• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 31
  • 17
  • 17
  • 9
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 76
  • 47
  • 17
  • 16
  • 15
  • 15
  • 15
  • 10
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Irving Finkel: The Ark Before Noah. Decoding the Story of the Flood. London: Hodder & Stoughton, 2014. 352 S. 16,3 × 23,6 cm. ISBN 978-1-444-75705-7. Preis: £ 25,00

Streck, Michael P. 07 February 2023 (has links)
No description available.
12

Intellectual Networks in Timurid Iran: Sharaf al-Dīn ʿAlī Yazdī and the Islamicate Republic of Letters, Cambridge

Binbaş, İlker Evrim 03 May 2024 (has links)
İlker Evrim Binbaşs Studie Intellectual networks in Timurid Iran: Sharaf al-Dīn ʿAlī Yazdī and the Islamicate Republic of Letters behandelt das Leben und Wirken des weithin als einer der bedeutendsten Historiker der ersten Jahrzehnte timuridischer Herrschaft in Iran bekannten Šaraf ad-Dīn ʿAlī Yazdī (um 770 oder 780–858/1370 oder 1380–1454, Taft oder Yazd in Zentraliran).
13

Fischer von Weikersthal, Felicitas; Thaidigsmann, Karoline (eds.). (Hi-)Stories of the Gulag. Fiction and Reality. Heidelberg: Winter, 2016. 382 pp. [Rezension]

Ohme, Andreas 20 June 2024 (has links)
Eben darum geht es auch im vorliegenden Sammelband, der auf eine in Heidelberg im März des Jahres 2012 veranstaltete gleichnamige Tagung zurückgeht.
14

Frechette, Christopher G.: Mesopotamian Ritual-prayers of “Hand-lifting” (Akkadian Šuillas). An Investigation of Function in Light of the Idiomatic Meaning of Rubric. Münster: Ugarit-Verlag 2012. XXI, 316 S. 8° = Alter Orient und Altes Testament 379. Lw. € 78,00. ISBN 978-3-86835- 046-3. [Rezension]

Zomer, Elyze 21 June 2024 (has links)
In this monograph Christopher G. Frechette, S.J. investigates the role of recognition in a humanʼs relationship with the divine. He explores the concept of the šuilla prayer and how it differs from other incantations prayers. In § 1 he discusses first the taxonomy of šuillas, which are classified according to the ritual experts with whom they are related and the languages in which they are recorded.
15

Kombinatorische Optimierungsverfahren für die Flugdienstplanung

Emden-Weinert, Thomas 29 January 1999 (has links)
Wir berichten über eine experimentelle Studie zu lokalen Suchverfahren für das Pairing-Problem bei Fluggesellschaften unter Benutzung realer Testdatensätze mit bis zu 4600 Fl"ugen kurzer Reichweite. Unter einer Run-Cutting Formulierung vergleichen wir Verfahren wie Simulated Annealing, Modifikationen der Wasserspiegel-Algorithmen nach Dueck, eine elementare Implementation von Tabu Suche sowie einen GRASP Ansatz. Es zeigt sich, da"s die Wasserspiegel-Algorithmen vergleichbare Ergebnisse wie Simulated Annealing, und um etwa 40% bessere Ergebnisse als blo"se lokale Verbesserungsheuristiken liefern, w"ahrend Tabu Suche und GRASP hier ungeeignet erscheinen. Die Ergebnisse von Simulated Annealing und der Wasserspiegel-Algorithmen k"onnen sich auch mit den LP-Schranken f"ur die SET PARTITIONING Formulierung mit Packungsungleichungen und bis zu 3.9 Millionen Spalten messen. Eine Clustering-Parallelisierung des Simulated Annealings auf einem Parallelrechner GigaCluster PowerPlus weist eine sehr gute Beschleunigung auf. / For the airline pairing problem using a run-cutting formulation. Computational results are reported for some real-world short-haul testproblems with up to 4600 flights per month. In particular, we evaluate the relative performance of simulated annealing, modified versions of the waterlevel algorithms proposed by Dueck, an elementary tabu search, and a GRASP approach. We find that the waterlevel algorithms compare well with simulated annealing and both improve on mere improvement heuristics by about 40%. Tabu search and GRASP do not yield competitive results here. Simulated annealing and the waterlevel algorithms also compare favourably with LP-bounds for a SET PARTITIONING formulation with knapsack constraints containing up to 3.9 million columns. A clustering parallelization of simulated annealing on a GigaCluster PowerPlus parallel computer exhibits an excellent speed-up.
16

Failsafe distributed optimal routing in data-communication networks

January 1979 (has links)
by M. Sidi, A. Segall. / Bibliography: p. 146-148. / Research supported by ARPA Contract N00014-75-C-1183, ONR Contract ONR-N)))14-77-C-0532.
17

Pratijnayaugandharayana - Digitalisierte Textkonstitution, Übersetzung und Annotierung / Pratijnayaugandharayana - Digital Critical Edition, Translation and Annotation

