• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 170
  • 65
  • 64
  • 49
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 374
  • 254
  • 203
  • 203
  • 203
  • 67
  • 58
  • 38
  • 35
  • 35
  • 34
  • 32
  • 32
  • 31
  • 29
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
161

Ausdauertraining bei Schizophreniepatienten: Eine kontrollierte Studie zu den Wirkungen von Ausdauertraining in der Kombination mit kognitivem Training auf Ausdauerleistungsfähigkeit, Funktionsniveau und Hippocampusvolumen / Endurance training with schizophrenia patients: A controlled study about the effects of endurance training in combination with cognitive training on endurance capacity, psychosocial functioning and hippocampal volumes

Keller, Katriona 17 November 2014 (has links)
No description available.
162

Physical education, physical activity and the National Curriculum Physical Education : policy, provision and prospects

Yelling, Martin Rhys January 2002 (has links)
No description available.
163

How To Follow A Rule: Practice Based Rule Following In Wittgenstein

Kilinc Adanali, Yurdagul 01 February 2005 (has links) (PDF)
Rule following is a central concept in the philosophy of Wittgenstein who was one of the pioneers of modern philosophy. Wittgenstein criticizes the traditional concepts of rule, because they were vague, ambiguous, and idealized. He thinks that it is not possible to isolate rules from practice and that a rule takes its meaning in a certain context or in practice. Wittgenstein&rsquo / s concept of rule following is closely related to a set of concepts: internal relation, understanding, criterion. These concepts explains the intimate relation between rule following and practice. Wittgenstein believes that his theory of rule following does not generate some problems such as paradox of interpretation and regression. Furthermore, the concept of practice plays a central role in Wittgenstein&rsquo / s view of rule following. He removes metaphysical speculations that are put forward concerning the &ldquo / essence&rdquo / of rule following and locates rule following in a form of life, that is in a natural context. With this, he provides an explanation that clarifies misuses of language and establishes a correct relation between theory and practice.
164

Importance Of Art In Authenticating Dasein

Senyurt, Yasemin Emine 01 January 2006 (has links) (PDF)
The aim of this thesis is to try to establish a relationship between Heidegger&rsquo / s thought on authenticity and art, and to show the role of art in authentic being of Dasein. Dasein&rsquo / s being authentic depends on Dasein&rsquo / s revealing of itself as itself. In this respect art plays an important role in revealing Dasein as itself. Thus, the relation between art and authenticity can be based on alethia which is the revealing of being as itself. At the same time art plays an important role in authenticating Dasein by its world-disclosing feature as it allows Dasein&rsquo / s own world to reveal itself in its own way.
165

A COMPARATIVE STUDY OF MULTIDIMENSIONAL TALENT IN FIELD HOCKEY AT DEVELOPMENT STAGE BETWEEN THE PLAYERS OF GERMANY AND PAKISTAN

Asghar, Ejaz 20 January 2012 (has links) (PDF)
Abstract The main purpose of this comparative study between German and Pakistani Field Hockey players at the talent development stage (12-18 years) was to reveal multidimensional performance characteristics, which may have power for predicting future talented elite Field Hockey players. In total 271 (German 127 & 144 Pakistani) participants took part in this comparative study to find out difference in psychological, physical and social profiles and their possible influences on the performance of the players on two occasions, each separated by a time interval of one year. The mean age for German players was 14.3 years and Pakistani players 16.3 years. Data were collected from players of various institutions and clubs of both countries. Later on, researcher included Bangladesh, India and Sri Lanka in the study to increase the number of participants considering that South Asian culture is similar and Field Hockey is a popular game in the region. This addition will give strength to the study to find out the real differences in the performance of South Asian and European countries. In total, (227) 41 Indian, 40 Bengali and 44 Sri Lankan, 52 Pakistani and 50 German athletes took part in the study. The mean age for Indian was 14.5 years, Sri Lankan 15.3 years, Bangladeshi 15.7 years, Pakistani 16.9 years and German athletes were 15.5 years old. The Deutsch and English language standard sport questionnaires were used to measure the variables and data were analysed with the help of SPSS - 17 version. The following variables were put to test to find out the possible difference between the young players: Goal orientation in sports, General sport ability & appearance, Perceived physical self-concept, Competition related anxiety, Coping strategies, Sport commitment, Parental support, Coaches behaviour, Motivational climate and Self-efficacy in sports. The study shows that there were significant differences in psychological, physical and social profiles in the players of both countries. German players reported higher scores in motivation, perceived physical self-concept, self-confidence and commitment to the sport and found better to overcome anxiety and situation related problems. They were more social, and had full support from families, peers and coaches who can increase motivational climate to improve performance level, but contrary to expectations, Pakistani players reported a higher incidence of coping strategies. Reasons for the results are discussed with regard to differences in competitive goals and differences in environmental factors between both groups.
166

