111 |
Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft19 October 2011 (has links)
No description available.
|
112 |
Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft19 October 2011 (has links)
No description available.
|
113 |
Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft19 October 2011 (has links)
No description available.
|
114 |
Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft19 October 2011 (has links)
No description available.
|
115 |
Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft19 October 2011 (has links)
No description available.
|
116 |
Post-Scriptum zum philosophischen Briefwechsel über den Rhein hinwegVermeren, Patrice January 1991 (has links)
Der Dialog über den Rhein hinweg handelt von Griechenland, und die komplette Übersetzung der platonischen Dialoge durch Victor Cousin ins Französische - nach dem Vorbild Schleiermachers in Deutschland - bildet den entscheidenen strategischen Einsatz auf dem Schlachtfeld der europäischen Philosophie.
|
117 |
Learning to drive with Advanced Driver Assistance Systems. Empirical studies of an online tutor and a personalised warning display on the effects of learnability and the acquisition of skill.Simon, Julien 14 November 2005 (has links)
Beside all the technical challenges concerning sensor quality and control algorithms one of the main issues related to the introduction of advanced driver assistance systems (ADAS) constitutes the human-machine interaction. This covers not only the physical interface between the driver and the system but also the understanding and cognitive model the driver needs to operate the system. The explorative analysis of a long-term field study of the use of ACC, was aimed at identifying characteristics of the learning process and their potential implications for conceptualising novel displays to increase, particularly in the early phases, usability and safety of the system through the adaptation of information to the drivers. The analysis of the learning aspects derived from drivers’ interaction with the system enabled the identification of learning aims for the usage of an ACC system and an objective classification of observable behaviours from which different levels of skill can be interpreted. It was concluded that by responding to the difficulties met by users in the actual situation and by adapting the information to the drivers’ experience, drivers’ learning progress could be accelerated through better comprehensibility and predictability of the system. To this aim, two innovative help-systems were conceived, implemented and evaluated in terms of drivers driving behaviour and interactions with the ACC system, in the BMW fixed-base driving simulator. A learn-adaptive, multi-modal, on-line tutor system that covered interactions with the system at every level of the driving task (Reichart, 2001) for which learning must be effectuated, was tested with 11 participants. A personalised learning model of the driver was used to relate the drivers’ prior usage of the system and his situational experience, to give the driver additional advice and explanation in order to shorten the learning period. A main effect was found between the experimental groups’ understanding of the system and in participants’ ability to predict when to reclaim control of the system, as measured by the reduction in unnecessary interventions and reduced number of panic reactions. The use of cognitive apprenticeship methods (Cognition and Technology Group at Vanderbilt, 1993) on an online adaptation of feedback showed a positive influence on the learning process, increasing the speed of the learning process towards the acquisition of skill. The second experiment’s objective was to develop an interface that most effectively helped drivers learn to predict the need to reclaim control and the appropriate sensitivity of response in take-over situations. Drivers interactions with a didactic, two-step warning display, based on a time algorithm that was personalised to drivers maximum preferred deceleration level, was tested with 24 participants. Display effects were observed in time-to-collision, reaction times, the number of false alarms (unnecessary driver interventions) and misses (collision or near collisions). Significant differences were also found in distance error, adequate deceleration rates, panic braking and reaction times on the peripheral detection task. These results were also largely supported by the subjective measures. The proposed concepts have shown methods of reducing the ADAS learning phase and accelerating drivers behaviour to a skill level. The theoretical and empirical work described in this thesis plays an important role in deriving recommendations for systems that reduce the amount of learning demand on the driver and eliminates learnability issues that can lead to safety-critical traffic situations.
|
118 |
Entwicklung und Evaluation interaktiver Lernaufgaben einer webbasierten Lernumgebung zum Thema "Operantes Konditionieren"Reimann, Grit 31 January 2007 (has links)
In drei aufeinander aufbauenden Studien wird die Entwicklung und Evaluation von interaktiven Lernaufgaben beschrieben.
|
119 |
Die Grenzen des WahrheitsdeflationismusRami, Adolf 31 May 2006 (has links)
Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei allgemeine Ziele verfolgt: ein negatives und ein positives. Das negative Ziel besteht darin, den Nachweis zu liefern, daß auf der Grundlage einer deflationistischen Konzeption der Wahrheit keine angemessene philosophische Analyse der Wahrheit gegeben werden kann. Meine kritische Aufmerksamkeit galt dabei vor allem den Varianten dieser Art von Wahrheitskonzeption, die gegenwärtig auch tatsächlich (noch) vertreten werden. Das positive Ziel besteht darin, eine plausible und alternative Konzeption der Wahrheit zu entwickeln, die manche richtigen Beobachtungen deflationistischer Konzeptionen der Wahrheit in sich aufnimmt, aber vor allem die Fehler und Schwächen dieser Konzeptionen vermeidet und ausräumt.
