Spelling suggestions: "subject:"thermische simulationlation"" "subject:"thermische motionsimulation""
1 |
Implementierung und Validierung eines Algorithmus zur thermischen Simulation von transparenten Bauteilen für die energetische Ertüchtigung von Fenstern im BestandConrad, Christian 21 July 2021 (has links)
Der Klimaschutz ist eine Herausforderung und eine Verantwortung insbesondere gegenüber den nachfolgenden Generationen. Ein Baustein zum Klimaschutz ist die erhebliche Senkung des Energieverbrauches der bestehenden Gebäude. Bei der Sanierung von älteren oder gar zu Denkmalen erklärten Gebäuden stellt die Erhaltung der Originalsubstanz und des Erscheinungsbildes erhöhte Anforderungen an alle am Bau Beteiligten. Für eine energetische Ertüchtigung von historischen Fenstern, welche auch zukünftigen Anforderungen an den Klimaschutz genügen, zeigt diese Arbeit, dass eine detaillierte Planung und eine bauphysikalische Betrachtung notwendig sind.
Diese Arbeit leistet einen Beitrag, damit zukünftig das thermische Verhalten der einzelnen Bestandteile (Verglasung, Randverbund, Rahmen) des energetisch ertüchtigten Fensters realitätsnah simuliert und bewertet werden kann.
Ausgehend von einer vorbildhaften energetischen Sanierung eines Baudenkmals, welche auch zukünftige Anforderungen an den Klimaschutz genügt, wurden die Erfahrungen der Herstellung der Hochleistungsfenster des Modellgebäudes über die Beobachtungen in einem Zeitraum von über 15 Jahren dargelegt.
Bei der Literaturrecherche zum Stand der Wissenschaft und Technik zum Thema Berechnung und Simulation von transparenten Bauteilen wurde besonders auf die freie Konvektion im geschlossenen Scheibenzwischenraum eingegangen. Darauf beruhend wurden eine Parameterstudie und eine Bewertung der Konvektionsmodelle vorgenommen.
Das am Institut für Bauklimatik entwickelte numerische Simulationsprogramm [DELPHIN] beruht auf der Finite-Volumen-Methode für opake Bauteile und berücksichtigt den gekoppelten Wärme-, Feuchte-, Luft- und Salztransport für 1D-, 2D- und 3D- Probleme.
Dieses Programm wurde parallel zu dieser Arbeit durch das DELPHIN-Entwicklerteam auf der Grundlage der Validierungen mittels Messungen an den Fenstern des Modellgebäudes um die freie Konvektion im geschlossenen Hohlraum zu einem Programm zur Berechnung von transparenten Bauteilen weiterentwickelt. Zusätzlich können damit unter Berücksichtigung der Feuchtespeicherung hygrothermische Schadensprognosen in der Ingenieurpraxis vorgenommen werden. Im Vergleich zur CFD-Simulation wird nur ein Bruchteil der Rechenleistung und Rechenzeit benötigt.
Der Ansatz, mit den Messungen der Oberflächentemperatur und der Globalstrahlung senkrecht zur Fassadenebene alle wesentlichen Parameter zu erfassen und durch Nachsimulation von Scheibenoberflächentemperaturen im Kastenzwischenraum das Simulationsmodell und das Programm zu validieren, hat sich bewährt. Durch die Validierung unter Realbedingungen steigt die Akzeptanz dieser Simulation vor allem in der Praxis.
Das entwickelte Simulationsmodell stellt ein Werkzeug für die wissenschaftlich gestützte Weiterentwicklung moderner Fenster für die Industrie dar.
Zukünftig soll es zur Optimierung von anderen transparenten Bauteilen wie z. B. der thermischen Solarkollektoren sowie der Kombination aus thermischen Solarkollektoren und PV-Kollektoren beitragen. Eine weitere Zielgruppe dieser Arbeit sind Fachplaner und Fachbetriebe, welche sich auf die energetische Sanierung von Bestandsfenstern spezialisiert haben.
Die Simulationen der Kastenfenster haben gezeigt, dass bei der Bauteil- und Gebäudesimulation die Berücksichtigung der Absorption der kurzwelligen Strahlung und die daraufhin veränderten freien Konvektionen und der langwellige Strahlungsaustausch in den geschlossenen Hohlräumen nicht vernachlässigt werden können. Der Fehler bei dem Monatsbilanzverfahren zur Berechnung des Heizenergiebedarfes ist bei
2-Scheibenverglasungen noch vertretbar. Bei hochenergieeffizienten Mehrscheibenverglasungen sollte das normative statische Berechnungsverfahren zur
U-Wertermittlung von transparenten Bauteilen Verglasungen vorzugsweise durch eine thermische Simulation ersetzt werden. Hierbei sind der Klimastandort und die Ausrichtung für die Absorption der kurzwelligen Strahlung zu berücksichtigen. Eine Vereinfachung für ein Monatsbilanzverfahren für die jeweiligen Klimastandorte der Testreferenzjahre (TRY) [DWD] ist vorstellbar.
