Spelling suggestions: "subject:"achsen, rechtsradikalismus"" "subject:"achsen, rechtradikalismus""
1 |
Sachsen rechts unten ... / Kulturbüro Sachsen e.V.09 January 2025 (has links)
No description available.
|
2 |
Rechtsextremismus: Augen auf! Sehen - Erkennen - Handeln: Rechtsextremistische Symbole, Kennzeichen und OrganisationenLandeskriminalamt Sachsen 16 September 2020 (has links)
Eine Broschüre zum Thema: Erkennen rechtsextremistischer Symbole, Kennzeichen und Organisationen. Entstanden in einer Zusammenarbeit des Landesamtes für Verfassungsschutz Sachsen mit der Polizei Sachsen.
Redaktionsschluss: 30.09.2019
|
3 |
Tu was gegen Rechts - was Kommunalos wissen solltenGruner, Stefanie, Jennerjahn, Miro, Jerzak, Claudia, Lazar, Monika, Möhlis, Thoralf, Wesjohann, Achim 28 January 2019 (has links)
DAKS e.V. ist als Kommunalpolitische Bildungsvereinigung durch das Staatsministerium des Inneren des Freistaats Sachsen anerkannt und steht Bündnis 90/Die Grünen nahe. Sie wurde 1992 auf Anregung der Kommunalpolitischen Konferenz vom Oktober ‘91 in Bautzen gegründet. Ziel ist die „Förderung des demokratischen Staatswesens in weitsichtiger, ökologischer und sozialer Verantwortung. Die Vereinigung unterstützt alle an Kommunalpolitik interessierten Bürgerinnen und Bürger, Abgeordnete, Fraktionen und Bürgerinitiativen bei der Gestaltung einer bürgernahen Kommunalpolitik, welche der Verwirklichung von Menschenrechten, dem Schutz der natürlichen Umwelt und unmittelbaren Bürgerinteressen dient”. Die konkrete Arbeit von DAKS e.V. besteht in Beratung und Schulung von Kommunalpolitikern und interessierten Bürgern mittels Seminaren, Vorträgen und Publikationen sowie in der Vernetzung von Kommunalpolitikern und Fachleuten mittels Tagungen und Vermittlung von Kontakten.
Aktuell ist das Bundesland Sachsen mit dem Problem des Rechtsextremismus enger verknüpft als je zuvor. Dies hat seine Ursache auch darin, dass es über Jahre hinweg und teilweise bis heute hartnäckig geleugnet wird. Die Broschüre geht auf Grundzüge rechtsextremer Ideologie und deren Parolen, den Umgang mit Abgeordneten rechtsextremer oder rechtspopulistischer Parteien in Kommunalparlamenten ein und befasst sich mit
der Herausforderung für die Kommunen der Rechten Versammlungen.
|
4 |
Freie Sachsen: Alter Wein in neuen Schläuchen? - Eine EinleitungBöhme, Tom, Krell, Michael 22 July 2024 (has links)
No description available.
|
5 |
Angebote für Kommunalverwaltungen: Zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts17 April 2023 (has links)
Kommunale Verantwortungstragende stellen sich regelmäßig gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie arbeiten mit Nachdruck daran, dass Rechtsextremismus und jedweder Form von Demokratie- und Menschenfeindlichkeit präventiv begegnet wird und versuchen, kommunale Konfliktlagen zu lösen. Leider viel zu oft sind Sie dabei Bedrohungen und Hass ausgesetzt. Diese Broschüre bietet eine Übersicht zu den Angeboten des Demokratie-Zentrums Sachsen um Verantwortungstragende bestmögliche Beratung, Unterstützung und Begleitung anzubieten.
Redaktionsschluss: 28.02.2023
|
6 |
Politische Jugendarbeit : vom Kopf auf die Füsse: Zum anwaltschaftlichen Arbeiten mit menschenrechtsorientierten Jugendlichen im ländlichen Raum.Grochol, Nancy 27 January 2023 (has links)
Das Projekt „Werkstatt Junge Demokratie“ wurde von Januar 2012 bis Dezember 2014 in den sächsischen Kleinstädten Burgstädt und Limbach-Oberfrohna umgesetzt. Ziel des Projektes war das Empowerment nichtrechter, menschenrechtsorientierter Jugendlicher und damit die Stärkung und Verstetigung ihres politischen und kulturellen Engagements für Vielfalt in den ländlichen Regionen Sachsens.
Redaktionsschluss: Oktober 2014
|
7 |
News update ...18 December 2024 (has links)
No description available.
|
8 |
Monitorium Rechts18 June 2024 (has links)
Mit der jährlichen Publikation „Sachsen rechts unten“ liefert das Kulturbüro Sachsen e.V. eine jeweils aktuelle Beschreibung zur Verfasstheit der extrem rechten Szene aus zivilgesellschaftlicher Sicht. Seit Sommer 2018 erscheinen zudem zweimal jährlich die Kurzausgaben „Monitorium Rechts“. Mit Hilfe dieser Publikation wird auf wenigen Seiten der Scheinwerfer auf Einzelphänomene geworfen. Damit sollen aktuelle Informationen über die rechte Szene in Sachsen noch schneller die Öffentlichkeit erreichen und sie informieren.
|
9 |
Die Freie Kameradschaft DresdenDuschek, Julian 13 June 2024 (has links)
Mit der jährlichen Publikation „Sachsen rechts unten“ liefert das Kulturbüro Sachsen e.V. eine jeweils aktuelle Beschreibung zur Verfasstheit der extrem rechten Szene aus zivilgesellschaftlicher Sicht. Seit Sommer 2018 erscheinen zudem zweimal jährlich die Kurzausgaben „Monitorium Rechts“. Mit Hilfe dieser Publikation wird auf wenigen Seiten der Scheinwerfer auf Einzelphänomene geworfen. Damit sollen aktuelle Informationen über die rechte Szene in Sachsen noch schneller die Öffentlichkeit erreichen und sie informieren.
In der ersten Ausgabe des „Monitorium Rechts“ geht es um die neonazistische Freie Kameradschaft Dresden
Redaktionsschluss: 29.03.2018
|
10 |
Reichsbürger und SelbstverwalterFeustel, Susanne, Nattke, Michael, Winkler, Benjamin 17 June 2024 (has links)
Die Amadeu Antonio Stiftung fördert und unterstützt bundesweit das demokratische Engagement der Zivilgesellschaft. Sie ist auch Träger für die Umsetzung von Projekten der Politischen Bildung. In Sachsen setzt sie u.a. ein Projekt um, in dem mit Fortbildungen und Vorträgen über Reichs- und Verschwörungsideologie aufgeklärt werden soll.
Das Kulturbüro Sachsen e.V. ist ein zivilgesellschaftlicher Trägerverein. Die Mobilen Beratungsteams des Kulturbüro Sachsen e.V. beraten seit 2001 Vereine, Initiativen, Jugendeinrichtungen, Kirchen, Verwaltungen und Parteien im Umgang mit demokratiefeindlichen Positionen, wie Rassismus oder den Ausprägungen einer organisierten Naziszene.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Redaktionsschluss: 11.04.2019
|
Page generated in 0.0461 seconds