• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 23
  • Tagged with
  • 23
  • 23
  • 23
  • 23
  • 14
  • 10
  • 8
  • 8
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Auf dem Weg zum Bibliotheksprofi

Barthel, Matthias 16 July 2014 (has links) (PDF)
Seit Januar 2013 bin ich Projektmanager der Onleihe Oberlausitz. Für mich ein Sprung ins kalte Wasser! Meine Erfahrungen mit Bibliotheken waren zu diesem Zeitpunkt gleich null.
12

Partner der Bibliotheken – Bibliotheken als Partner

Kalus, Wolfgang 11 March 2014 (has links) (PDF)
Als Dienstältester Kultursekretär eines ländlichen Kulturraumes weiß ich sehr wohl, dass die Kulturräume und deren regional bedeutsame Bibliotheken wichtige Partner sind. Ohne die Kulturräume gebe es vor allem im ländlichen Bereich eine Reihe kultureller Einrichtungen vielleicht schon nicht mehr – und das trifft auch auf den Bereich der Bibliotheken zu. Und umgekehrt gilt es auch: Ohne eine starke Fachsparte der Bibliotheken gibt es keine Kultur räume. Wir brauchen uns also und haben durch die gemeinsame Umsetzung und Gestaltung des Sächsischen Kulturraumgesetzes auch in Zeiten knapper Kassen eine ganze Menge kultureller Substanz erhalten und richtungsweisende Strukturen entwickelt.
13

Der Lohn vieler Klicks

Kutter, Marion, Schulz, Antje 11 March 2014 (has links) (PDF)
Ein schöner Frühlingstag im Juni 2011 brachte der Stadtbibliothek Kamenz die Wende. Mit großen Erwartungen waren wir zum Anwendertreffen der Firma MSC Großröhrsdorf gefahren. Uns wurde die seit langem angekündigte neue Version der Bibliothekssoftware BBCOM vorgestellt.
14

Öffentliche Bibliotheken in Sachsen

Frohss, Waltraud, Maulhardt, Annette 15 July 2010 (has links) (PDF)
Sachsen verfügt über ein vergleichweise dichtes Netz an Stadt- und Gemeindebibliotheken, die unterschiedliche regionale und lokale Aufgaben besitzen. Für die sächsische Bevölkerung standen 2009 203 kommunale Öffentliche Bibliotheken mit ihrem umfangreichen Medienangebot zur Verfügung. Die demographische Entwicklung in Sachsen und der damit verbundene Rückgang der Bevölkerung werden sich auf die Arbeit der ÖBs in den nächsten Jahren auswirken. In den Folgejahren sind die Bibliotheken gefordert, mit neuen Ideen und Kooperationsmodellen die Bürgernähe zu wahren.
15

Von wegen Hängematte!

Bürger, Markus 10 December 2013 (has links) (PDF)
Wie kann man nur in einer Bibliothek arbeiten? Die machen da eh nichts!“ – oder „Was willst Du zwischen Bücherregalen? Was soll Dir das als Informatiker nützen?“ Meine Kumpels hatten mir wenig Mut gemacht, als ich ihnen von der Entscheidung erzählte, ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Stadtbibliothek Kamenz zu absolvieren. So viel also zum Thema Wertschätzung der Bibliotheksarbeit. Die wenigsten Menschen können sich darunter etwas vorstellen. Das ging auch mir so – ich erwartete weder erlebnisreiche noch eindrucksvolle Arbeitstage.
16

Medienpädagogik groß geschrieben

Ollesch, Karin 20 December 2010 (has links) (PDF)
In Chemnitz sinkt die Zahl der pädagogischen Einrichtungen parallel zur Einwohnerzahl. Trotzdem registriert die Stadtbibliothek steigende Zahlen bei jungen Benutzern, deren Entleihungen, Einführungen und Recherchetraining für Kinder- und Jugendgruppen. Alles dank Kooperationsvereinbarungen? Ja und nein, denn es gibt ein breites Spektrum an Aktivitäten, um Pädagogen, Eltern, Kindern und Jugendlichen die Stadtbibliothek Chemnitz als außerschulischen Lernort zu vermitteln. Kontinuierlich wurde an zielgruppengerechten medienpädagogischen Angeboten gearbeitet.
17

