Spelling suggestions: "subject:"außenwirtschaftsrecht"" "subject:"außenwirtschaftsrechts""
1 |
Außenwirtschaftsrecht : Ein GrundrißGramlich, Ludwig 16 July 2009 (has links) (PDF)
Die Vorschriften des deutschen Außenwirtschaftsrechts beschäftigen die wissenschaftliche Literatur eher selten und haben ihre praktische Bedeutung vor allem im Bereich straf- oder bußgeldbewehrter Verstöße gegen Verbotsnormen. Die Studie füllt damit eine Lücke. Ihre Zielsetzung besteht darin, zunächst in einem allgemeinen Teil das nationale Außenwirtschaftsrecht im umfassenderen internationalen Wirtschaftsrecht zu positionieren, seine Beziehungen zur jeweiligen Staatsstruktur aufzuzeigen und sodann einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Quellen dieses Rechtsgebiets (AWG, AWV) samt ergänzender Sondergesetze zu geben. Im zweiten, besonderen Teil wird das deutsche Außenwirtschaftsrecht zunächst in das allgemeine Verwaltungsorganisations- und -verfahrensrecht integriert und schließlich wird als Referenzgebiet für die Relevanz der Materie das Verhältnis von Außenwirtschaftsrecht und internationalen Kapitalbewegungen näher beleuchtet.
|
2 |
Der Kommissionsvertrag in den Exportbinnenbeziehungen in der ehemaligen DDR : eine historische und vergleichende Studie /Engelmann, Frank. January 1900 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Halle, 1993.
|
3 |
Die Haftung für Vertragsverletzung im Außenwirtschaftsrecht der Volksrepublik China : unter Berücksichtigung des neuen Vertragsgesetzes von 1999 /Widmer, Ralf. January 2000 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Passau, 1999. / Text überwiegend dt., teilw. engl., teilw. chines. - Zsfassung in dt. und engl. Sprache.
|
4 |
Außenwirtschaftsrecht : Ein GrundrißGramlich, Ludwig 16 July 2009 (has links)
Die Vorschriften des deutschen Außenwirtschaftsrechts beschäftigen die wissenschaftliche Literatur eher selten und haben ihre praktische Bedeutung vor allem im Bereich straf- oder bußgeldbewehrter Verstöße gegen Verbotsnormen. Die Studie füllt damit eine Lücke. Ihre Zielsetzung besteht darin, zunächst in einem allgemeinen Teil das nationale Außenwirtschaftsrecht im umfassenderen internationalen Wirtschaftsrecht zu positionieren, seine Beziehungen zur jeweiligen Staatsstruktur aufzuzeigen und sodann einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Quellen dieses Rechtsgebiets (AWG, AWV) samt ergänzender Sondergesetze zu geben. Im zweiten, besonderen Teil wird das deutsche Außenwirtschaftsrecht zunächst in das allgemeine Verwaltungsorganisations- und -verfahrensrecht integriert und schließlich wird als Referenzgebiet für die Relevanz der Materie das Verhältnis von Außenwirtschaftsrecht und internationalen Kapitalbewegungen näher beleuchtet.
|
5 |
Die nordamerikanische Freihandelszone im Vergleich mit dem europäischen Wirtschaftsraum : Integrationstheorie, Präferenzrecht, Institutionen, Streitbeilegung, Ursprungsregeln, Ausblick /Pethke, Ralph. January 2004 (has links) (PDF)
Zugl.: Diss. / Literaturverz. S. 434 - 458.
|
6 |
Aktuelle Probleme des AußenwirtschaftsrechtsGramlich, Ludwig 11 December 2008 (has links) (PDF)
Der Beitrag widmet sich (in den Jahren 1989 und 1990) aktuellen Problemen des deutschen Außenwirtschaftsrechts, insbesondere der Liberalisierung des innerdeutschen Wirtschaftsverkehrs (zwischen BRD und DDR), den Auswirkungen der Liberalisierung der Kapitalverkehrsfreiheit in der EG auf das nationale Außenwirtschaftsrecht sowie Novellierungen des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG) und der Außenwirtschaftsverordnung (AWV).
|
7 |
Außenwirtschaftsrecht und allgemeines VerwaltungsrechtGramlich, Ludwig 23 February 2009 (has links) (PDF)
Das Außenwirtschaftsrecht fristet trotz der großen ökonomischen Bedeutung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen für Deutschland ein Mauerblümchendasein. Der Beitrag erläutert anhand einiger konkreter, teils der Rechtsprechung entnommener Gestaltungen die Einbindung der Materie in das allgemeine Verwaltungsrecht, vor allem im Hinblick auf Fragen von Ermessen/Beurteilungsspielräumen und staatlicher Haftung für rechtswidriges Handeln.
|
8 |
Diskriminierende Gleichbehandlung von Entwicklungsländern in der WTO? enabling clause und die allgemeinen Präferenzsysteme auf dem PrüfstandEberhard, Torsten January 2008 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2008
|
9 |
Aktuelle Probleme des AußenwirtschaftsrechtsGramlich, Ludwig 11 December 2008 (has links)
Der Beitrag widmet sich (in den Jahren 1989 und 1990) aktuellen Problemen des deutschen Außenwirtschaftsrechts, insbesondere der Liberalisierung des innerdeutschen Wirtschaftsverkehrs (zwischen BRD und DDR), den Auswirkungen der Liberalisierung der Kapitalverkehrsfreiheit in der EG auf das nationale Außenwirtschaftsrecht sowie Novellierungen des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG) und der Außenwirtschaftsverordnung (AWV).
|
10 |
Außenwirtschaftsnachrichten25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
|
Page generated in 0.0399 seconds