• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 344
  • 111
  • 59
  • 54
  • 50
  • 18
  • 8
  • 8
  • 7
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 825
  • 116
  • 96
  • 90
  • 82
  • 77
  • 66
  • 58
  • 58
  • 56
  • 56
  • 55
  • 54
  • 53
  • 51
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

The hidden mark : an ethnographic examination of visibility in heavily tattooed professionals

McLeod, Josh M. 08 May 2014 (has links)
Few social boundaries still exist regarding tattooed individuals in Western society, yet the professional workplace remains a barrier to heavily tattooed individuals today. The historical stigma attached to heavily tattooed people is still pervasive across many professional communities. A series of ethnographic interviews examine the decision heavily tattooed professionals make to "cover up" their tattoos. Focusing on identity management as it relates to tattoo wearers in a professional context, the research seeks to explain the communicative processes that heavily tattooed individuals use to negotiate professional life. This perspective will work to explore the impact of identity and authenticity on the tattooed self, the safety provided by covering-up in the workplace, and the identity struggle faced by heavily tattooed individuals when covering up.
132

'But She Doesn't DO Anything!' Framing and Containing Female Celebrity in the Age of Reality Television

Patrick, Stephanie 05 November 2013 (has links)
This thesis offers a feminist analysis of the gendered public discourses surrounding notions of talent, authenticity and containment. Using two of the most polarizing stars in North America – ‘Snooki’ and Kim Kardashian – the author offers an analysis of how both hard and soft news frame our everyday understanding of women’s public work. Textual analyses of news articles demonstrated that displays of sexual power were most undermined by the media while attempts to venture beyond the reality television texts were contained. On the other hand, the news media were more likely to use positive framing when women were seen to be fulfilling more traditional roles such as wife and mother. The empirical research approach provides an original framework which can be applied to other female public figures to examine how such ideological and gendered discourses shape our understanding of women’s work as well as, more generally, women’s roles in our society.
133

Whose Identity? An Argument for Granting Authority of Identity to the Individual

Lalanne, Demetrius A 01 January 2015 (has links)
Who are you? And did you have any say in choosing who you are? Identity is a complicated issue, it is both individualistic and necessarily relies on your environment and peers. I believe that as it stands, your identity may be a result of both solitary and societal thinking. However, I think that society and government act as the sole authenticators of an individual’s identity. I do not believe this is how an individual’s life ought to be treated. Thus, I am arguing in this thesis that the individual has the capacity to choose their own identity, and that society and government ought to authenticate the decisions made by individuals. In order to prove my claim I will first specify the types of identity I will be discussing in this thesis. I will then explore the theories of three philosophers: Anthony Appiah, Ian Hacking, and Charles Taylor. In chapters 2 & 3, I will first analyze Anthony Appiah, who in arguing against the existence of race posits several ideas about identity including a theory of identity. Second, in chapter 4, I will analyze Ian Hacking, who presents a theory of identity creation, named labeling theory, and then presents a counter-theory of identity creation. Third, in chapter 5, I will analyze Charles Taylor’s claims about the effect recognition has on identity formation. Continuing to analyze Taylor in chapter 5, I will also analyze the importance of championing the politics of difference both to the individual and towards my claim. I will then provide examples of how my claim may be actualized in chapter 6, alongside counterarguments to my claims. Last, I will conclude my thesis in chapter 7.
134

The impact of vocal expressions on the understanding of affective states in others