Berufsfeld Sportmanagement - Eine mehrperspektivische Analyse des Arbeitsmarktes

Packheiser, Alexander 20 January 2016 (has links) (PDF)
Durch die Kommerzialisierung und Professionalisierung hat der Sport in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Ersichtlich wird dies an dem gestiegenen Sportkonsum sowie der positiven Entwicklung der sportbezogenen Beschäftigung und der Ausdifferenzierung der Berufsfelder. Einhergehend mit dieser dynamischen und positiven Entwicklung des Arbeitsmarktes ist dies gleichermaßen für den Bildungsmarkt erkennbar. Neben den Universitäten sind in den vergangenen Jahren weitere Einrichtungen in den Bildungsmarkt getreten, welche Bildungsangebote im Bereich des Sports offerieren. Folglich gewinnt die Analyse der Studierendenperspektive an Bedeutung. Aufgrund der beschriebenen Dynamik wird für die vorliegende Arbeit eine mehrperspektivische Analyse verwendet. Um ein umfassendes Bild des Berufsfeldes Sportmanagement zu skizzieren, behandelt diese Analyse neben den Anforderungen an Sportmanager und der Untersuchung relevanter Produktfelder die Erwartungen von Studierenden. Dabei wird der Forschungsfrage nachgegangen, welche Unterschiede sich zwischen der Studierendenperspektive zu Beginn und im Verlauf des Studiums und den Anforderungen der Arbeitgeber zeigen. Im theoretischen Rahmen wird zunächst der Arbeitsmarkt Sport sowie der Bildungs- und Produktmarkt dargelegt. Im Anschluss wird die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer erläutert. Danach werden in der Methodik die verwendeten Verfahren der einzelnen Studien skizziert. Daraufhin folgt die Beschreibung der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Studierendenbefragung verdeutlichen ein fachspezifisches Interesse zum Studienbeginn. Zusätzlich werden der attraktive Standort, niedrige Lebenshaltungskosten sowie der gute Ruf der Hochschule als wesentliche Entscheidungskriterien für die Hochschulwahl angeführt. Des Weiteren wird aus den Untersuchungen ersichtlich, dass das fachspezifische Interesse im Verlauf des Studiums zunimmt, während das Einkommen gegen Ende des Studiums aus Sicht der Studierenden weniger bedeutsam ist. Demnach stellt sich die Frage mit welchen Aufgaben der Sportmanager in Sportorganisationen betraut ist. Dies führt zur Analyse der Anforderungsprofile in Stellenausschreibungen. Aus den Ergebnissen der Stellenanalyse wird deutlich, dass die interne und externe Kommunikation, die Gestaltung der Organisation sowie das Projektmanagement zentrale Anforderungen des Sportmanagers darstellen. Darüber hinaus werden folgende drei Typen von Sportmanagern auf dem Arbeitsmarkt deutlich: der Kommunikationsmanager, der Marketing- und Sales Manager sowie der Betriebs- und Teamleiter. Zusätzlich zeigen sich unterschiedliche Gewichtungen dieser Typen in den Sportorganisationen. Aufgrund der Heterogenität der Sportorganisationen und der Produktfelder ist es notwendig, neben den Tätigkeitsbereichen die Ähnlichkeiten und Unterschiede von Produktfeldern und Sportorganisation herauszustellen. Ziel der Studie ist es, die Produktfelder zu analysieren, welche in Stellenanzeigen genutzt werden, um Sportmanager anzusprechen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass öffentliche Sportorganisationen das Produktfeld „Lehren und Ausbilden“ ausschreiben um einen Bewerber anzusprechen, während Non-profit-Organisationen die „Beratung und Betreuung“ sowie das „Produzieren von Events“ herausstellen. Profit-Organisationen versuchen unterdessen mit der „Herstellung von Sportbekleidung und -equipment“, „sportnahen Produktfeldern“ (Tourismus, Gesundheit und Lifestyle) sowie mit dem „Anleiten und Unterstützen“ einen geeigneten Kandidaten anzulocken. Ebenso werden die „Sportvermarktung“ und „Sportberichterstattung“ zur Ansprache genutzt. Die vorliegende Arbeit liefert einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Studierenden- und Arbeitgeberperspektive im Berufsfeld Sportmanagement. Die gewonnen Erkenntnisse tragen zum einen zur Weiterentwicklung und Optimierung von Studiengängen bei. Zum anderen lassen die Ergebnisse Rückschlüsse auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Arbeitgeber zu, welche Studierenden als Orientierung auf dem Arbeitsmarkt dienen können.
167

