• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 619
  • 223
  • 209
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 1053
  • 830
  • 769
  • 767
  • 482
  • 282
  • 222
  • 159
  • 144
  • 144
  • 144
  • 128
  • 128
  • 128
  • 125
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
471

Cellular responses mediated by the transcription factor STAT1 in murine inflammatory diseases

Riebeling, Theresa 27 October 2016 (has links)
Die intrazelluläre Weiterleitung von Interferonsignalen von der Zytoplasmamembran zum Zellkern wird vermittelt über den Signaltransduktor und Aktivator der Transkription 1 (STAT1), welcher in seiner tetrameren Form als Transkriptionsfaktor an Immunantworten beteiligt ist. In diesem Projekt wurde der Protomerenaustausch zwischen STAT1-Dimeren unter kinetischen Gesichtspunkten untersucht und dabei dieser Prozess als ein potentiell geschwindigkeitsbestimmender Schritt des Aktivierungs-/Inaktivierungs-Zyklus von STAT1 identifiziert. Die Daten unterstützen einen alternativen Mechanismus für den Wechsel zwischen der parallelen und antiparallelen Konformation von STAT1-Dimeren basierend auf der Dissoziation und nachfolgenden Reassoziation von Protomeren, bei dem reziproke Interaktionen innerhalb des N-terminalen Domänendimers zur Stabilisierung eines intermediären Konformationsübergangs nicht benötigt werden. Durch Bindung an spezifische DNA-Zielbereiche, als Gamma-aktivierte Sequenzen (GAS) bezeichnet, wird die Dynamik des Protomerenaustauschs wesentlich beeinträchtigt. In der Sequenz des für das zytoskelettale Strukturprotein Ezrin kodierenden humanen EZR-Gens wurde mittels in silico Analyse ein doppeltes GAS-Motiv als mögliche STAT1-Zielsequenz identifiziert und die Bindung von STAT1-Dimeren an jedes der beiden Elemente sowie eine moderate Geninduktion bestätigt. Allerdings zeigen Mäuse mit einer N-terminalen Substitutionsmutation von STAT1, welche die kooperative DNA-Bindung beeinträchtigt, sowie auch ein kompletter funktioneller Knockout des Stat1-Gens keine veränderte Expression von Ezrin und Moesin in Knochenmarkszellen verglichen mit Mäusen, die das Wildtyp-Molekül exprimieren. In einem Myokardinfarktmodell durch Ligatur des Ramus interventricularis anterior zeigen männliche Mäuse mit Expression der Interferon-γ-irresponsiven STAT1-Mutante höhere Überlebensraten, während weibliche Tiere vor den nachteiligen Effekten des kardialen Remodellings in der frühen Phase geschützt sind. In entzündlichen myokardialen Infiltraten dieser Tiere wurde ein geringfügig höheres Expressionsniveau an tyrosinphosphoryliertem STAT1 nachgewiesen, während die Gesamtproteinmenge an STAT1 gegenüber dem Wildtyp reduziert war. Zellen aus lymphatischen Organen STAT1-defizienter Tiere mit experimenteller autoimmuner Enzephalomyelitis, die als Modell einer T-Helfer-Zell-vermittelten Autoimmunerkrankung verwendet wurde, zeigten einen hyperproliferativen Phänotyp und sezernierten größere Mengen an IFNγ und IL-17A. Injektion dieser Mäuse mit Lipopolysaccharid während der Induktionsphase der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis hob den hyperproliferativen Phänotyp vollständig auf. Zusammenfassend demonstrieren die Ergebnisse aus dieser Arbeit die Bedeutung einer kooperativen DNA-Bindung und Tetramerstabilisierung von STAT1 im Zusammenspiel komplexer immunologischer Prozesse auch in Abwesenheit infektiöser Pathogene und unterstreichen zudem die Schlüsselrolle von tyrosinphosphoryliertem STAT1 bei der Verknüpfung zwischen angeborenem und erworbenem Immunsystem.
472

Epigenetische Therapie mit niedrig dosiertem Hydralazin verhindert die Progression vom akuten ins chronische Nierenversagen im Mausmodell / Epigenetic therapy with low-dose hydrazine prevents progression of acute kidney injury to chronic kidney disease in a mouse model

