• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 57
  • 19
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 90
  • 25
  • 16
  • 15
  • 14
  • 13
  • 13
  • 13
  • 12
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Bundistinnen : Frauen im Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund („Bund“) dargestellt anhand der jiddischen Biographiensammlung „Doires Bundistn“

Denz, Rebekka January 2009 (has links)
Pri ha-Pardes (Früchte des Obstgartens) ist eine Reihe der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., welche in Verbindung mit dem Zentrum für Jüdische Studien der Universität Potsdam publiziert wird. Pri ha-Pardes möchte kleineren wissenschaftlichen Studien, Forschungen am Rande der großen Disziplinen und exzellenten Masterarbeiten eine Publikationsplattform bieten. Im fünften Band der Reihe Pri ha-Pardes skizziert Rebekka Denz die Geschichte von Frauen im Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund („Bund“) seit seiner Gründung 1897 bis zum Jahr 1939. Durch das Prisma der gewählten Hauptquelle ─ die Frauenbiographien der „Doires Bundistn“, einer jiddischsprachigen Biographiensammlung verfasst von Mitgliedern des „Bund“ ─ werden das Mitwirken und die Bedeutung von Frauen in dieser sozialistischen, jiddischistischen Bewegung Ost(mittel)europas dargestellt. Zudem wird ein erster Versuch unternommen, diesen Teil der bundischen Parteigeschichtsschreibung hinsichtlich ihrer (Re-) Konstruktionsprinzipien zu lesen. Die Arbeit gliedert sich dabei analog zum bundischen Selbstverständnis und der geographischen Verschiebung seines Hauptwirkungsfeldes in zwei Teile: Frauen im „Russischen Bund“ (1897-1917) und Frauen im „Polnischen Bund“ (1918-1939). Die Auswirkungen der unterschiedlichen historischen Kontexte auf lebensweltliche Aspekte, Tätigkeiten in Bewegung und Partei sowie Tendenzen der Lebensgestaltung der Bundistinnen werden anhand von drei Vergleichskapiteln aufgezeigt; weitere Einzelkapitel behandeln zeitspezifische Aspekte. Die Instabilität der Lebensverhältnisse für die Mitglieder im illegalen „Russischen Bund“ bzw. die größere Stabilität in der Zeit des „Bund“ in Polen als legale Partei bilden wichtige, bislang vernachlässigte Faktoren bei der Betrachtung der weiblichen Lebensmuster. / In this publication the history of women active in the General Jewish Workers Bund (Bund) is outlined from its foundation 1897 up to 1939. The taken main sources are the women biographies of “Doires Bundistn”, a collection of biographies written in Yiddish by members of the Bund. Through the prism of these texts the work and importance of women in this socialist, Yiddishistic movement in Eastern and Middle Europe are presented. Furthermore a first attempt is made to read this part of Bundist party history concerning its principles of (re-)construction. The publication consists of two parts which are based on the Bundist self-concept and the geographical dislocation of its main field: Women in the “Russian Bund” (1897-1918) and women in the “Polish Bund” (1918-1939). The impact of the different historical contexts on lifestyle aspects, activities in the movement or rather in the party, the complex of themes concerning the way of living of female Bundists are pointed out in three comparative chapters. In other chapters it is dealt with themes specific for the different periods. The instability of the living conditions for the members of the illegal “Russian Bund” or the larger stability in the time of the “Polish Bund” as a legal party generates important, up to now neglected factors while examining the paradigms of female life styles.
42

Die Deutsch-Konservative Partei und der Bund der Landwirte in Württemberg vor 1914 : ein Beitrag zur Geschichte der politischen Parteien im Königreich Württemberg /

Biland, Stefan, January 2002 (has links)
Univ., Diss.--Stuttgart, 2000.
43

Empirische Untersuchung über die Leitungspraxis in den Brüder-Gemeinden im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1974 bis 1989 / An empirical analysis on the practice of the leadership in the Brethren Churches in Bund Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden in the German Democratic Republic from 1974 until 1989

