• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 9
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Lietuvos emigrantų, gyvenančių Londone, požiūris į Jungtinės Karalystės sveikatos priežiūros paslaugų prieinamumą ir kokybę / Attitude of London-based emigrants from Lithuania to accessibility of United Kingdom healthcare services and their quality

Kovaliovas, Vitalijus 21 June 2010 (has links)
Darbo tikslas. Įvertinti Lietuvos emigrantų, gyvenančių Londone (Jungtinėje Karalystėje), sveikatos priežiūros problemas, jų požiūrį į sveikatos priežiūros paslaugų prieinamumą ir kokybę. Tyrimo metodika. 2009 m. atlikta anoniminė anketinė Lietuvos emigrantų, gyvenančių Londone, apklausa jų susibūrimo vietose ( lietuviškos parduotuvės, kirpyklos, mokyklos, bažnyčia). Išdalinta 450 anketų, atsakas 89,3 proc. (n = 402)Anketiniai duomenys buvo analizuojami naudojant statistinį duomenų analizės paketą SPSS 15.0 versiją bei Microsoft Excel programinį paketą. Rezultatai. Apie du trečdaliai (69,2 proc.) Lietuvos emigrantų, gyvenančių Londone, nors kartą per pastaruosius tris metus kreipėsi į šeimos gydytoją, didelė dalis naudojosi ligoninių (63,4 proc.) ir greitosios medicinos pagalbos (62,0 proc.) paslaugomis, apie vienas ketvirtadalis kreipėsi į odontologus. Sveikatos priežiūros įstaigose teikiamą informaciją apie sveikatos būklę, suteiktas procedūras ir gydymą respondentai įvertino 3,5 balo, šeimos gydytojo paslaugų kokybę – 3,9 balo, stacionarinių paslaugų kokybę – 3,7 balo iš 5 galimų. Tačiau apie vienas trečdalis respondentų buvo nepatenkinti sveikatos priežiūra: turėjo problemų renkantis šeimos gydytoją, nežinojo, kaip naudotis sveikatos priežiūros paslaugomis (iškviesti greitąją medicinos pagalbą, konsultuotis su gydytoju telefonu ir pan.). Paslaugų prieinamumą Jungtinėje Karalystėje geriau vertino moterys, vyresnio amžiaus bei aukštesnio išsilavinimo respondentai. Pusė... [toliau žr. visą tekstą] / Aim of the study. Assessment of the London-based emigrants from Lithuania healthcare problems, their attitude to accessibility of healthcare services and their quality. Methods. During 2009 the anonymous interviewing of the London-based emigrants from Lithuania was conducted at the places more often visited by above respondents (Lithuanian food stores, hairdressers, schools, and church). The number of questionnaires distributed was 450, the response rate of completed questionnaire was 89,3 per cent (n=402). Survey data was analyzed applying the statistic data analysis package SPSS 15.0 version and Microsoft Excel software package. Results. Approximately two thirds (69,2 per cent) of the London-based emigrants from Lithuania visited the family doctor at least once during the last three years, most of them took services of hospitals (63,4 per cent) and ambulance (62,0 per cent), approximately one fourth of them had appointments for dentistry procedures. The evaluation (as point average, 5 points system) given by the respondents was as follows: information on their health condition received from healthcare institution, quality of the procedures and medical treatment – 3,5, quality of family doctor services – 3,9, quality of in-patient treatment services – 3,7. However, one third of the respondents were dissatisfied with healthcare services as they had experienced problems in election of a family doctor, did not know how to take healthcare services (summon ambulance, consult... [to full text]
2

Resilienzdenken in der kommunalen Wohnungspolitik: Eine Konzeptionierung und empirische Untersuchung am Fall der Stadt Leipzig

