• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 25
  • 6
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 35
  • 14
  • 9
  • 9
  • 9
  • 7
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Kryptenhall Allegorien von Schrift, Stimme und Musik in Thomas Manns "Doktor Faustus"

Börnchen, Stefan January 2004 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004
22

Einfluss von Stress auf Sprache und Stimme : unter besonderer Berücksichtigung polizeidienstlicher Anforderungen /

Jessen, Marianne. January 2006 (has links)
Univ., Diss--Bielefeld, 2005.
23

Gender (and Other) Identities in Singing Style and Vocal Tone Color. Ethnomusicological Perspectices and Two Brief Illustrations

Nettl, Bruno 01 September 2020 (has links)
No description available.
24

Singstimme und Geschlechtergeschichte

Grotjahn, Rebecca 01 September 2020 (has links)
No description available.
25

Helden, Krieger, Amazonen. Aspekte der Stimmen- und Geschlechterkonstruktion im 16. und 17. Jahrhundert

Klassen, Janina 01 September 2020 (has links)
No description available.
26

Professionelle Kommunikation in der Schule: Kommunikationskompetenz durch spielbasierte Methoden

Krämer, Susanne, Herzog, Ronald 09 June 2017 (has links)
Lehrer_innen sollten Kommunikationsprofis sein. In ihrer Berufspraxis stehen sie vor der Herausforderung, täglich mit unterschiedlichen Zielgruppen zu interagieren. Neben dem notwendigen Fachwissen und methodisch didaktischen Fertigkeiten ist ihr Erfolg dabei abhängig von der Fähigkeit, zielorientiert und situationsangemessen kommunizieren zu können. Daher wurde das Thema ‚Kommunikation in der Schule‘ bereits an einigen Hochschulen in die sprecherziehungs- oder bildungswissenschaftlichen Seminare integriert. So bspw. an der Universität Leipzig mit der Einführung des Pflichtmoduls ‚Körper-Stimme-Kommunikation‘ im Jahr 2013. Ein solches Angebot bildet jedoch eher eine Ausnahme in der deutschen Hochschullandschaft. Das hier vorgestellte Lehr-Lernprojekt versteht sich als Beitrag zur Schließung der Kluft zwischen Studieninhalt und den Anforderungen der pädagogischen Berufspraxis.
27

Die Wiederentdeckung der Präsenz: Interkulturelle Passagen durch die vokalen Räume zwischen Sprechstimme und Gesang

Utz, Christian 12 September 2023 (has links)
In musical environments, the human voice is entangled in a number of structural, conceptual and cultural frameworks that enable it to convey a multiplicity of meanings. In the discussion of musical globalisation, vocal music takes a particularly important role, since this versatility allows for both cultural rapprochement or hybridity as well as the reinforcement of local, regional, and national identities. This article introduces a first approach to an analytical framework for an intercultural history and analytical methodology of vocal music based on comparative studies of both traditional and contemporary works and genres and their construction of musical meaning. The articulation of the voice, conceived here as a multifarious passage between speech and song, is discussed in three major sections: »mapping«, »fragmentation and montage«, and »aesthetics of presence«. First, the plausibility and limitations of classification systems for spoken/ sung vocal styles (as developed by George List and Kenji Hirano, among others) and their application as tools for a comparison of culturally and historically diverse »voices« are examined. A closer analysis of the vocal style gidayū-bushi reveals a highly »fragmented« vocal microstructure based on a minute theoretical conception of delivery techniques, held together by the unique timbre of the recitor. Connections between Chinese jingju (Peking Opera) and Tan Dun’s »vocal calligraphy« as well as the controversial discussions on the vocal part in Schoenberg’s Pierrot Lunaire are reviewed to imply that these vocal styles, too, can be conceived of as multiply fragmented, as microstructural »montages« that (intentionally or not) place much responsibility on the agency of the vocal performer. A comparable influence of the performer can be observed in recent Japanese vocal music that evokes the archaic power of single words or phonems (Hifumi Shimoyama, Y şji Takahashi). The high degree of articulatory differentiation closely connected to unique features of the Japanese language (including specific regional forms) found in these works is finally connected to the theory of recitative around 1600 based on a similar conception of the Italian language (Jacopo Peri, Giulio Caccini) and to its reception in Salvatore Sciarrino’s unique form of vocal writing that the composer has termed »sillabazione scivolata« [gliding syllable articulation]. These diverse case studies suggest that intercultural history and analysis of vocal music must take into account the major role of the vocal performer and its complex interaction with musical texts and aural traditions in both contemporary and traditional contexts. It can be further argued that vocal music generally tends to represent Roland Barthes’ concept of »genosong«, a kind of singing that originates from the »materiality of language«. A comprehensive theory of vocal music, finally, can neither be reduced to the discussion of its encoding by notation, nor to its performative act, but rather has to consider cultural memory and reception processes as key contexts of a cultural »codification« that produces meaning. Such a broad perspective has to consider prominently intercultural passages such as those introduced in this essay.
28

