• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 7
  • 5
  • 3
  • Tagged with
  • 14
  • 14
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 6
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Suizidalität bei Krebspatienten und ihre Korrelate / Suicidality in patients with cancer and their correlates

Reimer, Christine January 2015 (has links) (PDF)
Hintergrund vorliegender Arbeit ist, dass mehrere Studien eine erhöhte Suizidrate bei Krebspatienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung gezeigt haben. Zu suizidalen Gedanken und Handlungen (Suizidalität) bei Krebspatienten und ihren Risikofaktoren gibt es jedoch nur wenige Studien. Ziel der Arbeit war, die Prävalenz von Suizidgedanken bei Krebspatienten festzustellen, und einen Zusammenhang zwischen Suizidalität und den Faktoren Geschlecht, Depressivität, Angst, Distress, Schmerzen, der Inanspruchnahme psychosozialer Unterstützungsangebote sowie bestimmten Tumorlokalisationen zu untersuchen. Die Tumorlokalisationen wurden zwischen Lokalisationen mit erhöhtem vs. nicht erhöhtem Stigmatisierungspotential bzw. Lokalisationen mit besonders negativer vs. nicht besonders negativer Prognose unterschieden. Im Rahmen einer multizentrischen, deutschlandweiten Querschnittstudie wurden Krebspatienten mithilfe des Patient Health Questionnaire (PHQ) hinsichtlich ihrer Suizidalität und verschiedenen Korrelaten mithilfe validierter Messinstrumente untersucht. In vorliegender Arbeit wurden die Daten der im Studienzentrum Würzburg rekrutierten Patienten ausgewertet. Eine Stichprobe von 770 Krebspatienten wurde ambulant (25,7%), stationär (43,4%) und in der Rehabilitation (30,9%) rekrutiert. Alle Patienten waren zwischen 18 und 75 Jahre alt, 52,9% waren weiblich. Das Durchschnittsalter der Befragten lag bei 57,2 Jahren. Die häufigsten Tumorlokalisationen waren die der Brustdrüse (26,4%), der Verdauungsorgane (26,7%) und die der männlichen Genitalorgane (10,0%). Suizidalität wurde bestimmt, indem das Item 9 aus dem PHQ-9„Gedanken, dass Sie lieber tot wären oder sich Leid zufügen möchten“ mit den Antwortmöglichkeiten „überhaupt nicht“, „an einzelnen Tagen“, „an der Hälfte der Tage“ oder „an beinahe jedem Tag“ verwendet wurde. In vorliegender Arbeit wurde ein Patient als suizidal eingestuft, wenn er im PHQ-9 bei Item 9 zur Suizidalität 1= „an einzelnen Tagen“, 2= „an der Hälfte der Tage“ oder 3= „an beinahe jedem Tag“ angegeben hat. Die Prävalenzrate von Suizidalität bei Krebspatienten liegt bei 14,2%. Die Faktoren Distress, Inanspruchnahme psychosozialer Unterstützung und Depressivität besitzen für Suizidalität eine unabhängige Vorhersagekraft. Ein univariater Zusammenhang mit Suizidalität wird für die Faktoren Geschlecht, Angst, Schmerz und Karnofsky-Status (körperliche Funktionsfähigkeit) festgestellt. Einer Adjustierung für andere Risikofaktoren hält dieser jedoch nicht stand. Die Faktoren Alter, Stigmatisierungspotential von Tumoren und negative Prognose von Tumoren hängen univariat nicht signifikant mit Suizidalität zusammen. Schlussfolgerung dieser Arbeit ist, dass auf mögliche Suizidalität bei Krebspatienten im Klinikalltag besonders geachtet werden muss und weitere Studien zur validen Erfassung von Suizidalität notwendig sind. / Background the present study is that several studies have shown an increased rate of suicide in cancer patients compared with the general population . However, there are few studies about suicidal thoughts and actions ( suicidality ) in patients with cancer and their risk factors Aim of this study was to determine the prevalence of suicidal ideation in patients with cancer , and to investigate a relationship between suicidality and the factors gender , depression , anxiety , distress , pain , the use of psychosocial support offerings and specific tumor sites . The tumor sites were between locations with increased vs. not increased stigmatization or potential locations with particularly negative vs. not particularly negative prognosis differed . As part of a multicenter , Germany-wide cross-sectional study of cancer patients were examined using the Patient Health Questionnaire ( PHQ ) in terms of their suicidality and various correlates using validated instruments . In the present study , the data of the recruited at the study center Würzburg patients were evaluated . A sample of 770 cancer patients were recruited outpatients ( 25.7% ) , stationary ( 43.4% ) and in rehabilitation ( 30.9% ) . All patients from 18 to 75 years of age , 52.9 % were female . The average age of respondents was 57.2 years . The most frequent tumor sites were the breast ( 26.4% ) , digestive system ( 26.7% ) and that of the male genital organs ( 10.0 % ) . Suicidality was determined by the item 9 of the PHQ - 9 " thoughts that you would be better off dead or wish to inflict suffering " with the possible answers "not at all " , " on some days " " to half the days " or " was used on almost every day " . In this work , a patient was classified as suicidal , if he has 1 = specified in the PHQ - 9 in Item 9 for suicidality " on some days " , 2 = " on half the days " or 3 = " at almost every day " . The prevalence rate of suicidal behavior in patients with cancer is 14.2% . The factors Distress , use psychosocial support and depression have an independent predictive power for suicidality . A univariate associated with suicidality is found for the factors sex , fear, pain and Karnofsky status ( physical functioning ) . However, an adjustment for other risk factors holding this was not . The factors of age , stigmatization potential of tumors and negative prognosis of tumors depend univariate not significantly associated with suicidal behavior together . Conclusion of this work is that of possible suicidal behavior in cancer patients in clinical practice requires particular attention and further studies on the valid detection of suicidal behavior are needed .
2

