• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 610
  • 522
  • 506
  • Tagged with
  • 1634
  • 1634
  • 1609
  • 1071
  • 1069
  • 1040
  • 898
  • 894
  • 855
  • 855
  • 855
  • 847
  • 833
  • 830
  • 827
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Lehrbericht zum Studienjahr ... / Technische Universität Dresden

19 December 2013 (has links) (PDF)
No description available.
72

Lehrbericht zum Studienjahr ... / Technische Universität Dresden

19 December 2013 (has links) (PDF)
No description available.
73

Lehrbericht zum Studienjahr ... / Technische Universität Dresden

19 December 2013 (has links) (PDF)
No description available.
74

Lehrbericht zum Studienjahr ... / Technische Universität Dresden

19 December 2013 (has links)
No description available.
75

Erfolgsbedingungen für virtuelle selbstorganisierte Lerngemeinschaften

Krisper-Ullyett, Lotte, Harnoncourt, Max, Meinl, Paul 15 December 2014 (has links) (PDF)
Im virtuellen Umfeld von Hochschulen ist in letzter Zeit zunehmend ein Phänomen zu beobachten, das für die Zukunft von Bildungseinrichtungen von maßgeblicher Bedeutung sein könnte. Die Rede ist von selbst gesteuerten Lerngemeinschaften, die das Internet nutzen, um sich gegenseitig bei der Bewältigung des Studiums zu unterstützen. (Auf von Lehrenden didaktisch inszenierte Blended Learning Kurse wird im Rahmen dieses Beitrags nicht eingegangen.)
76

Torsionstragverhalten von textilbetonverstärkten Stahlbetonbauteilen

Schladitz, Frank 09 January 2012 (has links) (PDF)
In den letzten 15 Jahren wurde vorrangig im Rahmen eines Sonderforschungsbereiches an der Technischen Universität Dresden die Verstärkung bestehender Stahlbetonkonstruktionen mit Textilbeton erforscht. Untersuchungen des Textilbetons, welcher aus einem Feinbeton und einer textilen Bewehrung besteht, erfolgten u. a. in Bezug auf seine Wirkung als Biege-, Querkraft- und Normalkraftverstärkung. Die vorliegende Arbeit befasst sich nach Kenntnis des Aufstellers erstmals mit dem Torsionstragverhalten von textilbetonverstärkten Stahlbetonbauteilen. Sie soll somit einen Einstieg in die Thematik schaffen und einen grundlegenden Beitrag für die Forschung sowie die Anwendung des Textilbetons in der Praxis leisten. In einem Überblick zum Stand des Wissens werden Möglichkeiten der Verstärkung sowie allgemeine Eigenschaften der verwendeten Bau- und Verbundstoffe vorgestellt. Des Weiteren erfolgt eine Erläuterung der bereits von anderen Wissenschaftlern durchgeführten experimentellen und theoretischen Untersuchungen zum Torsionstragverhalten von Stahlbetonbauteilen. Für die eigenen experimentellen Untersuchungen war aufgrund der Erkenntnisse aus dem Stand des Wissens zunächst ein neuer Versuchsstand zu entwickeln. Dessen Konstruktion ermöglicht es, reine Torsionsbelastungen in die Probekörper einzuleiten und ist gleichzeitig so flexibel, dass er für die Untersuchung verschiedener Probekörperquerschnitte genutzt werden kann. Nach der Darstellung des neuen Versuchsstandes werden die Ergebnisse der 67 durchgeführten Versuche präsentiert. Diese beinhalten u. a. grundlegende Zusammenhänge zwischen dem Torsionstragverhalten und der Menge, der Anordnung und dem Material der Verstärkung sowie der Bauteilgeometrie aber auch des Zusammenwirkens der textilen Bewehrung mit der Stahlbewehrung. Ein wesentliches Ergebnis der theoretischen Untersuchungen ist ein Ingenieurmodell zur Bestimmung der Torsionstragfähigkeit (Bruchmoment) der verstärkten Stahlbetonbauteile. Für dieses Modell werden – wie im Stahlbetonbau – Stabwerke verwendet, in welche die Geometrie der Bauteile und die Eigenschaften der Baustoffe einfließen. Weiterhin wurde ein erster handhabbarer Berechnungsansatz zur Abschätzung des Rissmomentes erarbeitet. Die dafür angestellten Überlegungen zum Zusammenwirken des Altbetonkerns und der Feinbetonummantelung sowie der rissunterdrückenden Wirkung der textilen Bewehrung sind ausführlich zusammengefasst. Zur Abschätzung der Verformungen im Zustand I und II werden Ansätze aus dem Stahlbetonbau überarbeitet, so dass sie auch bei verstärkten Stahlbetonbauteilen Anwendung finden können. In dem abschießend aufgestellten Bemessungsvorschlag fließen der Stand des Wissens sowie die Erkenntnisse aus den experimentellen und theoretischen Untersuchungen zusammen. In der Zusammenfassung und dem Ausblick wird verdeutlicht, dass mit dieser Arbeit nicht nur ein Einstieg in das Thema Torsionsverstärkung mit Textilbeton geschaffen wurde, sondern mit den Ergebnissen bereits ein begrenzter Einsatz in der Baupraxis denkbar ist. Die im Rahmen der vorliegenden Arbeit aufgezeigten offenen Fragestellungen sollten jedoch im Rahmen fortführender vertiefender Forschungsarbeiten ausführlich untersucht werden.
77