Frieler, Friederike 21 December 2023 (has links)
Welche Rolle spielt Wohnungspolitik im Kontext urbaner Resilienz? Im Ringen um urbane Zukünfte stellt sich die Frage nach einem krisenfesten und zugleich an sozialen Bedarfen orientierten Wohnungsbestand. Sie lässt sich nicht lösen, ohne die komplexen Zusammenhänge demografischer, sozioökonomischer und ökologischer Krisen zu beachten. Dennoch wurden Resilienz und Wohnungspolitik auf wissenschaftlicher Ebene bislang kaum zusammenhängend diskutiert. Die Lücke gilt es konzeptionell wie empirisch zu schließen. Die Stadt Leipzig hat mit extremen Entwicklungen von Demografie und Wohnungsmarktlagen seit 1989 umzugehen. Anhand der wohnungspolitischen Konzepte der Stadt Leipzig und kontextualisierender Expert:inneninterviews untersucht Friederike Frieler in einer Fallstudie fünf Prinzipien resilienten Wohnens: Sicherheit, Geeignetheit, Bezahlbarkeit, Ressourceneffizienz und soziale Integration. Über den Begriff des Resilienzdenkens zeigt sie, wie sich Manifestationen dieser Prinzipien in politischen und planerischen Entscheidungsprozessen erkennen lassen. So ermöglicht das Konzept über den Einzelfall hinaus, Resilienzprinzipien in lokaler Wohnungspolitik zu erforschen und sie letztlich in der Praxis bewusst zu verfolgen.:Abbildungsverzeichnis VII Tabellenverzeichnis VIII Abkürzungsverzeichnis IX 1 Einleitung 1 1.1 Forschungsinteresse und Ziele 1 1.2 Forschungsfragen 9 1.3 Aufbau der Arbeit 11 2 Theorie 15 2.1 Der Resilienzbegriff 17 2.1.1 Perspektiven der Resilienzforschung 21 2.1.2 Das Forschungsfeld der Urbanen Resilienz 25 2.1.3 Wohnen als Forschungsgegenstand Urbaner Resilienz 30 2.1.4 Modell adaptiver Zyklen zur Resilienzanalyse von Wohnraumversorgung 39 2.1.5 Resilienzdenken 45 2.1.6 Normativität und Essentialismus – Kritik am Resilienzkonzept 53 2.2 Wohnraumversorgung und Wohnungspolitik 58 2.2.1 Wohnen als soziales Gut 60 2.2.2 Wohnen als wirtschaftliches Gut 64 2.2.3 Akteure 73 2.2.4 Wohnungspolitik 76 2.2.5 Instrumente der kommunalen Wohnungspolitik 78 2.3 Demografie und Sozialstruktur 83 2.3.1 Soziodemografischer Wandel 84 2.3.2 Sozialstruktur der Haushalte 92 2.3.3 Soziodemografischer Wandel als Störeinfluss im Resilienzmodell 95 2.4 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen 103 3 Konzeption und Operationalisierung 109 3.1 Resilience of what 111 3.1.1 Capability-Ansatz und Wohnen 113 3.1.2 Konsens-Dokumente der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik 117 3.1.3 Ergebnis: Fünf Maximen für ‚gutes Wohnen‘ 121 3.2 Resilience to what 124 3.2.1 Auswirkungen soziodemografischer Veränderungen 125 3.2.2 Ergebnis: Wohnraumkrisen durch soziodemografischen Wandel 132 3.3 Resilience analysis 133 3.3.1 Variablen und Indikatoren 134 3.3.2 Resilienz-Dimensionen 143 3.3.3 Ergebnis: Operationalisierung resilienter Wohnraumversorgung 144 3.4 Resilience management 151 3.4.1 Schlüsselprinzipien 152 3.4.2 Resilienzdenken 154 3.4.3 Ergebnis: Acht Resilienzprinzipien 157 3.5 Zusammenfassung der Konzeptionierung 158 4 Methodik 163 4.1 Untersuchungsdesign: Qualitative Einzelfallstudie 163 4.1.1 Auswahl des Falls 164 4.1.2 Akteurszentrierter Ansatz 167 4.2 Auswahl, Erhebung und Aufbereitung der Daten 168 4.2.1 Dokumentenanalyse als interpretative Methode 170 4.2.2 Problemzentriertes Experteninterview 172 4.2.3 Reflexion der Interviewerin zum Interview-Prozess 176 4.3 Qualitative Inhaltsanalyse 177 4.3.1 Kategorienbildung und Codierung 178 4.3.2 Analyse und Auswertung 178 5 Empirie 181 5.1 Überblick Leipzig 1990–2020 182 5.1.1 Entwicklung von Demografie, Wohnraumversorgung und Wohnungsmarkt 183 5.1.2 Akteure 193 5.1.3 Wohnungspolitische Konzepte, Diskurse und Zielsetzungen 196 5.1.4 Ergebnis: Versetzte Zyklen, träge Anpassung 199 5.2 Resilienzrelevante Themen der Leipziger Wohnungspolitik 202 5.2.1 Kleinräumiges Wohnungsmarktmonitoring und Prognosen 204 5.2.2 Wohnungspolitische Instrumente 210 5.2.3 Kommunale Wohnungs- und Baugesellschaft LWB 218 5.2.4 Kooperationsbereitschaft 221 5.2.5 Partizipation 224 5.2.6 Ergebnis: Potenziale mit Hemmungen 227 5.3 Elemente von Resilienzdenken 231 5.3.1 Redundanz 232 5.3.2 Flexibilität 237 5.3.3 Vielfalt 243 5.3.4 Modularität 248 5.3.5 Feedbacklänge 250 5.3.6 Sozialer Zusammenhalt 257 5.3.7 Lernen und Innovation 260 5.3.8 Gerechtigkeit 263 5.3.9 Ergebnis: Lücken zwischen Anspruch und Realität 268 5.4 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse 272 6 Schlussbetrachtung 277 6.1 Gutes Wohnen als Teil urbaner Resilienz 278 6.2 Resilienzanalyse der Leipziger Wohnungspolitik 282 6.2.1 Bewertung der Anwendbarkeit 285 6.2.2 Übertragbarkeit auf andere Städte 287 6.3 Fazit und Ausblick 290 6.3.1 Transformationspotenziale für eine resiliente Wohnraumversorgung 290 6.3.2 Relevanz für Akteure der kommunalen Wohnungspolitik 292 Literaturverzeichnis 295 Quellenverzeichnis 329 Verzeichnis der juristischen Quellen 337 Anhang 341 A Textstellenbelege für die Maximen ‚guten Wohnens‘ 341 B Datenquellen zur Wohnungsmarktsituation in Leipzig 345 C Interviewleitfaden (Beispiel) 347 D Codesysteme zur Interviewauswertung 349
3