Suizidalität in den Lehrbüchern der deutschsprachigen Schulpsychiatrie vin 1803 bis heute

Gnoth, Mareike 12 February 2020 (has links)
Die Dissertation arbeitet die verschiedenen Ursachen, Theorien und Behandlungskonzepte zum Thema Suzidalität von den Anfängen der Schulpsychiatrie bis zum Jahr 2015 heraus.
3

Suizidalität in sächsischen Justizvollzugsanstalten

Pesch, Maria 21 November 2016 (has links) (PDF)
Befindet sich eine Person in Haft, unterliegt diese der staatlichen Obhut. Inwiefern der Bedarf einer medizinischen Behandlung der Inhaftierten besteht, ist jedoch bei Haftbeginn oftmals unklar. In der vorliegenden Untersuchung wurden im Zeitraum Februar 2012 - März 2013 randomisiert Inhaftierte aus sechs verschiedenen sächsischen Justizvollzugsanstalten hinsichtlich Suizidalität und psychischer Erkrankungen befragt. Die Suizidalität wurde mittels Selbstangaben der Inhaftierten zur aktuellen Suizidalität, zur lifetime Suizidalität und zu lifetime Suizidversuchen sowie verschiedener Fragebögen erfasst. Die für die vorliegende Untersuchung relevanten psychischen Erkrankungen, genauer Persönlichkeitsstörungen bzw. Persönlichkeitsauffälligkeiten, wurden mittels des Assessment of DSM-IV Personality Disorders (ADP-IV) und des Persönlichkeits-Stil-und-Störungs-Inventares (PSSI) ermittelt. Für Inhaftierte mit Hinweisen auf Persönlichkeitsstörungen bzw. Persönlichkeitsauffälligkeiten konnte eine signifikant höhere Suizidalität im Vergleich zu Inhaftierten ohne derartige Hinweise oder Persönlichkeitsauffälligkeiten festgestellt werden. Ein signifikanter Zusammenhang zwischen der bereits abgeleisteten Haftdauer oder der Gesamthaftdauer (Strafmaß) und der Suizidalität aller Inhaftierten konnte nicht ermittelt werden. Die verbleibende Haftzeit (Resthaftdauer) zeigte keinen signifikanten Einfluss auf die Suizidalität der Inhaftierten. Zwischen der Suizidalität von Untersuchungs- und Strafgefangenen konnte kein signifikanter Unterschied nachgewiesen werden. Außerdem konnte für die Selbstangabe der aktuellen Suizidalität kein signifikanter Zusammenhang zu den Suizidalitätsangaben in den verwendeten Fragebögen gefunden werden. / By law it is the responsibility of the government to secure the well-being of all imprisoned persons. In this study inmates of six prisons in Saxony were interviewed about suicidality and mental illnesses from February 2012 till March 2013. The interviews included questions about self reported suicidal tendencies at the present and the past of the inmates, self reported suicide attempts and some other questionnaires. Personality disorders were recorded by the Assessment of DSM-IV Personality Disorders (ADP-IV). Additionally, specific characteristics of the inmates' personalities were recorded by a special questionnaire (PSSI - Persönlichkeits-Stil-und-Störungs-Inventar). In comparison to inmates without personality disorders or without specific characteristics of their personality inmates with personality disorders or specific characteristics of their personality showed a significant relation to suicidality. A significant correlation between the time spent already in prison and the suicidality could not be found, neither was there a significant difference between the suicidality of prisoners, who are in a pre-trial custody and other prisoners. Furthermore there was no significant link between self reported suicidality and suicidality that was ascertained by the questionnaires.
4

Impulsivity and Saliva Cortisol in Patients with Suicide Attempt and Controls

Lewitzka, Ute, Bauer, Michael, Ripke, Bettina, Bronisch, Thomas, Günther, Lydia 26 May 2020 (has links)
Objectives: The objective of this study was to prove concepts in the characterization of suicidal patients and the possible usefulness of those markers to potentially identify patients with a higher risk for suicidality. Methods: Patients with a recent suicide attempt were compared with patients suffering from depression, adjustment disorder, anxiety, or eating disorders without suicidality, healthy controls and remitted patients with a history of at least 1 suicide attempt (≥1 year). We analyzed impulsivity (Barratt Impulsivity Scale, BIS) and saliva cortisol concentrations. Results: Independently of suicidality and disease state patients display higher BIS scores than healthy controls. Saliva cortisol levels tend to be higher in patients in the acute disease state than in remitted patients and healthy controls. Conclusions: Saliva cortisol may be a useful marker that reveals alterations in nonsuicidal patients suffering from depression, adjustment disorder, anxiety, or eating disorders who might be at risk.
5

Der Umgang mit Suizidalität im professionellen Helfersystem: Eine qualitative Untersuchung zum Erleben und Bewältigen des suizidalen Verhaltens von Klient*innen im Berufsalltag

