Spelling suggestions: "subject:"effektive genstörungen"" "subject:"effektive lungsstörungen""
11 |
Family caregivers’ quality of life: the case of schizophrenia and affective disorders (A mixed method study)Soltaninejad, Ali 08 December 2017 (has links)
Schwere psychische Erkrankungen wie Schizophrenie und affektive Störungen haben nicht nur einen erheblichen Einfluss auf das Leben der Patienten, sondern auch ihrer Bezugspersonen. Die Entdeckung der Lebensqualität und ihrer relevanten Faktoren für pflegende Angehörige von Patienten mit psychischen Erkrankungen hilft Gesundheitsfachkräften sowie dem System, besser mit pflegenden Angehörigen zusammenzuarbeiten. Außerdem hilft es den Pflegekräften, auf eine adaptive Weise mit Patienten umzugehen. Die Studie zielte darauf ab, die Belastung und Lebensqualität von Pflegekräften, ihre spezifischen Bedürfnisse und Bewältigungsstrategien zu identifizieren. Außerdem sollte ein neuer Fragebogen entwickelt werden, um die Lebensqualität der Pflegekräfte zu messen.
Diese Studie wendet einen Mixed-Method-Ansatz mit drei explorativen, quantitativen und ergänzenden Phasen an. Die qualitative explorative Phase der Studie wurde mittels halbstrukturierter Interviews mit 45 Betreuern von Patienten mit Schizophrenie und affektiven Störungen durchgeführt. Die Daten wurden durch qualitative Inhaltsanalyse untersucht. Die quantitative Phase diente der Entwicklung und Validierung eines neuen Instruments zur Messung der Lebensqualität von Pflegekräften sowie der Bereitstellung von Hauptfragen des Interviews für die zusätzliche Phase der Studie. Die Ergänzungsphase der Studie wurde in halbstrukturierten Interviews mit 18 Betreuern von Patienten mit Schizophrenie sowie affektiven Störungen durchgeführt. Die Daten wurden mittels Grounded-Theory-Analyse untersucht.
Die Ergebnisse der Studie ermittelten die Hauptbelastungen, denen die Pflegepersonen ausgesetzt waren. Darüber hinaus wurden durch die Entwicklung und Validierung eines neuen Fragebogens die wichtigsten Faktoren für die Lebensqualität aufgedeckt. Ergebnisse der Ergänzungsphase der Studie identifizierten das Kernkonzept der Pflegeerfahrung sowie deren Hauptkategorien. Außerdem werden verschiedene Arten von Bewältigungsstrategien vorgeschlagen, die die Pflegekräfte übernommen haben. Weiterhin zeigt diese Phase die Trajektorie von Pflegeerfahrung und Bewältigungsstrategien in verschiedenen Phasen der Erkrankung.
Die Studie bietet einige Vorschläge für das System, Fachkräfte im Gesundheitswesen sowie Pflegekräfte an, um die Lebensqualität der Pflegekräfte zu verbessern und die Absicht zu vermindern, Patienten einem institutionellen Pflegezentrum anzuvertrauen. / Severe mental illnesses, such as schizophrenia and affective disorders, have a considerable impact on the lives of not only patients but also their caregivers. Discovering the quality of life and its contributing factors for family caregivers of patients with mental illnesses helps health-care professionals as well as the system to work better with family caregivers. Also, it helps the caregivers to cope with patients in an adaptive way. The study aimed to identify the burden and quality of life of caregivers, their specific needs and coping strategies. Also, it aimed to develop a new questionnaire to measure caregivers’ quality of life.
This study applied a mixed-method approach with three exploratory, quantitative and supplementary phases. The qualitative exploratory phase of the study was conducted via semi-structured interviews with 45 caregivers of patients with schizophrenia and affective disorders. Data were analyzed through qualitative content analysis. The quantitative phase was designed to develop and validate a new instrument to measure caregivers’ quality of life as well as to provide main questions of the interview for the supplementary phase of the study. The supplementary phase of the study was conducted by semi-structured interviews with 18 caregivers of patients with schizophrenia and affective disorders. Data were analyzed by grounded theory analysis.