Proměny agrární krajiny mikroregionu Sedlčanska v letech 1850-1943 / The Changes of agricultural Landscape of Microregion Sedlčany in the years 1850-1943

Mašková Janotová, Šárka January 2012 (has links)
The thesis is focused on the economic situation development in the Sedlčany region from the first half of the 19th century till second half of the 20th century. The period observes changes from the agrarian landscape. At the end of period of the Second Czechoslovak Republic the landscape could be described as agrarian-industrial landscape. Traditionally, the Sedlčany region is considered industrially influenced. The presented thesis deals with confirmation or disproof of this idea. The research tries to find the potential focuses of dynamic economic development. If the focuses existed in the past, the research deals with comparison economic development of the Sedlčany region with other parts of Bohemia and finds the circumstances of the development. The economic situation of this area is located into wider context of the industrialization in the Czech countries during given period. Of course, the phenomenon of industrialization process relates to many factors, such as demographic development, transportation, trade, banking, agriculture and administrative activities. The federation actions are followed up in the region. The main aim of the associations is economic development of this region. They emphasize mainly upward movement of the peasant status. Keywords Sedlčany, economic history,...
4

Entwicklung und Implementierung einer Methodik zur Erfassung der Grünschnittpotenziale von Siedlungs- und Verkehrsflächen in kommunale Verwertungsstrukturen