Neß, Katharina 02 August 2021 (has links)
Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, wie Mitarbeitende mit Suizidalität im professionellen Kontext umgehen. Dafür wird die folgende Hauptforschungsfrage gestellt: „Wie gehen Mitarbeitende, die in psychiatrischen oder psychosozialen Versorgungsstrukturen arbeiten, mit der Suizidalität ihrer Klient*innen um?“. Anhand dieser und zwei zusätzlich bestehenden Unterforschungsfragen wird das Erleben und das Bewältigen von suizidalen Ereignissen im Berufsalltag von Mitarbeitenden erforscht, die mit Patientensuizidalität konfrontiert waren. Um zu erfahren, wie und wodurch diese belastet sind und wie entstandene Belastungen bewältigt werden, wurden Expert*inneninterviews mit neun Mitarbeitenden aus der psychiatrisch-psychosozialen Versorgung durchgeführt, welche mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Mitarbeitende durch das Erleben suizidaler Ereignisse im Arbeitskontext belastet waren. Die stärksten Prädiktoren für eine Belastungsreaktion scheinen die Suizidform und -methode, die Intensität des Kontaktes zu den Klient*innen, berufliche Unerfahrenheit sowie strukturelle und organisatorische Defizite darzustellen. Vorrangig wurden durch ein suizidales Ereignis negativ bewertete Reaktionen ausgelöst. Dominierend waren hier Gefühle der Schuld, Zweifel an den eigenen Fähigkeiten, Trauer und Schock. In einigen Situationen löste ein suizidales Ereignis hingegen positive Gefühle aus. Vor allem, wenn dieses bewältigt wurde, resultierte dies in einem Zustand der Resilienz. Der größte protektive Faktor ist der Austausch im professionellen und privaten Kontext, der zu einer guten Bewältigung des Ereignisses führen kann. Zusätzlich wurden andere Unterstützungsangebote im professionellen Rahmen genutzt, die jedoch nicht optimal gestaltet waren, um für die Mitarbeitenden so hilfreich zu agieren wie unterstützende Gespräche. Diese Arbeit soll dazu beitragen, dass belastende und protektive Faktoren im Hinblick auf suizidale Ereignisse identifiziert werden, um positiv auf die psychische und physische Gesundheit von Mitarbeitenden einwirken zu können.:Abbildungsverzeichnis ............................................ 5 Tabellenverzeichnis ................................................. 6 Zusammenfassung ................................................. 7 Abstract ................................................................. 8 1. Einleitung ......................................................... 9 2. Theoretischer Hintergrund ................................. 10 2.1 Begriffsbestimmung Suizidalität ........................ 11 2.1.1 Formen des Begriffs Suizidalität ................. 12 2.2 Epidemiologie ................................................. 12 2.2.1 Häufung von Suiziden ................................. 13 2.2.2 Häufung von Patientensuiziden ................. 13 2.2.3 Methodische Probleme beim Erfassen von Suiziden ......................................... 14 2.3 Risikofaktoren für Suizidalität ..........................15 2.3.1 Anzeichen für erhöhte Suizidalität ..................17 2.4 Umgang mit Suizidalität im professionellen Helfersystem .......................................... 18 2.4.1 typische Reaktionen auf Suizidereignisse .......18 2.4.1.1 Belastungsreaktionen .................................. 19 2.4.1.2 Trauerreaktionen .......................................... 23 2.4.1.3 Schuld- und Schamgefühle .......................... 24 2.5 Unterstützungsangebote für Suizidhinterbliebene ...... 24 2.5.1 Allgemeine Unterstützungsangebote für Suizidhinterbliebene................................. 25 2.5.2 Krisenintervention in der Organisation ................... 25 2.5.2.1 empirische Ergebnisse zu hilfreichen Interventionen .................. 26 2.5.2.2 Entlastungsgespräche unter Mitarbeitenden .......................... 27 2.5.2.3 Teambesprechungen ........................................... 28 2.5.2.4 Suizidnachbesprechungen ................................... 28 2.5.2.5 Supervision und Intervision ................................... 28 3. Fragestellung und Ziel der Arbeit ........................... 29 4. Methodik ............................... 30 4.1 Begründung der Forschungsmethode ................... 30 4.2 Sampling ............................... 31 4.3 Methode der Datenerhebung .......... 32 4.4 Methode der Datenanalyse .......... 33 4.4.1 Kodieren des Materials .................. 34 4.4.2 Analyse des kodierten Materials ............................ 35 5. Ergebnisse .......................................... 37 5.1 Stichprobenbeschreibung .................. 37 5.2 Auswertung der einzelnen Kategorien ......................... 38 5.2.1 Kategorie Art des Kontaktes mit Suizidalität ............ 39 5.2.2 Kategorie Belastungsfaktoren ............................ 40 5.2.2.1 Intensität des Kontaktes .................................... 40 5.2.2.2 strukturelle und organisatorische Defizite ............ 41 5.2.2.3 Suizidformen und Suizidmethoden .................... 42 5.2.2.4 berufliche Unerfahrenheit .................................... 43 5.2.2.5 Eigenschaften des/der Klient*in ............................ 44 5.2.2.6 Kontakt mit den Angehörigen ............................ 44 5.2.2.7 Grad der Verantwortung .................................... 45 5.2.2.8 Grund des Suizides ............................................ 45 5.2.2.9 Zeitpunkt des Suizides .................................... 46 5.2.2.10 Qualität und Quantität der sozialen Unterstützung ..... 47 5.2.2.11 eigene Vorbelastung ............................................ 47 5.2.2.12 Auffinden des Suizidopfers ............................ 48 5.2.2.13 Kontaktabbruch zu Klient*innen und deren Umfeld ..... 48 5.2.3 Kategorie Reaktionen auf suizidale Ereignisse ............. 49 5.2.3.1 Schuldgefühle und Zweifel an den eigenen Fähigkeiten .... 49 5.2.3.2 Schock ......................................... 50 5.2.3.3 Gedankenkreisen ......................... 51 5.2.3.4 Trauer ................................................. 51 5.2.3.5 kein Fühlen, nur funktionieren ......... 52 5.2.3.6 Ambivalenz ......................................... 52 5.2.3.7 Überforderung und Hilflosigkeit ......... 52 5.2.3.8 Ärger ................................................. 53 5.2.3.9 körperliche Symptome ................. 53 5.2.3.10 Scham ......................................... 54 5.2.3.11 berufliche Befriedigung ................. 54 5.2.3.12 Erleichterung ................................. 54 5.2.4 Kategorie Einfluss des Erlebten auf die eigene Arbeit ..... 55 5.2.5 Kategorie professionelle Bewältigungsmethoden ............. 57 5.2.6 Kategorie persönliche Bewältigungsmethoden ............. 60 5.2.7 Kategorie Wunsch, um Ereignis besser verarbeiten zu können .... 63 5.2.8 Kategorie Bewertung der eigenen Bewältigung ............................ 66 5.3 Auswertung der Zusammenhänge und Unterschiede .................... 67 6. Diskussion ..................................... 68 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Modell .................... 69 6.2 Interpretation der Ergebnisse ................................... 70 6.2.1 Das Erleben von Suizidalität im professionellen Kontext ............ 70 6.2.2 Die Bewältigung von Suizidalität im professionellen Kontext............. 77 6.3 Gütekriterien .................................. 80 6.4 Limitationen der Arbeit ................. 83 6.5 Ausblick .......................................... 84 6.6 Implikationen für die Praxis .......... 86 7. Fazit .................................................. 87 8. Literaturverzeichnis .......................... 