Spelling suggestions: "subject:"elterneinbeziehung"" "subject:"berater:inbeziehung""
1 |
Väter lesen vor soziokulturelle und bindungstheoretische Aspekte der frühen familialen LesesozialisationElias, Sabine January 2009 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss.
|
2 |
Väter und anorektische Jugendliche : Interaktionsanalysen im Kontext der Bindungstheorie /Stadler, Babette. January 2002 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Regensburg, 2002.
|
3 |
Vaterschaft aus der Sicht von Vätern mit BehinderungBehrisch, Birgit 25 April 2017 (has links) (PDF)
Vaterschaft mit Behinderung ist ein wenig untersuchtes Phänomen, obwohl Väter mit einer Behinderung vor ähnlichen Aufgaben und Problemen wie Väter ohne Behinderung stehen. Der persönliche Blick auf die eigene Behinderung ist bestimmend für die Haltung und das Handeln als Vater. Väter mit positivem Selbstkonzept vermuten kaum Probleme oder negative Auswirkungen der Behinderung auf das Kind. Als schwerwiegende Barrieren im Alltag erweisen sich einschränkende Rahmenbedingungen und fehlende Unterstützungsmöglichkeiten; [J1] nur ein geringer Teil von Problemen hängt ursächlich mit der Behinderung zusammen.
|
4 |
Vaterschaft aus der Sicht von Vätern mit BehinderungBehrisch, Birgit 25 April 2017 (has links)
Vaterschaft mit Behinderung ist ein wenig untersuchtes Phänomen, obwohl Väter mit einer Behinderung vor ähnlichen Aufgaben und Problemen wie Väter ohne Behinderung stehen. Der persönliche Blick auf die eigene Behinderung ist bestimmend für die Haltung und das Handeln als Vater. Väter mit positivem Selbstkonzept vermuten kaum Probleme oder negative Auswirkungen der Behinderung auf das Kind. Als schwerwiegende Barrieren im Alltag erweisen sich einschränkende Rahmenbedingungen und fehlende Unterstützungsmöglichkeiten; [J1] nur ein geringer Teil von Problemen hängt ursächlich mit der Behinderung zusammen.
|
Page generated in 0.0475 seconds