Bei der Bauteil- und Gebäudesimulation unter Verwendung von Stundenwerten und noch kleineren Zeitschritten sowie in der Hitzeperiode muss diese Modellerweiterung implementiert werden. Durch die realitätsnahe Simulation der Scheibenoberflächentemperaturen auf der Raumseite kann die Empfindungstemperatur berechnet und nachfolgend eine Behaglichkeitsbewertung durchgeführt werden.
Die Untersuchungsergebnisse beim Modellgebäude und der Simulation fließen in Vorschläge zur energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern mittels schmaler Wärmeschutzverglasung mit reduziertem Emissionsgrad ein. Auf der Grundlage dieses Modells kann das Optimum des Scheibenzwischenraumes der einzelnen Edelgase in Abhängigkeit der Neigung ermittelt werden.
Das Modell gibt die Möglichkeit zur Bewertung und nachfolgend zur Minimierung von Schadprozessen, welche die Dauerhaftigkeit von transparenten Bauteilen beeinträchtigen. Für die Gebäudesimulation ist die Simulation der Wärmeströme der Verglasung und eine Betrachtung der Strahlungstransmission zu empfehlen. Die separate Simulation von U-Werten ist nicht zu bevorzugen.:1. Motivation, Ausgangssituation und Ziele 9
1.1. Motivation 9
1.2. Ziele, Thesen, Methodik und Relevanz des Dissertationsthemas 11
1.3. Strukturierung der Arbeit 16
2. Modellgebäude Handwerk 15 in Görlitz 17
2.1. Energetisches Gesamtkonzept 18
2.1.1. Dämmmaßnahmen 19
2.1.2. Erneuerung Anlagentechnik 20
2.2. Geschichte und Beurteilung des Denkmalwertes des Modellobjektes 24
2.3. Besondere Anforderungen an die Fenster am Beispiel des Gebäudes Handwerks 15 32
2.3.1. Brandschutzanforderungen 32
2.3.2. Schallschutzanforderungen 33
2.3.3. Belichtung 33
2.3.4. Architektonische Anforderungen-Beibehaltung des historischen Erscheinungsbildes 34
2.4. Energetische Ertüchtigung der Fenster des Modellgebäudes 37
2.4.1. Ausgangssituation 37
2.4.2. Verwendete Verglasung und Low-e-Beschichtung 39
2.4.3. Holz-Kastenfenster mit 2-Scheiben-Wärmeschutzverglasung aus Solarglas 41
2.4.4. Holz-Einfachfenster mit 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung aus Solarglas 44
2.5. Messungen und Beobachtungen am Modellgebäude 46
2.5.1. Messkonzept und Dokumentation des Monitorings und Messerfassungssystems 47
2.5.2. Messaufbau zur Erfassung des Innen- und Außenklimas 48
2.5.3. Bauteilmessstrecke Kastenfenster, 2. OG Nord 50
2.5.4. Bauteilmessstrecke Kastenfenster, 1. DG Süd 54
2.5.5. Bauteilmessstrecke Dachliegefenster, Nord, 2. DG 57
2.5.6. Beschreibung von bauphysikalischen Vorgängen bei den Verglasungen 63
2.5.7. Beschreibung von physikalischen Schadprozessen bei Fenstern 65
2.5.8. Zusammenfassung und Fazit aus den Messungen und den Beobachtungen 70
3. Stand der Wissenschaft und Technik 71
3.1. Aktuelle europäische Normung 72
3.2. Analytisches Modell für die Konvektion innerhalb des Scheibenzwischenraumes 78
3.3. Modell nach ISO 15 099 88
3.4. Modell nach Hollands, Unny, Raithby und Konicek u. a. 90
3.5. Modellzusammenstellung nach Klan und Thess 93
3.6. CFD-Simulationen von Mehrscheibenverglasungen 96
3.6.1. CFD-Simulationen im Vergleich zur DIN EN 673 96
3.6.2. CFD-Simulationen in Kombination mit Messungen im Versuchsstand 102
3.7. Übersicht über die Umsetzung der Verglasungsmodelle in den Computerprogrammen 104
3.7.1. Programm glaCE 3.03 von Glas-Trösch 105
3.7.2. Programm Calumen II 1.3.3/ CalumenLive von SAINT-GOBAIN GLASS 105
3.7.3. Programmpaket Optics, Windows und Therm mit Übergabe in Energy Plus 105
3.7.4. Einzonensimulationsprogramm Therakles 3.0 vom Institut für Bauklimatik 110
3.7.5. Programme der Energieeinsparverordnung 111
3.7.6. Programmpaket PHPP 8 111
3.7.7. Übersicht über die Software zur Berechnung von Verglasungskennwerten 112
3.8. Übersicht über die thermische Beanspruchung von Verglasungen 113
4. Vergleich und Bewertung der Konvektionsmodelle 117
4.1. Analytische Konvektionsmodelle 117
4.2. CFD–Simulation mit EasyCFD 124
4.3. Zusammenfassung und Bewertung der Konvektionsmodelle 125
5. Herleitung und Anwendung des Simulationsmodells 127
5.1. Benennung und Beschreibung der Wärmetransportmechanismen 127
5.2. Algorithmus zur thermischen Simulation von transparenten Bauteilen 140
5.3. Auswertung der Messung und der Simulation bei Kastenfenstern 148
5.4. Validierte thermische Simulation der Kastenfenster 156
5.5. Auswertung der Messung bei dem Dachliegefenster 160
6. Energetische Ertüchtigung von Bestandsfenstern 163
6.1. Situation bei Bestandsfenstern 164
6.2. Beispiele für die energetische Fenstersanierung 166
6.2.1. Bestandskastenfenster 167
6.2.2. Kastenfenster mit K-Glass™ 171
6.2.3. Kastenfenster mit Wärmeschutzverglasung und K-Glass im Innenflügelpaar 174
6.2.4. Kastenfenster mit Wärmeschutzverglasung und K-Glass im Außenflügelpaar 178
6.2.5. Energetische Ertüchtigung durch zusätzliche Fensterebene 182
