• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 20
  • 15
  • 5
  • 1
  • Tagged with
  • 41
  • 17
  • 17
  • 12
  • 12
  • 10
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

The law of international banking institutions : a comparative analysis /

Kammel, Armin J. January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss. u.d.T.: Kammel, Armin J.: The law of international banking associations and their usage of international accounting systems--Graz, 2004.
32

Rechtliche Aspekte der geldpolitischen Instrumente des Europäischen Systems der Zentralbanken /

Tschekuschina, Tatjana. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.-2007--Köln, 2006.
33

Three essays on external debt, fiscal and monetary policy issues /

Fracasso, Andrea. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Genève, 2007. / Enth. 3 Beitr. - Zsfassung in ital. Sprache.
34

Abschied vom "vorverfassungsmäßigen Gesamtbild"

GramIich, Ludwig 18 November 2008 (has links)
Die Rechtsfigur des "vorverfassungsmäßigen Gesamtbildes" fand vor allem in Bezug auf Stellung und Aufgaben der (alten) Deutschen Bundesbank als "Währungs- und Notenbank" des Bundes Verwendung. Sie ist jedoch zumindest mißverständlich, fügt sich nicht in den Kanon der üblichen Auslegungsmethoden ein und sollte generell vermieden werden.
35

Europäische Zentralbank und Art. 24 Abs. 1 GG : Zugleich ein Beitrag zu Herkunft und Reichweite dieser Verfassungsbestimmung

Gramlich, Ludwig 18 June 2009 (has links)
Die erste Diskussion Anfang der 70er Jahre über die Errichtung einer Währungsunion bzw. einer Europäischen Zentralbank warf aus deutscher Sicht die Frage auf, ob eine Beteiligung hieran auf der (damals alleinigen) Grundlage des Art. 24 Abs. 1 GG rechtlich möglich sei. Die als juristische Dissertation von der Universität Würzburg angenommene Arbeit erörtert zunächst die Herkunft der Verfassungsbestimmung vor allem aus Überlegungen der Europa-Bewegung, beschreibt und bewertet in einem zweiten Schritt bestimmte Anwendungsfälle und geht sodann auf einen Wandel in der Auslegung des Art. 24 Abs. 1 GG, wobei auch ähnliche Vorschriften in den Verfassungen anderer EG-Staaten herangezogen werden. Auf dieser Grundlage wird schließlich konkret dargelegt, dass die Errichtung eines gemeinschaftlichen Zentralbanksystems im Hinblick auf das politische Gewicht und die rechtlichen Konsequenzen die Grenzen der Ermächtigung des Art. 24 Abs. 1 GG sprengen würde. Die spätere Entwicklung - Einfügung eines neuen Art. 23 GG als Basis auch der mit dem Vertrags von Maastricht formell eingeleiteten Errichtung des ESZB - hat diese Wertung bestätigt, indem die neue Vorschrift insoweit verfassungsändernde Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat (statt wie nach Art. 24 Abs. 1 nur ein "einfaches" Vertragsgesetz) fordert.
36

Staatliche Immunität für Zentralbanken?

Gramlich, Ludwig 09 December 2008 (has links) (PDF)
Gerichtsverfahren vor allem betreffend die Nigerianische Zentrlalbank haben Ende der 70er Jahre die bis dahin kaum relevante Frage nach einer staatlichen Immunität auch für Zentralbanken, sowohl im Erkenntnis- als auch und vor allem im Zwangsvollstreckungsverfahren aufgeworfen. Auch wenn eine solche Einrichtung privatrechtlich organisiert ist, kann sie aus materiellen Gründen Immunität genießen, weil es dafür auf die öffentlich-rechtliche Zielsetzung und - im Zweifel - auf die Qualifizierung ihres Handelns durch das Recht des Heimatstaates ankommen sollte.
37

Die Deutsche Bundesbank in neuer Gestalt - Zur Vierten Novellierung des Bundesbankgesetzes

Gramlich, Ludwig 30 January 2009 (has links) (PDF)
Die Vierte Novellierung des Bundesbankgesetzes im Jahr 1992 zielte in erster Linie auf eine Bereinigung der temporären Sondersituation der Zentralbankorganisation in den "Neuen Bundesländern", brachte aber darüber hinaus eine Verschlankung der Strukturen der Bundesbank und einige weitere materielle Änderungen des Bundesbankgesetzes. Der Beitrag gibt zugleich eine erste Einschätzung des Anpassungsbedarfs bei Errichtung der im Maastricht-Vertrag vorgesehenen Wirtschafts- und Währungsunion.
38

Three essays in macroeconomic empirics and monetary theory /

Zhu, Feng. January 2004 (has links) (PDF)
Conn., Yale Univ., Diss.--New Haven, 2004. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Enth. 3 Beitr.
39

Staatliche Immunität für Zentralbanken?

Gramlich, Ludwig 09 December 2008 (has links)
Gerichtsverfahren vor allem betreffend die Nigerianische Zentrlalbank haben Ende der 70er Jahre die bis dahin kaum relevante Frage nach einer staatlichen Immunität auch für Zentralbanken, sowohl im Erkenntnis- als auch und vor allem im Zwangsvollstreckungsverfahren aufgeworfen. Auch wenn eine solche Einrichtung privatrechtlich organisiert ist, kann sie aus materiellen Gründen Immunität genießen, weil es dafür auf die öffentlich-rechtliche Zielsetzung und - im Zweifel - auf die Qualifizierung ihres Handelns durch das Recht des Heimatstaates ankommen sollte.
40

Country size, growth and the economic and monetary union

Alouini, Olfa 12 June 2012 (has links)
Der Zweck dieser Arbeit ist es, die Beziehung zwischen die Größe des Landes und das Wachstum auf internationaler Ebene und vergleichsweise in der Wirtschafts-und Währungsunion zu untersuchen und erarbeiten ihre Folgen für das Verhalten der wachstumsorientierte Finanzpolitik. Um ein globales Verständnis des Zusammenhangs zwischen Größe des Landes und das Wachstum in der EWU weiter verfolgen wir einen interdisziplinären Ansatz, einschließlich der makroökonomischen Modellierung (DSGE), Ökonometrie und Analyse der politischen Ökonomie. Die Kombination dieser Untersuchungen schließen wir, dass die Größe des Landes einen Einfluss auf die wirtschaftlichen Strukturen der Nationen, die Auswirkungen ihrer Politik und damit auf ihre Wachstumsdynamik hat. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Bedeutung der Größe des Landes und ihre Folgen für die WWU wieder. / The purpose of this dissertation is to investigate the relationship between country size and growth at the international level and comparatively in the Economic and Monetary Union, and to draw up its consequences for the conduct of growth-orientated fiscal policies. To further a global understanding of the link between country size and growth in the EMU, we follow an interdisciplinary approach, including macro-economic modelling (DSGE), econometrics and political economy analysis. Combining these analyses, we conclude that country size has an incidence on the economic structures of nations, the effects of their policies and therefore on their pace of growth. For this reason there is a need to reinstate the importance of country size and its consequences for the EMU.

Page generated in 0.0695 seconds