• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Characterizing the association between parenting and adolescent social phobia

Knappe, Susanne, Beesdo-Baum, Katja, Fehm, Lydia, Lieb, Roselind, Wittchen, Hans-Ulrich 13 August 2013 (has links) (PDF)
Objectives: For characterizing the association between parenting and offspring social phobia (SP), contrasting maternal vs. paternal contributions, putative predictors of unfavorable parenting behaviors and its specificity for SP are warranted to delineate targeted prevention and intervention strategies. Methods: A population-based sample of 1053 adolescents was followed-up using the M-CIDI. Parenting was assessed via questionnaire in offspring passing the high risk period for SP-onset. Natal complications and childhood serious health problems as assessed by maternal reports were hypothesized to relate to unfavorable parenting. Results: The pattern of maternal overprotection, paternal rejection and lower emotional warmth was associated with SP, but not with other offspring anxiety disorders. Natal complications were related to overprotection and lower emotional warmth; trend-level associations emerged for serious health problems and unfavorable parenting. Conclusions: Paternal behavior appears particularly relevant for SP. The pattern of maternal overprotection, paternal rejection and lower emotional warmth was observed in SP only, suggesting that its detailed assessment provides a promising opportunity for targeted prevention and intervention in SP.
2

Characterizing the association between parenting and adolescent social phobia

Knappe, Susanne, Beesdo-Baum, Katja, Fehm, Lydia, Lieb, Roselind, Wittchen, Hans-Ulrich January 2012 (has links)
Objectives: For characterizing the association between parenting and offspring social phobia (SP), contrasting maternal vs. paternal contributions, putative predictors of unfavorable parenting behaviors and its specificity for SP are warranted to delineate targeted prevention and intervention strategies. Methods: A population-based sample of 1053 adolescents was followed-up using the M-CIDI. Parenting was assessed via questionnaire in offspring passing the high risk period for SP-onset. Natal complications and childhood serious health problems as assessed by maternal reports were hypothesized to relate to unfavorable parenting. Results: The pattern of maternal overprotection, paternal rejection and lower emotional warmth was associated with SP, but not with other offspring anxiety disorders. Natal complications were related to overprotection and lower emotional warmth; trend-level associations emerged for serious health problems and unfavorable parenting. Conclusions: Paternal behavior appears particularly relevant for SP. The pattern of maternal overprotection, paternal rejection and lower emotional warmth was observed in SP only, suggesting that its detailed assessment provides a promising opportunity for targeted prevention and intervention in SP.
3

Miteinander leben: wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann : ein praktisches Arbeitsbuch für Fachkräfte und Eltern

Richter, Michael 28 June 2021 (has links)
Beteiligung und Dialog sind für uns als Paritätischer Sachsen ein hohes Gut. Die vorliegende Arbeitshilfe der IKS rückt in den Mittelpunkt, was es braucht, um Kinder unter drei Jahren aktiv zu beteiligen: eine eigene Haltung und die Fähigkeit zur Reflexion. Mit der Arbeitshilfe wird die Beteiligung in der Familie, der Kindertagespflege oder der Krippe nicht zum Selbstläufer, aber sie gibt durch ein ausgewogenes Verhältnis von wissenschaftlichen Hintergründen und ganz praktischen Denkanstößen eine hilfreiche Unterstützung, sich mutig und aktiv auf den Weg zu begeben. Dieses Arbeitsbuch wendet sich an alle Personen, die sehr junge Kinder im beruflichen Kontext – in der Kindertageseinrichtung (Kita), Kindertagespflege (KTP) oder anderen Einrichtungen – sowie im privaten und familiären Bereich begleiten. Es ist als wertvoller Praxisbegleiter gedacht. Auch wer über diese Altersgruppe hinaus mit Kindern arbeitet oder lebt, findet hier: • grundlegende Informationen über die Beteiligung von Kindern, • Unterstützung zur Selbstreflexion, • praktische Anregungen für die tägliche Praxis.
4

Vaterschaft aus der Sicht von Vätern mit Behinderung

Behrisch, Birgit 25 April 2017 (has links) (PDF)
Vaterschaft mit Behinderung ist ein wenig untersuchtes Phänomen, obwohl Väter mit einer Behinderung vor ähnlichen Aufgaben und Problemen wie Väter ohne Behinderung stehen. Der persönliche Blick auf die eigene Behinderung ist bestimmend für die Haltung und das Handeln als Vater. Väter mit positivem Selbstkonzept vermuten kaum Probleme oder negative Auswirkungen der Behinderung auf das Kind. Als schwerwiegende Barrieren im Alltag erweisen sich einschränkende Rahmenbedingungen und fehlende Unterstützungsmöglichkeiten; [J1] nur ein geringer Teil von Problemen hängt ursächlich mit der Behinderung zusammen.
5

Vaterschaft aus der Sicht von Vätern mit Behinderung

Behrisch, Birgit 25 April 2017 (has links)
Vaterschaft mit Behinderung ist ein wenig untersuchtes Phänomen, obwohl Väter mit einer Behinderung vor ähnlichen Aufgaben und Problemen wie Väter ohne Behinderung stehen. Der persönliche Blick auf die eigene Behinderung ist bestimmend für die Haltung und das Handeln als Vater. Väter mit positivem Selbstkonzept vermuten kaum Probleme oder negative Auswirkungen der Behinderung auf das Kind. Als schwerwiegende Barrieren im Alltag erweisen sich einschränkende Rahmenbedingungen und fehlende Unterstützungsmöglichkeiten; [J1] nur ein geringer Teil von Problemen hängt ursächlich mit der Behinderung zusammen.

Page generated in 0.0651 seconds