Obduktionen verwendet: 54 Fälle wiesen ein zum Tode führendes Schädel-Hirn-Trauma auf (Fallgruppe) und 21 Fälle mit kardiovaskulär bedingtem Todeseintritt wurden als Kontrollgruppe untersucht. Das maximale postmortale Intervall betrug 6 Tage.
Gewebsproben definierter Hirnareale (Kortex, Perikontusionszone (PKZ), Hippocampus, Kleinhirn) wurden mit IL-6- und GFAP-Antikörpern immunhistochemisch untersucht und die positiv gefärbten Zellen semiquantitativ erfasst. Die Ergebnisse wurden zu den Überlebenszeiten nach Trauma korreliert und mit der Kontrollgruppe verglichen.
Es zeigte sich für IL-6 und GFAP ein statistisch signifikanter Konzentrationsanstieg mit zunehmender Überlebenszeit in der PKZ und in Hypoxie-sensiblen Arealen des Zentralen Nervensystems (ZNS). Die Methode war geeignet, SHT-Fälle von den Kontrollen bei Überschreiten ermittelter Schwellenwerte in Bezug auf die Färbungen zu differenzieren.
Die präsentierten Ergebnisse belegen den potentiellen Nutzen der beiden gewählten immunhistochemischen Marker als Ergänzung zur gängigen SHT-Wundalterdiagnostik in der forensischen Praxis.
|
6 |
Anisokorie im Schockraum – Prognosefaktoren für das klinische Outcome / Anisocoria in the emergency room: prognostic factors for clinical outcomeHaus, Sebastian 03 May 2017 (has links)
No description available.
|
7 |
Untersuchung des Effektes der Leukotrienbiosynthesehemmung nach experimentellem Schädel-Hirn-TraumaVoigt, Cornelia 13 June 2013 (has links)
Gegenstand der Dissertationsschrift ist die Untersuchung des Effektes einer Hemmung der Leukotrienbiosynthese auf die Entwicklung des Schädel-Hirn-Traumas (SHT) nach experimenteller fokaler Kontusionsverletzung im Rattenmodell. Die Ergebnisse der Arbeit wurden im Jahre 2011 in einer Publikation veröffentlicht. Das SHT ist eine schwerwiegende globale Erkrankung mit hoher Inzidenz und Mortalität. Diese führt zu hohen Kosten für das Gesundheitssystem, zum einen durch die akute Behandlung im Krankenhaus, zum anderen durch die sich daran anschließenden rehabilitativen Maßnahmen. Nach der primär biomechanischen Verletzung des Hirns, die nicht beeinflussbar ist, bietet die anschließende sekundäre Hirnschädigung aufgrund verschiedener Stoffwechselprozesse Angriffspunkte für eine (medikamentöse) Therapie des SHT. Die sekundären Hirnschäden werden maßgeblich durch die Entwicklung eines perikontusionellen Hirnödems und dem daraus resultierenden Anstieg des intrakraniellen Druckes beeinflusst. Wie in vorangegangenen Untersuchungen gezeigt werden konnte, kam es nach experimentellem SHT zu einem signifikanten Anstieg der Leukotrienwerte im Liquor von Ratten. Dies warf die Frage nach der Rolle der Leukotriene (LT) im posttraumatischen Hirnstoffwechsel bezüglich der Ödementwicklung auf. Ziel dieser Arbeit war der Nachweis einer direkten Beteiligung von Leukotrienen an der sekundären Hirnschädigung und das Aufzeigen eines möglichen therapeutischen Zuganges durch Substitution von Leukotrienbiosynthesehemmern. Dafür wurde bei adulten Ratten ein fokales SHT induziert. Anschließend wurden in zwei Therapiegruppen zwei unterschiedlich wirkende Leukotrieninhibitoren mehrmalig oral verabreicht und die Ausprägung des SHTs nach 24 bzw. 72 Stunden mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und immunhistochemischen Aufarbeitung der Hirne mit einer nicht therapierten Kontrollgruppe verglichen. Bei einem dieser LT-Inhibitoren handelte es sich um ein Weihrauchpräparat, das als