6.3. Ergebnisse der umgesetzten energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern 186
7. Zusammenfassung und Ausblick 187
Literaturverzeichnis 189
Anhang 197
Anhang I. Begriffe und Kennzahlen der Strömungsmechanik 197
Anhang II. Eigenschaften von Gasen nach DIN EN 673 199
Anhang III. Berechnung des optimalen Scheibenabstandes 202
Anhang IV. Simulation des optimalen Scheibenabstandes 205
Anhang V. Hinweise zur statistischen Auswertung 208 / Climate protection is a challenge and a responsibility, especially towards future generations. One component of climate protection is the considerable reduction of the energy consumption of existing buildings. When renovating older buildings or even buildings that have been declared monuments, the preservation of the original substance and appearance places increased demands on all those involved in the construction. For an energetic retrofitting of historic windows, which also meet future requirements for climate protection, this work shows that a detailed planning and a structural-physical consideration are necessary.
This work makes a contribution so that in the future the thermal behavior of the individual components (glazing, edge seal, frame) of the energetically upgraded window can be realistically simulated and evaluated.
Based on an exemplary energetic refurbishment of an architectural monument, which also meets future climate protection requirements, the experiences of the production of the high-performance windows of the model building were presented via the observations over a period of more than 15 years.
During the literature research on the state of the art in science and technology on the subject of calculation and simulation of transparent building components, special attention was paid to free convection in the closed space between the panes. Based on this, a parameter study and an evaluation of convection models were carried out.
The numerical simulation program [DELPHIN] developed at the Institute of Building Climatology is based on the finite volume method for opaque building components and considers the coupled heat, moisture, air and salt transport for 1D, 2D and 3D problems.
This program was further developed in parallel to this work by the DELPHIN development team on the basis of validations by means of measurements at the windows of the model building around the free convection in the closed cavity to a program for the calculation of transparent building components. In addition, hygrothermal damage predictions can be made in engineering practice with this program, taking moisture storage into account. Compared to CFD simulation, only a fraction of the computing power and computing time is required.
The approach to capture all essential parameters with measurements of surface temperature and global radiation perpendicular to the facade plane and to validate the simulation model and the program by post-simulation of pane surface temperatures in the inter-box space has proven to be successful. The validation under real conditions increases the acceptance of this simulation, especially in practice.
The developed simulation model represents a tool for the scientifically supported further development of modern windows for the industry.
In the future, it should contribute to the optimization of other transparent components such as thermal solar collectors as well as the combination of thermal solar collectors and PV collectors. Another target group of this work are professional planners and specialized companies, which have specialized in the energetic renovation of existing windows.
The simulations of the box-type windows have shown that in the component and building simulation, the consideration of the absorption of short-wave radiation and the resulting changes in free convection and long-wave radiation exchange in the closed cavities cannot be neglected. The error in the monthly balance method for the calculation of the heating energy demand is with
2-pane glazing is still acceptable. In the case of highly energy-efficient multi-pane glazing, the normative static calculation procedure should be used for the
U-value calculation of transparent glazing components should preferably be replaced by a thermal simulation. Here, the climatic location and orientation should be taken into account for the absorption of short-wave radiation. A simplification for a monthly balance procedure for the respective climate locations of the test reference years (TRY) [DWD] is conceivable.
For the component and building simulation using hourly values and even smaller time steps as well as in the heat period, this model extension has to be implemented. By the realistic simulation of the pane surface temperatures on the room side, the sensation temperature can be calculated and subsequently a comfort evaluation can be carried out.