89 Anhang .................................................. 95 Anhang A – Interviewleitfaden .................. 95 Anhang B – Transkriptionsregeln .......... 96 Anhang C - Tabelle der kodierten Segmente mit Summarys .........97 Anhang D - Screenshots zur Datenanalyse ................................ 176 Anhang E - Grafiken zur Epidemiologie .........................................178 / The aim of this study is to analyse how employees deal with suicidality in a professional context. To examine the experience and coping of suicidal events, nine experts, working in psychosocial or psychiatric care, were interviewed. To evaluate the data, a qualitative content analysis was conducted. The results indicate that all employees were mentally or physically affected. The major predictors of a stress reaction were the form and method of suicide, the relationship to the person who died, being new to the job and organisational deficits. Due to a suicidal event, mostly negative reactions were initiated. The most dominant negative reactions were feelings of guilt, feelings of incompetence, grief and shock. However, upcoming feelings in other situations were also positive, especially when overcoming a suicidal event. The most important protective factor is a supportive environment. Support from colleagues, family members and friends proved helpful. Additionally, other supportive offers were used in a professional context. Because of poor organisation they were not considered as helpful as communicating with colleagues or family members. This study contributes to the understanding of burdening and protective factors in terms of suicidal events to positively influence the health of employees.:Abbildungsverzeichnis ............................................ 5 Tabellenverzeichnis ................................................. 6 Zusammenfassung ................................................. 7 Abstract ................................................................. 8 1. Einleitung ......................................................... 9 2. Theoretischer Hintergrund ................................. 10 2.1 Begriffsbestimmung Suizidalität ........................ 11 2.1.1 Formen des Begriffs Suizidalität ................. 12 2.2 Epidemiologie ................................................. 12 2.2.1 Häufung von Suiziden ................................. 13 2.2.2 Häufung von Patientensuiziden ................. 13 2.2.3 Methodische Probleme beim Erfassen von Suiziden ......................................... 14 2.3 Risikofaktoren für Suizidalität ..........................15 2.3.1 Anzeichen für erhöhte Suizidalität ..................17 2.4 Umgang mit Suizidalität im professionellen Helfersystem .......................................... 18 2.4.1 typische Reaktionen auf Suizidereignisse .......18 2.4.1.1 Belastungsreaktionen .................................. 19 2.4.1.2 Trauerreaktionen .......................................... 23 2.4.1.3 Schuld- und Schamgefühle .......................... 24 2.5 Unterstützungsangebote für Suizidhinterbliebene ...... 24 2.5.1 Allgemeine Unterstützungsangebote für Suizidhinterbliebene................................. 25 2.5.2 Krisenintervention in der Organisation ................... 25 2.5.2.1 empirische Ergebnisse zu hilfreichen Interventionen .................. 26 2.5.2.2 Entlastungsgespräche unter Mitarbeitenden .......................... 27 2.5.2.3 Teambesprechungen ........................................... 28 2.5.2.4 Suizidnachbesprechungen ................................... 28 2.5.2.5 Supervision und Intervision ................................... 28 3. Fragestellung und Ziel der Arbeit ........................... 29 4. Methodik ............................... 30 4.1 Begründung der Forschungsmethode ................... 30 4.2 Sampling ............................... 31 4.3 Methode der Datenerhebung .......... 32 4.4 Methode der Datenanalyse .......... 33 4.4.1 Kodieren des Materials .................. 34 4.4.2 Analyse des kodierten Materials ............................ 35 5. Ergebnisse .......................................... 37 5.1 Stichprobenbeschreibung .................. 37 5.2 Auswertung der einzelnen Kategorien ......................... 38 5.2.1 Kategorie Art des Kontaktes mit Suizidalität ............ 39 5.2.2 Kategorie Belastungsfaktoren ............................ 40 5.2.2.1 Intensität des Kontaktes .................................... 40 5.2.2.2 strukturelle und organisatorische Defizite ............ 41 5.2.2.3 Suizidformen und Suizidmethoden .................... 42 5.2.2.4 berufliche Unerfahrenheit .................................... 43 5.2.2.5 Eigenschaften des/der Klient*in ............................ 44 5.2.2.6 Kontakt mit den Angehörigen ............................ 44 5.2.2.7 Grad der Verantwortung .................................... 45 5.2.2.8 Grund des Suizides ............................................ 45 5.2.2.9 Zeitpunkt des Suizides .................................... 46 5.2.2.10 Qualität und Quantität der sozialen Unterstützung ..... 47 5.2.2.11 eigene Vorbelastung ............................................ 47 5.2.2.12 Auffinden des Suizidopfers ............................ 48 5.2.2.13 Kontaktabbruch zu Klient*innen und deren Umfeld ..... 48 5.2.3 Kategorie Reaktionen auf suizidale Ereignisse ............. 49 5.2.3.1 Schuldgefühle und Zweifel an den eigenen Fähigkeiten .... 49 5.2.3.2 Schock ......................................... 50 5.2.3.3 Gedankenkreisen ......................... 51 5.2.3.4 Trauer ................................................. 51 5.2.3.5 kein Fühlen, nur funktionieren ......... 52 5.2.3.6 Ambivalenz ......................................... 52 5.2.3.7 Überforderung und Hilflosigkeit ......... 52 5.2.3.8 Ärger ................................................. 53 5.2.3.9 körperliche Symptome ................. 53 5.2.3.10 Scham ......................................... 54 5.2.3.11 berufliche Befriedigung ................. 54 5.2.3.12 Erleichterung ................................. 54 5.2.4 Kategorie Einfluss des Erlebten auf die eigene Arbeit ..... 55 5.2.5 Kategorie professionelle Bewältigungsmethoden ............. 57 5.2.6 Kategorie persönliche Bewältigungsmethoden ............. 60 5.2.7 Kategorie Wunsch, um Ereignis besser verarbeiten zu können .... 63 5.2.8 Kategorie Bewertung der eigenen Bewältigung ............................ 66 5.3 Auswertung der Zusammenhänge und Unterschiede .................... 67 6. Diskussion ..................................... 68 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Modell .................... 69 6.2 Interpretation der Ergebnisse ................................... 70 6.2.1 Das Erleben von Suizidalität im professionellen Kontext ............ 70 6.2.2 Die Bewältigung von Suizidalität im professionellen Kontext............. 77 6.3 Gütekriterien .................................. 80 6.4 Limitationen der Arbeit ................. 83 6.5 Ausblick .......................................... 84 6.6 Implikationen für die Praxis .......... 86 7. Fazit .................................................. 87 8. Literaturverzeichnis .......................... 89 Anhang .................................................. 95 Anhang A – Interviewleitfaden .................. 95 Anhang B – Transkriptionsregeln .......... 96 Anhang C - Tabelle der kodierten Segmente mit Summarys .........97 Anhang D - Screenshots zur Datenanalyse ................................ 176 Anhang E - Grafiken zur Epidemiologie .........................................178
6