He, she, it - Vertrauen muss mit?: Auswirkungen geschlechtsneutraler Stimmen in Sprachassistenten auf ihre Vertrauenswürdigkeit

Mooshammer, Sandra 17 November 2022 (has links)
Knapp 70 % der aktuell existierenden Sprachassistenzsysteme nutzen ausschließlich weibliche Stimmen. Assistenten mit männlichen Stimmen oder mit der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Optionen zu wählen, sind dagegen deutlich in der Unterzahl. Technologien, die soziale Hinweisreize aussenden, werden gemäß des CASA-Paradigmas wie soziale Akteure behandelt. Dies führt dazu, dass auf Sprachassistenten, die ein bestimmtes Geschlecht andeuten, beispielsweise Stereotype angewandt werden können – ein Effekt, der in der Forschung bereits verschiedentlich beobachtet wurde. Mit der Entwicklung der geschlechtsneutralen Stimme Q durch einen Zusammenschluss dänischer Firmen und Organisationen ergab sich 2019 die Frage, ob sich dadurch die Anwendung von Stereotypen umgehen lässt oder neutrale Stimmen im Gegenteil als unangenehm empfunden werden. Dies wurde in der durchgeführten Masterarbeit in Hinblick auf das Vertrauen in ein Sprachassistenzsystem betrachtet. Dafür wurde eine geschlechtsneutrale Stimme entwickelt und in einem Online-Experiment mit einer männlichen und einer weiblichen Stimme verglichen, die jeweils über ein stereotyp männliches, ein stereotyp weibliches oder ein neutrales Thema sprachen. Es zeigte sich, dass der neutrale Stimme in einigen Variablen eine geringere Vertrauenswürdigkeit zugeschrieben wurde – auch, wenn sie als männlich oder weiblich empfunden wurde. Die Geschlechtszuordnung war wiederum davon abhängig, welchem Geschlecht die Proband*innen das Thema zuordneten, über das die Stimme sprach. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass die Uneindeutigkeit und Ungewohntheit der neutralen Stimme zu einer schlechteren Bewertung führt. Daher muss bezweifelt werden, dass entsprechende Projekte zu einer breitenwirksamen Überwindung von Stereotypen führen können, sondern im Gegenteil sogar negative Reaktionen auf Entitäten mit sich bringen und festigen, die nicht der Geschlechternorm entsprechen. / Almost 70 % of the currently existing language assistance systems only use female voices. Assistants with male voices or with the option to choose between different options, on the other hand, are clearly in the minority. Technologies that emit social cues are treated like social actors in accordance with the CASA paradigm. As a result, stereotypes, for example, can be applied to voice assistants who indicate a specific gender - an effect that has already been observed in various research. With the development of the gender-neutral voice Q through a merger of Danish companies and organizations, the question arose in 2019 whether this would avoid the use of stereotypes or, on the contrary, neutral voices are perceived as unpleasant. This was considered in the master's thesis with regard to trust in a language assistance system. For this purpose, a gender-neutral voice was developed and compared in an online experiment with a male and a female voice that spoke about a stereotypically male, a stereotypically female or a neutral topic. It was found that the neutral voice was assigned a lower level of trustworthiness in some variables - even if it was perceived as male or female. The gender assignment, in turn, was dependent on which gender the test subjects assigned the topic about which the voice was speaking. The results suggest that the ambiguity and unfamiliarity of the neutral voice leads to a poorer rating. It must therefore be doubted that such projects can lead to a broad-based overcoming of stereotypes, but on the contrary even bring about and consolidate negative reactions to entities that do not correspond to the gender norm.
29