Spiralcurriculum

Menzel, Sonhild 16 July 2015 (has links) (PDF)
Akademisch klingt dieser Terminus und nicht besonders alltagskompatibel. Und doch ist der Begriff Spiralcurriculum wie kaum ein anderer dazu geeignet, Schnittmengen zwischen Pädagogik und Bibliotheksangeboten auszuloten und zu bezeichnen. So ist es auch kein Zufall, dass immer mehr Bibliotheken in den letzten Jahren Publikationen unter diesem Titel herausgegeben haben, um Potenzial und Kooperationswillen von Bibliotheken und Schulen in Sachen Lesekompetenz besser sichtbar zu machen.
18

Und sie lesen doch!

Palisch, Lucie 16 July 2015 (has links) (PDF)
Lesen ist in unserer heutigen von Informationen und Medien geprägten Gesellschaft nicht nur eine Notwendigkeit. Eine gut entwickelte Lesekompetenz ist auch die Voraussetzung für eine erfolgreiche Schul- und Ausbildungslaufbahn. Diese und ähnliche Aussagen sind das Ergebnis zahlreicher Studien der vergangenen 15 Jahre, die die Schulleistungen von Kindern und Jugendlichen untersucht haben. Vor allem die ernüchternden Ergebnisse der PISAStudie 2000, die die im internationalen Vergleich nur unterdurchschnittliche Fähigkeit der deutschen Teenager, Texten gezielt Informationen zu entnehmen und die Inhalte zu verstehen, aufzeigten, waren Anlass zum Aktionismus. Es wurde heftig diskutiert und man schritt in der Praxis zur Tat. So wurden über die Jahre zahlreiche Projekte zur Leseförderung ins Leben gerufen. Eines dieser Projekte ist die Ferienleseaktion der sächsischen Öffentlichen Bibliotheken „Buchsommer Sachsen“.
19

Vernetzte Bibliotheken

Schön, Manfred 16 July 2014 (has links) (PDF)
Sachsen ist ein Land mit einzigartiger kultureller Vielfalt. Seine Wirtschaftskraft, die stärkste aller neuen Bundesländer, wird unter anderem auf seine besonders reiche Kulturlandschaft zurückgeführt. Kultur ist eben auch ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor für Sachsen und seine Kommunen. Vor diesem Hintergrund erscheinen unsere Bibliotheken als ein hohes und unbedingt erhaltenswertes Gut!
20

Sächsisch-Tschechisches Bibliotheksnetzwerk

Slaby, Adam 26 November 2014 (has links) (PDF)
Im Dezember 2013 ging das Projekt „Sächsisch-Tschechisches Bibliotheksnetzwerk – Informationen grenzenlos (STBN)“ an den Start. Da das Projekt lediglich als ein einjähriges, sogenanntes Vorratsprojekt bewilligt wurde, hatten die Projektpartner – UB Chemnitz, UB Pilsen, HB Zittau-Görlitz und die Wissenschaftliche Bezirksbibliothek Liberec – gegenüber dem ursprünglichen, auf zwei Jahre ausgelegten Projekt, weniger Zeit ihre Ziele umzusetzen. Was waren die Schwerpunkte des STBN? Eine zentrale Rolle spielte der einrichtungsübergreifende Wissenstransfer und die damit verbundene Wahrnehmung der Hochschulbibliotheken als aktive Träger und Akteure bei der Gestaltung einer grenzübergreifenden Wissensregion im sächsisch-tschechischen Grenzraum. Dies setzte eine enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Bibliotheken und Hochschulen voraus, die im Fall der Bezirksbibliothek und der TU Liberec sehr gut funktionierte.

Page generated in 0.0191 seconds