Suizidalität in sächsischen Justizvollzugsanstalten: Einfluss von Haftdauer, Persönlichkeitsauffälligkeiten und Persönlichkeitsstörungen auf die Suizidalität von Inhaftierten

Pesch, Maria 01 November 2016 (has links)
Befindet sich eine Person in Haft, unterliegt diese der staatlichen Obhut. Inwiefern der Bedarf einer medizinischen Behandlung der Inhaftierten besteht, ist jedoch bei Haftbeginn oftmals unklar. In der vorliegenden Untersuchung wurden im Zeitraum Februar 2012 - März 2013 randomisiert Inhaftierte aus sechs verschiedenen sächsischen Justizvollzugsanstalten hinsichtlich Suizidalität und psychischer Erkrankungen befragt. Die Suizidalität wurde mittels Selbstangaben der Inhaftierten zur aktuellen Suizidalität, zur lifetime Suizidalität und zu lifetime Suizidversuchen sowie verschiedener Fragebögen erfasst. Die für die vorliegende Untersuchung relevanten psychischen Erkrankungen, genauer Persönlichkeitsstörungen bzw. Persönlichkeitsauffälligkeiten, wurden mittels des Assessment of DSM-IV Personality Disorders (ADP-IV) und des Persönlichkeits-Stil-und-Störungs-Inventares (PSSI) ermittelt. Für Inhaftierte mit Hinweisen auf Persönlichkeitsstörungen bzw. Persönlichkeitsauffälligkeiten konnte eine signifikant höhere Suizidalität im Vergleich zu Inhaftierten ohne derartige Hinweise oder Persönlichkeitsauffälligkeiten festgestellt werden. Ein signifikanter Zusammenhang zwischen der bereits abgeleisteten Haftdauer oder der Gesamthaftdauer (Strafmaß) und der Suizidalität aller Inhaftierten konnte nicht ermittelt werden. Die verbleibende Haftzeit (Resthaftdauer) zeigte keinen signifikanten Einfluss auf die Suizidalität der Inhaftierten. Zwischen der Suizidalität von Untersuchungs- und Strafgefangenen konnte kein signifikanter Unterschied nachgewiesen werden. Außerdem konnte für die Selbstangabe der aktuellen Suizidalität kein signifikanter Zusammenhang zu den Suizidalitätsangaben in den verwendeten Fragebögen gefunden werden.:1. Einleitung 5 1.1. Suizidalität 5 1.1.1. Begriffsbestimmung Suizidalität 5 1.1.2. Individuelle Entwicklung von Suizidalität 7 1.1.3. Epidemiologie Suizid 10 1.2. Risikofaktoren für Suizidalität 14 1.2.1. Lebensereignisse 14 1.2.2. Affektive Erkrankungen 15 1.2.3. Sucht 17 1.2.4. Persönlichkeit 19 1.2.5. Haft 22 2. Ziel der Arbeit, Fragestellung und Hypothesen 28 3. Material und Methoden 30 3.1. Studiendesign und –durchführung 30 3.2. Probanden 32 3.3. Einschlusskriterien 32 3.4. Datenerhebung und verwendete Instrumente 32 3.4.1. Soziodemografische und haftspezifische Daten 32 3.4.2. Interview 33 3.4.3. Fragebögen zur Suizidalität 33 3.4.4. Fragebögen zur Persönlichkeit 35 3.5. Datenauswertung 36 4. Ergebnisse 37 4.1. Vorstellung der Probanden 37 4.2. Beurteilung der Suizidalität 38 4.3. Übereinstimmung der Selbstangabe zur Suizidalität, VISCI und FBS 42 4.4. Suizidalität und Haftdauer 44 4.4.1. Gesamthaftdauer und Suizidalität 45 4.4.2. Bisherige Haftdauer und Suizidalität 47 4.4.3. Resthaftdauer und Suizidalität 50 4.5. Auftreten von Persönlichkeitsstörungen und Persönlichkeitsauffälligkeiten 52 4.6. Persönlichkeitsstörungen/ Persönlichkeitsauffälligkeiten und Suizidalität 55 4.6.1. PKS allgemein (vorhanden/ nicht vorhanden) 55 4.6.2. PKS spezifisch (Clustereinteilung) 57 4.6.3. Persönlichkeitsauffälligkeiten (allgemein) und Suizidalität 60 4.6.4. Persönlichkeitsauffälligkeiten (Entsprechungen der Cluster) und Suizidalität 62 5. Diskussion 67 5.1. Methodendiskussion und Limitationen 67 5.1.1. Auswahl der Inhaftierten 67 5.1.2. Erfassung von Suizidalität 67 5.1.3. Erfassung von Persönlichkeitsstörungen und Persönlichkeitsauffälligkeiten 70 5.2. Ergebnisdiskussion 72 5.2.1. Fragestellung 1 - Beeinflussen Persönlichkeitsauffälligkeiten/ Persönlichkeitsstörungen die Suizidalität in Haft? 72 5.2.2. Fragestellung 2 - Gibt es einen Zusammenhang zwischen der bisherigen Haftdauer und der Suizidalität? 