21 |
Abitura na powšitkownozdźěłowanskim gymnaziju - wudaće 2021: 11. a 12. lětnik07 March 2022 (has links)
Wólba Wašich wukonowych a zakładnych kursow je Waš cyle wosobinski rozsud. Tuta brošura informuje Was a Wašich staršich wo mnoho móžnosćach a wuměnjenjach na Wašim cyle swójskim
puću k abiturje w Swobodnym staće Sakska. Kak móžeće Waše nachilenja a zajimy we wólbje kursow
přesadźić? Kotre móžnosće kombinacijow maće? Kotre předmjety a fachowe wobłuki dyrbiće wopytać? Kak so Waše wukony zwěsća a pohódnoća? Tež na prašenja k organizaciji a přewjedźenju
abiturnych pruwowanjow so tu wotmołwja.
Redakciski kónc: 31.08.2021
|
22 |
Die Bildungsempfehlung: Wechsel an weiterführende Schulen09 March 2022 (has links)
In diesem Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bildungsempfehlung. Bitte sprechen Sie mit den Lehrerinnen und Lehrern über die Stärken und Interessen Ihres Kindes und darüber, wann es sich vielleicht mehr als seine Mitschüler mühen muss. Gemeinsam mit Ihrem Kind sollten Sie die Erwartungen an den weiteren Bildungsweg besprechen. Unser sächsisches Schulsystem ist durchlässig und anschlussfähig. Ein Schulartwechsel kann auch noch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Redaktionsschluss: 26.11.2021
|
23 |
Beratung privater Waldbesitzer10 February 2022 (has links)
Zur Unterstützung privater Waldbesitzer gibt es ein flächendeckendes Beratungsangebot von Sachsenforst. Die Revierförster beraten zu allen Fragen der Waldbewirtschaftung, auch vor Ort im Wald.
Redaktionsschluss: 15.04.2016
|
24 |
Das Abitur am Beruflichen Gymnasium - Ausgabe 2022: Informationen zur Oberstufe07 September 2022 (has links)
Die Wahl der Leistungs- und Grundkurse zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung und Ihren weiteren Lebensweg ist im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten Ihre ganz persönliche Entscheidung. Die Broschüre möchte Sie über die Möglichkeiten und Bedingungen informieren, die Sie auf dem Weg zum Abitur am Beruflichen Gymnasium haben. Wie kann ich meine Neigungen und Interessen in der Kurswahl umsetzen? Welche Fächer und Fachgebiete muss ich belegen und einbringen? Wie werden meine Leistungen ermittelt und bewertet? Auch Fragen zur Organisation und Durchführung der Abiturprüfungen werden hier beantwortet. Die Broschüre hilft, die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen.
Redaktionsschluss: 31.03.2022
|
25 |
Die Nordfledermaus in Sachsen: Einen Gebirgsbewohner bewahrenSchulenberg, Jochen, Schulze, Caroline, Günther, André 20 December 2021 (has links)
Die Nordfledermaus hat in Sachsen einen bedeutenden Verbreitungsschwerpunkt. In dem Flyer wird die Art bildlich vorgestellt. Typische Quartiere werden anschaulich erklärt. Es sind Hinweise für Kastenkonstruktionen an Gebäuden enthalten. Außerdem wird über wichtige Details vor der Sanierung von Gebäuden informiert.
Redaktionsschluss: 20.08.2021
|
26 |
Das Verbraucherinsolvenzverfahren11 October 2023 (has links)
Wenn Sie durch Ihr Einkommen und Vermögen nicht in der Lage sind, Ihre Schulden in einem überschaubaren Zeitraum zu bezahlen, kann das Verbraucherinsolvenzverfahren eine Chance für eine Entschuldung und einen wirtschaftlichen Neuanfang sein. Informationen dazu finden Sie in diesem Faltblatt.
Redaktionsschluss: 08.09.2023
|
27 |
Das Kohrener Land - eine Region mit vielen Facetten06 February 2023 (has links)
Das Kohrener Land bietet viele Attraktionen: Traditionelle,
historische Baudenkmäler, Kirchen, Burgen, Museen und
Handwerk verschmelzen mit erlebnisorientierten Angeboten.
Es ist für jedes Alter, für jeden Geschmack etwas dabei. Entdecken
Sie das Kohrener Land selbst, gehen Sie auf Spurensuche, werden
Sie fündig. Diese Broschüre gibt einige Anregungen.
|
28 |
Private Photovoltaikanlagen: Ein steuerlicher Überblick27 May 2024 (has links)
Faltblatt zum steuerlichen Überblick beim Kauf und Betrieb von privaten Photovoltaikanlagen.
Redaktionsschluss: 01.03.2024
|
29 |
Private Photovoltaikanlagen: Ein steuerlicher Überblick27 May 2024 (has links)
Faltblatt zum steuerlichen Überblick beim Kauf und Betrieb von privaten Photovoltaikanlagen.
Redaktionsschluss: Dezember 2023
|
30 |
Grün- und Strukturpflanzen für Balkon, Terrasse und Beet mit rötlichem bis dunklem LaubKollatz, Beate 29 May 2024 (has links)
Grün- und Strukturpflanzen für Balkon, Terrasse und Beet mit rötlichem bis dunklem Laub. Grün- und Strukturpflanzen müssen nicht zwangsweise grüne Blätter besitzen. Es gibt Arten und Sorten, die ihren Zierwert durch ein rötliches bis dunkles Laub erreichen. Einige dieser Pflanzen werden vorgestellt. Hinweise zu den Standortansprüchen und Pflegetipps sollen die Hobbygärtner unterstützen, lange Freude an ihren Bepflanzungen zu haben.
Redaktionsschluss: 20.11.2023
|
Page generated in 0.1341 seconds