Steinle, Ulrike 30 October 2019 (has links)
No description available.
473

Effizienz von ProTaper-Universal-Retreatment-Instrumenten für die Entfernung thermoplastischer Guttapercha aus gekrümmten Wurzelkanälen - Eine Mikro-CT-Studie / Efficacy of the ProTaper retreatment system in removing Thermafil, GuttaCore or vertically compacted gutta-percha from curved root canals assessed by micro-CT

Wagner, Johanna 12 November 2019 (has links)
No description available.
474

Einfluss von microRNAs auf die Sensibilität von kolorektalen Tumorzellen gegenüber einer 5-FU-basierten Radiochemotherapie / Influence of microRNA on the sensivity of colorectal cancer cells on a 5-FU-based radiochemotherapy

Templin, Robert Hans-Joachim 18 September 2019 (has links)
No description available.
475

Prävalenz periimplantärer Entzündungen bei teilbezahnten Patienten nach einer minimalen Beobachtungsdauer von 10 Jahren - eine retrospektive Querschnittsstudie / Prevalence of periimplant disease in partially edentulous patients after a minimal observational period of 10 years – a retrospective cross-sectional study

Butenschön, Sina 06 November 2019 (has links)
No description available.
476

Ergebnisse paläopathologischer Untersuchungen zu meningealen Reaktionen an Kinderskeleten präkolumbischer Populationen aus dem südöstlichen Nordamerika (USA), dem zentralmexikanischen Hochland und dem östlichen Tiefland Yucatáns (Mexiko) / Results of palaeopathological studies on meningeal reactions of children's skeletons from pre-Columbian Populations from the southeastern North America (USA), the Central Mexican highlands and the eastern lowlands of Yucatán (Mexico)

Rabani, Shabnam 19 September 2019 (has links)
No description available.
477

Gustav Neuhaus: mwalimu wa Kiswahili, mhariri na mtumishi wa serikali ya kikoloni

Bromber, Katrin 23 August 2012 (has links) (PDF)
Watumishi wa Taasisi ya Mambo ya Kiafrika ya Chuo Kikuu cha Humboldt walipotayarisha kuhama kwa taasisi yao kutoka Reinhardtstrasse mwaka 1995, boksi la jivu ilipatikana ndani ya kabati la chuma. Ndani yake zilihifadhiwa nyaraka za Kiswahili na Kiarabu zilizoandikwa kwa hati za Kiarabu. Kufuatana na lugha na maelezo yalioyoongezwa nyaraka hizo zilitoka Afrika Mashariki na kukusanywa na Gustav Neuhaus mwishoni mwa karne iliyopita. Lengo la makala hii ni yafuatayo: kutoa maelezo machache juu ya maisha ya Gustav Neuhaus, kuzungumzia matoleo yake ili kufafanua mchango wake katika masomo ya Kiswahili mjini Berlin na katika kupanua ujuzi juu ya lugha na utamaduni wa Waswahili, kutumia mada ya utumwa kama ilivyoelezwa katika nyaraka mbalimbali za mkusanyo wa Neuhaus ili kuonyesha umuhimu wa nyaraka hizo kwa historia ya Afrika Mashariki.
478

Einfluss von körperlichem Training auf natriuretische Peptide, Adrenomedullin und Endothelin sowie auf Parameter der Belastbarkeit und der kardialen Funktion bei Patienten mit diastolischer Herzinsuffizienz / Effects of exercise training on natriuretic peptides, Adrenomedullin and Endothelin, exercise capacity and cardiac function in patients with diastolic heart failure

Rutscher, Tinka 03 June 2015 (has links)
No description available.
479

Studie zu erblichen Einflüssen auf die Pharmakokinetik von Midazolam und Koffein / Study for the evaluation of heritability of midazolam and caffeine pharmacokinetics

Strube, Jakob 29 April 2015 (has links)
No description available.
480

Der Einfuss von Säurewirkung und Bürstabrasion auf die Stabilität verschiedener Dentinschutzlacke - eine In-vitro-Untersuchung / The infuence of acid effect and brush abrasion on the stability of various desensitization varnishes - an in-vitro study

Hellwig, Fabian 23 September 2015 (has links)
No description available.

Page generated in 0.1086 seconds