Zentner, Axel 13 January 2016 (has links) (PDF)
Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer übertragbaren Methodik zur Bestimmung des theoretischen und technischen Grünschnittpotenzials (inkl. Küchenabfall) in einem Modellgebiet. Diese soll bundesweit, im ordnungspolitisch geregelten Raum, applizierbar sein und Handlungsoptionen zur ressourceneffizienten Biomassebereitstellung liefern. In einem zweiten Schritt sollen Strategien zur Umsetzung von formulierten Zielen zur Energiebereitstellung durch Grünschnitt und unter Partizipation von lokalen Akteuren bereitgestellt werden. Hierbei werden der Top-down- und Bottom-up-Ansatz miteinander verknüpft, um zeitnah Umsetzungsprojekte zu initiieren. Ausgangspunkt ist hierbei eine detaillierte Flächenanalyse der Modellregion Havelland-Fläming (Planungsregion-HFL) nach Art der tatsächlichen Nutzung mit dem Fokus auf Siedlungs- und Verkehrsflächen, sowie Wasserflächen. Diese Flächen unterliegen vegetationstechnischen Pflegemaßnahmen und werden mit spezifischen Aufwuchsfaktoren entlang ihrer flächen- bzw. linienförmigen Ausprägung untersetzt, um das theoretische Grünschnittpoten-zial aufzeigen zu können. Gleichzeitig erfolgt die Betrachtung von Trends der Flächeninanspruchnahme in Verbindung mit dem demografischen Wandel, um zukünftige Veränderungen des Grünschnittpotenzials beschreiben zu können. Das Küchenabfallpotenzial wird auf Grundlage eines einwohnerspezifischen Aufkommens bilanziert. Auf Grundlage dieser Berechnungen wurde das Fokusgebiet Mittelbereich Bad Belzig infolge von Interessensbekundungen eruiert. Das theoretische Grünschnittpotenzial für den MB Bad Belzig umfasst eine Menge von 22.202 Mg/ a, welche durch vegetationstechnische Pflegemaßnahmen erzielt werden können. Gebäude- und Freiflächen liefern mit 52 % und ca. 11.600 Mg/ a den größten Anteil am Grünschnittpotenzial. Unter Berücksichtigung der tech-nischen sowie strukturellen und ökologischen Restriktionen umfasst das technisch-verfügbare Potenzial ein Drittel des theoretischen Grünschnittpotenzials. Mit Hilfe der Partizipation lokaler Akteure wurden Dissonanzen erarbeitet, welche Hürden bei der Erschließung des Grünschnittpotenzials darstellen. Hieraus wurden Handlungsoptionen entwickelt, die zu tragfähigen Lösungen im Zuge der „ressourceneffizienten und emissionsarmen Energiebereitstellung“ führten. Im Rahmen der Strategieentwicklung wurde der Fokus auf Grünschnitt aus der öffentlichen und privaten Grünflächenpflege gelegt. Hierbei können 4.122 Mg/ a Grasschnitt und 1.375 Mg/ a Holz akquiriert werden. Diese sollen in einer bestehenden Biogasanlage (Gras-schnitt) respektive in Sägewerken (Holz) einer energetischen Nutzung zugeführt werden. Verbleibende Potenziale, welche nicht in die Strategieentwicklung inkludiert sind, könnten durch strukturelle Veränderung zukünftig ebenso anteilig der energetischen Verwertung zugeführt werden. / In the present dissertation the development of a methodology to determine the green waste potential (incl. kitchen waste) is described in a pilot area. The methodology shall be trans-ferable to the municipal sector throughout Germany. In addition options for a resourceefficient supply of biomass shall be provided. In the second part strategies for the energetic utilization of green waste are evolved by participation of local players. In this context the top-down and bottom-up approaches are linked to initiate implementation projects within a narrow time frame. The initial point is a detailed land analysis in the pilot area Havelland – Fläming by types of actual land use. The research focuses on land used for human settlement and traffic area. Green waste originates through landscape maintenance. The arising amount can be calcu-lated with specific growth factors along the linear form or surface profile. Trends in demographic change and additional land use are considered simultaneously to determine further variations in green waste potential. The potential of kitchen waste is calculated by means of specific waste quantities per head. As a result of the calculated green waste potentials and expression of interest in the pilot area the destination area “Mittelbereich Bad Belzig” was chosen. The theoretic green waste potential in this area amounts to 22.202 Mg/ year. Yard and buildings account for 52 % respectively 11.600 Mg/ year. One third of the theoretic green waste potential is technically available considering technical, structural and environmental restrictions. Obstacles in exploitation of the green waste potential were figured out with participation of local players. Following this, courses of action were developed to lead to a resourceefficient and low-emission energy supply by previously unutilized biomass. Within the framework of strategy formation the focus was on green waste from maintenance of private and public green areas. The technically available green waste out of these types of land use amounts 4.122 Mg/ year grass cutting and 1.375 Mg/ year ligneous material. The energetic utilization shall take place in an existing biogas plant (grass cutting) respectively in sawmills. As part of structural changes in the future remaining potentials can be implemented partial in the planned energetic utilization.
5

Dobrovolnictví seniorů / Senior's Volunteerism

Špačková, Magdalena January 2011 (has links)
Senior's volunteerism in the Czech Civil Society's background does not have clear contours so far. This thesis brings a clearer idea about senior's volunteerism in the Czech Republic. It outlines the possibilities for development of senior's voluneerism and better knowledge in Czech and foreign researche. The second part of the thesis shows the results of a qualitative research which was realized on the sample of volunteering seniors in the social services in Prague.
6

NEZAMĚSTNANOST OSOB STARŠÍCH 50 LET-BARIÉRY BRÁNÍCÍ JEJICH PRACOVNÍMU UPLATNĚNÍ / UNEMPLOYMENT OF PEOPLE OVER 50 YEARS OF AGE {--} OBSTACLES HINDERING THEM FROM FINDING A JOB

