• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 4
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 12
  • 12
  • 11
  • 8
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Možnosti změn modelu kompenzace struktury rizika pojistného kmene s cílem posílení konkurence zdravotních pojišťoven na Slovensku / Improvement of Risk Adjustment Model to Strengthen the Competition among Health Insurance Companies in Slovakia

Chochláčová, Barbora January 2018 (has links)
As it is in many other sectors also in case of health insurance companies it is crucial to ensure sufficient competition what at the same reduces undesired adverse selection of enrollees. Therefore, the key is to have risk adjustment model that accurately captures future health care costs of individuals. PCG model currently used in Slovakia works apart from the simple demographic characteristics of the population as predictors also with chronic conditions. The main aim of the thesis is to compare this model in the form applied today with its modifications classifying more potentially chronic patients into the group, focusing on Hypercholesterolemia. We find a potential for improvement of the model in its adjusted versions bringing better results as from the profit/loss point of view so from R2 increase. While the implementation of the suggested models into the system is not practically limited by the availability of the necessary information nor the time or financial demand.
2

Systém zdravotního pojištění SRN jako politické téma po sjednocení / The system of health insurance in Germany as a political issue after unification

Janura, Lukáš January 2019 (has links)
The thesis analyses the healthcare system in Germeny after the 1990s. The aim is to analyse the changes in the positions of insured persons within the system, as well as both internal and external factors which resulted in these changes. The role of insured persons is different than in the 1990s. Reforms and their impacts with regard to key players, especially patients are described in each chapter. The analysis is devided into four chapters, which are dedicated to the systém of insurance as such, the health care providers and the role of informations for the insured persons, subsequently. At the end, the influence of reunification is analysed. The thesis formulates conditions on which more responsibility and more decision-making opportunities are given to insured persons or taken away from them. Moreover, the role of external factors is described (e. g. the pharmaceutical industry, the development of media or macroeconomic development). Information sources used for the analysis derive from sickness funds, sickness fund unions, expert recommendations, legislation or programmes of political parties. The thesis concludes that the role of sickness funds has been strengthened, but the utilization is not as rational as it seems and is inhibited by some other factors. In a broader context, the conclusions...
3

Social Policy and Health Insurance in South Korea and Taiwan : A Comparative Historical Approach

Son, Annette H. K. January 2002 (has links)
<p>This dissertation deals with a comparison of social policy in South Korea and Taiwan. By tracing the historical origins of the modern social security institutions, as well as the historical process of modernization of medical care in Korea and Taiwan, this study can identify the extension of entitlement to health insurance as one of the most contentious social policy issues in the two countries. </p><p>Using a historical institutional approach, this study shows that, in both Korea and Taiwan, the direct presidential elections as well as the diffusion of international norms have been two important factors affecting the historical process of the extension of entitlement to health insurance. </p><p>The significance of the direct presidential election factor should be understood in the light of the distinctive political culture in Korea and Taiwan, where the political decision-making has been highly concentrated around the major political leaders and their personalities have assumed a prominent role in sociopolitical development. The significance of international norms should be understood with regard to the particular status of the two states, Korea and Taiwan. Both Korea and Taiwan belong to the states that have sought to build up their respective nations to be comparable to the industrially advanced countries in West during the post World War II era. In more recent years, this has been attempted through the development of social policy programs, even if many areas still need improvement.</p>
4

Social Policy and Health Insurance in South Korea and Taiwan : A Comparative Historical Approach

Son, Annette H. K. January 2002 (has links)
This dissertation deals with a comparison of social policy in South Korea and Taiwan. By tracing the historical origins of the modern social security institutions, as well as the historical process of modernization of medical care in Korea and Taiwan, this study can identify the extension of entitlement to health insurance as one of the most contentious social policy issues in the two countries. Using a historical institutional approach, this study shows that, in both Korea and Taiwan, the direct presidential elections as well as the diffusion of international norms have been two important factors affecting the historical process of the extension of entitlement to health insurance. The significance of the direct presidential election factor should be understood in the light of the distinctive political culture in Korea and Taiwan, where the political decision-making has been highly concentrated around the major political leaders and their personalities have assumed a prominent role in sociopolitical development. The significance of international norms should be understood with regard to the particular status of the two states, Korea and Taiwan. Both Korea and Taiwan belong to the states that have sought to build up their respective nations to be comparable to the industrially advanced countries in West during the post World War II era. In more recent years, this has been attempted through the development of social policy programs, even if many areas still need improvement.
5