The results of the investigations in the model building and the simulation are incorporated into proposals for the energy upgrading of existing windows by means of narrow thermal insulation glazing with reduced emissivity. On the basis of this model, the optimum of the space between the panes of the individual noble gases can be determined as a function of the inclination.
The model gives the opportunity to evaluate and subsequently minimize damage processes that affect the durability of transparent building components. For the building simulation, the simulation of the heat fluxes of the glazing and a consideration of the radiation transmission is recommended. The separate simulation of U-values is not to be preferred.
The advice on the design or evaluation of the impairment due to condensation and frost formation on the outside of the glazing of transparent constructions should be continued by implementing the slope dependence of convection in the software and a validation by comparing measurement and simulation.:1. Motivation, Ausgangssituation und Ziele 9
1.1. Motivation 9
1.2. Ziele, Thesen, Methodik und Relevanz des Dissertationsthemas 11
1.3. Strukturierung der Arbeit 16
2. Modellgebäude Handwerk 15 in Görlitz 17
2.1. Energetisches Gesamtkonzept 18
2.1.1. Dämmmaßnahmen 19
2.1.2. Erneuerung Anlagentechnik 20
2.2. Geschichte und Beurteilung des Denkmalwertes des Modellobjektes 24
2.3. Besondere Anforderungen an die Fenster am Beispiel des Gebäudes Handwerks 15 32
2.3.1. Brandschutzanforderungen 32
2.3.2. Schallschutzanforderungen 33
2.3.3. Belichtung 33
2.3.4. Architektonische Anforderungen-Beibehaltung des historischen Erscheinungsbildes 34
2.4. Energetische Ertüchtigung der Fenster des Modellgebäudes 37
2.4.1. Ausgangssituation 37
2.4.2. Verwendete Verglasung und Low-e-Beschichtung 39
2.4.3. Holz-Kastenfenster mit 2-Scheiben-Wärmeschutzverglasung aus Solarglas 41
2.4.4. Holz-Einfachfenster mit 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung aus Solarglas 44
2.5. Messungen und Beobachtungen am Modellgebäude 46
2.5.1. Messkonzept und Dokumentation des Monitorings und Messerfassungssystems 47
2.5.2. Messaufbau zur Erfassung des Innen- und Außenklimas 48
2.5.3. Bauteilmessstrecke Kastenfenster, 2. OG Nord 50
2.5.4. Bauteilmessstrecke Kastenfenster, 1. DG Süd 54
2.5.5. Bauteilmessstrecke Dachliegefenster, Nord, 2. DG 57
2.5.6. Beschreibung von bauphysikalischen Vorgängen bei den Verglasungen 63
2.5.7. Beschreibung von physikalischen Schadprozessen bei Fenstern 65
2.5.8. Zusammenfassung und Fazit aus den Messungen und den Beobachtungen 70
3. Stand der Wissenschaft und Technik 71
3.1. Aktuelle europäische Normung 72
3.2. Analytisches Modell für die Konvektion innerhalb des Scheibenzwischenraumes 78
3.3. Modell nach ISO 15 099 88
3.4. Modell nach Hollands, Unny, Raithby und Konicek u. a. 90
3.5. Modellzusammenstellung nach Klan und Thess 93
3.6. CFD-Simulationen von Mehrscheibenverglasungen 96
3.6.1. CFD-Simulationen im Vergleich zur DIN EN 673 96
3.6.2. CFD-Simulationen in Kombination mit Messungen im Versuchsstand 102
3.7. Übersicht über die Umsetzung der Verglasungsmodelle in den Computerprogrammen 104
3.7.1. Programm glaCE 3.03 von Glas-Trösch 105
3.7.2. Programm Calumen II 1.3.3/ CalumenLive von SAINT-GOBAIN GLASS 105
3.7.3. Programmpaket Optics, Windows und Therm mit Übergabe in Energy Plus 105
3.7.4. Einzonensimulationsprogramm Therakles 3.0 vom Institut für Bauklimatik 110
3.7.5. Programme der Energieeinsparverordnung 111
3.7.6. Programmpaket PHPP 8 111
3.7.7. Übersicht über die Software zur Berechnung von Verglasungskennwerten 112
3.8. Übersicht über die thermische Beanspruchung von Verglasungen 113
4. Vergleich und Bewertung der Konvektionsmodelle 117
4.1. Analytische Konvektionsmodelle 117
4.2. CFD–Simulation mit EasyCFD 124
4.3. Zusammenfassung und Bewertung der Konvektionsmodelle 125
5. Herleitung und Anwendung des Simulationsmodells 127