FURIŠOVÁ, Hana January 2009 (has links)
Our position in the labour market is conditioned by a number of features (age, state of health, education, sex, ethnic origin) which define groups of people who are more endangered by a loss of job and predestined to be unemployed. Each of these groups has its specific problems or ``obstacles`` which prevent them from getting a job again. One of these groups includes people over fifty years of age. If an individual has problems to find a job at the beginning or in the middle of their carrier life, their chances of getting a job as they grow older are even smaller. Many people have to face the crisis of basic social securities. Situations when a person is, in a very short time, permanently separated from the results of their long-term efforts, from their social status, their colleagues and income are fairly frequent. The objective of the work was to define the obstacles which hinder unemployed people of over fifty years of age from finding a job, and to point out the issue of unemployment in this age group. The research was carried out in the Labour Bureau in České Budějovice and in the Labour Bureau in Strakonice. Methods of qualitative research were used, specifically a Questionnaire and an Analysis of the content of documents. The following hypotheses were determined: 1. The greatest obstacle preventing people older than fifty from finding a job is the lack of qualifications. 2. Along with an improvement of the situation in the labour market the number of unemployed people in this age category registered in the Labour Bureau decreases. The hypotheses were confirmed. The research showed that the greatest obstacle for these unemployed people are their qualifications which are insufficient and do not correspond with the current requirements of the labour market. It was also discovered that the number of people in the 50+ category increases or decreases depending on the general development of the unemployment rate. However, changes in the 50+ category are not very significant, and therefore, the ratio of applicants in the 50+ category keeps increasing as compared to the total number of job applicants. That is why the 50+ category rightly ranks among risky groups of unemployed people. In order to improve the chances of the 50+ workers in the labour market, it is necessary to improve their professional qualifications, eliminate age discrimination and modify working conditions in such a way to enable these people to find a job even in spite of various health restrictions. Elderly workers would have to change their opinion regarding retaining a job, their attitude to acquiring new skills and they would have to become more flexible to match the present labour market. The issue of unemployment of people over fifty years of age is and will be topical since it can be expected that the trend of ageing of the population and the increasingly dynamic features of the economy based on modern technologies, will make it increasingly difficult for such people to find a job.
7

Komparace důchodových systémů a návrhů reforem v České republice a Německu / Comparison of Pensionable systems and reform concepts of Czech Republic and Germany

Pochylá, Petra January 2008 (has links)
This paper targets the analysis of pensionable systems and proposals for their reformation for Czech Republic and Germany. These systems are built up on the same principle - continuous financing. Regardless this facticity my endeavour is to prove and to point out to similar and different characters of these systems. For centuries Germany have played very important role in Czech history. We can say that Germany affected today's present in our republic. This paper tries to show mutual coherence between these two pensionable systems. My analysis accentuates conformity and difference in historical development, contemporary structure of these systems, instituted reforms and political proposals for future development. The first part analyzes basic theory. The second part compares pensionable systems in Czech Republic and in Germany.
8

Simulační modely penzijního připojištění vzhledem k demografickému vývoji v ČR / Simulation models of pension insurance due to demographic development in the CR

Pudil, Lubomír January 2008 (has links)
The issue of an aging population, pension systems and pension themselves, are currently very actual, interesting and socially topics discussed. In my diploma thesis on simulation models of pension insurance due to demographic development in the CR I used simulation experiments, including those based primarily on the Monte Carlo method, tackling issues and negatives surrounding pension insurance with state contribution, which, as one of the financial products market, is the second pillar of pension system in the Czech Republic. Pension scheme of pension insurekce with state contibution gives participants the advantages and benefits in the form of state subsidy, the possibility of reducing the income tax base on the part of the contributions paid, proceeds from fund management and the possibility of contributions from the employer. On the other hand, play an important role, weaknesses and shortcomings of this system. Again, the most important may be considered inseparateness fund's assets from an estate participants, inappropriately designed state contribution, the high average age of participants and relatively low rate of return on fund management. Negatives mentioned above were reflected in the simulation experiments, when the linear state contribution was designed and was considered for the new system of pension saving in combination with a linear state contribution, which appears to be a more appropriate and beneficial for both participants on the one hand, and the state (impact on public spendings) on the other.
9

Entwicklung und Implementierung einer Methodik zur Erfassung der Grünschnittpotenziale von Siedlungs- und Verkehrsflächen in kommunale Verwertungsstrukturen