Findings of the study identified main burdens that the caregivers endured; additionally, main factors which contributed to the quality of life were revealed by developing and validating a new questionnaire. Findings of the supplementary phase of the study identified the core concept of caregiving experience as well as its main categories. Also, it proposes different kinds of coping strategies that caregivers adopted. Furthermore, this phase shows the trajectory of caregiving experience and coping strategies in different phases of the illness.
The study provides some suggestions for the system, health-care professionals as well as caregivers in order to increase caregivers’ quality of life and to lessen the intention to entrust patients to an institutional take care center.
|
12 |
The waxing and waning of mental disorders: Evaluating the stability of syndromes of mental disorders in the populationWittchen, Hans-Ulrich, Lieb, Roselind, Pfister, Hildegard, Schuster, Peter 05 April 2013 (has links) (PDF)
This article examines the stability of symptoms, syndromes, and diagnoses of specific anxiety and depressive disorders, as well as diagnostic shifts from one syndrome to another over time. Using retrospective and longitudinal prospective data from the baseline and first follow-up investigation (19.7 months later) of the Early Developmental Stages of Psychopathology Study (EDSP), we focus on establishing stability measures for early stages of mental disorders in a community sample of adolescents aged 14 to 17 years at baseline. The results are as follows: (1) Although only about 30% developed a full-blown DSM-IV disorder, psychopathological syndromes are widespread in adolescents: 15% of the population aged 14 to 17 at baseline were not affected by at least some clinically relevant symptoms of mental disorders either throughout their previous life or throughout the follow-up period. (2) The likelihood of staying free of symptoms and threshold disorders during follow-up was highest among subjects who were completely well at baseline. The probability of a positive outcome decreased as a function of severity of baseline diagnostic status. (3) There was a considerable degree of fluctuation not only in the diagnostic status and severity of specific disorders, but also in terms of complete remissions and shifts from one syndrome and disorder to another. (4) Anxiety disorders, overall, slightly differ with regard to the persistence and stability of the diagnostic status from depressive disorders. (5) However, there were remarkable differences between specific types of anxiety and depressive disorders. Consistent with other longitudinal epidemiological studies in the general population, this study finds that the syndromes and diagnoses of mental disorders have a strong tendency to wax and wane over time in this age group.
|
13 |
Psychiatrisch-genetische Forschung zur Ätiologie affektiver Störungen unter dem Einfluss rassenhygienischer Ideologie: Ernst Rüdins unveröffentlichte Studie „Zur Vererbung des manisch-depressiven Irreseins“ (1922-1925)Kösters, Gundula 16 June 2016 (has links)
In the early 20th century, there were few therapeutic options for mental illness and asylum numbers were rising. This pessimistic outlook favoured the rise of the eugenics movement. Heredity was assumed to be the principal cause of mental illness. Politicians, scientists and clinicians in North America and Europe called for compulsory sterilisation of the mentally ill. Psychiatric genetic research aimed to prove a Mendelian mode of inheritance as a scientific justification for these measures. Ernst Rüdin’s seminal 1916 epidemiological study on inheritance of dementia praecox featured large, systematically ascertained samples and statistical analyses. Rüdin’s 1922–1925 study on the inheritance of “manic-depressive insanity” was completed in manuscript form, but never published. It failed to prove a pattern of Mendelian inheritance, counter to the tenets of eugenics of which Rüdin was a prominent proponent. It appears he withheld the study from publication, unable to reconcile this contradiction, thus subordinating his carefully derived scientific findings to his ideological preoccupations. Instead, Rüdin continued to promote prevention of assumed hereditary mental illnesses by prohibition of marriage or sterilisation and was influential in the introduction by the National Socialist regime of the 1933 “Law for the Prevention of Hereditarily Diseased Offspring” (Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses).