76 5.2.3. Fragestellung 3 - Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Gesamthaftdauer (Strafmaß) und der Suizidalität? 79 5.2.4. Fragestellung 4 - Beeinflusst die noch verbleibende Haftzeit die Suizidalität? 80 5.3. Ausblick 82 6. Zusammenfassung 84 7. Anhang I 8. Abkürzungsverzeichnis VIII 9. Danksagung IX 10. Literaturverzeichnis X / By law it is the responsibility of the government to secure the well-being of all imprisoned persons. In this study inmates of six prisons in Saxony were interviewed about suicidality and mental illnesses from February 2012 till March 2013. The interviews included questions about self reported suicidal tendencies at the present and the past of the inmates, self reported suicide attempts and some other questionnaires. Personality disorders were recorded by the Assessment of DSM-IV Personality Disorders (ADP-IV). Additionally, specific characteristics of the inmates' personalities were recorded by a special questionnaire (PSSI - Persönlichkeits-Stil-und-Störungs-Inventar). In comparison to inmates without personality disorders or without specific characteristics of their personality inmates with personality disorders or specific characteristics of their personality showed a significant relation to suicidality. A significant correlation between the time spent already in prison and the suicidality could not be found, neither was there a significant difference between the suicidality of prisoners, who are in a pre-trial custody and other prisoners. Furthermore there was no significant link between self reported suicidality and suicidality that was ascertained by the questionnaires.:1. Einleitung 5 1.1. Suizidalität 5 1.1.1. Begriffsbestimmung Suizidalität 5 1.1.2. Individuelle Entwicklung von Suizidalität 7 1.1.3. Epidemiologie Suizid 10 1.2. Risikofaktoren für Suizidalität 14 1.2.1. Lebensereignisse 14 1.2.2. Affektive Erkrankungen 15 1.2.3. Sucht 17 1.2.4. Persönlichkeit 19 1.2.5. Haft 22 2. Ziel der Arbeit, Fragestellung und Hypothesen 28 3. Material und Methoden 30 3.1. Studiendesign und –durchführung 30 3.2. Probanden 32 3.3. Einschlusskriterien 32 3.4. Datenerhebung und verwendete Instrumente 32 3.4.1. Soziodemografische und haftspezifische Daten 32 3.4.2. Interview 33 3.4.3. Fragebögen zur Suizidalität 33 3.4.4. Fragebögen zur Persönlichkeit 35 3.5. Datenauswertung 36 4. Ergebnisse 37 4.1. Vorstellung der Probanden 37 4.2. Beurteilung der Suizidalität 38 4.3. Übereinstimmung der Selbstangabe zur Suizidalität, VISCI und FBS 42 4.4. Suizidalität und Haftdauer 44 4.4.1. Gesamthaftdauer und Suizidalität 45 4.4.2. Bisherige Haftdauer und Suizidalität 47 4.4.3. Resthaftdauer und Suizidalität 50 4.5. Auftreten von Persönlichkeitsstörungen und Persönlichkeitsauffälligkeiten 52 4.6. Persönlichkeitsstörungen/ Persönlichkeitsauffälligkeiten und Suizidalität 55 4.6.1. PKS allgemein (vorhanden/ nicht vorhanden) 55 4.6.2. PKS spezifisch (Clustereinteilung) 57 4.6.3. Persönlichkeitsauffälligkeiten (allgemein) und Suizidalität 60 4.6.4. Persönlichkeitsauffälligkeiten (Entsprechungen der Cluster) und Suizidalität 62 5. Diskussion 67 5.1. Methodendiskussion und Limitationen 67 5.1.1. Auswahl der Inhaftierten 67 5.1.2. Erfassung von Suizidalität 67 5.1.3. Erfassung von Persönlichkeitsstörungen und Persönlichkeitsauffälligkeiten 70 5.2. Ergebnisdiskussion 72 5.2.1. Fragestellung 1 - Beeinflussen Persönlichkeitsauffälligkeiten/ Persönlichkeitsstörungen die Suizidalität in Haft? 72 5.2.2. Fragestellung 2 - Gibt es einen Zusammenhang zwischen der bisherigen Haftdauer und der Suizidalität? 76 5.2.3. Fragestellung 3 - Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Gesamthaftdauer (Strafmaß) und der Suizidalität? 79 5.2.4. Fragestellung 4 - Beeinflusst die noch verbleibende Haftzeit die Suizidalität? 80 5.3. Ausblick 82 6. Zusammenfassung 84 7. Anhang I 8. Abkürzungsverzeichnis VIII 9. Danksagung IX 10. Literaturverzeichnis X
7