Die Palliativversorgung in Deutschland im Spiegel der Gesundheitsökonomie / Health Economic Reflections on Palliative Care in Germany

Plaul, Cornelius 07 March 2018 (has links) (PDF)
Die Palliativversorgung (PV) verfolgt das Ziel, die Lebensqualität in der noch verbleibenden Lebenszeit von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen zu maximieren. Deutschland verfügt mittlerweile über ein umfassendes PV-System im ambulanten und stationären Sektor und einen Anspruch auf PV als Teil der Regelversorgung. Im Rahmen dieser Untersuchung soll überprüft werden, ob die Inanspruchnahme der PV-Institutionen der vom Gesetzgeber und medizinischen Experten intendierten Reihenfolge entspricht und ob es Überlebenszeit- oder Gesundheitsausgabenunterschiede gibt (jeweils im Vergleich zu Nicht-Palliativpatienten). Dazu wird ein Paneldatensatz der AOK PLUS (Sachsen und Thüringen) mit Patienten verwendet, die zwischen 2009 und 2012 an einer Krebserkrankung litten (n=447.191). PV-Patienten werden entsprechend ihres Inanspruchnahmeverhaltens in vier Interventionsgruppen eingeteilt, von denen jeder mittels Propensity Score Matchings eine eigene Kontrollgruppe zugeordnet wird. Als statistische Werkzeuge werden v.a. Übergangswahrscheinlichkeiten, Kaplan-Meier-Überlebensfunktionen sowie lineare und nicht-lineare Regressionsmodelle verwendet. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Reihenfolge der Inanspruchnahme im Einklang mit Gesetzen und Richtlinien ist. Überlebensnachteile der PV-Patienten können nicht festgestellt werden. Die Gesundheitsausgaben steigen nach erstmaliger Inanspruchnahme einer PV-Institution in allen Stichproben stark an. Dieses Ergebnis ist sehr robust gegenüber Änderungen der Modellspezifikation, des Modelltyps und der Stichprobe. Die Ergebnisse lassen auf eine hohe Struktur- und Prozessqualität der PV-Angebote schließen. Jedoch führt die Inanspruchnahme von PV in ihrer derzeitigen Form offenbar nicht zu Einsparungen. Ein weiterer Ausbau des PV-Systems finanziert sich demnach nicht „von selbst“. Aufgrund der sehr kurzen Nachbetrachtungszeiträume bleibt die gesundheitsökonomische Analyse der PV weiterhin herausfordernd. / Palliative Care (PC) is an approach for patients with life-threatening diseases that focuses on improving quality of life rather than maximizing the remaining life time. Meanwhile, Germany possesses a comprehensive PC system in the ambulatory and inpatient sector where PC treatments are part of standard care. The objective of this research is to evaluate whether patients are using PC institutions as intended by law and medical experts and whether PC patients differ in terms of survival time or health care expenditures (HCE) in comparison to non-PC patients. For this purpose, a panel data set from the statutory health insurance AOK PLUS (covering the German federal states Thuringia and Saxony) is used, that includes all deceased cancer patients between 2009 and 2012 (n=447,191). According to their usage of PC institutions, PC patients were grouped into four different intervention groups and thus each of them was paired with a control group derived from a propensity score matching. A variety of statistical tools has been used, e.g. transition probabilities, Kaplan-Meier survival functions as well as linear and non-linear regression models. Results show that the intended sequences of PC usage are in accordance with law and medical guidelines. There are no disadvantages in survival of PC patients. In all four samples, HCE of PC patients are higher after the initial contact with a PC institution. This result is very robust against adjustments to the model specification, the model type and the sample. Results suggest that structural and process quality of PC is high. However, no saving effect can be identified for PC in its current form. A further extension of the PC system is therefore not “self-financing”. Due to the very short post treatment time, health economic analysis of PC remains challenging.
6

Die Frage nach dem niedergelassenen Vertragsarzt als Beauftragter der Krankenkassen im Sinne des § 299 Strafgesetzbuch (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr)