|
14 |
The waxing and waning of mental disorders: Evaluating the stability of syndromes of mental disorders in the populationWittchen, Hans-Ulrich, Lieb, Roselind, Pfister, Hildegard, Schuster, Peter January 2000 (has links)
This article examines the stability of symptoms, syndromes, and diagnoses of specific anxiety and depressive disorders, as well as diagnostic shifts from one syndrome to another over time. Using retrospective and longitudinal prospective data from the baseline and first follow-up investigation (19.7 months later) of the Early Developmental Stages of Psychopathology Study (EDSP), we focus on establishing stability measures for early stages of mental disorders in a community sample of adolescents aged 14 to 17 years at baseline. The results are as follows: (1) Although only about 30% developed a full-blown DSM-IV disorder, psychopathological syndromes are widespread in adolescents: 15% of the population aged 14 to 17 at baseline were not affected by at least some clinically relevant symptoms of mental disorders either throughout their previous life or throughout the follow-up period. (2) The likelihood of staying free of symptoms and threshold disorders during follow-up was highest among subjects who were completely well at baseline. The probability of a positive outcome decreased as a function of severity of baseline diagnostic status. (3) There was a considerable degree of fluctuation not only in the diagnostic status and severity of specific disorders, but also in terms of complete remissions and shifts from one syndrome and disorder to another. (4) Anxiety disorders, overall, slightly differ with regard to the persistence and stability of the diagnostic status from depressive disorders. (5) However, there were remarkable differences between specific types of anxiety and depressive disorders. Consistent with other longitudinal epidemiological studies in the general population, this study finds that the syndromes and diagnoses of mental disorders have a strong tendency to wax and wane over time in this age group.
|
15 |
Behandlungsprävalenz suizidalen Verhaltens und Erlebens in einer stationär-psychiatrischen InanspruchnahmepopulationZeisig, Yvonne 02 March 2022 (has links)
Übergeordnetes Ziel der retrospektiven Fall-Kontroll-Studie ist es, den Stellenwert von Suizidalität im Versorgungsalltag in einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit regionalem Pflichtversorgungsauftrag zu untersuchen. Zur Bestimmung der Behandlungsprävalenz suizidalen Patientenaufkommens in einer Inanspruchnahmepopulation werden auf der Grundlage klinischer Routinedaten Kennzeichen für Suizidalität identifiziert und hinsichtlich ihrer Eignung geprüft. Mit Hilfe von Gruppenvergleichen werden Unterschiede zwischen Patienten mit und ohne Suizidalitätskennzeichen abgebildet. Zweck der Studie ist es weiterhin, Hochrisikogruppen zu identifizieren und diese eingehender darzustellen. Schließlich hat die Untersuchung die Ermittlung eines Risikoprofils zur prädiktiven Diagnostik zum Ziel.
Ausgewertet werden Teile der zur Analyse bereitgestellten Basisdokumentation sowie weitere Routinedaten des Departments für seelische Gesundheit am Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf. In die Untersuchung flossen Routinedaten der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik von insgesamt n = 18 139 Fällen ein, deren vollstationäre Aufnahme sich im Zeitraum vom 01.01.2006 bis 31.12.2012 ereignete. Die Datenerhebung fand unter der Leitung des Departmentleiters Herrn Dr. med. Peter Bräunig und seinem Mitarbeiter Herrn Dr. med. Michael de Groot in einem sieben Jahre andauerndem Prozess statt.
Suizidalität konnte über folgende Kennzeichen aus den Routinedaten operationalisiert werden: (1) Aufnahmegrund Suizidalität, (2) Gegenwärtige Suizidalität, (3) Aktueller Suizidversuch, (4) Früherer Suizidversuch sowie (5) Suizidversuch während des stationären Aufenthaltes, dokumentiert als „Besonderes Ereignis“. Das für die stationäre Aufnahme standardisierte Aufnahmeprotokoll ermöglichte darüber hinaus die Unterscheidung von bestätigter und entaktualisierter Aufnahmesuizidalität.