Enjeux communicationnels et injonctions à la créativité dans des dispositifs participatifs / Participatory devices issues and creativity

Didier, Caroline 30 September 2015 (has links)
Le renouvellement des formes de participation des structures culturelles et territoriales pose la question du positionnement des acteurs de la participation dans la mise en place de dispositifs participatifs. L'analyse des dispositifs participatifs montre en quoi ces derniers inscrivent la participation dans une mise en scène de la participation sur le territoire. Des évolutions sont relatives à la « figure » du participant et à sa « parole » potentielle dans les structures et soulèvent des contradictions entre des logiques d'audience et de production, et une volonté d'intégrer des formes plus « sensibles ». En effet, des injonctions à la « créativité » apparaissent avec la mise en place de parcours dans la ville avec les participants, d'ateliers d'écriture pour scénariser les usages du territoire et de restitutions sur scène des expériences de participation, nécessitant de la part des participants un engagement corporel et scénique. Des collaborations avec le monde de l'entreprise et la recherche scientifique conduisent à une complexification des langages de la participation et des techniques empruntant à la fois à l'animation théâtrale et à l'entreprise, du management de la « créativité ». Face à ces conditions, les participants manifestent leur volonté de contrôler leur image et de s'emparer des dispositifs pour communiquer leur propre « sens » de la participation. Autant de conditions s'inscrivent dans des modes d'engagement qui interviennent dans une situation d'épreuve de la confiance envers les structures. La réflexion sur les conditions de mise en scène des dispositifs participatifs, les modes d'engagement des participants, leur scénarisation et leur dramatisation de la participation en lien avec les acteurs de la participations, politiques et administratifs, ainsi que sur les spécificités des stratégies de mise en visibilité de l'activité de participant, permettent de poursuivre l'analyse de l'espace dramaturgique de la participation et de ses enjeux politiques. / The cultural and local institutions are trying to renew the public debates forms. The participatory devices components are getting immersive and multimodal, making the participants physically and bodily involved. However, some factors as « sociability » and « creativity », which are increasingly introduced in the participatory devices, would change the participant stratus into audience status. We analyzed strategies used by the participation's actors to set up the participatory devices and make the participant as « co-producer ». We analyzed the participants appropriation. The participant's body engagement gives a visual image of his activity : it makes it observable for the institution. Therefore, the body's image is taking importance in the aesthetic experience of public debate as reaching a social network experience. The network experience would redefine the expressiveness and the articulation between individual identity and « community ». In order to analyse the communication issues it raises, we focused on differents process of the participatory devices : the exhibition's participant, the narrative construction of the engagements and the scenarisation of the participation.
168

