• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 55
  • 16
  • 14
  • Tagged with
  • 85
  • 77
  • 52
  • 52
  • 52
  • 28
  • 28
  • 25
  • 24
  • 23
  • 20
  • 19
  • 17
  • 17
  • 11
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Mathematics meets physics: A contribution to their interaction in the 19th and the first half of the 20th century

Schlote, Karl-Heinz, Schneider, Martina 07 July 2017 (has links)
Es gibt wohl kaum Wissenschaftsgebiete, in denen die wechselseitige Beeinflussung stärker ist als zwischen Mathematik und Physik. Eine wichtige Frage ist dabei die nach der konkreten Ausgestaltung dieser Wechselbeziehungen, etwa an einer Universität, oder die nach prägenden Merkmalen in der Entwicklung dieser Beziehungen in einem historischen Zeitabschnitt. Im Rahmen eines mehrjährigen Akademieprojekts wurden diese Beziehungen an den Universitäten in Leipzig, Halle und Jena für den Zeitraum vom Beginn des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts untersucht und in fünf Bänden dargestellt. Der erste dieser Bände erschien in den Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, die nachfolgenden als eigenständige Reihe unter dem Titel “Studien zur Entwicklung von Mathematik und Physik in ihren Wechselwirkungen“. Ein weiterer und abschließender Band dieser Reihe (der vorliegende) beinhaltet die Beiträge einer wissenschaftshistorischen Fachtagung im Jahr 2010, die das Thema in einem internationalen Kontext einbettet. Der vorliegende Band enthält die Beiträge der Tagung “Mathematics meets physics. A contribution to their interaction in the 19th and the first half of the 20th century”, die vom 22. bis 25. März 2010 in Leipzig stattfand. Die Konferenzbeiträge bestätigen die große Variabilität in der Gestaltung der Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik. In ihnen werden u.a. verschiedene Entwicklungsprozesse im 19. und 20. Jahrhundert (zur elektromagnetischen Feldtheorie, zur Quantenmechanik, zur Quantenfeldtheorie, zur Relativitätstheorie) aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Weitere Beiträge stellen allgemeinere Fragestellungen der Entwicklung der Wechselbeziehungen in den Mittelpunkt und tragen zur Frage einer möglichen Unterscheidung unterschiedlicher Entwicklungsstufen im den Wechselverhältnis von Mathematik und Physik bei. Insgesamt ist einzuschätzen: Zum einen dokumentieren die in den Beiträgen vorgelegten Ergebnisse den Wert und die Notwendigkeit von Detailuntersuchungen, um die Entwicklung der Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik in ihrer Vielfalt und mit der nötigen Präzision zu erfassen, zum anderen lassen sie in ihrer Gesamtheit noch zu beantwortende Forschungsfragen erkennen.:Vorwort Karl-Heinz Schlote, Martina Schneider: Introduction Jesper Lützen: Examples and Reflections on the Interplay between Mathematics and Physics in the 19th and 20th Century Juraj Šebesta: Mathematics as one of the basic Pillars of physical Theory: a historical and epistemological Survey Karl-Heinz Schlote, Martina Schneider: The Interrelation between Mathematics and Physics at the Universities Jena, Halle-Wittenberg and Leipzig – a Comparison Karin Reich: Der erste Professor für Theoretische Physik an der Universität Hamburg: Wilhelm Lenz Jim Ritter: Geometry as Physics: Oswald Veblen and the Princeton School Erhard Scholz: Mathematische Physik bei Hermann Weyl – zwischen „Hegelscher Physik“ und „symbolischer Konstruktion der Wirklichkeit“ Scott Walter: Henri Poincaré, theoretical Physics, and Relativity Theory in Paris Reinhard Siegmund-Schultze: Indeterminismus vor der Quantenmechanik: Richard von Mises’ wahrscheinlichkeitstheoretischer Purismus in der Theorie physikalischer Prozesse Christoph Lehner: Mathematical Foundations and physical Visions: Pascual Jordan and the Field Theory Program Jan Lacki: From Matrices to Hilbert Spaces: The Interplay of Physics and Mathematics in the Rise of Quantum Mechanics Helge Kragh: Mathematics, Relativity, and Quantum Wave Equations Klaus-Heinrich Peters: Mathematische und phänomenologische Strenge: Distributionen in der Quantenmechanik und -feldtheorie Arianna Borrelli: Angular Momentum between Physics and Mathematics Friedrich Steinle: Die Entstehung der Feldtheorie: ein ungewöhnlicher Fall der Wechselwirkung von Physik und Mathematik? Vortragsprogramm Liste der Autoren Personenverzeichnis
32

Das DFG-Projekt »Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses von Wilhelm Wundt« an der Universitätsbibliothek Leipzig

Meyer, Till 26 April 2022 (has links)
Der Physiologe und Philosoph Wilhelm Wundt (1832-1920) gilt als eine der Gründerfiguren der modernen experimentellen Psychologie. Sein im Universitätsarchiv Leipzig lagernder Nachlass ist von großer wissenschaftshistorischer Bedeutung. Der vorliegende Text stellt diesen Nachlass - Umfang, Struktur, Dokumente von besonderem Interesse, Übersicht über die Korrespondenzpartner usw. - vor und schildert kurz dessen Erschließung und Digitalisierung im Rahmen eines von 2013 bis 2015/16 in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Leipzig durchgeführten DFG-Projekts.
33

