• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 70
  • 28
  • 1
  • Tagged with
  • 99
  • 99
  • 71
  • 71
  • 71
  • 42
  • 34
  • 31
  • 27
  • 26
  • 18
  • 18
  • 15
  • 14
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2019 im Plenarsaal des Sächsischen Landtags

Wickert, Ulrich 27 September 2023 (has links)
Am 3. Oktober 1989, auf den Tag genau vor 30 Jahren, setzte deshalb die DDR-Staatsführung den pass- und visafreien Verkehr zwischen der DDR und der Tschechoslowakei aus. Die Grenzschließung zum Nachbarland war eine der vielen Bankrotterklärungen der kommunistischen Diktatur. Die SED-Führung wusste erneut kein anderes Mittel, um die Abstimmung mit den Füßen zu stoppen, als das Einsperren der Bevölkerung. Es herrschte »Panik im Olymp«.
82

Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 1/2010

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina 31 March 2010 (has links) (PDF)
viermal im Jahr erscheinender Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der TU Chemnitz
83

Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 2/2010

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina 09 June 2010 (has links) (PDF)
viermal im Jahr erscheinender Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der TU Chemnitz
84

Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 4/2009

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina 02 December 2009 (has links)
viermal im Jahr erscheinender Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der TU Chemnitz
85

Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 2/2010

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina 09 June 2010 (has links)
viermal im Jahr erscheinender Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der TU Chemnitz
86

TU-Spektrum 1/2011, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina, Häckel-Riffler, Christine, Schübel, Susanne, Tzschucke, Volker, Michael, Anett 07 April 2011 (has links)
dreimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz
87

Neue Einblicke in jüdische Erfahrungen des Ersten Weltkriegs aus vergleichend-analytischer und individuell-subjektiver Perspektive

Linsler, Carl-Eric 13 August 2019 (has links)
No description available.
88

Der Thesenanschlag, der 1517 die Welt veränderte

11 April 2017 (has links)
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – stehen 2017 ganz im Zeichen von Martin Luther und seinen Weggefährten. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über ein paar vergangene, gegenwärtig laufende und bald startende Veranstaltungen an unseren sächsischen Bibliotheken.
89

900 Jahre Görlitz 1971: Erinnerungen, Medaillen, Souvenirs, Kurioses

Petzold, Rüdiger 26 September 2018 (has links)
Die Ausarbeitung katalogisiert alle dem Verfasser bekannten Medaillen, Souvenirs, Andenken usw., die anlässlich der 900-Jahr-Feier der Stadt Görlitz 1971 hergestellt worden sind. Zu den verschiedenen Objekten werden genannt: Herausgeber, Entwerfer, Hersteller. Für die verschiedenen Medaillen sind auch die hergestellten Stückzahlen aufgelistet. Vor dem Katalogteil gibt es einen kurzen Abriss zur 900jährigen Geschichte der Stadt Görlitz. Beigefügt ist ein Literatur- und Quellenverzeichnis.
90

Für Entmilitarisierung der Sicherheit: 25 Jahre Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.: Ein Resümee

Scheler, Wolfgang, Bald, Detlef, Bialas, Volker, Kiss, Endre, Wenzke, Rüdiger, Mund, Heinrich, Glaser, Günter, Böhme, Rainer, Ziegenbein, Rolf, Schönherr, Siegfried, Schreiber, Wilfried 09 November 2018 (has links)
Band zum 25. Jubiläum und Abschluss der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V.:Autorenbeiträge: - Wolfgang Scheler, Das Wirken der Studiengemeinschaft für einen Frieden in gemeinsamer Sicherheit. - Detlef Bald, Ost-West-Begegnungen nach der Einheit 1990 - Friedenshoffnung und Militärkritik. - Volker Bialas, Gedankenstürme über den globalen Frieden. - Endre Kiss, Persönlich über Nicht-Persönliches. - Rüdiger Wenzke, Brief an den Vorsitzenden der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. - Heinrich Mund, Die Sächsische Friedensinitiative Dresden hätte ohne die Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik keinen Bestand gehabt. - Günter Glaser, Die Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik war auch für meine wissenschaftliche Arbeit von großer Bedeutung. - Rainer Böhme, Schlussakkord - meine Gedanken zur Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik. - Rolf Ziegenbein, Sieben Jahre als Grenzer in der Studiengemeinschaft. - Siegfried Schönherr, Friedenspolitisches Handeln erfordert militärökonomisches Denken. - Wilfried Schreiber, 25 Jahre Symbiose von Friedensforschung und Friedensbewegung. Anlagen (5): 1 Die Mitglieder der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. 2 Chronik 3 Schriftenreihe der DSS-Arbeitspapiere. 4 Autoren der DSS-Arbeitspapiere. 5 Ständige Bezieher der DSS-Arbeitspapiere.

Page generated in 0.0295 seconds