Der Stellenwert von Suizidalität lässt sich über die Behandlungsprävalenz charakterisieren. Das Auftreten von suizidalem Patientenverhalten konzentrierte sich insbesondere um den Zeitpunkt der Aufnahme, wobei die Mehrzahl der Aufnahmen notfallmäßig (f% = 69.7 %) oder ungeplant (f% = 22.7 %) stattfanden. Die Untersuchung von Risikoaufnahmen mit Bezug zu Wochentagen, Schichtdiensten und Uhrzeiten veranschaulicht die Herausforderungen für das Klinikmanagement: An Wochenenden wurden nahezu 30% der Aufnahmen wegen Suizidalität stationär versorgt, was im Vergleich zu Werktagen ein Anstieg um 45% bedeutete. Während der Nachtdienste stellten sich fast 30% aller Aufnahmen mit Suizidalität in der Rettungsstelle vor, im Spätdienst waren es ungefähr 25%.
Knapp ein Drittel aller untersuchten Fälle war von mindestens einem Suizidalitätskennzeichen betroffen (f% = 29.2 %; n = 5 299); für 11.4 % der Gesamtstichprobe bestätigte der diensthabende Facharzt den initialen Aufnahmebefund in Form von gegenwärtiger Suizidalität; für 47% der wegen Suizidalität aufgenommenen Patienten konnte nach Zweitsichtung noch im zeitlichen Umfeld zur Aufnahme entaktualisierte Aufnahmesuizidalität dokumentiert werden. 22 Fälle begingen während des Untersuchungszeitraumes mindestens einen Suizidversuch.
Bei Gewichtung der Suizidalitätsmerkmale bei Aufnahme nach Schweregrad und Andauer, wurden zwei Gruppen mit unterschiedlichem Risikoprofil (hoch/ niedrig) verglichen. Im Durchschnitt gehörten über ein Zehntel (f% = 11.11 %) aller tagesaktuellen Fälle zur Hochrisikogruppe, maximal war es ein Viertel (f% = 25.09 %) aller taggleich behandelten Patienten.
Mit Blick auf die Ermittlung von Risikofaktoren konnten erfahrungskongruente Parameter für Fälle mit Suizidalitätskennzeichen ermittelt werden. Hierzu zählten niedrigeres Alter, mehrheitlich notfallmäßige oder ungeplante Aufnahme, längere Verweildauer und höhere psychiatrische Krankheitslast (überwiegend affektive Störungen und Substanzstörungen). Der Einfluss der Diagnosen aus dem ICD-10- F4 Kapitel Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen auf die Auftretenswahrscheinlichkeit reduzierte sich nach Entfernung des Diagnose-Bias, verblieb aber ein bedeutsamer Prädiktor.
Weiterhin ließen sich vier spezifische Risikogruppen – Patienten mit stationärem Suizidversuch (1), junge Erwachsene (2) Patienten mit bestätigter Aufnahmesuizidalität (3) – sowie Patienten mit stationärem Kurzaufenthalt nach Suizidalität im Aufnahmezusammenhang (4) ausmachen.
Der Rückgriff auf Routinedaten ermöglichte es, Befunde zu bislang in der Wissenschaft unterrepräsentierten Themen zu generieren. Die suizidalitätsspezifischen Informationen konnten zu umfangreichen Analysen herangezogen werden und durch Verknüpfung konnten auch Aussagen zu Schweregraden und entaktualisierter Suizidalität getroffen werden. Über die Darstellung von kapazitativer Inanspruchnahme, zeitlichen Bezügen und der Häufigkeit von irregulärem und notfallmäßigem Geschehen werden die kritischen Risikoverdichtungen, insbesondere im Aufnahmeprozess deutlich. Hieraus lassen sich zukünftige Anpassungen in der Klinikorganisation sowie im Risiko- und Prozessmanagement ableiten.:Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis IV
Abbildungsverzeichnis V
Tabellenverzeichnis VII
Zusammenfassung 1
Stand der Forschung 6
Begriffsbestimmung 6
Epidemiologie in der Allgemeinbevölkerung 10
Globale Kennziffern. 10
Kennziffern für Deutschland. 12
Kennziffern für Berlin. 16