|
120 |
Martin Heideggers »Ontologisierung der Praxis« und ihre Relevanz für die hermeneutische TechnikphilosophieChiappe, Armando Aníbal 22 July 2010 (has links)
Das Thema Technik spielt bei der frühen Philosophie Heideggers eine entscheidende Rolle, paradigmatisch zu sehen an der Analyse des Zeuggebrauchs in Sein und Zeit und in dem Wek Phänomenologische Interpretationen zu Aristoteles. Man kann sogar von einer impliziten Technikphilosophie in den frühen Vorlesungen von Freiburg und Marburg sprechen. Der rote Faden meiner Arbeit durchläuft die Rekonstruktion der phänomenologisch-hermeneutischen Wurzeln des Technikhermeneutik-Paradigmas. Das Denken Martin Heideggers über die technische Praxis kann im Lichte der frühen hermeneutischen Phänomenologie entziffert werden. Die sog. Ontologisierung der Praxis des frühen Heideggers erlaubt uns die technische Praxis besser zu erklären und zu verstehen.
Eine Begründung der Technik muss die Möglichkeitsbedingung technischen Handelns thematisieren. Handeln ist keine Anwendung theoretischen Wissens im Mittel-Zweck-Schema. Es geht um eine pragmatische Wende der Phänomenologie. Die Technik besteht nicht prinzipiell aus Geräten und Artefakten, sondern aus Gebrauch, Praxis und Potential. Das Verhältnis von Mitteln und Zwecken darf nicht verkürzt werden, weil wir das Mittel-Zweck-Schema in einer Bewandtnisganzheit erfahren. Diese heideggersche Betrachtung der technischen Praxis gilt als eine Subversion der traditionellen Handlungstheorie.
Die Analyse situativen Handelns und Wissens ermöglicht einen neuen Ansatzpunkt für die Technikphilosophie. Diese phänomenologische Auffassung Heideggers hat Konsequenzen für die begriffliche Rekonstruktion der technischen Praxis und damit für die Technikphilosophie überhaupt.:Einleitung / 6
i. Systematische Bedeutung der Arbeit / 6
ii. Aufbau der Arbeit / 12
iii. Ziel und Motivation der Arbeit / 14
iv. Stand der Forschung zur Technikphilosophie Heideggers / 15
Kapitel I.
Rekonstruktion der hermeneutischen Phänomenologie Heideggers / 17
§ 1. Der phänomenologische Rahmen des frühen Heidegger / 18
1.1 Von der Logik zum Leben: Dissertation und Habilitation / 18
1.2 Die Phänomenologie Edmund Husserls / 25
1.3 Heideggers frühe Betrachtung über die Zeit / 34
1.4 Erste Lehrveranstaltungen: zur Erfahrung des Umweltlichen / 38
§ 2. Hermeneutische Radikalisierung der Phänomenologie / 47
2.1 Die Fundamentalkritik Heideggers an der theoretischen Phänomenologie / 48
2.2 Die Grunderfahrung der bedeutsamen Lebenswelt / 51
2.3 Die urchristliche Religiosität als Modell des faktischen Lebens / 56
§ 3. Hermeneutik der Faktizität als Ontologie / 64
3.1 Die hermeneutische Wende der Phänomenologie Heideggers / 65
3.2 Die Überwindung des Subjekt-Objekt-Schemas mit In-der-Welt-sein / 70
Kapitel II.
Heideggers Rezeption und Radikalisierung der aristotelischen Philosophie / 75
§ 4. Phänomenologische Interpretationen zu Aristoteles / 78
4.1 Aristoteles aus der phänomenologisch-hermeneutische Perspektive / 79
4.2 Analytik aus der hermeneutischen Situation / 85
4.3 Die Verfassung des verrichtenden Umgangs auf ontologischer Ebene / 90
§ 5. Die fundamentale Konstitution des Daseins als Πρξις / 99
5.1 Aristoteles und der Zugang zum Leben / 100
5.2 Die φρόνησις als die angemessene Art des ληθεύειν der ζωή / 106
5.2.1 Über den Unterschied zwischen ποίησις und πρξις / 109
5.2.2 Die hierarchische Verschiebung der φρόνησις statt der σοφία / 113
5.3 Die strukturalen 'Homologien' zwischen Nikomachischer Ethik und Sein und Zeit / 118
§ 6. Der fundamentale Unterschied zwischen Vorhandenheit und Zuhandenheit / 123
6.1 Der ontologische Primat der Zuhandenheit / 124
6.2 Die drei Transformationen des Zuhandenen / 131
Kapitel III.
Technikphilosophie als Technikhermeneutik / 137
§ 7. Die frühe Technikphilosophie Martin Heideggers / 139
7.1 Die Grundprobleme der Technikphilosophie / 140
7.2 Die hermeneutische Phänomenologie des technischen Handelns / 143
7.3 Heideggers Weltlichkeitsanalyse als Überwindung des Mittel-Zweck-Schemas / 146
§ 8. Die grundlegenden Aspekte einer Technikhermeneutik / 152
8.1 Der konstitutive Situations-Bezug der technischen Praxis / 153
8.2 Die Tragweite des impliziten Wissens für die Technikphilosophie / 157
8.3 Die hermeneutische Aufgabe der Technikphilosophie / 161
Fazit und Ausblick / 166
Literaturverzeichnis / 171
|
Page generated in 0.0213 seconds