• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 294
  • 208
  • 39
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 548
  • 492
  • 336
  • 329
  • 311
  • 296
  • 275
  • 274
  • 274
  • 274
  • 245
  • 240
  • 240
  • 198
  • 107
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
401

TU-Spektrum 3/2011, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina, Richter, Stefanie, Michael, Anett, Männel, Franziska, Schulz, Rosa 06 December 2011 (has links) (PDF)
dreimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz
402

A web-based application for data visualisation and non-linear regression analysis including error calculation for laboratory classes in natural and life sciences

Keller, Titus, Kowerko, Danny 02 March 2018 (has links) (PDF)
In practical laboratory classes students traditionally receive data by reading from a measurement device (ruler, clock, voltmeter, etc.) or digitally as files in exchange formats such as CSV (comma separated value). In many cases these data have to be processed later using non-linear regression, here referred to as curve fitting. Therefore, analog data first have to be digitalised and imported to a data analysis and visualisation program, which is often commercial and requires installation. In this paper we present an alternative concept fusing open-source community tools into a single page web application facilitating data acquisition, visualisation, analysis via non-linear regression and further post processing usable for error calculations. We demonstrate the e-learning potential of this web application accessible at curvefit.tu-chemnitz.de in the context of acquired data as typically obtained in physical laboratory classes from undergraduate studies. A prototype workflow for the topic 'specific electric resistance determination' is presented along with a technical description of the basic web technology used behind. Restrictions, such as limited portability or cumbersome ways to share results electronically between student and supervisor as occurring in traditional software applications are overcome by enabling export via URL. The discussion is complemented by thorough comparison of curve fitting web applications with focus on their capability to be adaptable to user-specific models (equations) as faced by (undergraduate) students in the context of their education in laboratory classes in natural and life sciences, such as physics, biology and chemistry.
403

Erweiterung des CRC-Karten-Konzeptes um Rollen

Hamann, Markus 11 January 2018 (has links) (PDF)
Die rollenbasierte Modellierung ist ein aktueller Forschungszweig, welcher Verfahren für die Analyse und die Lehre benötigt. Zu diesem Zweck präsentiert die Arbeit eine Erweiterung des klassischen, objektorientierten CRC-Karten-Verfahrens um rollenbasierte Konzepte. Diese basiert auf grundlegenden Eigenschaften rollenbasierter Elemente, wie Rollen, Objekte und Kontexte, welche modular in das CRC-Karten- Verfahren eingebunden werden. Weiterhin soll anhand einer empirische Studie ermittelt werden, wie gut das rollenerweiterte R-CRC-Karten-Verfahren für die Aufgaben in Analyse und Lehre geeignet ist. Das R-CRC-Karten-Verfahren soll letztendlich eine effiziente Möglichkeit bieten, Problemstellungen rollenbasiert zu analysieren und rollenbasierte Konzepte in der Lehre zu vermitteln.
404

Hochschulübergreifend lernen, organisieren und kommunizieren: Erfahrungen des Projektes ID4BM

Breitenstein, Marcus, Dyrna, Jonathan, Fischer, Helge, Meier, Luis, Möbius, Kathrin, Schneider, Sascha January 2016 (has links)
Mit dem Projekt ID4BM wurde eine hochschulübergreifende Lehrkooperation umgesetzt. Es wurden zwei Seminare in allen Phasen – von der Wissensbereitstellung über die Wissensanwendung bis hin zur Bewertung – miteinander verzahnt. Technologische Basis war die Lernplattform OPAL. Verwendete Methoden waren projektbasiertes Lernen, Flipped Classroom, Virtual Classroom, Gruppenarbeit, eTutoring, Gruppencoaching und Peer Review. Dieser Beitrag liefert Einblicke in die Konzeption der Lehrveranstaltung und die Evaluationsergebnisse.
405

9. Kolloquium Getriebetechnik: Tagungsband

Berger, Maik 29 September 2011 (has links)
Das Kolloquium Getriebetechnik findet seit 1995 im zweijährigen Turnus statt. Im aktuellen Tagungsband zum 9. Kolloquium in Chemnitz werden in 22 Fachbeiträgen aktuelle Lehr- und Forschungsschwerpunkte aus den Gebieten der Bewegungs-, Getriebe,- und Antriebstechnik, Berechnung und Simulation bis hin zu internetbasierten Wissensportalen vorgestellt. Besondere Themenschwerpunkte sind einerseits die aktuellen und zukünftigen Ausbildungsstrategien im Themengebiet der ungleichmäßig übersetzenden Getriebe an den Universitäten und Fachhochschulen. Andererseits werden die aktuellen F&E-Aktivitäten der einzelnen Professuren und Institute sowie Applikationen von Firmen präsentiert. Dabei stehen heute neben den mechatronischen Antriebssystemen auch verstärkt werkstofftechnisch bzw. bionisch geprägte Konzeptideen im Focus. Neben neuen und effizienten CAD-Lösungsstrategien zeigen die Beiträge ganzheitliche Lösungsansätze sowie den Einsatz der Mehrkörpersimulation und FEM im Umfeld der Getriebeentwicklung.
406

Köpfe für Chemnitz: Antrittsvorlesungen der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz

Fasbender, Christoph 04 November 2011 (has links)
Seit dem Frühjahr 2010 stellen sich die neu berufenen Kolleginnen und Kollegen der Philosophischen Fakultät mit Antrittsvorlesungen der universitären Öffentlichkeit vor. Diese Vorlesungen dienen unter anderem dazu, Studierende und Kollegen anschaulich über aktuelle Forschungsschwerpunkte der jeweiligen Professuren zu informieren. Zeitnah zur Vorlesung erscheinen die Vorträge als Einzelhefte in einer um einen bio-bibliographischen Anhang sowie die nötigsten Nachweise ergänzten und erweiterten Druckfassung. Die Reihe ‚Köpfe für Chemnitz‘ versteht sich damit zugleich als Archiv der neuesten fakultären Denkbewegungen. Die Drucklegung der Reihe erfolgt in der Regie des Dekanats.
407

Einsatz von Wiki in der Lehre

Miao, Mei, Weber, Gerhard January 2009 (has links)
No description available.
408

Kooperatives Lernen mit einem Wiki

Bartelsen, Jan, Brauer, Johannes January 2009 (has links)
No description available.
409

Lehrbericht zum Studienjahr ... / Technische Universität Dresden

January 2014 (has links)
No description available.
410

Lehrbericht zum Studienjahr ... / Technische Universität Dresden

January 2015 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0281 seconds