• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 497
  • 181
  • 114
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 795
  • 502
  • 488
  • 483
  • 374
  • 144
  • 115
  • 110
  • 105
  • 103
  • 95
  • 92
  • 92
  • 87
  • 83
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

... Forstbericht der Sächsischen Staatsregierung: Berichtszeitraum: ...

08 June 2022 (has links)
No description available.
82

... Forstbericht der Sächsischen Staatsregierung: Berichtszeitraum: ...

08 June 2022 (has links)
No description available.
83

... Forstbericht der Sächsischen Staatsregierung: Berichtszeitraum: ...

08 June 2022 (has links)
No description available.
84

... Forstbericht der Sächsischen Staatsregierung: Berichtszeitraum: ...

08 June 2022 (has links)
No description available.
85

... Forstbericht der Sächsischen Staatsregierung: Berichtszeitraum: ...

18 May 2022 (has links)
No description available.
86

Waldumbau mit einfachen Mitteln: Hinweise für Waldbesitzer und forstliche Praktiker

Schmieder, Bert 06 December 2023 (has links)
Für einen kleinflächigen und schrittweisen Waldumbau gibt es viele Ansatzpunkte. Auch kleinere Maßnahmen bringen Vielfalt in den Wald und erhöhen dadurch schrittweise die Stabilität. In der Broschüre möchten wir dazu einige Möglichkeiten skizzieren und das Interesse für einen stetigen Waldumbau wecken. Redaktionsschluss: 20.02.2023
87

... Forstbericht der Sächsischen Staatsregierung: Berichtszeitraum: ...

04 January 2024 (has links)
No description available.
88

Auswirkungen der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen auf die Forst- und Holzwirtschaft / Impacts of the implementation of nature protection measures on the forestry and timber industry

Rosenkranz, Lydia Christina Antonia 31 March 2016 (has links)
In den letzten Jahren sind die gesellschaftlichen Ansprüche an die Waldnutzung deutlich gestiegen. Den begrenzten Produktionsmöglichkeiten des Waldes stehen vielfältige, teilweise konkurrierende Nutzungsansprüche gegenüber. Die vielfach geforderte Balance aus ökologischem, ökonomischem und sozialem Nutzen kann unter Umständen im Zuge der multifunktionalen Waldwirtschaft zukünftig nicht mehr auf ganzer Fläche erbracht werden. Unter den vielen verschiedenen gesellschaftlichen Nutzungskonflikten waren und sind insbesondere die Nutzungskonkurrenzen zwischen Holznutzung (Forst- und Holzwirtschaft) und Nutzungsverzicht (Naturschutz) in den letzten Jahren von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel dieser Arbeit die Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Bewertung der naturalen und ökonomischen Auswirkungen von Nutzungskonkurrenzen zwischen der Forst- und Holzwirtschaft und dem Naturschutz. Hierfür werden die folgenden wissenschaftlichen Fragestellungen bearbeitet: (1) „Welche Auswirkungen haben aktuelle naturschutzfachliche Maßnahmenplanungen auf die Forstwirtschaft?“ und (2) „Welche Auswirkungen hat der veränderte inländische Holzeinschlag auf die Holzindustrie?“ Die Methoden und Ergebnisse der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit zur Bewertung von Nutzungskonkurrenzen wurden in drei peer-reviewten und zwei weiteren Artikeln in forst- und holzwirtschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht.
89

Design and Implementation of Environmental Information Systems - Three case studies for managing climate and land-use change in Forestry and Agriculture

Thiele, Jan Christoph 08 February 2019 (has links)
No description available.
90

Wissensbar und Waldpädagogik: Die Zweigbibliothek Forstwesen im Tharandter Rossmässler-Bau feierte zehnjähriges Jubiläum

Vogel, Michael 10 March 2016 (has links)
Zehn Zentimeter Wasser in den Räumen, ein Kellermagazin komplett überflutet – das Hochwasser von 2002 war für die Zweigbibliothek auf dem Tharandter Campus dramatisch, das Gebäude anschließend nicht mehr nutzbar. Nur drei Jahre später wurde eine neue Bibliothek übergeben, die im letzten Herbst zehn Jahre alt wurde und sich als moderner Wissensstandort etabliert hat.

Page generated in 0.0595 seconds