• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 174
  • 25
  • 19
  • 14
  • 2
  • Tagged with
  • 234
  • 59
  • 37
  • 32
  • 31
  • 29
  • 28
  • 27
  • 26
  • 25
  • 25
  • 23
  • 22
  • 21
  • 20
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Structures and dynamics of autopoietic organizations : theory and simulation /

Blaschke, Steffen. January 2008 (has links) (PDF)
University, Diss.--Marburg, 2007. / Includes bibliographical references.
102

Interaktions-Revolution im Bankmanagement /

Walter, Thomas. January 2001 (has links)
Marburg, Universität, Habilitation, 2000.
103

Kommunikative Operationen und technische Konstrukte : Versuch einer systemtheoretischen Beschreibung moderner Technik /

Habel, Klaus Martin. January 1996 (has links)
Thesis (Ph. D.)--Universität Essen, 1996. / Includes bibliographical references.
104

Innovation und Wandel in diskret strukturierten Systemen

Bank, Volker 21 October 2009 (has links) (PDF)
In diesem Beitrag wird die Frage der Durchsetzung von Innovationen und ihrer modellhaften Darstellung behandelt. Das Proponenten-Opponenten-Modell von Jürgen Hauschildt nimmt in diesem Kontext in der deutschen Betriebswirtschaftslehre eine zentrale Position ein. Es vermag neben der Frage einer machtvollen Durchsetzung von Innovationen in Unternehmen die eminent wichtige Rolle des Lernens aller Beteiligten zu verdeutlichen. Bislang aber sind dynamische Aspekte in diesem Erklärungsansatz für die Durchsetzung von Innovationen nicht umfassend behandelt worden. Mit dem hier vorgestellten dynamischen Modellierungskonzept, das auf dem diskret angelegten Strukturgitteransatz der Perkolationstheorie beruht, wird versucht, die dynamische Betrachtungsweise zu stärken. Dieses erfolgt, indem der mit der Durchsetzung der Innovation verbundene kollektive Lernprozeß als Sickerprozeß aufgefaßt und entsprechend über diskrete Zeitschritte modelliert wird.
105

Christentum als Kultur

Rösch, Henriette 07 November 2013 (has links) (PDF)
nicht vorhanden
106

Analyse und Synthese parametrischer iterativ lernender Regelungen /

Rockel, Hellmar. January 2006 (has links)
Zugl.: Clausthal, Techn. University, Diss., 2006.
107

Ausdifferenzierung und Steuerung bei Organisationen : eine Problembestimmung aus systemtheoretischer Perspektive /

Männle, Philipp Andreas. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diplomarbeit, 2006--Potsdam.
108

Reaktions- und Aktionsschnelligkeit in der Anpassung von Humanpotenzial /

Knorr, Ursula. January 2005 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss.--St. Gallen, 2005.
109

Systemorientierte Erfassung der Virtuellen Fabrik /

Göransson, °Asa. January 1998 (has links)
Universiẗat, Diss.--St. Gallen, 1998.
110

Organisationale Fähigkeiten zur Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems /

Herrmann, Frank. January 1997 (has links)
Universiẗat, Diss.--St. Gallen, 1997. / Literaturverz. S. 228-246.

Page generated in 0.0592 seconds