Die Wirkung der eigenen Stimme – Effekte des stimmlichen Ausdrucks in einer Teilearbeit

Großer, Lene-Marie 10 October 2024 (has links)
Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, Effekte eines speziellen Teilearbeit-Coachings zu untersuchen. Dafür wurde ein Coaching entwickelt, in welchem die Stimme der Klienten im Prozess-Mittelpunkt steht. Die Grundlage dieses Coachings basiert auf der Arbeit mit Inneren Anteilen und wird um den Faktor des Tonierens erweitert. Durch das Tonieren werden Klienten dazu eingeladen, Stimmen ihrer Inneren Anteile durch selbst produzierte Töne nach außen zu tragen. Für die Untersuchung möglicher Effekte werden zwei Forschungsfragen aufgestellt: Welchen Effekt hat die Stimme der Klienten auf psychologische Auswirkungen innerhalb des Prozesses des Stimm-Coachings? Welchen Effekt hat das Stimm-Coaching auf die Stimme der Klienten? Vor dem Hintergrund der beiden Forschungsfragen fanden sechs Coachings, mit einer Stichprobe von sechs Personen mit stimmlicher Ausbildung, in den Räumen eines Vokal-Ensembles in Dresden statt. Nach jedem Coaching wurde für die Datenerhebung ein leitfadengestütztes Einzelinterview geführt. Die Interviews wurden aufgenommen, später transkribiert und anschließend mit der qualitativen Auswertungsmethode des Zirkulären Dekonstruierens aufbereitet. Als Endergebnis zeigen sich zehn Konstrukte, durch welche die beiden Forschungsfragen beantwortet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass das Nutzen der Klienten-Stimme im Coachings-Prozess, bemerkenswerte Effekte aufzeigt. Sowohl für den Coaching-Prozess als auch für die Stimme der Klienten, birgt das Tonieren erhebliche Vorteile. Die Arbeit ist besonders relevant, da versucht wird, eine individuelle Coachingmethode um den speziellen Beschäftigungsbereich der Klienten zu erweitern und damit zu individuallisieren.:Zusammenfassung 3 Abstract 4 Abbildungsverzeichnis 5 Tabellenverzeichnis 5 1 Einleitung 6 2 Theorie 7 2.1. Innere Anteile als Gegenstand der Teilearbeit 7 2.1.1. Dialogische Selbsttheorie 8 2.1.2. Dialogischer Raum 9 2.1.3. Metaperspektive 10 2.2. Stimme 11 2.3. Stimmtherapeutische Methoden 13 2.4. Tonieren 14 3 Forschungsfragen 15 4 Methodik 16 4.1. Stimm-Coaching Planung 16 4.2. Stimm-Coaching Durchführung 17 4.2.1. Einstieg 17 4.2.2. Benennen der Inneren Anteile 18 4.2.3. Übung Tonieren 18 4.2.4. Stimm-Coaching Teilearbeit 18 4.2.5. Abschluss 19 4.3. Stichprobenbeschreibung und Akquise 19 4.4. Methode der Datenerhebung 20 4.5. Interviewleitfaden 21 4.6. Methode der Datenauswertung 22 5 Ergebnisse 24 5.1. Erste Auswertungsphase 24 5.2. Zweite Auswertungsphase 26 5.2.1. Synopsis 26 5.2.2. Verdichtung 29 5.2.3. Komparative Paraphrasierung 31 5.2.4. Darstellung der Konstrukte als Endergebnisse 35 6 Diskussion 36 6.1. Beantwortung der Fragestellungen 36 6.1.1. Effekte der Klienten-Stimme auf den Coaching-Prozess 36 6.1.2. Effekte des Stimm-Coachings auf die Stimme der Klienten 38 6.1.3. Coaching allgemein 40 6.2. Gütekriterien 41 6.2.1. Intersubjektive Nachvollziehbarkeit 42 6.2.2. Indikation des Forschungsprozesses 42 6.2.3. Empirische Verankerung 42 6.2.4. Limitation 