Dépasser le présent / To overtake the present

Paugam, Lena 27 February 2017 (has links)
Cette thèse expose les caractéristiques formelles et substantielles d’un ensemble littéraire appelé « dramaturgies de la sidération ». Elle s’inscrit dans le prolongement des recherches de Jean-Pierre Sarrazac et de Catherine Naugrette sur la poétique du drame moderne et contemporain. Les pièces du corpus étudié ici ont pour point commun de présenter des situations fictionnelles bloquées où l’usage de la parole vient suppléer l’apparente inertie du corps des personnages. L’action dramatique y est mise en suspens, le temps et l’espace de la fiction y sont marqués par de multiples effets de clôture et les personnages y témoignent aussi bien de leur incapacité à agir que de leur difficulté de se sentir exister.A travers un cycle de création intitulé La crise du désir – états de suspension, espaces d’incertitudes et comprenant six mises en scène réalisées entre 2013 et 2016, Lena Paugam s’interroge sur le rapport entre sidération et désir dans les dramaturgies modernes et contemporaines. Envisageant la notion de présence comme un processus consistant à se projeter en permanence au-delà du présent, vers un futur immédiat, le désir est ici considéré comme un outil conceptuel au service de la mise en scène. Il permet de travailler sur le rapport de l’acteur à la temporalité de la représentation théâtrale. Depuis l’examen attentif des données littéraires des œuvres dramatiques de son corpus, jusqu’à la description de ses réalisations scéniques, en passant par l’exposé des problématiques nées au cœur des répétitions, cette thèse retrace le déploiement d’une démarche artistique qui s’appuie sur la notion de désir pour accompagner le travail technique des acteurs dans une approche musicale du jeu et de l’interprétation théâtrale. / Pas de résumé disponible.
169

Untersuchungen zur weiteren Vervollkommnung der Anschlagtechniken Liegend und Stehend im Biathlonschießen