Geser, Felix 09 June 2017 (has links) (PDF)
Gegen niedergelassene Kassenärzte wurden Ermittlungsverfahren wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr seit dem obiter dictum des Oberlandesgerichts Braunschweig im Jahr 2010 eingeleitet. In dieser Arbeit wird die Frage der Anwendbarkeit des § 299 Strafgesetzbuch auf den Vertragsarzt diskutiert. Zudem werden entsprechende Lösungsansätze nach geltendem bzw. zu schaffendem Recht dargestellt. Im Ergebnis gelten die Vertragsärzte nicht als geschäftlich Beauftrage der Krankenkassen bzw. Amtsträger. Es sollte jedoch auf das besondere „Vertragsverhältnis“ zwischen Arzt und Patient, das letztlich auf Vertrauen gründet, Rekurs genommen werden. Wenn gegenseitiges Vertrauen besteht, wird sich der Arzt in seinen diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen nicht an seinen eigenen wirtschaftlichen Interessen bzw. Vorteilen orientieren, sondern sich zum Wohle des Patienten vom Facharztstandard unter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsgebots leiten lassen.
7

Die Entwicklung der Arzneimittelkosten im Kontext des Metabolischen Syndroms: Eine Analyse von ausgewählten Einflussfaktoren in der privaten und in der gesetzlichen Krankenversicherung: An analysis of selected influencing factors in private and statutory health insurance