Neighbourhood interactions drive overyielding in mixed-species tree communities

Fichtner, Andreas, Härdtle, Werner, Bruelheide, Helge, Kunz, Matthias, Li, Ying, von Oheimb, Goddert 11 June 2018 (has links) (PDF)
Theory suggests that plant interactions at the neighbourhood scale play a fundamental role in regulating biodiversity–productivity relationships (BPRs) in tree communities. However, empirical evidence of this prediction is rare, as little is known about how neighbourhood interactions scale up to influence community BPRs. Here, using a biodiversity–ecosystem functioning experiment, we provide insights into processes underlying BPRs by demonstrating that diversity-mediated interactions among local neighbours are a strong regulator of productivity in species mixtures. Our results show that local neighbourhood interactions explain over half of the variation in observed community productivity along a diversity gradient. Overall, individual tree growth increased with neighbourhood species richness, leading to a positive BPR at the community scale. The importance of local-scale neighbourhood effects for regulating community productivity, however, distinctly increased with increasing community species richness. Preserving tree species diversity at the local neighbourhood scale, thus seems to be a promising way for promoting forest productivity.
78

The Dox-pDC - A murine conditionally immortalized plasmacytoid dendritic cell line with native immune profile

Thieme, Sebastian, Holzbaur, Alexander, Wiedemuth, Ralf, Binner, Aline, Navratiel, Katrin, Anastassiadis, Konstantinos, Brenner, Sebastian, Richter, Cornelia 11 June 2018 (has links) (PDF)
Plasmacytoid dendritic cells (pDC) constitute a very rare blood cell population and play a significant role in immune response and immune-mediated disorders. Investigations on primary pDCs are hindered not only due to their rarity but also because they represent a heterogeneous cell population which is difficult to culture ex vivo. We generated a conditionally immortalized pDC line (Dox-pDC) from mice with Doxycycline-inducible SV40 Large T Antigen with a comparable immune profile to primary pDCs. The Dox-pDC secrete pro- and anti-inflammatory cytokines upon Toll-like receptor 9 stimulation and upregulate their MHCI, MHCII and costimulatory molecules. Further, the Dox-pDC activate and polarize naïve T cells in vivo and in vitro in response to the model antigen Ovalbumin. Due to their long-term culture stability and their robust proliferation Dox-pDC represent a reliable alternative to primary mouse pDC.
79

Zinc(II) Adsorption by Low-Carbon Shungite: The Effect of pH

Fischer, Axel R., Sgolik, Luisa, Kreller, André, Dornack, Christina 11 June 2018 (has links) (PDF)
Shungite is a carbonaceous rock which is abundant in Karelia (Russian Federation). Large deposits of shungite with low levels of carbon (approx. 10% C) are also found in Kazakhstan, where it is mined under the trade name Taurit (Koksu Mining Company). Although Taurit has been reported to be used as an adsorbent for hazardous compounds in water treatment, there is very little precise data about its adsorption capacity or the compounds adsorbed. In this study, the ability of Taurit to adsorb Zn(II) was investigated and Freundlich isotherms were determined for both distilled water and tap water. Taurit was found to have a high buffer capacity leading to pH values > 7.0 in aqueous solution. Because dissolved zinc precipitates as Zn(OH)2 under alkaline conditions, the pH must be carefully controlled and kept ≤7.0. Despite the small inner surface area (BET) of Taurit (13.4 m2 g−1), Freundlich coefficients for distilled water (Kf = 2.4, n = 4.0) and tap water (Kf = 1.5, n = 2.5) were similar to other adsorbents. Our results indicate that Taurit could provide a cheap alternative to activated carbon since both substances have a similar adsorption capacity (at least for Zn(II)).
80

Analysis of Dominant Process Parameters in Deep-Drawing of Paperboard

Müller, Tobias, Lenske, Alexander, Hauptmann, Marek, Majschak, Jens-Peter 12 June 2018 (has links) (PDF)
The application of the wrinkle measuring method described in Müller et al. (2017) and the subsequent evaluation algorithm of a range of deep-drawn samples were used to determine the influences and interdependencies of blankholder force, tool temperatures, and drawing height on the formation of wrinkles in paperboard. The main influences were identified and quantitatively evaluated. For the given experimental space, a regression function was derived and validated in further experiments. It was shown that a quadratic regression was superior to the previously used linear regression. The findings were discussed and compared with the results of similar experiments from past publications. Special attention was given to the wrinkles formed and the resulting quality of the formed paperboard cups. The restrictions of the data acquisition from the measuring method that was used and limitations of the model were presented to demonstrate the reliability of the results.

Page generated in 0.0291 seconds