• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 33
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 40
  • 28
  • 10
  • 8
  • 8
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Kind und Tod zum Umgang mit kindlichen Schreckensvorstellungen und Hoffnungsbildern

Plieth, Martina January 2000 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 2000
22

Menschenwürdiges Sterben - funktional differenzierte Todesbilder : vergleichende Diskursanalyse zu den Bedingungen einer neuen Kultur des Sterbens /

Schaeffer, Andrea. January 2008 (has links)
Zugl.: Bonn, Universiẗat, Diss., 2007.
23

Sterben, Tod und Unsterblichkeit im Sport : eine existenzphilosophische Deutung /

Müller, Arno. January 2007 (has links)
Zugl.: Köln, Dt. Sporthochschule, Diss., 2007.
24

Menschenwürdiges Sterben - funktional differenzierte Todesbilder : vergleichende Diskursanalyse zu den Bedingungen einer neuen Kultur des Sterbens /

Schaeffer, Andrea. January 2008 (has links)
Geringfüg. überarb. Diss. Univ. Bonn, 2007/08.
25

Schwerkranke und Sterbende auf der Palliataivstation und im Hospiz. Eine vergleichende, verlaufsorientierte Studie von zwei exemplarischen Betreuungsmodellen / Seriously ill and dying patients treated and accompanied on pallitive floors and in hospices. A comparing study of two exemplary care-giving institutions

Herbold-Ohmes, Christine 01 August 2008 (has links)
No description available.
26

Jugendliche mit begrenzter Lebenserwartung : Erziehungswirklichkeit und Schulalltag zwischen Diagnose und Tod /

Neder-von der Goltz, Anna. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Leipzig, 2001. / Literaturverz. S. 289 - 298.
27

Sterben und Tod in Kurzfilmen für Kinder

Quietzsch, Uta 03 February 2016 (has links) (PDF)
In der Praxis der Filmseminare mit Studentinnen und Studenten hat sich gezeigt, dass diese meist nicht über hinreichendes Vorwissen für Filmanalysen verfügen und ihnen auch die Fachbegriffe im Bereich der filmischen Gestaltungsmittel fehlen. Da die Filmanalyse-Seminare allein schon wegen der jedes Universitäts-Zeitraster sprengenden Filmlänge sinnvollerweise als Blockveranstaltungen durchgeführt werden, bekommen die Studenten zur Vorbereitung und als Hilfmittel für eigene Filmanalysen eine grundständige Einführung. Dieses Basiswissen über „Filmsprache und Filmanalyse in der Medienpädagogik“ ist in den letzten zwanzig Jahren immer wieder optimiert worden und wird in der vorliegenden Fassung an der TU Dresden und der Universität Duisburg/Essen eingesetzt. / The experience with film seminars for students has shown that these mostly do not dispose of enough foreknowledge for film analyses and they also lack the technical terms of the cinematic means. Since the length of films blows up each university time slot pattern, and therefore the seminars are conducted as block events, the students get an introduction from scratch in an orientation session as basic knowledge and tools for their own film analysis. This basic knowledge of \"film language and film analysis in the media education\" has been optimized again and again in the last twenty years and is used in the present version at the TU Dresden and the University of Duisburg/Essen.
28

Sterben und Tod in Kurzfilmen für Kinder

Quietzsch, Uta 03 February 2016 (has links)
In der Praxis der Filmseminare mit Studentinnen und Studenten hat sich gezeigt, dass diese meist nicht über hinreichendes Vorwissen für Filmanalysen verfügen und ihnen auch die Fachbegriffe im Bereich der filmischen Gestaltungsmittel fehlen. Da die Filmanalyse-Seminare allein schon wegen der jedes Universitäts-Zeitraster sprengenden Filmlänge sinnvollerweise als Blockveranstaltungen durchgeführt werden, bekommen die Studenten zur Vorbereitung und als Hilfmittel für eigene Filmanalysen eine grundständige Einführung. Dieses Basiswissen über „Filmsprache und Filmanalyse in der Medienpädagogik“ ist in den letzten zwanzig Jahren immer wieder optimiert worden und wird in der vorliegenden Fassung an der TU Dresden und der Universität Duisburg/Essen eingesetzt. / The experience with film seminars for students has shown that these mostly do not dispose of enough foreknowledge for film analyses and they also lack the technical terms of the cinematic means. Since the length of films blows up each university time slot pattern, and therefore the seminars are conducted as block events, the students get an introduction from scratch in an orientation session as basic knowledge and tools for their own film analysis. This basic knowledge of \'film language and film analysis in the media education\' has been optimized again and again in the last twenty years and is used in the present version at the TU Dresden and the University of Duisburg/Essen.
29

