Spelling suggestions: "subject:"ties 2"" "subject:"tied 2""
21 |
Evaluation outcomes of the Incredible Years Program across different assessment tools and generalization contextsOverdorf, Jessica L. 27 July 2015 (has links)
No description available.
|
22 |
Tier 2 Interventions for Students in Grades 1-3 Identified as At-Risk in ReadingRay, Jennifer S. 01 January 2017 (has links)
The majority of Grade 4 students in the United States do not read at the proficient level. In response to this problem, which has persisted for decades, the United States Congress in 2004 mandated response to intervention as a multitiered classroom support system designed to improve reading skills for students in K-12 public schools. However, little research has been conducted about how classroom teachers use diagnostic assessments, provide small group instruction, and monitor progress in reading interventions. The purpose of this qualitative study was to examine how teachers used assessments and instruction in reading interventions for students in Grades 1-3 who were at-risk in reading. The conceptual framework was based on Vygotsky's theory of cognitive development related to the zone of proximal development. A single case study design was used to collect data from multiple sources, including teacher interviews, observations of interventions in reading, and related documents. Participants included 3 teachers in Grades 1-3 from an elementary school located in a western state. Data analysis involved coding and constructing categories for each data source and examining categorized data for themes and discrepancies. Results showed that teachers in Grades 1-3 used various diagnostic assessments and classroom observations to place students at-risk in reading in interventions, and they also used various diagnostic, formative, and summative assessments to inform their instruction. In addition, participants used a scaffolding process that involved contingency, fading, and transfer of responsibility to provide instruction for these students. This research contributes to positive social change by advancing knowledge about how to improve reading intervention instruction so that students at-risk in reading may better contribute to society as literate citizens.
|
23 |
Qualitative Analysis of Tier 3 Response to Intervention Implementation in SchoolsMayne, Tracy L. 11 May 2012 (has links)
No description available.
|
24 |
Evaluating effectiveness of Tier-2 interventions within a response-to-intervention framework: A comparative analysis of corrected means and propensity score analysis methodologiesRoshong, Edward D. 25 November 2009 (has links)
No description available.
|
25 |
Downstream-Risiken in der automobilen Wertschöpfungskette: Instrument zur Risikobewältigung in der Kundenbeziehung von Automobilzulieferern / Downstream Risks in the Automotive Supply Chain: A Risk Mitigation Instrument for Automotive Suppliers in their Customer RelationshipErler, Felix 03 June 2015 (has links) (PDF)
Die Automobilzulieferindustrie ist von einem Risikotransfer betroffen. Neben der Anzahl der Risiken steigt auch die Schadenshöhe. Weiterhin sind die Auswirkungen sowie die Eintrittswahrscheinlichkeiten zunehmend schwerer zu beurteilen. Unter diesem Aspekt gewinnt das Risikomanagement in automobilen Wertschöpfungsketten eine enorme Bedeutung.
Die Dissertation klärt, welche Downstream-Risiken für Automobilzulieferer in der Wertschöpfungskette bestehen, welche Bedeutung diese haben, und führt Maßnahmen der Risikobewältigung zusammen. Dies erfolgt für sechs Risikokomplexe: Stückzahl und Forecastqualität, Wertschöpfungstiefe, Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Kundeneinkäufer und Plattform- und Modulbauweise in den Schnittstellen zwischen OEM und 1st-tier Lieferanten sowie zwischen 1st-tier Lieferanten und 2nd-tier Lieferanten. Einerseits liefert die Arbeit einen Beitrag zur Risikoforschung zu Supply Chain Risks und andererseits richten sich die Ergebnisse an die Automobilzulieferer, indem ein aggregiertes Instrument zur Risikobewältigung vorgestellt wird. Dazu wurden bei 95 Automobilzulieferern Intensivinterviews durchgeführt. Die zusammenfassenden Erkenntnisse mündeten in ein spezifisches Risikomanagementmodell. Im Ergebnis wurden 29 Downstream-Risiken identifiziert, bewertet und 40 Risikobewältigungsmaßnahmen mit 125 Untermaßnahmen erarbeitet.
|
26 |
Downstream-Risiken in der automobilen Wertschöpfungskette: Instrument zur Risikobewältigung in der Kundenbeziehung von AutomobilzulieferernErler, Felix 21 May 2015 (has links)
Die Automobilzulieferindustrie ist von einem Risikotransfer betroffen. Neben der Anzahl der Risiken steigt auch die Schadenshöhe. Weiterhin sind die Auswirkungen sowie die Eintrittswahrscheinlichkeiten zunehmend schwerer zu beurteilen. Unter diesem Aspekt gewinnt das Risikomanagement in automobilen Wertschöpfungsketten eine enorme Bedeutung.