42 6.2.5. Kohärenz 43 6.2.6. Relevanz 43 6.2.7. Reflektierte Subjektivität 43 7 Ausblick 44 8 Fazit 45 9 Literaturverzeichnis 46 10 Danksagung 50 11 Eigenständigkeitserklärung 50 / The aim of this bachelor thesis is to investigate the effects of a special coaching, based on psychological work with Inner Parts. A coaching was developed in which the voice of the client is in the center of the process. The basis of this coaching is the work with Inner Parts and is extended by the factor of toning. Through toning, clients are invited to externalize voices of their inner parts through self-produced tones. To investigate possible effects, two research questions are posed: What is the effect of clients' voices on psychological outcomes within the process of voice coaching? What effect does voice coaching have on client voice? With the two research questions in mind, six coaching sessions, with a sample of six voice experts, took place at the premises of a vocal ensemble. After each coaching session, a guided individual interview was conducted for data collection. The interviews were recorded, later transcribed, and then processed using the qualitative analysis method of circular deconstruction. The final results revealed ten constructs through which the two research questions could be answered. The results show that the use of the client voice in the coaching process has remarkable effects. Both for the coaching process and for the client voice, toning holds significant benefits. The work is particularly relevant as an attempt is made to expand and thus individuallize an individual coaching method around the specific employment area of the clients.:Zusammenfassung 3 Abstract 4 Abbildungsverzeichnis 5 Tabellenverzeichnis 5 1 Einleitung 6 2 Theorie 7 2.1. Innere Anteile als Gegenstand der Teilearbeit 7 2.1.1. Dialogische Selbsttheorie 8 2.1.2. Dialogischer Raum 9 2.1.3. Metaperspektive 10 2.2. Stimme 11 2.3. Stimmtherapeutische Methoden 13 2.4. Tonieren 14 3 Forschungsfragen 15 4 Methodik 16 4.1. Stimm-Coaching Planung 16 4.2. Stimm-Coaching Durchführung 17 4.2.1. Einstieg 17 4.2.2. Benennen der Inneren Anteile 18 4.2.3. Übung Tonieren 18 4.2.4. Stimm-Coaching Teilearbeit 18 4.2.5. Abschluss 19 4.3. Stichprobenbeschreibung und Akquise 19 4.4. Methode der Datenerhebung 20 4.5. Interviewleitfaden 21 4.6. Methode der Datenauswertung 22 5 Ergebnisse 24 5.1. Erste Auswertungsphase 24 5.2. Zweite Auswertungsphase 26 5.2.1. Synopsis 26 5.2.2. Verdichtung 29 5.2.3. Komparative Paraphrasierung 31 5.2.4. Darstellung der Konstrukte als Endergebnisse 35 6 Diskussion 36 6.1. Beantwortung der Fragestellungen 36 6.1.1. Effekte der Klienten-Stimme auf den Coaching-Prozess 36 6.1.2. Effekte des Stimm-Coachings auf die Stimme der Klienten 38 6.1.3. Coaching allgemein 40 6.2. Gütekriterien 41 6.2.1. Intersubjektive Nachvollziehbarkeit 42 6.2.2. Indikation des Forschungsprozesses 42 6.2.3. Empirische Verankerung 42 6.2.4. Limitation 42 6.2.5. Kohärenz 43 6.2.6. Relevanz 43 6.2.7. Reflektierte Subjektivität 43 7 Ausblick 44 8 Fazit 45 9 Literaturverzeichnis 46 10 Danksagung 50 11 Eigenständigkeitserklärung 50
30