Zentner, Axel 13 January 2016 (has links)
Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer übertragbaren Methodik zur Bestimmung des theoretischen und technischen Grünschnittpotenzials (inkl. Küchenabfall) in einem Modellgebiet. Diese soll bundesweit, im ordnungspolitisch geregelten Raum, applizierbar sein und Handlungsoptionen zur ressourceneffizienten Biomassebereitstellung liefern. In einem zweiten Schritt sollen Strategien zur Umsetzung von formulierten Zielen zur Energiebereitstellung durch Grünschnitt und unter Partizipation von lokalen Akteuren bereitgestellt werden. Hierbei werden der Top-down- und Bottom-up-Ansatz miteinander verknüpft, um zeitnah Umsetzungsprojekte zu initiieren. Ausgangspunkt ist hierbei eine detaillierte Flächenanalyse der Modellregion Havelland-Fläming (Planungsregion-HFL) nach Art der tatsächlichen Nutzung mit dem Fokus auf Siedlungs- und Verkehrsflächen, sowie Wasserflächen. Diese Flächen unterliegen vegetationstechnischen Pflegemaßnahmen und werden mit spezifischen Aufwuchsfaktoren entlang ihrer flächen- bzw. linienförmigen Ausprägung untersetzt, um das theoretische Grünschnittpoten-zial aufzeigen zu können. Gleichzeitig erfolgt die Betrachtung von Trends der Flächeninanspruchnahme in Verbindung mit dem demografischen Wandel, um zukünftige Veränderungen des Grünschnittpotenzials beschreiben zu können. Das Küchenabfallpotenzial wird auf Grundlage eines einwohnerspezifischen Aufkommens bilanziert. Auf Grundlage dieser Berechnungen wurde das Fokusgebiet Mittelbereich Bad Belzig infolge von Interessensbekundungen eruiert. Das theoretische Grünschnittpotenzial für den MB Bad Belzig umfasst eine Menge von 22.202 Mg/ a, welche durch vegetationstechnische Pflegemaßnahmen erzielt werden können. Gebäude- und Freiflächen liefern mit 52 % und ca. 11.600 Mg/ a den größten Anteil am Grünschnittpotenzial. Unter Berücksichtigung der tech-nischen sowie strukturellen und ökologischen Restriktionen umfasst das technisch-verfügbare Potenzial ein Drittel des theoretischen Grünschnittpotenzials. Mit Hilfe der Partizipation lokaler Akteure wurden Dissonanzen erarbeitet, welche Hürden bei der Erschließung des Grünschnittpotenzials darstellen. Hieraus wurden Handlungsoptionen entwickelt, die zu tragfähigen Lösungen im Zuge der „ressourceneffizienten und emissionsarmen Energiebereitstellung“ führten. Im Rahmen der Strategieentwicklung wurde der Fokus auf Grünschnitt aus der öffentlichen und privaten Grünflächenpflege gelegt. Hierbei können 4.122 Mg/ a Grasschnitt und 1.375 Mg/ a Holz akquiriert werden. Diese sollen in einer bestehenden Biogasanlage (Gras-schnitt) respektive in Sägewerken (Holz) einer energetischen Nutzung zugeführt werden. Verbleibende Potenziale, welche nicht in die Strategieentwicklung inkludiert sind, könnten durch strukturelle Veränderung zukünftig ebenso anteilig der energetischen Verwertung zugeführt werden.:Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS I ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV TABELLENVERZEICHNIS VI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII 1 EINLEITUNG 1 2 STAND DES WISSENS 4 2.1 Biomasse 4 2.1.1 Definition des Biomasse-Begriffes 4 2.1.2 Anteil der Biomasse am Primärenergieverbrauch 4 2.1.3 Abgrenzung der Biomasse nach Ursprung 6 2.1.4 Abgrenzung der Biomasse nach Nutzung 9 2.2 Biomassepotenzialstudien 9 2.2.1 Potenzialdefinitionen 9 2.2.2 Biomassepotenzial nach Ursprung 11 2.3 Biomassepotenzial urbanen Ursprungs 16 2.3.1 Bioabfall/ Küchenabfall 16 2.3.2 Grünschnitt 18 2.3.3 Status Quo der Verwertung 23 2.4 Bodenflächennutzung und demografischer Wandel 28 2.4.1 Begriffsdefinition 28 2.4.2 Flächennutzungsarten 29 2.4.3 Siedlungs- und Verkehrsflächen 31 2.5 