Spelling suggestions: "subject:"schwingung"" "subject:"oberschwingung""
11 |
Simulation selbsterregter Verbrennungsschwingungen in Raketenschubkammern im ZeitbereichPieringer, Jutta Elfriede. January 2008 (has links) (PDF)
München, Techn. Universiẗat, Diss., 2008.
|
12 |
Nichtlineares dynamisches Materialverhalten zur defektselektiven zerstörungsfreien PrüfungKrohn, Nils. January 2002 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2002.
|
13 |
Aktive Schwingungsisolation in Kfz-Motoraufhängungen : Systemkonfiguration und MethodenPaschedag, Jörg January 2008 (has links) (PDF)
München, Techn. Univ., Diss., 2008.
|
14 |
Chaotic instabilities and their applicationsVavriv, Dmytro January 2009 (has links)
Zugl.: Hamburg, Techn. Univ., Diss., 2009
|
15 |
Qualitätsmessung des künstlichen Mastoids Tu-1000 der Firma Nobel mittels Impulserzeugung und Schwingungserregung / Pulse measurement and vibration analysis of the artificial mastoid Tu-1000 of the company NobelSchmidt, Rainer January 2007 (has links) (PDF)
In der Arbeit geht es um die Ausmessung von knochenverankerten Hörgeräten, sogenannten BAHAs und um die Messung eines künstlichen Mastoids. Unter anderem wurden die Geräte auf Resonanzen und Nichtlinearitäten untersucht sowie die wirkenden Kräfte der BAHAs. Ein einfacher Versuchsaufbau für Impulsmessung und Vibrationsmessung wurde eigens hierfür erstellt. Das künstliche Mastoid Tu-1000 zeigte einwandfreie Funktionsweise in den Frequenzen 125 Hz bis 6 kHz, die BAHAs Cordelle 2 und Compact wurden miteinander in den Frequenzen 125 Hz bis 8 kHZ verglichen und die filigranen Kräfte ausgemessen, mit denen die BAHAs arbeiten. / Two bone anchored hearing aids (BAHAs) and an artificial mastoid were measured. Amongst other things the devices were checked for resonance frequencies and non-linearities. An individual test set-up was created and vibration analysis and pulse measurement was applied. The artificial mastoid Tu-1000 worked correctly in the tested frequencies from 125 Hz to 6 kHz. Furthermore the two BAHAs Cordelle 2 and Compact were measured and compared with each other. It could be demonstrated that the hearing devices work with very small forces.
|
16 |
Vibrations of plates with massesSolov'ëv, Sergey I. 31 August 2006 (has links) (PDF)
This paper presents the investigation of the
nonlinear eigenvalue problem describing free
vibrations of plates with elastically attached
masses. We study properties of eigenvalues and
eigenfunctions and prove the existence theorem.
Theoretical results are illustrated by numerical
experiments.
|
17 |
Modellbildung und Simulation radial gekoppelter RotorenWeiß, Jörg 02 April 2008 (has links) (PDF)
In Produktionsanlagen mit radial gekoppelten Rotoren wie beispielsweise
Papier- und Druckmaschinen treten im höheren Drehzahlbereich störende
Schwingungen auf. Der Entstehungsmechanismus der Schwingungen ist im
nichtlinearen Verhalten der Kontaktstelle in enger Abstimmung mit der
elastischen Lagerung der Walzen zu suchen. In dieser Arbeit wird aus
maschinendynamischer Perspektive eine systematische Zusammenstellung von
Rotormodellen entwickelt. Durch die Auswahl eines geeigneten Kontaktpartners
wird das Modell vervollständigt. So kann ein Minimalmodell zur Untersuchung
von Schwingungsphänomenen entwickelt werden. Fokussiert auf die Beschreibung
der Koppelstelle werden geeignete Kontaktmodelle abgeleitet und vereinfachend
betrachtet. Ein zur Unterstützung der theoretischen Analyse entworfener
Versuchsstand diente zur Durchführung zahlreicher Versuche, die Parameterwerte
für die Berechnungsmodelle lieferten und Schwingungsphänomene belegten. Die
beschriebenen Modelle werden zur abstrahierenden numerischen Untersuchung
ausgebaut und genutzt. / Paper- and printing machines contain radially coupled rolls. Vibrational phenomena has been experienced at higher rotational speeds. The mechanisms leading to these vibrations are to be found in a nonlinear contact behavior between the roller pairs. A systematic approach to modelling of rolls has been developed from a dynamics point of view. Selecting an appropriate contacting roll model, the roller pair model has been completed. The so obtained minimum model is best situated to work out the influence of selected parameters on the dynamical behavior. With the focus set on the coupling of the rolls a simplified contact model is developed. Experimental data are obtained from a testing rig in support of the theoretical analyses. Parameter values have been calculated from experimental results. As a conclusion, the simulation models show the vibrational phenomena observed at the test rig.
|
18 |
Vocal fold dynamics : quantification and model-based classification /Wurzbacher, Tobias. January 2008 (has links)
Disputats, Erlangen. / Med tysk resumé.
|
19 |
Experimentelle Charakterisierung der Instabilitäten vorgemischter Flammen in Gasturbinen-BrennkammernSchildmacher, Kai-Uwe January 2005 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2005
|
20 |
Klapper- und Rasselgeräuschverhalten von Pkw- und Nkw-GetriebenRyborz, Joachim, January 2003 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2003.
|
Page generated in 0.0532 seconds