Die Assoziation von Trait-Impulsivität und suizidalen Gedanken und derer Dynamik sowie mit suizidalen Handlungen

Hadzic, Asim 07 May 2021 (has links)
Im Jahr 2018 starben in der Bundesrepublik Deutschland 9.396 Menschen durch einen Suizid [8]. Verschiedene Untersuchungen verweisen auf eine länderübergreifende Lebenszeitprävalenz von Suizidgedanken von ca. 9,2% bei Erwachsenen [9]. Suizide sind außerdem eine der führenden Todesursachen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen [10–13]. 90% der Suizide werden im Rahmen psychischer Erkrankungen vollzogen [14].
8

Suicides and Suicide Attempts during Long-Term Treatment with Antidepressants: A Meta-Analysis of 29 Placebo-Controlled Studies Including 6,934 Patients with Major Depressive Disorder

Braun, Cora, Bschor, Tom, Franklin, Jeremy, Baethge, Christopher 22 May 2020 (has links)
Background: It is unclear whether antidepressants can prevent suicides or suicide attempts, particularly during longterm use. Methods: We carried out a comprehensive review of long-term studies of antidepressants (relapse prevention). Sources were obtained from 5 review articles and by searches of MEDLINE, PubMed Central and a hand search of bibliographies. We meta-analyzed placebo-controlled antidepressant RCTs of at least 3 months’ duration and calculated suicide and suicide attempt incidence rates, incidence rate ratios and Peto odds ratios (ORs). Results: Out of 807 studies screened 29 were included, covering 6,934 patients (5,529 patient-years). In total, 1.45 suicides and 2.76 suicide attempts per 1,000 patient-years were reported. Seven out of 8 suicides and 13 out of 14 suicide attempts occurred in antidepressant arms, resulting in incidence rate ratios of 5.03 (0.78–114.1; p = 0.102) for suicides and of 9.02 (1.58–193.6; p = 0.007) for suicide attempts. Peto ORs were 2.6 (0.6–11.2; nonsignificant) and 3.4 (1.1–11.0; p = 0.04), respectively. Dropouts due to unknown reasons were similar in the antidepressant and placebo arms (9.6 vs. 9.9%). The majority of suicides and suicide attempts originated from 1 study, accounting for a fifth of all patient-years in this meta-analysis. Leaving out this study resulted in a nonsignificant incidence rate ratio for suicide attempts of 3.83 (0.53–91.01). Conclusions: Therapists should be aware of the lack of proof from RCTs that antidepressants prevent suicides and suicide attempts. We cannot conclude with certainty whether antidepressants increase the risk for suicide or suicide attempts. Researchers must report all suicides and suicide attempts in RCTs.
9

Selbstbestimmung wider das universelle Tötungsverbot

Forßbohm, Matthias 04 June 2018 (has links) (PDF)
"Die Selbsttötung eines schwer leidenden Menschen ist zu rechtfertigen und eine ärztliche Begleitung bis in den Tod wünschenswert. Dies ist das Fazit der Dissertation von Herrn Forßbohm, das er vielfältig, polyperspektivisch und argumentativ wohlbegründet vorgestellt hat." Prof. Dr.Dr. Bernhard Irrgang "Die Arbeit bezieht umfassend die Forschungsliteratur ein. Sie entwickelt das existenzbezogene Problembewusstsein, das für die Problematik nötig ist. Die Analyse der Todesverdrängung bei andererseits allseitiger medialer Todespräsenz ist sehr zutreffend. [...] Die sprachkritische Ebene mit ihren normativen, ethischen Implikationen wird produktiv entwickelt. Die gesamte Analyse zeigt, wie unverzichtbar eine differenzierte, normativ-sinnkriteriale philosophische Reflexion für die Klärung der Problematik ist." Prof. Dr.Dr. Thomas Rentsch
10

