1 |
Resultate26 June 2014 (has links) (PDF)
No description available.
|
2 |
Resultate26 June 2014 (has links)
No description available.
|
3 |
Das photovoltaische Potential als Beitrag zur Energiewende in ostdeutschen Großwohnsiedlungen und deren Umsetzungssteuerung aus Stadtteilentwicklungsperspektive mithilfe einer Resilienzmatrix am Beispiel Leipzig Neu-PaunsdorfBöttger, Jonas 17 August 2022 (has links)
This thesis aims to create a control matrix for district development in East German large housing estates for the necessary energy change by integrating photovoltaic systems into the existing buildings. For this purpose, a resilience model consisting of the dimensions adaptability and robustness is used. First, the importance of large East German housing estates over time is presented. Secondly, the consequences that climate change will have for the districts are presented and the need for an energy change at district level is justified. Finally, indicators are defined that promote this goal and compiled into a matrix. Leipzig Neu-Paunsdorf serves as the investigation area for a sample application. Recommendations for action for the stakeholders in the sample district can be derived.:1. Einführung
2. Ostdeutsche Großwohnsiedlungen
2.1. Historische Entwicklung
2.2. Städtebauliche und strukturelle Besonderheiten
2.3. Gesellschaftliche Bedeutung
2.4. Leipzig Neu-Paunsdorf als Beispielquartier
3. Die Auswirkungen des globalen Klimawandels im Quartier
3.1. Ursachen des Klimawandels
3.2. Folgen für Lebensqualität und Energiebedarf
3.3. Einsatz von erneuerbaren Energien im Quartier
3.3.1. Vorteile der Photovoltaiknutzung im Quartier
3.3.2. Photovoltaik - Technische Grundlagen
3.3.3. Berechnung des Energieertrags bei einer PV-Anlagen-Installation im Bestand in NeuPaunsdorf
3.3.4. Einordnung der CO2-Einsparmöglichkeiten in die CO2-Bilanz
4. Spannungsfeld der Stadtteilentwicklung
4.1. Prozesse und Werkzeuge der Stadtteilentwicklung
4.2. Einführen eines Indikatorenmodells zur Steuerung der Integration von PV-Anlagen in Großwohnsiedlungen
4.2.1. Beschreibung der Resilienz
4.2.2. Erläuterung der Resilienzindikatoren
4.2.3. Praxistest Leipzig Neu-Paunsdorf
5. Zusammenfassung und Ausblick
|
4 |
A sustainable technology? : How citizen movements in Germany frame CCS and how this relates to sustainabilityKarohs, Karoline January 2013 (has links)
Carbon capture and storage (CCS) is a technology that is developed with the aim of decreasing the emissions of the greenhouse gas carbon dioxide (CO2) in order to mitigate global climate change. However, citizens strongly oppose the technology in areas where carbon storages are supposed to be constructed. With the help of framing theory, this work analyzes four German anti-CCS citizens’ initiatives. Qualitatively studying publicly available material from their websites, their diagnostic, prognostic, and motivational frames on the issue are reconstructed. Guided by a first research question about what frames on CCS are constructed by the citizens’ initiatives, the frames are then compared to each other, showing that political opportunity structures as well as local factors regarding particularly the prevalent type of energy production are taken up to some extent. Systematically retracing the arguments, this study aims on investigating into the connections between local and global issues and interests around CCS. This entails potential for generalization regarding the decision-making process in the area of conflict when society, environment, technology, economic and political actors are involved. Afterwards, a second research question is taken up – the frames’ relation to sustainability. They are discussed in the wider context of sustainable development because of the close connection between the climate change and the sustainability discourse. Moreover, proponents as well as opponents use parts of the sustainability concept for their arguments. This highlights the difficulties of a sustainable decision-making process in which a variety of interests are interwoven and partly contradicting each other. It is concluded that both, comprehensive information and transparent communication, between all actors are the first steps towards a more sustainable decision-making process but that structurally as well as technically more than this is required, especially regarding the acceptance of the outcome. Research on sustainability as an increasingly influential paradigm can pave the way in this regard.
|
5 |
Energiepolitische Konzepte : Eine Analyse zentraler Begriffe der Energiepolitik und der Konzeptualisierung von Energiewende in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2013Renting, Vibeke January 2013 (has links)
This thesis has investigated how the energy policy positions of the parties currently represented in the German Bundestag are reflected in their language. After the relevant background and methods have been introduced, the thesis continues with a quantitative and a qualitative keyword analysis. The analysis focuses on energy policy in the current election platforms of the five parties to determine the keywords regarding the respective policies, and how the concept of Energiewende is negotiated. As a result of the analysis, it is clear that the ideological positions of the parties are reflected in the keywords used as well as in the conceptualization of Energiewende. The analysis also shows that energy policy is both a question of economic policy and of German identity - for example, Germany as a pioneer and model for other countries. Finally, a consensus on Energiewende and Atomausstieg seems to prevail, even though there is a clear semantic struggle surrounding Energiewende.