Espig, Nico 16 June 2014 (has links)
Der Anteil der Schießleistung in Bezug auf die Komplexleistung gewinnt durch die Einführung neuer und kürzerer Wettkampfdisziplinen sowie durch die zunehmende Verdichtung der Weltspitzenleistung immer mehr an Bedeutung. Neben den allgemeinen Schießtechnikelementen Atmung, Abzug, Zielen und Anschlag sowie deren optimaler Koordination können Körperschwankungen und Anschlagsstabilität als wesentliche Einflussgrößen der Schießtechnik im Biathlon benannt werden. Zielstellung dieser Untersuchung war die Aufhellung des komplexen Beziehungsgeflechts der Schießtechnik in den Anschlagsarten Liegend und Stehend im Biathlon. Auf der Grundlage der sportartspezifischen Anforderungen des Biathlonschießens, wurden in beiden Anschlägen, in Abhängigkeit anthropometrischer Merkmale (z. B. Alter und Körpergröße) sowie in Abhängigkeit der Art der Vorbelastung, die Zusammenhänge zwischen der Anschlagsstabilität und der Anschlagsgestaltung, im Hinblick auf möglichst geringe Bewegungen der Laufmündung im Moment der Schussabgabe, als Voraussetzung für sichere Trefferergebnisse, analysiert. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde ein komplexer Schießmessplatz eingesetzt, welcher die synchrone Erfassung und Analyse von Kraft-Zeit-Verläufen an den Kontaktstellen Sportler-Gewehr, Bewegungen an der Laufmündung, Schwankungen des Systems Sportler-Waffe, die Belastungsverteilung der Auflagepunkte auf der Unterstützungsfläche sowie Winkel und Winkelveränderungen der Anschlagsposition in der Schussvor- und Nachbereitung sowie im Verlauf einer kompletten Schussserie ermöglicht. Im Rahmen einer Evaluationsstudie konnten über einen Zeitraum von zwei Jahren eine Vielzahl von leistungsrelevanten Parametern identifiziert werden. Neben der Präzisierung des sporttechnischen Leitbildes konnten Norm- und Richtwerte als Orientierungsgrößen für den Techniktrainingsprozess abgeleitet werden. Auf der Basis der Erkenntnisse aus der Evaluationsstudie, ist es im Rahmen einer spezifischen Interventionsstudie gelungen, Möglichkeiten aufzuzeigen, eine Steigerung der Schießleistung durch Abbau entsprechender Leistungsdiskrepanzen zu erreichen.:Inhaltsverzeichnis 3 Abbildungsverzeichnis 5 Tabellenverzeichnis 8 1 Einleitung 12 1.1 Problemstellung 12 1.2 Zielstellung 16 1.3 Struktur der Arbeit 17 2 Theoretische Vorbetrachtungen 19 2.1 Struktur und Entwicklungstendenzen der Wettkampfleistung im Biathlon 19 2.1.1 Laufgeschwindigkeit 20 2.1.2 Schießstandaufenthalt 21 2.1.3 Schießergebnis 22 2.1.4 Komplexe Biathlonleistung 24 2.2 Struktur der Leistungsfähigkeit und Diagnostik im Biathlonschießen 25 2.2.1 Anforderungsstruktur Schießtechnik 25 2.2.2 Anschlagstechnik 28 2.2.3 Anschlagsgestaltung 34 2.2.4 Anschlagsstabilität 36 2.2.5 Zieltechnik 40 2.2.6 Atemtechnik 42 2.2.7 Abzugstechnik 43 2.2.8 Zusammenfassung − Diagnostik der Schießleistung im Biathlon 43 2.3 Trainingsstruktur im Biathlonschießen 46 2.3.1 Sportliche Technik, Normwertorientierungen und Techniktraining 46 2.3.2 Techniktraining im Biathlonschießen 50 3 Fragestellungen und wissenschaftliche Forschungshypothesen 54 3.1 Fragestellungen 54 3.2 Forschungshypothesen 57 4 Untersuchungskonzept 58 4.1 Untersuchungsstichprobe 58 4.1.1 Evaluationsstudie 58 4.1.2 Interventionsstudie 59 4.2 Untersuchungsansatz und -ablauf 60 4.2.1 Evaluationsstudie 60 4.2.2 Interventionsstudie 62 4.3 Untersuchungsverfahren 65 4.3.1 Gewehrsensorik (Biathlonschießmessplatz) 65 4.3.2 Stabilometrie mittels Footscan® Balance (RS Scan Intl.) 70 4.3.3 2D-Bewegungsanalyse 72 4.3.4 Synchronisation und Zusammenführung der Messdaten der verschiedenen Untersuchungsverfahren 75 4.4 Untersuchungsaufbau 77 4.5 Statistische Datenbearbeitung 78 4.6 Kritik der Untersuchungsmethodik 80 5 Evaluationsstudie 83 5.1 Ergebnisse Evaluationsstudie 83 5.1.1 Beziehungsgeflecht Anschlagsstabilität 83 5.1.2 Beziehungsgeflecht Anschlagsgestaltung 106 5.2 Diskussion Evaluationsstudie 128 5.2.1 Diskussion der Ergebnisse zur Anschlagsstabilität 128 5.2.2 Diskussion der Ergebnisse zur Anschlagsgestaltung 148 6 Interventionsstudie 161 6.1 Ergebnisse Interventionsstudie 161 6.1.1 Gleichgewichts- und Haltetraining 161 6.1.2 Messplatztraining 163 6.2 Diskussion Interventionsstudie 177 6.2.1 Anschlag Liegend 177 6.2.2 Anschlag Stehend 179 7 Zusammenfassung und Ausblick 183 7.1 Empfehlungen für die Sportpraxis 192 7.2 Ausblick für die Forschung 194 Literaturverzeichnis 196 Anhang 202
170

