• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 40
  • 3
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 47
  • 13
  • 13
  • 12
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Reinheit und Ambivalenz : Formen literarischer Gesellschaftskritik im amerikanischen Roman der 1850er Jahre /

Harer, Dietrich. January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität Mannheim, 2002. / Includes bibliographical references (p. 295-304).
42

Zeitgeist, Naturwissenschaft und die Suche nach Gott in John Updikes Romanen The poorhouse fair, Roger's version und Toward the end of time

Türk, Claudia January 2006 (has links)
Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006
43

Selbstpraktik, Anerkennung und kommunikative Rationalität Versuch zur Vermittlung von Foucault, Honneth und Habermas /

Moon, Sunghoon, January 2005 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Frankfurt am Main, 2005. / Includes bibliographical references.
44

Gesellschaftskritik durch die Phantastik : In Die unendliche Geschichte, Eine Woche voller Samstage, Krabat und Wir pfeifen auf den Gurkenkönig / Criticism of the society through the fantastic in The Neverending Story, A week full of Saturdays, Krabat and The Cucumber King

Petterquist, Matilda January 2020 (has links)
Diese Arbeit analysiert, aus einer literatursoziologischen Perspektive, wie die vier ausgewählten Romane die Gesellschaft kritisieren. Man kann Gesellschaftskritik in allen diesen Romanen finden, jedoch unterscheiden sich die Schwerpunkte. Die unendliche Geschichte ist ein komplexes Werk und behandelt sowohl die innere Reise, als auch, dass die Wünsche und Entscheidungen immer Konsequenzen haben müssen. Eine Woche voller Samstage widersetzt sich den Normen der Gesellschaft. Die Hauptkritik in Krabat ist die Gefahr mit Macht und Unterdrückung wie in einer Diktatur. Wir pfeifen auf den Gurkenkönig behandelt in erster Hand die Gleichberechtigungsfrage innerhalb der Familienstruktur und gegenüber dem autoritären Vater. Die Romane spiegeln die damalige Zeit und deswegen kann man diesen vier Romanen aus der Phantastik der 1970er Jahren die Rolle als kritischer Gesellschaftsprüfer zuschreiben.
45

Das geschlechtslose Ich : Geschlecht und Geschlechtsidentität in Die Wand von Marlen Haushofer

Deurell, Linnéa January 2013 (has links)
In dem Aufsatz werden Geschlecht und Geschlechtsidentität in dem Roman Die Wand von Marlen Haushofer untersucht. Anhand der Theorien und Begriffen Simone de Beauvoirs und Judith Butlers wird die Veränderung bei der Ich-Erzählerin des Werkes analysiert, die sich von typischer Frau in geschlechtloses Ich verwandelt.
46

Adornos legitime Erbin

Hess, Jörg 28 June 2016 (has links) (PDF)
Wie wollen wir diese hochgradig komplexe soziale Welt von heute verstehen, in der bald über 7 Mrd. Menschen auf vielerlei verschlungenen Kanälen miteinander kommunizieren und interagieren, ohne über eine brauchbare ‚General Theory‘ des gegenwärtigen globalen sozialen Weltsystems zu verfügen? Wie wollen wir verstehen, wie das soziale Weltsystem mit seiner ökologischen Umwelt interagiert, wenn wir über keine brauchbare universelle Theorie verfügen, die hinlänglich präzise erklären könnte, wie die ‚globalen Zustände‘ zustande kamen und kommen? Adornos legitime Erbin argumentiert wider die vorherrschende Meinung, das grandiose Scheitern des Marxismus-Leninismus habe große historische Welterklärungsversuche ein für alle Mal diskreditiert. Aufbauend auf einer akribischen Kritik Anthony Giddens‘ zeitdiagnostischem Spätwerk, entwirft die vorliegende Untersuchung den Bauplan einer ‚Forschungsplattform Anthropogenes Weltsystem‘, die vielleicht irgendwann tatsächlich leisten kann, woran Kritische Theorie bislang noch immer scheiterte: schrittweise das Verständnis schaffen, das geschaffen werden muss, damit die Menschheit hoffen darf, die über kurz oder lang drohende doppelte soziale und ökologische Krisis des 21. Jahrhunderts zu meistern.
47

Adornos legitime Erbin: Giddens kritische Theorie der Spätmoderne auf dem sozialtheoretischen Prüfstand

Hess, Jörg 16 June 2016 (has links)
Wie wollen wir diese hochgradig komplexe soziale Welt von heute verstehen, in der bald über 7 Mrd. Menschen auf vielerlei verschlungenen Kanälen miteinander kommunizieren und interagieren, ohne über eine brauchbare ‚General Theory‘ des gegenwärtigen globalen sozialen Weltsystems zu verfügen? Wie wollen wir verstehen, wie das soziale Weltsystem mit seiner ökologischen Umwelt interagiert, wenn wir über keine brauchbare universelle Theorie verfügen, die hinlänglich präzise erklären könnte, wie die ‚globalen Zustände‘ zustande kamen und kommen? Adornos legitime Erbin argumentiert wider die vorherrschende Meinung, das grandiose Scheitern des Marxismus-Leninismus habe große historische Welterklärungsversuche ein für alle Mal diskreditiert. Aufbauend auf einer akribischen Kritik Anthony Giddens‘ zeitdiagnostischem Spätwerk, entwirft die vorliegende Untersuchung den Bauplan einer ‚Forschungsplattform Anthropogenes Weltsystem‘, die vielleicht irgendwann tatsächlich leisten kann, woran Kritische Theorie bislang noch immer scheiterte: schrittweise das Verständnis schaffen, das geschaffen werden muss, damit die Menschheit hoffen darf, die über kurz oder lang drohende doppelte soziale und ökologische Krisis des 21. Jahrhunderts zu meistern.:Inhalt Vorwort Einleitung Teil I - Intellektuelle Verproviantierung Kapitel 1: Wackere Neue Weltordnung. Trauriges Ende der Geschichte Kapitel 2: Exhumetur in pace, Manifeste der Gerechten Teil II - Der Aufstieg beginnt Kapitel 3: Akronym GTM Kapitel 4: Forschungsprogrammatik Kapitel 5: Rekapitulationen Kapitel 6: Zeitdiagnose (Teil 1) Kapitel 7: Transformationstheorie Kapitel 8: Zeitdiagnose (Teil 2) Kapitel 9: Intermezzo Kapitel 10: Zeitdiagnose (Teil 3) Teil III - Jenseits der Baumgrenze Kapitel 11: Präludium Kapitel 12: Programmatisch. Historiomatisch. Ganzheitlich Kapitel 13: Strukturierung. Macht. Geschichte Kapitel 14: 4 Dimensionen. 4 Bewegungen. 4 Kontrahenten Kapitel 15: Sozial bewegte Alternativen Kapitel 16: Die dicken Balken der Moderne Kapitel 17: Die langen Streben der Moderne Kapitel 18: Die Nuten und Federn der Moderne Kapitel 19: Die Finale der Moderne Schluss Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Page generated in 0.0658 seconds