|
6 |
Versorgungssicherheit als Rechtsbegriff am Beispiel der Energiewirtschaft / Security of supply as a legal concept using the example of the energy industryHauer, Anna Franziska January 2020 (has links) (PDF)
„Versorgungssicherheit“ ist eines der Hauptanliegen und daher immense Triebkraft der Energiepolitik. Ein vitales Interesse an einer verlässlichen Versorgungslage hat gerade im Hinblick auf Energie nicht nur jeder Einzelne, der diese Ware tagtäglich konsumiert. Auch für Politik und Wirtschaft hat diese, mit Blick auf den Industriestandort Deutschland, Priorität.
Eine anerkannte juristische Definition von Versorgungssicherheit gibt es bislang indessen nicht. Es klafft eine Lücke zwischen praktischer Bedeutsamkeit und wissenschaftlicher Untersuchung. Die rechtsdogmatische Aufarbeitung ist allerdings denknotwendige Voraussetzung für jede weitere juristische Befassung mit dem Gegenstand der Versorgungssicherheit und ihm nahestehenden Rechtsfragen.
Nicht erst seit der Debatte um die Energiewende ist der Begriff in aller Munde und wird beinahe inflationär verwandt. Eine nähere wissenschaftliche Befassung mit dem rechtlichen Bedeutungsgehalt dieser Begrifflichkeit erscheint daher dringend geboten, findet sie sich doch in diversen Regelwerken als Leitprinzip und Tatbestandsmerkmal. Zur Auseinandersetzung mit der Substanz der Versorgungssicherheit als Rechtsbegriff leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag. „Versorgungssicherheit“ wird als Rechtsbegriff subsumierbar gemacht.
Zunächst geht die Arbeit auf Begriff und Gegenstand der Versorgungssicherheit ein. Es wird eine Abgrenzung nach außen, zu verwandten Termini und vermeintlichen Synonymen, vorgenommen. Darauf aufbauend wird der, der Versorgungssicherheit innewohnende, Bedeutungsgehalt und seine rechtlichen Konsequenzen untersucht. Es wird untersucht, ob und welche Rolle Versorgungssicherheit bei der Gesetzeserfüllung spielt. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang beleuchtet, ob die behördliche Entscheidung durch ihren Deutungsinhalt determiniert ist. In materieller Hinsicht muss zu diesem Zweck der Versuch einer Definition unternommen werden. Versorgungssicherheit wird auf ihren kleinesten gemeinsamen Nenner gebracht werden. Die Frage, ob damit für die Rechtsanwendung ein Mehrwert gewonnen ist, der Begriff der Versorgungssicherheit als Zielvorgabe gar justiziabel ist, wird anschließend überprüft.
Aufbauend auf der abstrakten Befassung mit dem Rechtsbegriff, wird schließlich analysiert, wie der Untersuchungsgegenstand sektorspezifisch im Energierecht zu verstehen ist. Lassen sich die Ergebnisse, die abstrakt für wahr befunden wurden, anhand eines Rechtsgebietes, welches von „Versorgungssicherheit“ ganz besonders (mit)bestimmt wird, verifizieren und möglicherweise ausdifferenzieren? Ein energierechtlicher Abgleich und die normtextliche Rückanknüpfung dient gewissermaßen als Lackmusprobe für die formulierten Thesen.
Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf die voraussichtliche Entwicklung des Untersuchungsgegenstandes. / "Security of supply" is one of the main concerns and therefore an immense driving force of energy policy. A vital interest in a reliable supply situation, especially with regard to energy, is not only a concern of every individual who consumes this commodity on a daily basis, but also a priority for politics and business with regard to Germany as an industrial location.
However, there is no recognised legal definition of security of supply. There is a gap between practical significance and scientific investigation. However, a legal doctrinal analysis is a necessary prerequisite for any further legal examination of the subject of supply security and related legal issues.
The term has been on everyone's lips not only since the debate on the German energy revolution (“Energiewende”) and is used almost inflationarily. A closer scientific study of the legal meaning of this term therefore appears to be urgently required, as it is found in various regulations as a guiding principle and constituent element. This paper contributes to the discussion of the substance of security of supply as a legal concept. "Security of supply" is made subsumable as a legal term.