Kitzmann, Florian 27 May 2020 (has links)
Die Ausgaben für das Gesundheitssystem sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich und stärker als das Bruttoinlandsprodukt gestiegen. Auch für die Arzneimittelkosten als relevante ökonomische Komponente im Kontext der gesamten Gesundheitskosten war für den Betrachtungszeitraum der Jahre 2008 - 2013 ein nahezu stetiges Wachstum zu verzeichnen. Zwischenzeitliche regulatorische Maßnahmen konnten zwar eine kurzzeitige Dämpfung dieses Wachstums im Jahr 2011 erreichen, in den nachfolgenden Jahren zeigte sich jedoch wieder ein steigender Kostentrend. Eine differenzierte Analyse der Arzneimittelkostenentwicklung ergibt verschiedene Einflussfaktoren. Hier sind soziodemographische Merkmale der betrachteten Kollektive, ökonomische und technologische Parameter im Umgang mit Arzneimitteln sowie die politisch-rechtliche Regulierung in den jeweiligen Kostenträgersystemen PKV und GKV zu nennen. Nicht zuletzt spielt die individuelle Situation der Patienten als Kombination aus Faktoren wie Gesundheitszustand, Risikofaktoren, Lebensstil und Therapieadhärenz eine zentrale Rolle in der effektiven und effizienten Anwendung von Arzneimitteln. Die im Rahmen dieser Dissertation detailliert analysierten Krankheitsbilder Hypertonie, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen sind jeweils durch eine hohe Prävalenz gekennzeichnet und treten im Kontext des Metabolischen Syndroms oft kombiniert auf. Durch direkt entstehende Behandlungskosten und indirekt verursachte Kosten aus Folgeerkrankungen haben die ausgewählten Krankheitsbilder ein besonderes gesundheitsökonomisches Gewicht und nehmen einen bedeutenden Stellenwert im Rahmen der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion ein. Das Ziel dieser Dissertation ist es, aufzuzeigen, wie sich die Arzneimittelkosten im Kontext des Metabolischen Syndroms in jeweils einem Versichertenkollektiv der GKV und PKV entwickelt haben. Hierzu wurde jeweils eine Datenbasis pro Kollektiv nach den Kostenparametern Arzneimittelkosten, Verordnungsmengen, Werte pro Verordnung sowie den soziodemographischen Parametern Versichertenanzahl, Altersgruppen, Geschlecht und Postleitzahlenbereiche (nur für PKV-Kollektiv) ausgewertet. Der Untersuchungszeitraum ergibt sich aus einer vergleichbar auszuwertenden Datenbasis für beide Kollektive für die Jahre 2008 - 2013. Das Ergebnis der Kostenanalyse sind Wachstumsraten für alle genannten Kostenparameter zu den jeweiligen Subsegmenten der Kollektive. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Entwicklung der Arzneimittelkosten und ihrer Komponenten (Mengen und Werte) in allen untersuchten therapeutischen Hauptgruppen für beide Kollektive während des Betrachtungszeitraums 2008 - 2013 zwar teilweise unterschiedliche Verläufe zeigt, in der Gesamtbetrachtung aber sehr ähnliche Werte liefert. Bei den Lipidsenkern ist die Deckungsgleichheit der Wachstumswerte am größten. Auffällig ist dabei, dass die Werte pro Verordnung im PKV-Kollektiv gleiche oder sogar geringere Wachstumsraten aufweisen als im GKV-Kollektiv. Obwohl der Übergang zu generisch verfügbaren Arzneimitteln in der GKV in der Regel viel schneller stattfindet und es im Betrachtungszeitraum eine große Dynamik auf dem Generikamarkt gab, resultierte daraus kein Unterschied zwischen den Kollektiven in dieser Betrachtung. Ein zentrales Ergebnis der durchgeführten Altersgruppenanalyse ist, dass nicht ausschließlich für die höheren Altersgruppen diskussionswürdige Entwicklungen zu verzeichnen sind, sondern auch die jüngste detailliert ausgewertete Gruppe der 40- bis 49-Jährigen auffällige Steigerungsraten bei einzelnen Untersuchungsparametern aufweist. Dieses Alterssegment hat zwar in der aktuellen ökonomischen Betrachtung möglicherweise ein noch geringes Gewicht innerhalb der Gesamtpopulation, durch die beobachteten Steigerungsraten besteht jedoch Anlass zu frühzeitigen Interventionen. Hier offenbaren sich Ansatzpunkte für einen veränderten Fokus bei der Konzeption zielgruppenbezogener Interventionsmaßnahmen. Auch wenn die Kostenentwicklung in den untersuchten therapeutischen Hauptgruppen im Betrachtungszeitraum relativ moderat verläuft, zeigt u. a. der überdurchschnittliche Anstieg der Verordnungsmengen die gesundheitsökonomische Relevanz der detaillierten Analyse von Arzneimittelausgaben. Diese Ausgaben stellen einen wichtigen Faktor im Kontext der gesamten Gesundheitskosten dar. Weitere Forschungsansätze, die Kosteneinflüsse durch Begleit- oder Folgeerkrankungen sowie Sekundärschäden der betrachteten Krankheitsbilder untersuchen, können einen zusätzlichen Beitrag zur langfristigen Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems leisten.:1 Einleitung 1.1 Gesundheitsausgaben in Deutschland 1.2 Leistungsarten der Gesundheitsausgaben 1.3 Arzneimittelkosten 1.4 Das Metabolische Syndrom 1.5 Forschungsstand 2 Fragestellung 3 Daten und Methodik 3.1 Datenschutz und Datensensibilität 3.2 Datenquellen 3.3 Datenauswertung und –analyse 3.4 Limitationen 4 Ergebnisse 4.1 Charakterisierung und Entwicklung der betrachteten Kollektive 4.2 Entwicklung der Gesundheitskosten 4.3 Entwicklung der Arzneimittelkosten 4.4 Entwicklung der Verordnungsmengen und -werte 4.5 Gesamtkostenentwicklung nach Mengen- und Werteffekten 4.6 Entwicklungen in den umsatzstärksten therapeutischen Hauptgruppen 4.7 Entwicklungen für Antihypertensiva, Antidiabetika und Lipidsenker 5 Diskussion 5.1 Limitationen 5.2 Gesamtentwicklung der Gesundheits- und Arzneimittelkosten 5.3 Antihypertensiva 5.4 Antidiabetika 5.5 Lipidsenker 5.6 Übergreifende Handlungsoptionen 6 Ausblick 7 Zusammenfassung 8 Summary 9 Literaturverzeichnis 10 Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 12 Abbildungsverzeichnis 13 Erklärungen zur Eröffnung des Promotionsverfahrens 14 Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften,
8

Die Palliativversorgung in Deutschland im Spiegel der Gesundheitsökonomie: Health Economic Reflections on Palliative Care in Germany