Morte e morrer nas colônias alemãs do Rio Grande do Sul: recortes do cotidianos

Blume, Sandro 06 October 2010 (has links)
Submitted by JOSIANE SANTOS DE OLIVEIRA (josianeso) on 2019-03-13T14:27:05Z No. of bitstreams: 1 Sandro Blume_.pdf: 8446325 bytes, checksum: 6732b0e5a20cb0e7b0ac12f96887bc5f (MD5) / Made available in DSpace on 2019-03-13T14:27:05Z (GMT). No. of bitstreams: 1 Sandro Blume_.pdf: 8446325 bytes, checksum: 6732b0e5a20cb0e7b0ac12f96887bc5f (MD5) Previous issue date: 2010-10-06 / Nenhuma / Trauern bedeutet in heutiger Zeit Isolierung und soziale Einsamkeit, denn die Individuen, welche unter Verluste leiden dürfen ihr Schmerz nicht zur Schau tragen. In der neu geltenden sozialen Reglementierung werden Bräuche und Riten vereinfacht. Gleichzeitig gehören die durch den Tod verursachten Gefühle des Schmerzes und des Kummers allein dem Individuum. In solchem Kontext möchte vorliegende Dissertation eine Analyse der Einstellungen vor dem Tod vornehmen und Änderungen und Kontinuitäten bei den Leichenbegängnissen und bei den öffentlichen Ausdrücken der Trauer unter deutschen Einwanderer und ihre Nachkommen im Süden Brasiliens darstellen. Um dies Ziel zu erreichen wurden Parochialregister, Einwandererbriefe, Todesanzeigen, Grabinschriften der Friedhöfe, wie auch Totenbilder analysiert. Die für diese Untersuchung festgelegte Zeitspanne umfasst die Jahre 1848/64 bis 1937. Mit der Hilfe solcher Quellen wurden die Vorbereitungen auf die Begegnung mit dem Tod, die Bemühungen um die Seelenrettung, dem seligen Tod und die Unruhen nach dem Tod analysiert. In dieser Fülle von Bräuchen, Kontingenzen und Beziehungen zwischen Lebenden und Toten in einem deutsch-riograndenser Kontext finden sich verschiedene Themen, die vom kulturellen bishin zum wirtschaftlichen und sozialen reichen. Alle diese Bereiche sind gleich wichtig um die Beziehung des Menschen nicht nur in Bezug auf den Tod, sondern auch auf das Leben zu enthüllen. / O estar enlutado, nos dias atuais, configura-se como uma circunstância de isolamento e angústia social devido à impossibilidade de exposição da dor por parte dos indivíduos que sofrem uma perda. Na nova regra social vigente, práticas e rituais são simplificados, ao mesmo tempo que os sentimentos de dor e de pesar provocados pela morte, pertencem somente ao indivíduo. Diante desse contexto, a presente dissertação propõe uma análise das atitudes perante a morte, verificando as mudanças e as permanências nos rituais fúnebres e na expressão pública do luto entre imigrantes alemães e seus descendentes no sul do Brasil. Para tanto, no espaço temporal delimitado para estudar as transformações ocorridas em relação à morte e ao morrer, que vai de 1848/64 até 1937, analisamos registros paroquiais, correspondências de imigrantes, necrológios, epitáfios constantes nas lápides dos cemitérios, bem como fotografias mortuárias. A partir dessas fontes, foram analisadas as preocupações com os preparativos para o enfrentamento da morte, os meios empregados nas tentativas de salvação da alma, do bem morrer e as inquietações com o pós-morte. Através de recortes do cotidiano, percebemos que nessa miríade de práticas, contingências e de relações estabelecidas entre vivos e mortos no cenário teuto-riograndense, estão imbricadas diversas questões que oscilam do cultural ao sócio-econômico. Todas essas instâncias são igualmente importantes para desvelar a relação não apenas com a morte, mas também com a vida.
30

The right to die? : rechtliche Probleme um Sterben und Tod ; Suizid - Sterbehilfe - Patientenverfügung - "health care proxy" - Hospiz im internationalen Vergleich /

Baumgarten, Mark-Oliver. January 2000 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Basel, 1995. / Literaturverz. S. 19 - 46.

Page generated in 0.0456 seconds