Jürgens, Rebecca 24 November 2014 (has links)
Ein wichtiger Aspekt des täglichen sozialen Lebens ist das Erkennen von emotionalen Zuständen in unserem Gegenüber. Unsere Emotionen und Intentionen teilen wir nicht nur durch sprachliche Äußerungen mit, sondern auch über die Mimik, Körpersprache und den Tonfall in der Stimme. Diese nichtverbalen, emotionalen Ausdrücke sind Bestandteile einer Emotion, zu denen darüber hinaus das subjektive Empfinden, die Handlungsbereitschaft und die damit zusammenhängenden physiologischen Reaktionen gehören. Obwohl die emotionale Kommunikation schon seit Jahrzehnten im Fokus der Wissenschaft liegt, ist noch unklar, welche Bestandteile einer Emotion genau kommuniziert und wie diese Informationen verarbeitet werden. Zudem spielen emotionale Ausdrücke eine wichtige Rolle in sozialen Interaktionen und werden häufig bewusst verwendet, um sozial-angepasstes Verhalten zu zeigen. Damit ist ihre Reliabilität, die tatsächliche Gefühlswelt des Gegenübers wiederzugeben, fraglich. Das Erkennen von Emotionsausdrücken, die auf empfunden Emotionen basieren ist jedoch von enormer Wichtigkeit für die nachfolgenden Handlungen. Deswegen sollte die Fähigkeit, empfundene von gespielten Emotionen unterscheiden zu können, essentiell sein. Da vokale Ausdrücke durch Einflüsse des autonomen Nervensystems auf den Vokaltrakt gebildet werden, sind diese als besonders vielversprechend anzusehen, um zugrundeliegende emotionale Zustände aufzudecken. Die Erkennung von Emotionen im Gegenüber ist nicht unveränderlich, sondern hängt unter anderem auch von der Beziehung zwischen dem Sprecher und dem Zuhörer ab. So konnte in einer früheren Studie gezeigt werden, dass bei Personen, die derselben Gruppe angehören, Emotionen besser erkannt werden konnten. Dieser Effekt lässt sich einerseits mit einer Aufmerksamkeitsverschiebung hin zu Personen mit erhöhter sozialer Relevanz deuten. Andererseits gibt es Erklärungsansätze, die auf eine erhöhte Bereitschaft für empathische Reaktionen hinweisen. Erfolgreiches Verstehen von Emotionen wird in der Forschungsliteratur eng mit dem Spiegeln oder dem Simulieren der wahrgenommen Emotion verknüpft. Die affektiven Neurowissenschaften zeigten bisher ein gemeinsames neuronales Netzwerk, welches aktiv ist, wenn Personen eine Emotion bei anderen wahrnehmen oder selber empfinden. Die neurale Aktivität in diesem Netzwerk wird zudem von der sozialen Relevanz der Person beeinflusst, welche die Emotion zeigt. Welches Ausmaß das Wiederspiegeln einer Emotion auf der Verhaltensebene hat um eine Emotion zu erkennen ist hingegen noch ungeklärt. Auch die Frage nach dem Einfluss des Sprechers auf die empathische Reaktion ist noch nicht abschließend geklärt. In dieser Arbeit untersuchte ich vokale Emotionsausdrücke und versuchte zunächst das Verhältnis zwischen gespielten und spontanen Ausdrücken zu verstehen. Anschließend konzentrierte ich mich auf die Frage, welche Bedeutung das Teilen einer Emotion und die Relevanz des Sprechers auf die Emotionserkennung haben. Im ersten Teil dieser Arbeit verglich ich die Wahrnehmung von spontanen und gespielten vokalen Ausdrücken in einer interkulturellen Studie. Im Gegensatz zu spontanen Ausdrücken wurde angenommen, dass gespielte Ausdrücke vermehrt auf sozialen Codes basieren und daher von Hörern anderer Kulturen als der Herkunftskultur weniger akkurat erkannt werden. Alternativ könnte die Emotionserkennung beider Bedingungen universell sein. Dieser interkulturelle Vergleich wurde anhand von 80 spontanen Emotionsausdrücken durchgeführt, die von Menschen aufgenommen wurden, welche sich in emotionalen Situationen befanden. Die gespielten Stimuli bestanden aus den nachgespielten Szenen, die von professionellen Schauspielern eingesprochen worden. Kurze Sequenzen dieser Ausdrücke wurden Versuchspersonen in Deutschland, Rumänien und Indonesien vorgespielt. Die Versuchspersonen erhielten die Aufgabe anzugeben, welche Emotion dargestellt wurde und ob der Ausdruck gespielt oder echt war. Im Ganzen konnten die Versuchspersonen nur unzureichend angeben, inwieweit ein Ausdruck gespielt