Plaul, Cornelius 16 October 2017 (has links)
Die Palliativversorgung (PV) verfolgt das Ziel, die Lebensqualität in der noch verbleibenden Lebenszeit von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen zu maximieren. Deutschland verfügt mittlerweile über ein umfassendes PV-System im ambulanten und stationären Sektor und einen Anspruch auf PV als Teil der Regelversorgung. Im Rahmen dieser Untersuchung soll überprüft werden, ob die Inanspruchnahme der PV-Institutionen der vom Gesetzgeber und medizinischen Experten intendierten Reihenfolge entspricht und ob es Überlebenszeit- oder Gesundheitsausgabenunterschiede gibt (jeweils im Vergleich zu Nicht-Palliativpatienten). Dazu wird ein Paneldatensatz der AOK PLUS (Sachsen und Thüringen) mit Patienten verwendet, die zwischen 2009 und 2012 an einer Krebserkrankung litten (n=447.191). PV-Patienten werden entsprechend ihres Inanspruchnahmeverhaltens in vier Interventionsgruppen eingeteilt, von denen jeder mittels Propensity Score Matchings eine eigene Kontrollgruppe zugeordnet wird. Als statistische Werkzeuge werden v.a. Übergangswahrscheinlichkeiten, Kaplan-Meier-Überlebensfunktionen sowie lineare und nicht-lineare Regressionsmodelle verwendet. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Reihenfolge der Inanspruchnahme im Einklang mit Gesetzen und Richtlinien ist. Überlebensnachteile der PV-Patienten können nicht festgestellt werden. Die Gesundheitsausgaben steigen nach erstmaliger Inanspruchnahme einer PV-Institution in allen Stichproben stark an. Dieses Ergebnis ist sehr robust gegenüber Änderungen der Modellspezifikation, des Modelltyps und der Stichprobe. Die Ergebnisse lassen auf eine hohe Struktur- und Prozessqualität der PV-Angebote schließen. Jedoch führt die Inanspruchnahme von PV in ihrer derzeitigen Form offenbar nicht zu Einsparungen. Ein weiterer Ausbau des PV-Systems finanziert sich demnach nicht „von selbst“. Aufgrund der sehr kurzen Nachbetrachtungszeiträume bleibt die gesundheitsökonomische Analyse der PV weiterhin herausfordernd. / Palliative Care (PC) is an approach for patients with life-threatening diseases that focuses on improving quality of life rather than maximizing the remaining life time. Meanwhile, Germany possesses a comprehensive PC system in the ambulatory and inpatient sector where PC treatments are part of standard care. The objective of this research is to evaluate whether patients are using PC institutions as intended by law and medical experts and whether PC patients differ in terms of survival time or health care expenditures (HCE) in comparison to non-PC patients. For this purpose, a panel data set from the statutory health insurance AOK PLUS (covering the German federal states Thuringia and Saxony) is used, that includes all deceased cancer patients between 2009 and 2012 (n=447,191). According to their usage of PC institutions, PC patients were grouped into four different intervention groups and thus each of them was paired with a control group derived from a propensity score matching. A variety of statistical tools has been used, e.g. transition probabilities, Kaplan-Meier survival functions as well as linear and non-linear regression models. Results show that the intended sequences of PC usage are in accordance with law and medical guidelines. There are no disadvantages in survival of PC patients. In all four samples, HCE of PC patients are higher after the initial contact with a PC institution. This result is very robust against adjustments to the model specification, the model type and the sample. Results suggest that structural and process quality of PC is high. However, no saving effect can be identified for PC in its current form. A further extension of the PC system is therefore not “self-financing”. Due to the very short post treatment time, health economic analysis of PC remains challenging.
9

Die Frage nach dem niedergelassenen Vertragsarzt als Beauftragter der Krankenkassen im Sinne des § 299 Strafgesetzbuch (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr)