5.1. Benennung und Beschreibung der Wärmetransportmechanismen 127
5.2. Algorithmus zur thermischen Simulation von transparenten Bauteilen 140
5.3. Auswertung der Messung und der Simulation bei Kastenfenstern 148
5.4. Validierte thermische Simulation der Kastenfenster 156
5.5. Auswertung der Messung bei dem Dachliegefenster 160
6. Energetische Ertüchtigung von Bestandsfenstern 163
6.1. Situation bei Bestandsfenstern 164
6.2. Beispiele für die energetische Fenstersanierung 166
6.2.1. Bestandskastenfenster 167
6.2.2. Kastenfenster mit K-Glass™ 171
6.2.3. Kastenfenster mit Wärmeschutzverglasung und K-Glass im Innenflügelpaar 174
6.2.4. Kastenfenster mit Wärmeschutzverglasung und K-Glass im Außenflügelpaar 178
6.2.5. Energetische Ertüchtigung durch zusätzliche Fensterebene 182
6.3. Ergebnisse der umgesetzten energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern 186
7. Zusammenfassung und Ausblick 187
Literaturverzeichnis 189
Anhang 197
Anhang I. Begriffe und Kennzahlen der Strömungsmechanik 197
Anhang II. Eigenschaften von Gasen nach DIN EN 673 199
Anhang III. Berechnung des optimalen Scheibenabstandes 202
Anhang IV. Simulation des optimalen Scheibenabstandes 205
Anhang V. Hinweise zur statistischen Auswertung 208
|
2 |
Neue Verfahren zur Effizienten Simulation Thermischer Systeme mit Translatorischen StrukturvariabilitätenPartzsch, Marian 07 September 2018 (has links)
Aktuelle technologische Herausforderungen, z.B. in der Werkzeugmaschinenentwicklung, erfordern aufgrund der steigenden Genauigkeitsanforderungen an die thermische Simulation eines zu betrachtenden Systems, dass ebenfalls die Auswirkungen relevanter, translatorischer Relativbewegungen zwischen unterschiedlichen Teilen des Systems berücksichtigt werden. Das Vorgehen, diese Bewegung in den Simulationen durch diskrete Verschiebungen zwischen den Lastschritten einer transienten Analyse umzusetzen, führt bei der Verwendung einer infinit kleinen Zeitschrittweite auf die Abbildung einer kontinuierlichen Bewegung, bringt aber gleichzeitig eine problematische Steigerung des notwendigen Rechenaufwands mit sich.
Die Anwendung einer langen Zeitschrittweite bei gleichzeitiger Konservierung der Ergebnisgenauigkeit stellt nun einen Ansatz dar, die Effizienz solcher Analysen über den eingesparten Aufwand der nicht auszuwertenden Lastschritte zu steigern. In dieser Arbeit wurden durch eine gezielte Partitionierung der aus einer Ortsdiskretisierung resultierenden Systemmatrizen zunächst vier qualitativ unterscheidbare Fehlerquellen identifiziert, welche die Verwendung einer groben Zeitdiskretisierung potentiell nach sich ziehen kann. Konkret gehören dazu die Leistungsfähigkeit des zur transienten Auswertung verwendeten Integrationsverfahrens, die diskrete Umsetzung der Bewegung sowie die seltene Aktualisierung der beiden Arten von Kontaktlasten. Für die einzelnen Fehler werden die möglichen Auswirkungen jeweils allgemein quantifiziert. Für zwei, dabei als relevant identifizierte Fehlerquellen werden mit der BD- und der RUMHI-Korrektur zugehörige Verfahren entwickelt, mit denen die Ergebnisgenauigkeit trotz grober Zeitdiskretisierung aufwandsarm bewahrt werden kann. Dass ein strukturvariables, thermisches Problem durch die kombinierte dieser Korrekturverfahren deutlich effizienter berechnet werden kann, wird in der Arbeit abschließend an zwei stellvertretenden Problemen beispielhaft gezeigt.
|
3 |
Temperaturbestimmung an IGBTs und Dioden unter hohen Stoßstrombelastungen / Temperature measurement of IGBTs and Diodes under high surge current loadsSimon, Tom 03 June 2015 (has links) (PDF)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit drei verschiedenen Temperaturmessmethoden VCE, VGTH sowie über die Messung der thermsichen Impedanz mit 10ms langen Lastimpulsen und vergleicht die Messergebnisse mit zwei Simulatoren. Dabei wird ein Schaltungs- sowie ein Halbleitersimulator verwendet und das bisherige Simulationsmodell angepasst.