war. Deutsche Hörer waren in beiden Aufgaben besser als die Hörer der anderen Kulturen. Dieser Vorteil war unabhängig von der Authentizität des Stimulus. Die Emotionserkennung zeigte ein vergleichbares Muster in allen Kulturen, was für eine universelle Grundlage der Emotionserkennung spricht. Die Erkennungsraten im Allgemeinen waren schwach ausgeprägt und ob ein Ausdruck gespielt oder echt war, beeinflusste lediglich die Erkennung von den Emotionen Ärger und Trauer. Ärger wurde besser erkannt wenn er gespielt war und Trauer wenn sie echt war. Der zweite Teil meiner Arbeit beschäftigte sich mit der Ursache für die oben erwähnten Unterschiede in der Emotionserkennung und untersuchte, welchen Einfluss Schauspieltraining auf die Glaubwürdigkeit der Emotionsdarstellung hat. Zu diesem Zweck erweiterte ich den Stimulus-Korpus um Emotionsausdrücke, die von schauspiel-unerfahrenen Sprechern eingesprochen wurden. Zusätzlich zu der Bewertungsstudie führte ich eine akustische Analyse der Sprachaufnahmen durch. Es wurde vorhergesagt, dass professionelle Schauspieler besser geeignet seien als schauspiel-unerfahrene Sprecher, um glaubwürdig Emotionsausdrücke zu generieren. Diese Vorhersage konnte jedoch nicht bestätigt werden. Die Ausdrücke der professionellen Schauspieler wurden im Gegenteil sogar häufiger als gespielt wahrgenommen als die der unerfahrenen Sprecher. Für die professionellen Sprecher konnte ich das Muster in der Emotionserkennung, welches sich in der interkulturellen Studie zeigte, replizieren. Die Ausdrücke der unerfahrenen Sprecher hingegen wichen nur in den geringeren Erkennungsraten für Trauer von den spontanen Ausdrücken ab. Der Haupteffekt der akustischen Analyse bestand in einer lebhafteren Sprachmelodie der gespielten Ausdrücke. Im dritten Teil der Arbeit untersuchte ich den Prozess der Emotionserkennung. Zu diesem Zweck manipulierte ich in einem Experiment die biographische Ähnlichkeit zwischen fiktiven Sprechern und dem Hörer. Auf Grund der höheren Relevanz eines ähnlichen Sprechers, sollten emotionale Ausdrücke in der ähnlichen Bedingung besser erkannt werden als in der unähnlichen. Um den Einfluss des gemeinsamen Erlebens einer Emotion auf die Emotionserkennung festzustellen, zeichnete ich außerdem die Hautleitfähigkeit und die Pupillenveränderung auf, welches beides Marker für Reaktionen des autonomen Nervensystems sind. Währenddessen wurden den Versuchspersonen ärgerliche, freudige und neutrale vokale Ausdrücke präsentiert, welche sie zu bewerten hatten. Ähnlichkeit hatte weder einen Einfluss auf die Emotionserkennung noch auf die peripher-physiologischen Messungen. Die Versuchspersonen zeigten keine Reaktionen der Hautleitfähigkeit auf vokale Ausdrücke. Die Pupille hingegen reagierte emotionsabhängig. Diese Befunde deuten darauf hin, dass die affektive Verarbeitung nicht das gesamte autonome Nervensystem miteinschließt, zumindest nicht, wenn lediglich die Stimme verarbeitet wird. Das Teilen einer Emotion scheint demnach kein notweniger Bestandteil des Verstehens oder der Erkennung zu sein. Die Ähnlichkeit zwischen Sprecher und Hörer könnte die Emotionsverarbeitung in einer lebensnahen Umgebung beeinflussen, in der eine persönliche Verbindung zwischen beiden Interaktionspartnern möglich ist, nicht hingegen in einer mehrheitlich artifiziellen Manipulation. Empathische Reaktionen brauchen um wirksam zu werden einen ganzheitlicheren Ansatz. Meine Arbeit konzentrierte sich auf das Verständnis von emotionaler Kommunikation in Bezug auf vokale Emotionsausdrücke und konnte zeigen, dass das bewusste Hören einzelner, kontextfreier Emotionsausdrücke nicht ausreichend ist um auf tatsächliche emotionale Zustände rückschließen zu können. Dies wird durch die fehlende Differenzierung von gespielten und spontanen Emotionsausdrücken deutlich. Darüber hinaus konnte ich aufzeigen, dass vokale Emotionsausdrücke im Hörer keine starken Reaktionen des autonomen Nervensystems auslösen. Die Kommunikation mittels vokaler emotionaler Ausdrücke scheint daher vermehrt auf kognitiven als auf affektiven Prozessen zu basieren.
135