Szenarioverfahren 34 2.5.1 Methodische Charakterisierung 34 2.5.2 Phasen der Szenarienkonstruktion 36 2.5.3 Partizipatives Backcasting 37 3 MOTIVATION UND ZIELSTELLUNG 39 4 METHODISCHER ANSATZ 41 4.1 Empirisch-statistischer Ansatz 41 4.1.1 Berechnung des Grünschnitt- und Küchenabfallpotenzials 41 4.1.2 Berechnung der zukünftigen Flächeninanspruchnahme 44 4.1.3 Prognosen zur kleinräumigen Bevölkerungsentwicklung 45 4.2 Explorativ-normativer Szenarienansatz 46 4.2.1 Ist-Stands-Analyse – 1. Phase 47 4.2.2 Feinanalyse – 2. Phase 47 4.2.3 Strategieentwicklung – Phase 3 49 5 ERGEBNISSE DER IST-STANDS-ANALYSE 50 5.1 Demografischer Wandel 50 5.2 Flächennutzung und –inanspruchnahme 52 5.2.1 Siedlungs- und Verkehrsflächen der Planungsregion-HFL 52 5.2.2 Flächeninanspruchnahme bis zum Jahr 2030 53 5.3 Bioenergieanlagen in der Planungsregion-HFL 56 5.4 Küchenabfallpotenzial 59 5.5 Grünschnittpotenzial 60 5.5.1 Grünschnittpotenzial nach Flächennutzungsart 60 5.5.2 Typisierte Grünschnittpotenziale 63 5.6 Abfallwirtschaftliche Infrastruktur 66 6 ERGEBNISSE DER FEINANALYSE 70 6.1 Abfallstämmige Biomassen im Fokusraum 70 6.1.1 Verortung der Grünschnittpotenziale im MB Bad Belzig 70 6.1.2 Grünschnittpotenziale zur energetischen Verwertung 71 6.1.3 Jahreszeitlich bedingtes Aufkommen 73 6.2 Erarbeitung von Leitlinien 74 6.3 Akteursanalyse und –ansprache 76 6.3.1 Durchführung einer Interviewkampagne 76 6.3.2 Auswertung der Interviewkampagne 77 6.4 Dissonanzen 80 6.4.1 Zieldissonanzen 80 6.4.2 Sachdissonanzen 81 6.4.3 Strategische Dissonanzen 82 6.5 Handlungsoptionen 83 6.5.1 Eingrenzung der Tätigkeitsfelder 83 6.5.2 Installation eines Erfassungssystems 83 6.5.3 Stoffstromtrennung 84 6.5.4 Verwertungssysteme 85 6.6 Zielkonkretisierung 88 6.7 Strategieentwicklung 90 6.8 Energieflussanalyse für Grünschnitte im MB Bad Belzig 91 7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 93 7.1 Bewertung der entwickelten Methodik 93 7.2 Implementierung der Ressource Grünschnitt in kommunale Verwertungstrukturen 94 7.3 Partizipation regionaler Akteure 96 8 LITERATURVERZEICHNIS 97 9 ANLAGENVERZEICHNIS 118 / In the present dissertation the development of a methodology to determine the green waste potential (incl. kitchen waste) is described in a pilot area. The methodology shall be trans-ferable to the municipal sector throughout Germany. In addition options for a resourceefficient supply of biomass shall be provided. In the second part strategies for the energetic utilization of green waste are evolved by participation of local players. In this context the top-down and bottom-up approaches are linked to initiate implementation projects within a narrow time frame. The initial point is a detailed land analysis in the pilot area Havelland – Fläming by types of actual land use. The research focuses on land used for human settlement and traffic area. Green waste originates through landscape maintenance. The arising amount can be calcu-lated with specific growth factors along the linear form or surface profile. Trends in demographic change and additional land use are considered simultaneously to determine further variations in green waste potential. The potential of kitchen waste is calculated by means of specific waste quantities per head. As a result of the calculated green waste potentials and expression of interest in the pilot area the destination area “Mittelbereich Bad Belzig” was chosen. The theoretic green waste potential in this area amounts to 22.202 Mg/ year. Yard and buildings account for 52 % respectively 11.600 Mg/ year. One third of the theoretic green waste potential is technically available considering technical, structural and environmental restrictions. Obstacles