First of all, the paper deals with the concept and subject of security of supply. A demarcation to related terms and supposed synonyms is made. Based on this, the meaning of security of supply and its legal consequences are examined. It is examined whether and what role "security of supply" plays in the fulfilment of the law. In particular, it is examined whether official decisions are determined by its interpretative content. An attempt is made to provide a definition for this purpose. "Security of supply" is reduced to its lowest common denominator. The question of whether this has added value for the application of the law, and whether the concept of security of supply as an objective is even justifiable, will then be examined.
Finally, based on an abstract examination of the legal concept, the paper analyses how the subject of the study is to be understood in a sector-specific way in energy law. Can the results, which were found to be true in the abstract, be verified and possibly differentiated on the basis of an area of law which is particularly (co-)determined by "security of supply"? A comparison of energy law and the norm textual linking back serves as a kind of litmus test for the formulated theses.
The paper concludes with a conclusion and a forecast of the probable development of the object of investigation.
|
7 |
Erkennung von energetischen Sanierungspotenzialen im Wohnungsbestand als Grundlage für SzenarienJehling, Mathias, Hecht, Robert, Jergentz, Stefan 27 June 2016 (has links)
Bei der Umsetzung der Energiewende rücken lokale und regionale Akteure wie Energieversorger, Haushalte, Kommunen aber auch Bürgerinitiativen zunehmend in den Fokus. Die Energiewende ist daher in besonderem Maße auch als Aushandlungsprozess zwischen diesen regionalen Akteuren zu begreifen, der eine Diskussion und somit eine öffentliche Debatte erforderlich macht. Für diese werden offen zugängliche, objektive Informationen über Potenziale der Nutzung erneuerbarer Energien und Effizienzmaßnahmen erforderlich. An dieser Stelle setzt das deutsch-französische Forschungsprojekt Plan-EE an. Ziel des Projektes ist es, für die regionale Energiewende eine offene Informationsgrundlage in Form räumlicher Szenarien bereit zu stellen und diese in die regionale Debatte zu integrieren. Neben der Nutzung erneuerbarer Energie werden dabei energetische Sanierungspotenziale betrachtet. Um eine Datengrundlage zu schaffen, wird ein Ansatz entwickelt, der den Gebäudebestand des Untersuchungsraums Südpfalz hinsichtlich energetischer Gesichtspunkte typisiert. Hierzu wird die Siedlungsstruktur automatisiert kleinräumig und multitemporal auf Basis topographischer Daten analysiert und eine Abschätzung des Baualters von Gebäuden realisiert. Aus mittleren Verbrauchsdaten von Haushalten werden gebäudetypische Wärmeenergiebedarfe abgeleitet und auf den klassifizierten regionalen Gebäudebestand übertragen.
|
8 |
Akteursperspektiven auf die lokale Energiewende und das Energiewendemanagement: Der Fall kleiner und mittlerer Kommunen in DeutschlandWeinsziehr, Theresa-Maria 09 June 2023 (has links)
Tiefgreifende Klimaschutzmaßnahmen bedeutet ein Komplettausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger. Viele Akteure sind an dieser Transformation beteiligt. Sie alle treffen kleine und große Entscheidungen, die zu einem Wandel des Energiesystems führen oder aber diesen behindern. In dieser Arbeit wird analysiert, wie vor allem Bürgermeister und Geschäftsführer von Stadtwerken und der Wohnungswirtschaft aus deutschen Klein- und Mittelstädten die Energiewende wahrnehmen und was sie zum Handeln motiviert. Außerdem wird das Transformationsmanagement der Energiewende betrachtet und spezifiziert, welche Managementaufgaben am dringlichsten von einem Energiewendemanager erfüllt werden sollen. Im Ergebnis zeigt sich, dass für die Akteure vor Ort bei der Umsetzung der Energiewende die regionale Wirtschaft im Vordergrund steht. Aber auch übergeordnete Ziele, wie die Energieunabhängigkeit, beispielsweise gegenüber dem Ausland, sind wichtige Argumente für die Umsetzung der Energiewende. Außerdem werden mit der Energiewende auch Innovation, Fortschritt, Standortattraktivität und Imagezugewinn assoziiert. In dieser Arbeit werden drei sich voneinander differenzierende Perspektiven auf die lokale Energiewende von Entscheidern in Klein- und Mittelstädten identifiziert: (1) der überzeugte Umsetzer einer lokalen Energiewende, (2) der Energiewendekritiker sowie (3) der Befürworter einer Wirtschaftswende. Diese Meinungscluster wurden in der untersuchten Großstadt weitestgehend reproduziert. Hier kam eine weitere Perspektive hinzu: die der Mieter. Das Energiewendemanagement wurde von allen Akteuren als notwendig erachtet, um die sektor- und akteursübergreifenden Prozesse sinnvoll zu steuern. Ein Manager ist nach Aussage der Interviewpartner dieser Arbeit vor allem dafür da, die Akteure vor Ort zu vernetzen und zusammenzubringen. Eine weitere wichtige Funktion ist die Kommunikation, besonders mit der Bevölkerung und das Informieren und Beraten der Akteure vor Ort zu den aktuellen Entwicklungen und Fördermitteln. Um diese Aufgaben zu erfüllen, muss ein Energiewendemanager viele Kompetenzen mitbringen, weshalb diese Aufgabe von einem guten Team ausgeführt werden sollte.