Spectrums of investment in Doctor Who fandom

Duckworth, Steven J. January 2006 (has links)
Drawing upon a significant weight of empirical data, collected in the field, this thesis proposes a set of four spectrums of investment engaged in by cult media fans: the spectrum of financial investment; the spectrum of what is here termed 'participatory investment'; the spectrum of investment in the idea of textual authenticity; and the spectrum of multiple investments. The spectrum model allows the individual members of the research sample to be located within specific regions of each spectrum and correlations to be drawn between the distinct spectrums, in order for any patterns which emerge to be examined. The thesis also reviews a number of relevant theoretical concerns such as fan studies, ethnography and social psychology.
136

Importance Of Art In Authenticating Dasein

Senyurt, Yasemin Emine 01 January 2006 (has links) (PDF)
The aim of this thesis is to try to establish a relationship between Heidegger&rsquo / s thought on authenticity and art, and to show the role of art in authentic being of Dasein. Dasein&rsquo / s being authentic depends on Dasein&rsquo / s revealing of itself as itself. In this respect art plays an important role in revealing Dasein as itself. Thus, the relation between art and authenticity can be based on alethia which is the revealing of being as itself. At the same time art plays an important role in authenticating Dasein by its world-disclosing feature as it allows Dasein&rsquo / s own world to reveal itself in its own way.
137

Cultures of Authenticity: Popular Music, Food Television, and Travel Writing

John Gunders Unknown Date (has links)
This thesis examines the way in which the concept of authenticity is mobilised throughout popular cultural productions as a politically informed way of constructing value and meaning. It posits authenticity as a cultural category, the composition of which shifts according to the discursive and cultural contexts within which it operates, but whose significance lies in its capacity to signify the genuine, the real, and the fundamental. The thesis further proposes that three discourses are predominant in their participation in the construction and significance of authenticity: community, the natural, and creativity. Through a series of three case-study chapters, the thesis tracks this definition through extended analyses of a variety of cultural texts of different genres and media, and in different topic areas. First it examines the discourses of community and creativity in relation to popular music, drawing on texts such as video clips and film, journalistic writing, and fan discussions, in order to demonstrate that fan communities draw on the commonality of experience and the expressed creativity and skill of the performer in order to draw their own boundaries around what they consider to be authentic and inauthentic. Second, it looks at the discourses of the natural and of community in relation to food television and theorises that a fundamental meaning within the discourses of community—tradition—is at the heart of many valorised food cultures, and that this valorisation is played up in most televisual texts concerning food. Finally, the thesis examines the discourses of community and the natural in relation to travel writing, looking closely at the subgenre of the “villa book,” and claiming that the success of the subgenre is largely due to the intersection of the two key discourses. Similarly, the discourses of community and the natural are obvious within the practices of package-tourism, particularly within online discussions of this sort of travel. The thesis argues that in spite of an academic suspicion about authenticity as a valuing and explanatory mechanism, there is widespread use of the themes of authenticity—largely untheorised and undefined—within popular culture, and that the academy ignores these constructions at its peril. This thesis makes this examination, not in defence of authenticity as an essential, objective fact, but as a powerful, and largely unexamined, explanatory construction that is at the heart of what many people in this society consider important.
138

Dance and stillness: a phenomenological hermeneutic inquiry into the experience of stillness: presented through the medium of dance performance and written exegesis

De Leon, Jennifer Unknown Date (has links)
This thesis explores the subject of stillness: specifically the stillness that occurs in the midst of movement, turbulence or chaos. It is found in the midst of movement and can also be conceived as that which frames, or holds all movement. A principal focus of the thesis is to distinguish the therapeutic value of this stillness.The research methodology is hermeneutic phenomenology. Within this framework a choreographed dance work and written exegesis comprise and are equal parts of the whole. The choreography for the dance work employs a neo-classical-contemporary technique particular to the choreographer. A story and a journey are presented - providing a vehicle for the central theme of the thesis - stillness within movement, to be best elucidated. A Christo-centric philosophy and worldview are ground of the work.The dance work is choreographed on and presented by four dancers. These four dancers and four 'watchers' are the research participants. As the dance work evolved it was presented 'in process' and the participants interviewed subsequent to the showings. These interviews were not psychotherapy sessions, so data about interventions, process and outcome does not appear. Rather information was sought about the essence of the danced / watched experience, with particular attention being given to the felt experience of stillness. Data gained from these interviews constitutes the findings of the research.The findings show that the particular stillness exampled in this dance work is therapeutic, and therapeutic experience for the individual participants was realised. The data suggests the stillness was experienced in a number of different ways.These include: a personal relationship with chaos, the significance of relationship with each other, the particular relevance of design and time in the individual's life, the meaning of authenticity, the relevance and meaningfulness of symbolism, and the personal understanding of awareness, focus and release.This research shows that we who are psychotherapy clients, practitioners, and people of all walks would greatly benefit through including into daily life this 'stillness immanent within movement.'
139

Making authentic connections between art and life an evolution of student engagement in the process of learning art in an elementary classroom /

House, Theresa L. January 2009 (has links)
Thesis (M.A.)--Ohio University, June, 2009. / Title from PDF t.p. Includes bibliographical references.
140

Art and authenticity /

Miyoshi, Akihiko. January 2005 (has links)
Thesis (M.F.A.)--Rochester Institute of Technology, 2005. / Typescript. Includes bibliographical references (leaf 31).

Page generated in 0.047 seconds