Ahlborn, Matthias January 2007 (has links) (PDF)
Diese Dissertation enthält eine Edition und eine annotierte Übersetzung des dem Bhasa zugeschriebenen Sanskrit-Schauspiels "Pratijnayaugandharayana". Die Edition beruht auf zehn Manuskripten, von denen bisherige Ausgaben nur drei verwendet hatten. Um Zusammenhänge zwischen den Manuskripten sichtbar zu machen, und so deren jeweiligen Wert besser beurteilen zu können, werden quantitative Methoden verwendet. In diesem Zusammenhang wird die effektive Verwendung von EDV für die Veröffentlichung von Sanskrit-Schauspielen reflektiert. Die vorgestellte Herangehensweise ermöglichte auch die automatische Erstellung des als Anhang enthaltenen Index aller in dem Schauspiel vorkommenden Sanskrit- und Prakrit-Wortformen. / This dissertation contains an edition and an annotated German translation of the Sanskrit play "Pratijnayaugandharayana". The edition is based on ten manuscripts, of which only three have been used so far in other editions. To make relations between the manuscripts visible, and therefore to be in a better position to evaluate their usefullness, a quantitative approach is adopted. In this connexion, the reasonable application of computing for publishing Sanskrit plays is discussed. The presented approach also provided also the possibility to generate an index of all Sanskrit and Prakrit word forms of the play.
18

Ticket-Orakel und Sortes Astrampsychi - Divinationsmethoden im griechisch-römischen Ägypten: ein Vorbericht

Naether, Franziska 10 May 2019 (has links)
Mit der Übersetzung und dem Kommentar der Papyri Graecae et Demoticae Magicae von Hans-Dieter Betz et al. 1986 und in zweiter Auflage 1992 ist ein wichtiger Schritt in der Beschäftigung mit religiösen Praktiken im römischen Ägypten gemacht worden: das Verständnis dieser komplexen Quellen erschließt sich nur in der gleichzeitigen Betrachtung der Texte in allen Sprachen und kulturellen Kontexten, aus denen sie verfasst sind. Mit diesem Artikel soll ein Einblick in zwei Quellentypen gegeben werden, denen eine ähnliche Problematik zugrunde liegt: die Ticket-Orakel oder Orakelfragen in demotischer, griechischer und koptischer Sprache sowie dem griechischsprachigen Losorakelcorpus 'Sortes Astrampsychi'.
19

Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk. Romano Guardinis Interpretation des russischen Schriftstellers: Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk. Romano Guardinis Interpretation des russischen Schriftstellers

Castangia, Luigi 21 March 2011 (has links)
Die Arbeit hat zwei Teile. Zuerst wird eine Analyse von drei großen Romanen Dostojewskijs vorgenommen: Der Idiot, Die Dämonen und Die Brüder Karamasoff. In jedem Roman werden verschiedene Themen in Betracht gezogen: die Schönheit in Der Idiot, die Liebe in Die Dämonen und das Opfer in Die Brüder Karamasoff. Durch diese Themen wird die Komplexität der dostojewskijschen religiösen Welt freigelegt. Im Werk des russischen Schriftstellers ist das religiöse Element wesentlich, wenn man die Handlung verstehen und interpretieren will. Das Drama der wichtigsten Figuren beruht immer auf einer Auseinandersetzung mit religiösen Themen. Die Religiosität ist auch das Hauptthema der Hermeneutik Guardinis in seinem Buch Religiöse Gastalten in Dostojewskijs Werk. Der zweite Teil der Doktorarbeit untersucht daher die guardinische Interpretation Dostojewskijs. Warum und wie hat der italienisch-deutsche Denker den russischen Schriftsteller gelesen? Welchen Beitrag haben die Romane Dostojewskijs dem guardinischen Denken geliefert? Welchen Beitrag leistet die Deutung Guardinis für die Kritik des dostojewskijschen Schaffens? Diese Fragen eröffnen die Grundzüge des zweiten Teils der Arbeit.:Einleitung ERSTER TEIL: DIE RELIGIÖSE WELT IN DOSTOJEWSKIJS GROSSEN ROMANEN I. Der Idiot 1. Die Figur des Fürsten Myschkin 2. Was ist das Schöne, das die Welt erlösen wird? II. Die Dämonen 1. Die Dämonen und die kluge Schlange 2. Das Böse und die Liebe III. Die Brüder Karamasoff 1. Vorwort 2. Das Weizenkorn 3. Die Empörung über das Opfer 4. Echtheit der Liebe durch das Opfer ZWEITER TEIL: ROMANO GUARDINIS INTERPRETATION VON DOSTOJEWSKIJ I. Methodologie 1. Die Einheit in der Spannung der Gegensätze 2. Die katholische Weltanschauung 3. Die guardinische Hermeneutik II. Genese und Entwicklung des Werkes über Dostojewskij 1. Guardinis Professur für katholische Weltanschauung in Berlin 2. Entwicklung des Werkes über Dostojewskij III. Romano Guardinis Interpretation von Dostojewskij 1. Vorwort 2. Glaube und Religiosität des Volkes 3. Die Religiosität am Ende der Neuzeit 4. Ein Christussymbol? IV. Die Gegensätze in Dostojewskijs Werk 1. Der Beitrag der guardinischen Methode zum Verständnis des Werkes des russischen Schriftstellers
20

Ein „merkliches Muster von Blutsverwandtschaft“: Josef Jedličkas Herkunftserzählung in Krev není voda (1991)

Artwińska, Anna 12 June 2024 (has links)
essay deals with Josef Jedlička’s family chronicle Krev není voda (‘Blood is no water’), regarding the genealogical figures of thought which structure the text and organize the narration of family history. It examines how the Czech author adapts and redefines the traditional genre of the family chronicle for his writing purposes, as well as to what extent the reconstruction of one’s own family history and the narrative about social origin interlock. The thesis is that Krev není voda is an interesting example of a Central European family chronicle that works with a deterministic concept of origin and distinguishes itself from nostalgic, mythologizing, representations of one’s own family history.

Page generated in 0.039 seconds