Die Dissertation klärt, welche Downstream-Risiken für Automobilzulieferer in der Wertschöpfungskette bestehen, welche Bedeutung diese haben, und führt Maßnahmen der Risikobewältigung zusammen. Dies erfolgt für sechs Risikokomplexe: Stückzahl und Forecastqualität, Wertschöpfungstiefe, Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Kundeneinkäufer und Plattform- und Modulbauweise in den Schnittstellen zwischen OEM und 1st-tier Lieferanten sowie zwischen 1st-tier Lieferanten und 2nd-tier Lieferanten. Einerseits liefert die Arbeit einen Beitrag zur Risikoforschung zu Supply Chain Risks und andererseits richten sich die Ergebnisse an die Automobilzulieferer, indem ein aggregiertes Instrument zur Risikobewältigung vorgestellt wird. Dazu wurden bei 95 Automobilzulieferern Intensivinterviews durchgeführt. Die zusammenfassenden Erkenntnisse mündeten in ein spezifisches Risikomanagementmodell. Im Ergebnis wurden 29 Downstream-Risiken identifiziert, bewertet und 40 Risikobewältigungsmaßnahmen mit 125 Untermaßnahmen erarbeitet.:1 Einführung
1.1 Ausgangslage
1.2 Stand der Forschung
1.3 Zielsetzung
1.4 Forschungsprozess und Aufbau der Untersuchung
2 Grundlagen der automobilen Wertschöpfungskette
2.1 Wertschöpfung
2.2 Supply Chain Management einer Wertschöpfungskette
2.3 Automobilhersteller als Gestalter der Wertschöpfungskette
2.4 Automobilzulieferer in der Wertschöpfungskette
2.5 Preisgestaltung in der automobilen Wertschöpfungskette
2.6 Risikokomplexe der Kundenbeziehung von Automobilzulieferern und abgeleitete Hypothesen
3 Ansatzpunkte im Risikomanagement zur Identifizierung und Beurteilung von Risiken in Wertschöpfungsketten
3.1 Risiko im Entscheidungsmodell
3.2 Risikobegriff
3.3 Risikoforschung in der automobilen Wertschöpfungskette
3.4 Risikomanagement als Instrument in der Automobilzulieferindustrie
3.5 Risikomanagementmodell zur Risikobewältigung
4 Methodik der empirischen Erhebung
4.1 Auswahlverfahren möglicher Interviewpartner
4.2 Akquiseverfahren für Interviewpartner
4.3 Erhebungsverfahren mittels Experteninterviews
4.4 Aufbereitungsverfahren der Strukturmerkmale
4.5 Auswertungsverfahren
4.6 Kritische Reflektion der Empirie
5 Automobilindustrie und Automobilzulieferindustrie in Ostdeutschland
5.1 Geschichtliche Einordnung der ostdeutschen Automobilindustrie ab 1945
5.2 Wirtschaftsgeografische Einordnung der Automobilindustrie
5.3 Automobilindustrie in Ostdeutschland aktuell
5.4 Struktur der untersuchten ostdeutschen Automobilzulieferindustrie
6 Ergebnisse der Untersuchung
6.1 Downstream-Risiken in der Stückzahl und Forecastqualität
6.2 Downstream-Risiken in der Erbringung von Wertschöpfung
6.3 Downstream-Risiken in der Produktentwicklung
6.4 Downstream-Risiken in der Prozessentwicklung
6.5 Downstream-Risiken in den Kundeneinkäufern
6.6 Downstream-Risiken in der Plattform- und Modulbauweise
6.7 Methodischer Beitrag
7 Zusammenfassung und Ausblick
7.1 Zusammenfassung
7.2 Nutzen der Arbeit
7.3 Weiterer Forschungsbedarf
|
Page generated in 0.0356 seconds