Selbstbestimmung wider das universelle Tötungsverbot: Betrachtungen zu medizinischen Entscheidungen am Lebensende und Ausnahmen vom generellen Lebensschutz in Deutschland, Schweiz und den Niederlanden

Forßbohm, Matthias 05 July 2017 (has links)
"Die Selbsttötung eines schwer leidenden Menschen ist zu rechtfertigen und eine ärztliche Begleitung bis in den Tod wünschenswert. Dies ist das Fazit der Dissertation von Herrn Forßbohm, das er vielfältig, polyperspektivisch und argumentativ wohlbegründet vorgestellt hat." Prof. Dr.Dr. Bernhard Irrgang "Die Arbeit bezieht umfassend die Forschungsliteratur ein. Sie entwickelt das existenzbezogene Problembewusstsein, das für die Problematik nötig ist. Die Analyse der Todesverdrängung bei andererseits allseitiger medialer Todespräsenz ist sehr zutreffend. [...] Die sprachkritische Ebene mit ihren normativen, ethischen Implikationen wird produktiv entwickelt. Die gesamte Analyse zeigt, wie unverzichtbar eine differenzierte, normativ-sinnkriteriale philosophische Reflexion für die Klärung der Problematik ist." Prof. Dr.Dr. Thomas Rentsch:Abkürzungsverzeichnis Vorwort Teil I Arzt-Patienten-Verhältnis bei Entscheidungen am Lebensende 1 Einleitung 2 Ärztliches Ethos und verdrängter Tod 2.1 Medizin-ethische Richtlinien 2.2 Thanatos 2.3 Sterben 2.3.1 Soziales Sterben 2.3.2 Ausgegliedertes Sterben 2.4 Tod 2.4.1 Verdrängter Tod 2.4.2 Sprachlich ausgegliederter Tod 3 Arzt-Patienten-Verhältnis 3.1 Würde 3.2 Selbstbestimmung 3.2.1 Objektives Fachwissen trifft auf subjektives biographisches Wissen 3.2.2 Informed Consent 3.2.3 Mutmaßlicher Wille und Notfälle 4 Toddefinierter Leib 4.1 Organ- und Gewebespende 4.2 Koma 4.3 Todesdefinitionen 4.4 Gefasstes Sterben zu Hause? 5 Wohin mit dem Leib – was machen mit dem Körper? 5.1 Bestattungswesen 5.2 Bestattungsgesetze in Deutschland 5.3 Leichnam 5.3.1 Sektionen, Leichenschau, Obduktion 5.3.2 Bestattungsarten 5.3.3 Kommerzialisierung des toten menschlichen Körpers? 5.3.4 „Hier ist der Ort, wo der Tod sich freut, dem Leben zu dienen“ Teil II: Austritts- und Ausschlussprinzip 6 Selbsttötung 6.1 Selbstmord und Freitod 6.1.1 Suizidratgeber 6.1.2 Suizidforen im Internet 6.2 Ethische Einwände gegen Suizid 6.2.1 Metaphysischer Einwand gegen Suizide 6.2.2 Sozialethischer Einwand gegen Suizide 6.2.3 Naturrechtlicher Einwand gegen Suizide 6.2.4 Medizinisch-psychologischer Einwand gegen Suizide 6.3 Ahndung der suizidalen Tendenzen (eines Anderen) 6.4 Bilanzsuizid 6.5 Suizidprävention um jeden Preis? 6.6 Beihilfe zum Suizid 6.6.1 Ärztliche Assistenz zum Suizid in den Niederlanden 6.6.2 Beihilfe zum Suizid in der Schweiz 7 Fremdtötungen 7.1 Terminologische Verwirrungen 7.2 Ethische Einwände gegen Fremdtötungen 7.2.1 Metaphysischer Einwand gegen Fremdtötungen 7.2.2 Sozialethischer Einwand gegen Fremdtötungen 7.2.3 Naturrechtlicher Einwand gegen Fremdtötungen 7.3 Ausnahmen vom absoluten Tötungsverbot 7.3.1 Töten aus Notwehr 7.3.2 Todesstrafe 7.3.3 Abtreibung 7.3.4 Tötung auf Verlangen Exkurs: Verzerrte Repräsentation als Argument der Diskussion um Sterbehilfe Kritikpunkte an statistischen Erhebungen Verzerrungen durch die Fragestellung Interpretierte Auswertung Dargestellte Statistik Schwierigkeiten der Statistikbefragung in der Thematik Sterbehilfe 8 Formen der Sterbehilfe 8.1 Grundsätze der ärztlichen Richtlinien zur passiven Sterbehilfe 8.2 Grundsätze der ärztlichen Richtlinien zur indirekten (aktiven) Sterbehilfe 9 Heraus aus der Grauzone - Die „praktisch wirksame Neuorientierung“ 9.1 Allgemeiner Überblick einer liberaleren juristischen Regulierung der Sterbehilfeformen in anderen Ländern 9.2 Aktive Sterbehilfe im Königreich der Niederlande 9.3 Direkte aktive Sterbehilfe 9.3.1 Grundsätze der ärztlichen Richtlinien 9.3.2 Kritische Würdigung einer konservativen Regelung der direkten aktiven Sterbehilfe 9.3.3 Kritik an der Regulierung der freiwilligen direkten aktive Sterbehilfe in den Niederlanden 10 Schluss Literatur 208

Page generated in 0.0967 seconds