|
4 |
Zum thermischen Widerstand von Silicium-Germanium-Hetero-Bipolartransistoren / The thermal resistance of silicon-germanium heterojunction bipolar transistorsKorndörfer, Falk 10 November 2014 (has links) (PDF)
Der thermische Widerstand ist eine wichtige Kenngröße von Silicium-Germanium-Hetero-Bipolartransistoren (SiGe-HBTs). Bisher kam es bei der quantitativen Bestimmung der thermischen Widerstände von SiGe-HBTs zu deutlichen Abweichungen zwischen Simulation und Messung. Der Unterschied zwischen Simulation und Messung betrug bei den untersuchten HBTs mehr als 30 Prozent. Diese Arbeit widmet sich der Aufklärung und Beseitigung der möglichen Ursachen hierfür. Zu diesem Zweck werden als erstes die Messmethoden analysiert. Es zeigt sich, dass die bisher verwendete Extraktionsmethode sensitiv auf den Early-Effekt (Basisweitenmodulation) reagiert. Im Rahmen der Untersuchungen wurde ein neues Extraktionsverfahren entwickelt. Die neue Extraktionsmethode ist unempfindlich gegenüber dem Early-Effekt. Mit Bauelementesimulationen wird erstmalig die Wirkung des Seebeck-Effektes (Thermospannungen) auf die elektrisch extrahierten thermischen Widerstände demonstriert. Der Seebeck-Effekt bewirkt, dass die elektrisch extrahierten thermischen Widerstände der untersuchten HBTs nahezu 10 Prozent kleiner als die erwarteten Werte sind. Dieser Effekt wurde bisher nicht beachtet und wird hier erstmals nachgewiesen. Weiterhin wird die Abhängigkeit des thermischen Widerstandes vom Arbeitspunkt untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass bis zu einer Basis-Emitter-Spannung von 0,91 Volt die geometrische Form des Wärme abgebenden Gebietes unabhängig vom Arbeitspunkt ist. Anhand von Messungen wird gezeigt, dass die Dotierung die spezifische Wärmeleitfähigkeit von Silicium reduziert. Die Abnahme wird für Dotierungen größer als 1*1019 cm‑3 deutlich sichtbar. Ist die Dotierung größer als 1*1020 cm‑3, beträgt die Abnahme der spezifischen Wärmeleitfähigkeit mehr als 75 Prozent. Mithilfe einer Simulatorkalibrierung wird die spezifische Wärmeleitfähigkeit als Funktion der Dotierung bestimmt. Die erhaltene Funktion kann künftig beim thermischen Entwurf von HBTs verwendet werden. Somit können zukünftig genauere Vorhersagen zum thermischen Widerstand der HBTs gemacht werden. Dies ermöglicht zuverlässigere Aussagen darüber, wie Änderungen des Transistordesigns zur Minimierung des thermischen Widerstandes beitragen. / The thermal resistance is an important parameter of silicon-germanium heterojunction bipolar transistors (SiGe HBTs). Until now, the quantitative determination of the thermal resistance showed significant differences between measurements and simulations. The difference between simulation and measurement of the investigated HBTs was more than 30 percent. This thesis devotes the clarification and elimination of potential sources for it. For this purpose, the measurement methods are analyzed at first. It is shown, that the currently used extraction method is sensitive to the Early effect (basewidth modulation). A now extraction method was developed, which is not sensitive to the Early effect.
For the first time, the influence of the Seebeck effect (thermoelectric voltages) on the electrically extracted thermal resistance is shown by device simulations. The Seebeck effect leads to a 10 percent lower extracted thermal resistances compared to the expected values of the investigated HBTs. This effect was not taken into account up to now and is demonstrated here for the first time. Furthermore, the dependence of the thermal resistance on the operating point was investigated. The results show that the shape of the heat source is independent of the operating point if the base emitter voltage is smaller than 0.91 volt.
The thermal conductivity of silicon is decreased by increasing doping concentrations. This is shown by measurements. The reduction of the thermal conductivity is well observable for doping concentrations higher than 1*1019 cm‑3. For doping concentration higher than 1*1020 cm‑3 the reduction amounts to more than 75 percent. The thermal conductivity was determined as a function of the doping concentration with the aid of a simulator calibration. This function can be used in the future thermal design of HBTs. It facilitates the optimization of the HBTs with respect to a minimal thermal resistance.