|
9 |
Bewertung von Szenarien für Energiesysteme: Potenziale, Grenzen und AkzeptanzSchubert, Daniel Kurt Josef 24 May 2016 (has links) (PDF)
Die Dissertationsschrift führt im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen im Zusammenhang mit der Energiewende einen Perspektivwechsel hin zur gesellschaftlichen Berücksichtigung herbei. Bisherige Szenariostudien richteten ihren Fokus auf die technische Machbarkeit sowie einzelne Kosten- und Umweltaspekte, wie in der Voranalyse gezeigt wird. Die Gesellschaft spielt in diesem Fall eine sekundäre Rolle. Statt einer Berücksichtigung im vorab geschalteten Entscheidungsprozess werden so häufig erst im Anschluss Zeit und Aufwand in die nachgelagerte Überzeugung der Bevölkerung investiert. Der in der Arbeit verfolgte Ansatz setzt konsequent darauf, gesellschaftliche Präferenzen und Barrieren vorab in die Entscheidungsfindung einzubeziehen, damit Entscheidungen selbst nachhaltig Bestand haben. Dazu werden repräsentative Telefonbefragungen genutzt, mit denen einerseits die Präferenzen der Bevölkerung, andererseits die Grenzen der Akzeptanz in Form der Zahlungsbereitschaft ermittelt werden. Erst im Anschluss daran werden Szenariorechnungen durchgeführt, um energiepolitische Handlungsoptionen auch quantitativ bewerten zu können. Bei der anschließenden Gegenüberstellung von gesellschaftlichen Barrieren und Modellergebnissen werden jedoch auch die Grenzen dieses Ansatzes vor Augen geführt: So kann eine aus Bevölkerungsperspektive erwünschte Handlungsoption (hier der Braunkohleausstieg) auch an politischen und rechtlichen Schranken scheitern.
|
10 |
Speicherung von Wasserstoff im Untergrund – Geologisches Potential in DeutschlandWesthues, Anne 02 February 2024 (has links)
Zur Erreichung der Klimaschutzziele und Dekarbonisierung der Energieerzeugung und Industrie wird in Deutschland und Europa der Ausbau erneuerbaren Energien (v.a. Solar- und Windenergie, Geothermie) vorangetrieben. Die daraus resultierende fluktuierende Stromerzeugung, meist nicht mit dem Strombedarf überlappend, kann in Zukunft nicht mehr durch fossile Energieträger ausgeglichen werden, sondern muss gespeichert werden. Wasserstoff als chemischer Energieträger bietet dazu eine gute Option im Gigawatt- bis Terawattstundenbereich. Als großskalige Speicheroption für Wasserstoff bieten sich Salzkavernen an, die schon jahrzehntelang erprobt und Stand der Technik sind. Die bestehenden Kavernen in Deutschland reichen dabei nicht für die prognostizierten Speicherbedarfe aus, Deutschland verfügt aber über ein großes geologisches Potential, neue Kavernen im Untergrund anzulegen. / To achieve the climate change objectives and decarbonisation of power generation and industry, Germany and Europe are expanding their renewable energies (esp., solar, wind and geothermal energy) vastly. The resulting fluctuation power generation, usually not equalling the current demands, cannot be balanced by fossil fuels in the future and has to be stored instead. Hydrogen as a chemical energy carrier is a good option for the gigawatt- to terawatt-hour range. Salt caverns offer a large-scale storage option for hydrogen that have been used for decades and are state of the art. The existing caverns in Germany are not sufficient for the forecasted storage needs. However, Germany has a large potential for the underground construction of new caverns.
|
Page generated in 0.0601 seconds