Mack, Matthias (Theologian) 11 1900 (has links)
German text / In dieser empirischen Untersuchung wird die Leitungskultur der Brüder-Gemeinden im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) dargestellt. Dafür wurden Informationen von Brüdern, die damals in Leitungsverantwortung standen, mittels eines schriftlichen Fragebogens eingeholt. Zusätzlich wurde aus diversen schriftlichen Quellen das Leitungsverständnis der Brüderbewegung in Deutschland während verschiedener Epochen eruiert. Anhand der verschiedenen Ergebnisse wird die Leitungskultur in den Brüder-Gemeinden im BEFG in der DDR kritisch bewertet. Diese qualitative und quantitative empirische Forschung will einen Beitrag zur Erforschung der Brüder-Gemeinden in der DDR leisten. Gleichzeitig zeigt sie auf, wie die Leitung einer christlichen Gemeinde in einem antichristlichen Überwachungsstaat funktioniert hat. / This empirical study will show the style of leadership in the Brethren church of the “Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden” (BEFG) in the former German Democratic Republic (GDR). Information was obtained from brothers, who held a managing position during this time, by answering a written questionnaire. Studies of source material as well as thematic analyses were realized as part of this research to show an overall view of the understanding of leading the Brethren Church of BEFG in Germany in different epochs. The style of leadership will be critically evaluated based on the different results. This quantitative and qualitative study will not only contribute to the research of the BEFG in the former GDR but will also show how the leading of a parish in an antichristian surveillance state worked. / Philosophy & Systematic Theology / M. Th. (Theological Ethics)
44

The German-American Bund: Fifth Column or Deutschtum?

Geels, James E. 08 1900 (has links)
Although the German-American Bund received extensive press coverage during its existence and monographs of American politics in the 1930's refer to the Bund's activities, there has been no thorough examination of the charge that the Bund was a fifth column organization responsible to German authorities. This six-chapter study traces the Bund's history with an emphasis on determining the motivation of Bundists and the nature of the relationship between the Bund and the Third Reich. The conclusions are twofold. First, the Third Reich repeatedly discouraged the Bundists and attempted to dissociate itself from the Bund. Second, the Bund's commitment to Deutschtum through its endeavors to assist the German nation and the Third Reich contributed to American hatred of National Socialism.
45

Die Nachdruckprivilegienpraxis Württembergs im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für das Urheberrecht im Deutschen Bund /

Gergen, Thomas. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Habil.-Schr.--Saarbrücken, 2005.
46

"Ostdeutsch heißt Gesamtdeutsch" : Organisation, Selbstverständnis und heimatpolitische Zielsetzungen der deutschen Vertriebenenverbänd 1949-1972 /

Stickler, Matthias, January 2004 (has links)
Texte légèrement remanié de: Dissertation--Würzburg--Julius-Maximilians-Universität, 2003. / Bibliogr. p. 462-490.
47

The Swabian League and the German Peasants' War - Vol. 1

Sea, Thomas Fredrick 14 October 2022 (has links)
Mit einer editorischen Begleitnotiz von Prof. Gerd Schwerhoff, TU Dresden (28. Juli 2022)
48

The Swabian League and the German Peasants' War - Vol. 2

Sea, Thomas Fredrick 14 October 2022 (has links)
No description available.
49

Die religiöse Mentalität der Jugend Ost- und Westeuropas auf der modernen Etappe des Christentums religiös orientierte Gruppen in der Ukraine und Deutschland im Vergleich /

Yaniv, Andriy. Unknown Date (has links) (PDF)
Tübingen, Universiẗat, Diss., 2008.
50

Die arbeitsrechtliche Stellung von Spielern und Trainern im Lizenzfußball /

Küpperfahrenberg, Peter. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Münster, 2003.

Page generated in 0.0496 seconds