|
5 |
Temperaturbestimmung an IGBTs und Dioden unter hohen StoßstrombelastungenSimon, Tom 16 April 2015 (has links)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit drei verschiedenen Temperaturmessmethoden VCE, VGTH sowie über die Messung der thermsichen Impedanz mit 10ms langen Lastimpulsen und vergleicht die Messergebnisse mit zwei Simulatoren. Dabei wird ein Schaltungs- sowie ein Halbleitersimulator verwendet und das bisherige Simulationsmodell angepasst.:Aufgabenstellung
Inhaltsverzeichnis
Nomenklatur
Einleitung
1. Grundlagen
1.1. Halbleitermaterialien
1.2. Dioden Grundlagen
1.2.1. pn-Übergang
1.2.2. Temperaturabhängigkeit der Diffusionsspannung des pn-Übergangs
1.2.3. Diodenstrukturen
1.3. IGBT Grundlagen
1.3.1. Funktionsweise und ESB
1.3.2. Statisches Verhalten des IGBTs
1.4. Messtechnische Bestimmung der virtuellen Sperrschichttemperatur
1.4.1. VCE(T)- und VGth(T)-Methode
1.4.2. Temperaturreferenzmessung – Kalibrierkennlinie
1.4.3. Wurzel(t)-Methode
1.5. Simulation der virtuellen Sperrschichttemperatur mittels thermischer Ersatzschaltbilder
1.5.1. Thermische Kenngrößen Rth, Cth
1.5.2. Transiente thermische Impedanz Zth
1.5.3. Ersatzschaltbild – Cauer-Netzwerk
1.6. Simulation der virtuellen Sperrschichttemperatur mittels Halbleitersimulator
1.7. Stoßstromereignisse
2. Vormessungen
2.1. Prüflinge
2.2. Messung der Sperrfähigkeit
2.2.1. Testaufbau – Schaltung
2.2.2. Testergebnisse
2.3. Messung des Ausgangskennlinienfeldes/ Durchlassmessungen
2.3.1. Testaufbau – Schaltung
2.3.2. Testergebnisse
2.4. Messung der Transferkennlinie
2.4.1. Testaufbau – Schaltung
2.4.2. Testergebnisse
2.4.3. Bestimmung des “pinch-off”-Bereiches
2.5. Aufnahme der Kalibrierkennlinien
2.5.1. Testaufbau – Schaltung
2.5.2. Testergebnisse
3. Temperaturbestimmung mittels thermischer Impedanz Zth
3.1. Testaufbau – Schaltung
3.2. Testergebnisse
4. Temperaturbestimmung am Stoßstrommessplatz
4.1. Ermittlung der Halbleitertemperatur nach einem Stoßstromereignis
4.1.1. Anpassung des Stoßstrommessplatzes
4.1.2. Pulsmuster VCE(T)-, VGth(T)-Messung
4.1.3. Testergebnisse
4.2. Ermittlung des Halbleitertemperaturverlaufes während des Stoßstromereignisses
4.2.1. Testaufbau - Schaltung
4.2.2. Pulsmuster VCE(T)-, VGth(T)-Messung
4.2.3. Testergebnisse
5. Simulation der Temperaturverläufe
5.1. Temperatursimulation mittels Halbleitersimulator
5.2. Temperatursimulation mittels Cauer-Netzwerk
5.3. Angepasste Temperatursimulation mittels Cauer-Netzwerk
6. Zusammenfassung und Ausblick
Anhang
Literaturverzeichnis
Selbstständigkeitserklärung
Danksagung
|
6 |
Parametrierbare Metamodelle zur Berechnung des Wärmeübergangs in HohlräumenPavliček, Florentina 24 October 2019 (has links)
Das thermische Verhalten von Werkzeugmaschinen verursacht geometrische Abweichungen an
Werkstücken. In vielen Forschungsarbeiten wurden wertvolle Beiträge zu deren Verbesserung
veröffentlicht. Dabei kommt die Finite-Elemente (FE)- Simulation zum Einsatz. Für diese ist unter
anderem der Wärmeübergangskoeffizient als Randparameter notwendig. Insbesondere für
Hohlräume, beispielsweise unter der Maschinenverkleidung, gibt es keine Methode diesen schnell
zu berechnen. Die vorliegende Arbeit liefert umfangreiche Untersuchungen zu den thermischen
Vorgängen in Hohlräumen und deren Auswirkungen auf die thermischen Verlagerungen an
Werkzeugmaschinen. Dafür erarbeitet diese Arbeit eine Methode, um Metamodelle für die schnelle
Berechnung des Wärmeübergangskoeffizienten in Hohlräumen zu erstellen. Mögliche
Hohlraumkonfigurationen werden dafür kategorisiert und für messtechnische Untersuchungen ein
Versuchsstand konzipiert. Der Einfluss des Mikroklimas auf die thermischen Verlagerungen wird
analysiert. Dabei wird der Einfluss von Konvektion und Strahlung, der Maschinenverkleidung und
des Öffnens der Arbeitsraumtüre untersucht. In dieser Arbeit werden zwei Metamodelle erstellt, für
einen Hohlraum mit einer Seitenwand als Wärmequelle und für einen Hohlraum mit mittig
platzierter Wärmequelle. Die Anwendung der Metamodelle wird mit der thermischen FE-Simulation
einer Werkzeugmaschine erläutert und eine Hilfestellung für die Übertragung auf weitere
Werkzeugmaschinen gegeben. / The thermal behavior of machine tools causes most of the geometric errors on workpieces. In
recent years, many authors published valuable contributions to the analysis, correction and
compensation of the thermal behavior of machine tools. One way is the finite element simulation,
where the heat transfer coefficient is needed as an input parameter. In particular, for enclosures,
for example under the machine housing, there is no method to calculate this coefficient quickly. As
state of the art the heat transfer coefficient is received from a computation-intensive fluid simulation
of the enclosure.