Carl Julius von Bach: Praktiker – Wissenschaftler – Mensch

Luther, Stephan 22 February 2022 (has links)
Die Person Carl von Bach ist heute leider nur noch den Fachleuten bekannt. Zu seinen Lebzeiten (1847—1931) prägte er jedoch wesentliche Bereiche des Maschinenbaus, insbesondere der Elastizitäts- und Festigkeitslehre. Von seinen Arbeiten profitierten Wissenschaftler, Erfinder und Unternehmer die heute noch weltbekannt sind wie Rudolf Diesel, Graf Ferdinand von Zeppelin, Robert Bosch, um nur einige zu nennen. Das Wirken Bachs widerspiegelt sich in dem außerordentlich reich überlieferten Nachlass im Universitätsarchiv Chemnitz. Im Nachlass sind persönliche Dokumente, eine umfangreiche private und dienstliche Korrespondenz sowie seine wissenschaftlichen Arbeiten und Geschäftspapiere in einzigartiger Vollständigkeit überliefert. Katja Engler wertet in einer quellengesättigten Biografie große Teile dieses Nachlasses aus. Sie lässt den Praktiker, Wissenschaftler, Wissenschaftspolitiker und Hochschullehrer quasi wieder auferstehen. Mit dem Aufsatz werden seine Leistungen für den Maschinenbau ausgangs des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in hervorragender Weise zusammengefasst. Im zweiten Aufsatz von Karin Dengler-Schreiber wird der Mensch Carl Bach aus den nachgelassenen Briefen und Aufzeichnungen seiner Ehefrau Sophie näher beleuchtet. Der herausragende Wissenschaftler und Hochschullehrer zeigt sich als Ehemann ganz als Person seiner Zeit — als Mensch, mit all seinen Fehlern und Schwächen.:Stephan Luther: Vorwort .......... 7 Katja Engler: Carl Julius von Bach. Leben und Wirken eines Pioniers der Ingenieurausbildung .......... 15 Karin Dengler-Schreiber: Sophie und Carl Bach. Tragik einer Ehe .......... 105 / The person Carl von Bach is unfortunately only known to experts today. During his lifetime (1847—1931), however, he shaped essential areas of mechanical engineering, especially the theory of elasticity and strength. His work benefited scientists, inventors and entrepreneurs who are still world-famous today, such as Rudolf Diesel, Count Ferdinand von Zeppelin and Robert Bosch, to name but a few. Bach's work is reflected in the extraordinarily richly preserved papers in the Chemnitz University Archives. The personal papers contains a unique completeness of personal documents, extensive private and official correspondence, as well as his scientific works and business papers. Katja Engler evaluates large parts of this papers in a biography saturated with sources. She virtually resurrects the practitioner, scientist, science politician and university lecturer. The essay provides an excellent summary of his achievements for mechanical engineering at the end of the 19th and beginning of the 20th century. The second essay by Karin Dengler-Schreiber takes a closer look at Carl Bach as a person from the letters and notes left by his wife Sophie. The outstanding scientist and university lecturer shows himself as a husband completely as a person of his time - as a human being, with all his faults and weaknesses.:Stephan Luther: Vorwort .......... 7 Katja Engler: Carl Julius von Bach. Leben und Wirken eines Pioniers der Ingenieurausbildung .......... 15 Karin Dengler-Schreiber: Sophie und Carl Bach. Tragik einer Ehe .......... 105
34

Sozialismus ist aktive Soziologie.: Religion, Politik und Gesellschaft im Leben und Werk von Robert Hertz

Zimmermann, Judith 07 September 2017 (has links)
Im Zentrum der Arbeit steht die Verbindung von Politik und Wissenschaft im Leben des Durkheimschülers Robert Hertz (1881-1915). Beide Themenfelder werden in ihrer Genese und ihren theoretischen Grundzügen rekonstruiert, wobei großer Wert auf die Verortung seiner Überlegungen sowohl im zeitgenössischen kulturellen und politischen Kontext als auch im durkheimianischen Denken gelegt wird. Angelegt als Intellektuellenbiografie beleuchtet die Arbeit den Einfluss von Hertz' sozialistischer Haltung einerseits und Durkheims straffer organisatorische und fachliche Führung der 'Année sociologique' andererseits auf Hertz’ wissenschaftliche Themenwahl. Dabei werden sowohl alle Rezensionen von Robert Hertz als auch seine wissenschaftlichen Aufsätze ('Contribution à une étude sur la représentation collective de la mort', 'La prééminence de la main droite, étude sur la polarité religieuse', 'Saint Besse, étude d'un culte alpestre', 'Le péché et l’expiation dans les sociétés primitives') ebenso wie sein politisches Schrifttum und umfangreiche Korrespondenzen ausgewertet.
35

Sozialismus ist aktive Soziologie: Religion, Politik und Gesellschaft im Leben und Werk von Robert Hertz