The face in your voice–how audiovisual learning benefits vocal communication

Schall, Sonja 12 September 2014 (has links)
Gesicht und Stimme einer Person sind stark miteinander assoziiert und werden normalerweise als eine Einheit wahrgenommen. Trotz des natürlichen gemeinsamen Auftretens von Gesichtern und Stimmen, wurden deren Wahrnehmung in den Neurowissenschaften traditionell aus einer unisensorischen Perspektive untersucht. Das heißt, dass sich Forschung zu Gesichtswahrnehmung ausschließlich auf das visuelle System fokusierte, während Forschung zu Stimmwahrnehmung nur das auditorische System untersuchte. In dieser Arbeit schlage ich vor, dass das Gehirn an die multisensorische Beschaffenheit von Gesichtern und Stimmen adaptiert ist, und dass diese Adaption sogar dann sichtbar ist, wenn nur die Stimme einer Person gehört wird, ohne dass das Gesicht zu sehen ist. Im Besonderen, untersucht diese Arbeit wie das Gehirn zuvor gelernte Gesichts-Stimmassoziationen ausnutzt um die auditorische Analyse von Stimmen und Sprache zu optimieren. Diese Dissertation besteht aus drei empirischen Studien, welche raumzeitliche Hirnaktivität mittels funktionaler Magnetresonanztomographie (fMRT) und Magnetoenzephalographie (MEG) liefern. Alle Daten wurden gemessen, während Versuchspersonen auditive Sprachbeispiele von zuvor familiarisierten Sprechern (mit oder ohne Gesicht des Sprechers) hörten. Drei Ergebnisse zeigen, dass zuvor gelernte visuelle Sprecherinformationen zur auditorischen Analyse von Stimmen beitragen: (i) gesichtssensible Areale waren Teil des sensorischen Netzwerks, dass durch Stimmen aktiviert wurde, (ii) die auditorische Verarbeitung von Stimmen war durch die gelernte Gesichtsinformation zeitlich faszilitiert und (iii) multisensorische Interaktionen zwischen gesichtsensiblen und stimm-/sprachsensiblen Arealen waren verstärkt. Die vorliegende Arbeit stellt den traditionellen, unisensorischen Blickwinkel auf die Wahrnehmung von Stimmen und Sprache in Frage und legt nahe, dass die Wahrnehmung von Stimme und Sprache von von einem multisensorischen Verarbeitungsschema profitiert. / Face and voice of a person are strongly associated with each other and usually perceived as a single entity. Despite the natural co-occurrence of faces and voices, brain research has traditionally approached their perception from a unisensory perspective. This means that research into face perception has exclusively focused on the visual system, while research into voice perception has exclusively probed the auditory system. In this thesis, I suggest that the brain has adapted to the multisensory nature of faces and voices and that this adaptation is evident even when one input stream is missing, that is, when input is actually unisensory. Specifically, the current work investigates how the brain exploits previously learned voice-face associations to optimize the auditory processing of voices and vocal speech. Three empirical studies providing spatiotemporal brain data—via functional magnetic resonance imaging (fMRI) and magnetoencephalography (MEG)—constitute this thesis. All data were acquired while participants listened to auditory-only speech samples of previously familiarized speakers (with or without seeing the speakers’ faces). Three key findings demonstrate that previously learned visual speaker information support the auditory analysis of vocal sounds: (i) face-sensitive areas were part of the sensory network activated by voices, (ii) the auditory analysis of voices was temporally facilitated by learned facial associations and (iii) multisensory interactions between face- and voice/speech-sensitive regions were increased. The current work challenges traditional unisensory views on vocal perception and rather suggests that voice and vocal speech perception profit from a multisensory neural processing scheme.

Page generated in 0.0331 seconds