Merkmale suizidalen Verhaltens 16
Psychische Störungen und Suizidrisiko. 17
Somatische Krankheiten und Suizidalität. 19
Schlafstörungen und Suizidalität. 20
Aggressivität und Impulsivität. 20
Suizidbezogene Vorgeschichte. 20
Psychiatrieaufenthalt. 21
Neurobiologische Befunde. 22
Risikofaktoren im Überblick. 22
Hotspot Klinik - Suizidales Verhalten im psychiatrischen Krankenhaus 25
Kliniksuizide. 26
Suizidversuche. 28
Aufenthaltsbezogene Parameter. 30
Risikokonstellationen und Ansätze der Bewältigung. 35
Ätiologie 41
Medizinisches Paradigma – Krankheitsmodell. 43
Psychologisches Paradigma – Krisenmodell. 44
Integratives motivational-volitionales Modell suizidalen Verhaltens. 45
Diagnostik und Risikoabschätzung von Suizidalität 50
Verwendung von Routinedaten in der Suizidologie 54
Fragestellung der empirischen Untersuchung 56
Methoden 57
Datenerhebung 57
Stichprobenbeschreibung 60
Zentrale soziodemografische Parameter. 60
Aufenthaltsbezogene Parameter. 60
Klinische Merkmale. 62
Wiederaufnahmen – Betrachtung auf Personenebene. 69
Operationalisierung von Suizidalität 72
Suizidalitätsmerkmale bei Aufnahme. 72
Entaktualisierung von Suizidalität. 73
Suizide und Suizidversuche in der Klinik. 73
Der ärztliche Untersuchungsprozess in der Rettungsstelle 73
Ergebnisse 77
Suizidalität im stationären Versorgungsalltag 77
Suizidalität bei Aufnahme. 77
Aufnahmegrund Suizidalität - Deskriptive Statistiken 81
Wiederaufnahmen – Betrachtung auf Personenebene. 81
Soziodemografische Merkmale. 81
Aufenthaltsbezogene Parameter. 82
Klinische Merkmale. 89
Stationärer Kurzaufenthalt nach Suizidalität bei Aufnahme. 93
Irreguläre und reguläre Aufnahmen bei Suizidalität. 101
Gesamtwert Suizidalität 107
Wiederaufnahmen – Betrachtung auf Personenebene. 108
Identifikation von Risikogruppen – Deskriptive Statistiken 110
Soziodemografische Merkmale. 110
Aufenthaltsbezogene Parameter. 111
Klinische Merkmale. 114
Befunde zur Entaktualisierung 122
Soziodemografie. 123
Aufenthaltsbezogene Parameter. 124
Klinische Merkmale. 126
Suizidalität bei jungen Erwachsenen 130
Soziodemografie und Aufenthalt. 130
Klinische Merkmale. 131
Prädiktoren für den Gesamtwert Suizidalität 137
Suizidversuche in der Klinik – Betrachtung einer Hochrisikogruppe 138
(A) Deskriptive Statistik für die Gesamtstichprobe (Variante 1). 139
(B) Deskriptive Statistik für die Zufallsstichprobe (Variante 2). 147
Quantifizierung eines Diagnose-Bias 151
Prädiktion von Suizidalität – ICD-10 F4-HD-Variablen im Vergleich. 154
Diskussion 156
Erfassung von Suizidalität in der Klinik 156
Stellenwert von Suizidalität in der stationären Versorgung 157
Suizidalität in der Aufnahmesituation. 158
Kapazitative Inanspruchnahme. 159
Aufnahmemodalität und Verweildauer von Risikopatienten 161
Irreguläre Aufnahme. 161
Stationärer Kurzaufenthalt. 162
Vergleich suizidaler und nichtsuizidaler Patienten anhand von Routineparametern 163
Spezifische Analysen von Risikogruppen 165
Hochrisikogruppe – Suizidversuche während des stationären Aufenthaltes. 166
Junge Erwachsene mit Suizidalität. 167
Bestätigte und entaktualisierte Aufnahmesuizidalität. Fehler! Textmarke nicht definiert.
Vorhersage von suizidalen Verhaltensweisen – Multivariate Analyse 169
Temporäre psychische Krise oder manifeste psychiatrische Krankheit – Stellenwert von ICD-10 F4 Diagnosen 170
Kritik und Ausblick 173
Datenqualität. 173
Unterschiedliche Perspektiven der Betrachtung. 175
Literaturverzeichnis 176
|
Page generated in 0.0879 seconds