in exploitation of the green waste potential were figured out with participation of local players. Following this, courses of action were developed to lead to a resourceefficient and low-emission energy supply by previously unutilized biomass. Within the framework of strategy formation the focus was on green waste from maintenance of private and public green areas. The technically available green waste out of these types of land use amounts 4.122 Mg/ year grass cutting and 1.375 Mg/ year ligneous material. The energetic utilization shall take place in an existing biogas plant (grass cutting) respectively in sawmills. As part of structural changes in the future remaining potentials can be implemented partial in the planned energetic utilization.:Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS I ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV TABELLENVERZEICHNIS VI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII 1 EINLEITUNG 1 2 STAND DES WISSENS 4 2.1 Biomasse 4 2.1.1 Definition des Biomasse-Begriffes 4 2.1.2 Anteil der Biomasse am Primärenergieverbrauch 4 2.1.3 Abgrenzung der Biomasse nach Ursprung 6 2.1.4 Abgrenzung der Biomasse nach Nutzung 9 2.2 Biomassepotenzialstudien 9 2.2.1 Potenzialdefinitionen 9 2.2.2 Biomassepotenzial nach Ursprung 11 2.3 Biomassepotenzial urbanen Ursprungs 16 2.3.1 Bioabfall/ Küchenabfall 16 2.3.2 Grünschnitt 18 2.3.3 Status Quo der Verwertung 23 2.4 Bodenflächennutzung und demografischer Wandel 28 2.4.1 Begriffsdefinition 28 2.4.2 Flächennutzungsarten 29 2.4.3 Siedlungs- und Verkehrsflächen 31 2.5 Szenarioverfahren 34 2.5.1 Methodische Charakterisierung 34 2.5.2 Phasen der Szenarienkonstruktion 36 2.5.3 Partizipatives Backcasting 37 3 MOTIVATION UND ZIELSTELLUNG 39 4 METHODISCHER ANSATZ 41 4.1 Empirisch-statistischer Ansatz 41 4.1.1 Berechnung des Grünschnitt- und Küchenabfallpotenzials 41 4.1.2 Berechnung der zukünftigen Flächeninanspruchnahme 44 4.1.3 Prognosen zur kleinräumigen Bevölkerungsentwicklung 45 4.2 Explorativ-normativer Szenarienansatz 46 4.2.1 Ist-Stands-Analyse – 1. Phase 47 4.2.2 Feinanalyse – 2. Phase 47 4.2.3 Strategieentwicklung – Phase 3 49 5 ERGEBNISSE DER IST-STANDS-ANALYSE 50 5.1 Demografischer Wandel 50 5.2 Flächennutzung und –inanspruchnahme 52 5.2.1 Siedlungs- und Verkehrsflächen der Planungsregion-HFL 52 5.2.2 Flächeninanspruchnahme bis zum Jahr 2030 53 5.3 Bioenergieanlagen in der Planungsregion-HFL 56 5.4 Küchenabfallpotenzial 59 5.5 Grünschnittpotenzial 60 5.5.1 Grünschnittpotenzial nach Flächennutzungsart 60 5.5.2 Typisierte Grünschnittpotenziale 63 5.6 Abfallwirtschaftliche Infrastruktur 66 6 ERGEBNISSE DER FEINANALYSE 70 6.1 Abfallstämmige Biomassen im Fokusraum 70 6.1.1 Verortung der Grünschnittpotenziale im MB Bad Belzig 70 6.1.2 Grünschnittpotenziale zur energetischen Verwertung 71 6.1.3 Jahreszeitlich bedingtes Aufkommen 73 6.2 Erarbeitung von Leitlinien 74 6.3 Akteursanalyse und –ansprache 76 6.3.1 Durchführung einer Interviewkampagne 76 6.3.2 Auswertung der Interviewkampagne 77 6.4 Dissonanzen 80 6.4.1 Zieldissonanzen 80 6.4.2 Sachdissonanzen 81 6.4.3 Strategische Dissonanzen 82 6.5 Handlungsoptionen 83 6.5.1 Eingrenzung der Tätigkeitsfelder 83 6.5.2 Installation eines Erfassungssystems 83 6.5.3 Stoffstromtrennung 84 6.5.4 Verwertungssysteme 85 6.6 Zielkonkretisierung 88 6.7 Strategieentwicklung 90 6.8 Energieflussanalyse für Grünschnitte im MB Bad Belzig 91 7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 93 7.1 Bewertung der entwickelten Methodik 93 7.2 Implementierung der Ressource Grünschnitt in kommunale Verwertungstrukturen 94 7.3 Partizipation regionaler Akteure 96 8 LITERATURVERZEICHNIS 97 9 ANLAGENVERZEICHNIS 118

Page generated in 0.0508 seconds