Nahrungsergänzungsmittel bereits zu erhalten ist und somit auch potentiell am Menschen zur Anwendung kommen kann. Die Ergebnisse waren vielversprechend und zeigten in beiden Therapiegruppen ein verringertes Kontusionsvolumen im MRT und immunhistochemisch einen geringeren Verlust von Neuronen im perikontusionellen Bereich. Somit scheinen Leukotriene einen Anteil an den sekundären Schädigungsprozessen nach SHT zu tragen. Weitere Untersuchungen, vor allem bezüglich eines eventuell verbesserten klinischen Outcome durch Leukotrienbiosynthesehemmung, erscheinen sinnvoll um den potentiellen Einsatz von LT-Synthesehemmstoffen in der Therapie des SHT in Erwägung ziehen zu können.:1. Abkürzungsverzeichnis
2. Bibliographische Beschreibung
3. Einleitung: Schädel-Hirn-Trauma
3.1. Einteilung
3.2. Epidemiologie
3.3 Klinik und Therapie
3.4 Posttraumatisches Hirnödem
3.5 Experimentelles Schädel-Hirn-Trauma
3.6 Leukotriene, MK886 und Boscari
4. Originalpublikation
5. Zusammenfassung der Arbeit
6. Referenzen
7. Anlagen
7.1 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit
7.3 Danksagung
|
8 |
Die Rolle neuroprotektiver Faktoren beim akuten Schädelhirntrauma / Neuroprotection in traumatic brain injuryTheysohn, Nina 15 January 2013 (has links)
Der endogene adaptive Mechanismus der
Hypoxietoleranzentwicklung, als ischemic tolerance bezeichnet,
wurde sowohl für Angina-pectoris-Anfälle vor einem folgenden
Myokardinfarkt als auch für eine TIA vor einem ischämischen
Hirninfarkt beschrieben. Da es Anhalte für eine Minderperfusion des
Hirngewebes nach einem Schädelhirntrauma (SHT) gibt, wurde hier
untersucht, welche Auswirkung eine cerebrale, ischämische
Präkonditionierung (IPC) in Form einer TIA vor dem Trauma oder
mikroangiopathische Veränderungen des Hirnparenchyms im CT oder die
als neuroprotektiv beschriebene Acetylsalicylsäure auf die
Nachblutungsrate bei SHT-Patienten haben. Die Nachblutungsrate in
der Gruppe der ischämisch präkonditionierten war signifikant
geringer als in der Kontrollgruppe (10,4 % vs. 48,9 %, p<0,001).
Auf Grund einer Korrelation der ASS Einnahme mit dem vorliegen
einer IPC konnte für diesen Faktor in der multivariaten Analyse
kein signifikantes Ergebnis gezeigt werden. Der Glasgow Coma Scale
als Maß für das neurologische Defizit bei Entlassung unterschied
sich nicht signifikant (12,9 vs. 12,7). Insgesamt traten bei 35,7 %
der Patienten Nachblutungen auf, bei initial unauffälligem CT sogar
in 54 %. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass eine IPC vor
einem SHT eine Rolle spielen könnte. Da jedoch die vorliegenden
Daten zeigen, dass eine Nachblutung nicht zwingend mit einem
schlechteren neurologischen Outcome einhergeht, müssen noch andere
Faktoren existieren, die den klinischen Verlauf eines SHT-Patienten
beeinflussen. Diese Studie belegt erneut die Notwendigkeit von
Verlaufskontrollen - z.B. mittels CT - da auch bei initial
unauffälligem CT-Befund intraparenchymale Blutungen
auftreten.
|
9 |
Auswirkungen einer akuten, intrakraniellen Druckerhöhung auf die computertomographisch bestimmte Lungenparenchymdichte und das extravaskuläre Lungenwasser in gesunden und geschädigten Schweinelungen / Auswirkungen einer akuten, intrakraniellen Druckerhöhung auf die computertomographisch bestimmte Lungenparenchymdichte und das extravaskuläre Lungenwasser in gesunden und geschädigten SchweinelungenSauter, Philip 31 January 2012 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.03 seconds