Körperliche Aktivität im System einer individualisierten Gesundheitsversorgung

Eckert, Katharina Gesa 25 April 2016 (has links)
Gesellschaftsstrukturelle Veränderungen sowie individuelle Verhaltensweisen wirken sich zunehmend auf das Krankheitsspektrum in Deutschland aus und stellen das Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen. Mittlerweile zählen chronisch-degenerative Erkrankungen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Die positiven Einflüsse von regelmäßig körperlicher Aktivität als adjuvante Therapie auf die Behandlung und den Verlauf sind bei den meisten chronischen Erkrankungen umfangreich dokumentiert. Dabei werden die Potenziale körperlicher Aktivität vielfältig sichtbar und lassen sich auf funktionell somatischer, psychosozialer und pädagogischer Ebene nachweisen. Die veränderten Anforderungen im Gesundheitssystem verlangen auch von sport- und bewegungstherapeutischen Ansätzen eine inhaltliche Anpassung, die gezielt den aktuellen Versorgungsbedarfen gerecht wird und erfordert zur Legitimationsprüfung dieser geeignete Assessmentverfahren, die einem biopsychosozialen Gesundheitsverständnis entsprechen. Es erscheint sinnvoll, neue Zugangswege zur Aufnahme von körperlicher Aktivität zu ebnen bzw. bestehende Strukturen intensiver zu nutzen, um diese Therapieform bedarfsorientierter im Versorgungssystem zu implementieren. Die Ergebnisse der eigenen Forschungsarbeiten zu den Effekten verhaltensorientierter Bewegungsprogramme im Versorgungskanon der Disease Management Programme weisen darauf hin, dass der gewählte Zugangsweg vielversprechendes Potenzial birgt, um die gesundheitliche Versorgung chronisch Kranker vor einem individuellen und zugleich systemischen Bedarf zu verbessern, auch wenn bei der inhaltlichen Ausgestaltung einige Inhalte diskussionswürdig bleiben. Zudem verdeutlichen und begründen die eigenen Forschungsergebnisse, dass bei der Erfassung körperlicher Aktivität im gesundheitsorientierten Sport über eine Perspektiverweiterung nachgedacht werden sollte. In der Sportwissenschaft bedient man sich einer Fülle an Fragebögen, um körperliche Aktivität zu erfassen. Dabei zielen die meisten Inventare darauf ab, den Aktivitätsumfang einer Person oder Population in einen energetischen Outcome oder Zeitumfang zu transferieren und somit zu quantifizieren. Zur Bestimmung der Dosis-Wirkungs-Beziehung von körperlicher Aktivität und bestimmten Gesundheitsparametern ist dies unumgänglich, vor einem biopsychosozialen Gesundheitsverständnis aber nicht weitreichend genug. In der abschließenden Zusammenfassung der Ergebnisse werden diese inhaltlich verknüpft, kritisch diskutiert sowie bewertet und es werden praktische Implikationen und weiterführende Forschungsfragen im Kontext der bewegungsbezogenen Versorgungsforschung erörtert.:Inhaltsverzeichnis I. EINLEITUNG UND PROBLEMAUFRISS 5 I.1. AKTUELLE PROBLEME UND NEUE BEDARFE IM GESUNDHEITSWESEN 5 I.2. ZIELSTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 8 I.3. EIGENE STUDIEN ZUR BEDARFSORIENTIERUNG BEWEGUNGSBEZOGENER ANGEBOTE IM GESUNDHEITSWESEN 10 II. DISEASE MANAGEMENT ALS NEUERUNG IN EINER INDIVIDUALISIERTEN VERSORGUNG 14 II.1. HINTERGRUND UND ZIELSETZUNG DER DISEASE MANAGEMENT PROGRAMME (DMP) 14 II.2. AKTUELLE BEFUNDLAGE ZUR WIRKSAMKEIT DER DMP 15 II.3. VERHALTENSORIENTIERTE BEWEGUNGSPROGRAMME ALS SUPPLEMENTÄR IN DEN DMP 16 II.3.1. ZIELE UND INHALTE DER BEWEGUNGSPROGRAMME 16 II.3.2. EFFEKTE VERHALTENSORIENTIERTER BEWEGUNGSPROGRAMME IM KONTEXT DER DMP 19 II.4. DISKUSSION DER EIGENEN BEITRÄGE 20 II.4.1. INHALTLICHE EINORDNUNG 20 II.4.2. LIMITIERUNGEN 22 III. ERFASSUNG KÖRPERLICHER AKTIVITÄT IM GESUNDHEITSORIENTIERTEN KONTEXT 24 III.1. MESSMETHODISCHE ASPEKTE ZUR BESTIMMUNG DES AKTIVITÄTSUMFANGS 24 III.2. ABLEITUNGEN AUS DEN EIGENEN BEFUNDEN ZUR ERFASSUNG KÖRPERLICHER AKTIVITÄT 28 IV. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 31 V. LITERATUR 34 VI. ANHANG 43 VI.1. BERÜCKSICHTIGTE VERÖFFENTLICHUNGEN 43 VI.2. SELBSTSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG 45

Page generated in 0.0145 seconds