The present work provides investigations of enclosures, the microclimate in enclosures, its effect
on the thermal errors of machine tools and finally a method to develop metamodels for the fast
calculation of the heat transfer coefficient in enclosures and to use them in the finite element
simulation. Possible enclosure configurations are categorized and a test stand is designed for
metrological investigations. In basic investigations the thermal processes in different enclosures
are analyzed. The influence of the microclimate on thermal errors of machine tools is analyzed in
experiments. The influence of convection and radiation, the machine housing and the opening of
the working room door are examined. In this work two metamodels are developed. One for an
enclosure with a side wall as a heat source and one for an enclosure with a centrally placed heat
source. The application of the metamodels is explained in the thermal finite element simulation of a
machine tool.
|
7 |
Zum thermischen Widerstand von Silicium-Germanium-Hetero-BipolartransistorenKorndörfer, Falk 12 November 2013 (has links)
Der thermische Widerstand ist eine wichtige Kenngröße von Silicium-Germanium-Hetero-Bipolartransistoren (SiGe-HBTs). Bisher kam es bei der quantitativen Bestimmung der thermischen Widerstände von SiGe-HBTs zu deutlichen Abweichungen zwischen Simulation und Messung. Der Unterschied zwischen Simulation und Messung betrug bei den untersuchten HBTs mehr als 30 Prozent. Diese Arbeit widmet sich der Aufklärung und Beseitigung der möglichen Ursachen hierfür. Zu diesem Zweck werden als erstes die Messmethoden analysiert. Es zeigt sich, dass die bisher verwendete Extraktionsmethode sensitiv auf den Early-Effekt (Basisweitenmodulation) reagiert. Im Rahmen der Untersuchungen wurde ein neues Extraktionsverfahren entwickelt. Die neue Extraktionsmethode ist unempfindlich gegenüber dem Early-Effekt. Mit Bauelementesimulationen wird erstmalig die Wirkung des Seebeck-Effektes (Thermospannungen) auf die elektrisch extrahierten thermischen Widerstände demonstriert. Der Seebeck-Effekt bewirkt, dass die elektrisch extrahierten thermischen Widerstände der untersuchten HBTs nahezu 10 Prozent kleiner als die erwarteten Werte sind. Dieser Effekt wurde bisher nicht beachtet und wird hier erstmals nachgewiesen. Weiterhin wird die Abhängigkeit des thermischen Widerstandes vom Arbeitspunkt untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass bis zu einer Basis-Emitter-Spannung von 0,91 Volt die geometrische Form des Wärme abgebenden Gebietes unabhängig vom Arbeitspunkt ist. Anhand von Messungen wird gezeigt, dass die Dotierung die spezifische Wärmeleitfähigkeit von Silicium reduziert. Die Abnahme wird für Dotierungen größer als 1*1019 cm‑3 deutlich sichtbar. Ist die Dotierung größer als 1*1020 cm‑3, beträgt die Abnahme der spezifischen Wärmeleitfähigkeit mehr als 75 Prozent. Mithilfe einer Simulatorkalibrierung wird die spezifische Wärmeleitfähigkeit als Funktion der Dotierung bestimmt. Die erhaltene Funktion kann künftig beim thermischen Entwurf von HBTs verwendet werden. Somit können zukünftig genauere Vorhersagen zum thermischen Widerstand der HBTs gemacht werden. Dies ermöglicht zuverlässigere Aussagen darüber, wie Änderungen des Transistordesigns zur Minimierung des thermischen Widerstandes beitragen. / The thermal resistance is an important parameter of silicon-germanium heterojunction bipolar transistors (SiGe HBTs). Until now, the quantitative determination of the thermal resistance showed significant differences between measurements and simulations. The difference between simulation and measurement of the investigated HBTs was more than 30 percent. This thesis devotes the clarification and elimination of potential sources for it. For this purpose, the measurement methods are analyzed at first. It is shown, that the currently used extraction method is sensitive to the Early effect (basewidth modulation). A now extraction method was developed, which is not sensitive to the Early effect.
For the first time, the influence of the Seebeck effect (thermoelectric voltages) on the electrically extracted thermal resistance is shown by device simulations. The Seebeck effect leads to a 10 percent lower extracted thermal resistances compared to the expected values of the investigated HBTs. This effect was not taken into account up to now and is demonstrated here for the first time. Furthermore, the dependence of the thermal resistance on the operating point was investigated. The results show that the shape of the heat source is independent of the operating point if the base emitter voltage is smaller than 0.91 volt.
The thermal conductivity of silicon is decreased by increasing doping concentrations. This is shown by measurements. The reduction of the thermal conductivity is well observable for doping concentrations higher than 1*1019 cm‑3. For doping concentration higher than 1*1020 cm‑3 the reduction amounts to more than 75 percent. The thermal conductivity was determined as a function of the doping concentration with the aid of a simulator calibration. This function can be used in the future thermal design of HBTs. It facilitates the optimization of the HBTs with respect to a minimal thermal resistance.
|
Page generated in 0.1162 seconds