Zimmermann, Judith 09 November 2017 (has links)
Im Zentrum der Arbeit steht die Verbindung von Politik und Wissenschaft im Leben des Durkheimschülers Robert Hertz (1881-1915). Beide Themenfelder werden in ihrer Genese und ihren theoretischen Grundzügen rekonstruiert, wobei großer Wert auf die Verortung seiner Überlegungen sowohl im zeitgenössischen kulturellen und politischen Kontext als auch im durkheimianischen Denken gelegt wird. Angelegt als Intellektuellenbiografie beleuchtet die Arbeit den Einfluss von Hertz' sozialistischer Haltung einerseits und Durkheims straffer organisatorischer und fachlicher Führung der 'Année sociologique' andererseits auf Hertz’ wissenschaftliche Themenwahl. Dabei werden sowohl alle Rezensionen von Robert Hertz als auch seine wissenschaftlichen Aufsätze ('Contribution à une étude sur la représentation collective de la mort', 'La prééminence de la main droite, étude sur la polarité religieuse', 'Saint Besse, étude d'un culte alpestre', 'Le péché et l’expiation dans les sociétés primitives') ebenso wie sein politisches Schrifttum und umfangreiche Korrespondenzen ausgewertet.
36

Die Sternstunde der Naturwissenschaften: Die späteren Nobelpreislaureaten Spemann – Hevesy – Krebs – Staudinger und ihr politisch-soziales Umfeld / The height of science: The Nobel prizewinners Spemann – Hevesy – Krebs – Staudinger and their political-social environment

Niese, Siegfried 19 November 2012 (has links) (PDF)
Es wird gezeigt, wie das Zusammentreffen hervorragender Wissenschaftler mit breitem Wissen und Fähigkeiten zur interdisziplinären Kooperation im letzten Jahrzehnt vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten zu einer Glanzzeit naturwissenschaftlicher Forschung an der Freiburger Universität führte. / It is demonstrated, how the coincidence of excellent scientists with broad knowledge und ability for interdisciplinary cooperation led to a height of scientific research at the Freiburg University.
37

Tradition online

Bonte, Achim, Hermann, Konstantin 04 May 2009 (has links) (PDF)
Die naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS, die im März 2009 ihr 175jähriges Bestehen feiern konnte, gab mit ihrer Vereinszeitschrift ein wichtiges naturwissenschaftliches Periodikum heraus. Der Wert dieser Abhandlungen ist sowohl durch die berühmten Autoren als auch durch die zahlreichen Artikel, die sich als erstes mit bestimmten Themen beschäftigen, noch heute hoch. Im Zuge des Ausbaus der SLUB als Digitalisierungszentrum mit dem Portal Sachsen.digital wurde das Portal Wissenschaftskultur geschaffen, das wissenschaftliche Zeitschriften und Schriftenreihen gelehrter Gesellschaften und Vereine im digitalen Volltext anbietet.
38

Rezension zu: Kulturtechnik Philologie : zur Theorie des Umgangs mit Texten

Bitterlich, Thomas January 2011 (has links)
Die Rezension bezieht sich auf den von der Forschergruppe "Allgemeine Literaturwissenschaft" an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften herausgegebenen Sammelband "Kulturtechnik Philologie". Es werden das Gesamtkonzept des Bandes und ausgewählte Artikel näher besprochen.:Besprochene Artikel: Glenn W. Most: Sehnsucht nach Unversehrten. Überlegungen zu Fragmenten und deren Sammlern Arndt Niebisch: Die Liebe zur Ziffer. Positionen einer posthumanen Philologie Ábel Tamás: Gefährliches Lesen und philologische Obhut. Kommentar zum Kommentar Balázs Déri: Prudentius\'' Weg in den Kanon
39

1951 – 2011 - ein germanistischer Rückblick

Naumann, Horst January 2011 (has links)
Im Heft 97 der Namenkundlichen Informationen hat Karlheinz Hengst 2010 einen Überblick über 100 Jahre Namenforschung am Institut für Slavistik an der Universität Leipzig gegeben. Dem seien einige Bemerkungen zum germanistischen Anteil hinzugefügt.
40

Tradition online: Die Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS im elektronischen Informationsportal „Wissenschaftskultur“ der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

Bonte, Achim, Hermann, Konstantin 04 May 2009 (has links)
Die naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS, die im März 2009 ihr 175jähriges Bestehen feiern konnte, gab mit ihrer Vereinszeitschrift ein wichtiges naturwissenschaftliches Periodikum heraus. Der Wert dieser Abhandlungen ist sowohl durch die berühmten Autoren als auch durch die zahlreichen Artikel, die sich als erstes mit bestimmten Themen beschäftigen, noch heute hoch. Im Zuge des Ausbaus der SLUB als Digitalisierungszentrum mit dem Portal Sachsen.digital wurde das Portal Wissenschaftskultur geschaffen, das wissenschaftliche Zeitschriften und Schriftenreihen gelehrter Gesellschaften und Vereine im digitalen Volltext anbietet.

Page generated in 0.0866 seconds