Geser, Felix 09 June 2017 (has links)
Gegen niedergelassene Kassenärzte wurden Ermittlungsverfahren wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr seit dem obiter dictum des Oberlandesgerichts Braunschweig im Jahr 2010 eingeleitet. In dieser Arbeit wird die Frage der Anwendbarkeit des § 299 Strafgesetzbuch auf den Vertragsarzt diskutiert. Zudem werden entsprechende Lösungsansätze nach geltendem bzw. zu schaffendem Recht dargestellt. Im Ergebnis gelten die Vertragsärzte nicht als geschäftlich Beauftrage der Krankenkassen bzw. Amtsträger. Es sollte jedoch auf das besondere „Vertragsverhältnis“ zwischen Arzt und Patient, das letztlich auf Vertrauen gründet, Rekurs genommen werden. Wenn gegenseitiges Vertrauen besteht, wird sich der Arzt in seinen diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen nicht an seinen eigenen wirtschaftlichen Interessen bzw. Vorteilen orientieren, sondern sich zum Wohle des Patienten vom Facharztstandard unter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsgebots leiten lassen.
10

Rechtliche und praktische Probleme der Integration von Telemedizin in das Gesundheitswesen in Deutschland

Dierks, Christian 30 November 1999 (has links)
Telemedizin ist der Einsatz von Telekommunikation und Informatik, um medizinische Dienstleistungen zu erbringen oder zu unterstützen, wenn die Teilnehmer räumlich getrennt sind. Die einzelnen telemedizinischen Anwendungen sind im Vordringen begriffen. Telemedizin ist allerdings kein eigenes Fachgebiet, sondern eine Methode, herkömmliche medizinische Maßnahmen zu unterstützen und zu verbessern. Da die Teilnehmer telemedizinischer Anwendungen nicht am selben Ort und zur selben Zeit agieren müssen, ist Telemedizin prädestiniert für die Überwindung der Sektorierung des Gesundheitssystems. Telemedizin kann insbesondere Rationalisierungsreserven mobilisieren und medizinische Dienstleistungen effektiver und effizienter gestalten. Ungeachtet dessen gibt es fünf Problemfelder, die beobachtet und weiter entwickelt werden müssen, um Telemedizin auch für die Zukunft möglich zu machen: Die unterschiedlichen Kommunikationsstandards müssen harmonisiert werden, damit der Datenfluß zwischen den Teilnehmer optimiert werden kann. Krankenkassen und Leistungserbringer müssen gemeinsam eine solide Basis für die Finanzierung derjenigen telemedizinischen Dienstleistungen etablieren, die dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis entsprechen. Telemedizin mit Auslandsbeteiligung zieht in der Regel haftungsrechtliche Kollisionen nach sich, die von den Teilnehmern durch eine Rechtswahl- und eine Gerichsstandsvereinbarung vermieden werden können. Die sozialrechtlichen Möglichkeiten, insbesondere solche, Praxisnetze zu bilden, müssen noch in Einklang mit den berufsrechtlichen Vorgaben gebracht werden, da diese einer überörtlichen Leistungserbringergemeinschaft und einer entsprechenden Information des Patienten zum Teil noch im Weg stehen.Die durch die Telemedizin neu entstehenden Möglichkeiten der Kommunikation müssen durch zusätzliche Maßnahmen für Datenschutz und Datensicherheit flankiert werden. Insbesondere bei Datenübertragungen ins Ausland sollten sich die Teilnehmer durch eine gesonderte Einwilligung des Patienten in diesen Datenfluß absichern. / Telemedicine is the use of information and telecommunication technologies to provide and support health care when distance separates the participants. The single uses of telemedicine are growing in quality and quantity. Telemedicine, however, is not a medical field of its own, but a tool that can be used in most fields of medicine to enhance and support communication procedures. Since the participants must not act at the same time and at the same venue, telemedicine is bound to overcome the sectoral boundaries in a health system, which is separated in an outpatient and an inpatient world. Telemedicine can help to mobilise the health systems rationalisation potential and make procedures more effective and more efficient. There still are five tasks that have to be observed and to be solved, to make telemedicine possible in the future: Harmonisation of communicational standards must progress to optimise communication between the participants. Health insurance funds and medical persons must cooperate to insure a solid basis of financing for telemedicinal procedures that are state of the art. Participants of cross-border telemedicine must be aware of colliding laws and are well advised to agree upon the law to be applied and the court in charge. The professional law for doctors in Germany must be reconciled with the managed care concepts of practice networks that are legally permissible in terms of social law. Data protection and data security must be ensured under the new conditions of telemedicine. Especially cross-border data flow should be based on the informed consent of the patient involved

Page generated in 0.0629 seconds