• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 13
  • 13
  • 9
  • 5
  • 5
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Baden-Württembergs läroplan ur ett svenskt perspektiv : En jämförande studie av kursplanen för engelska

Arnell, Alfrida January 2012 (has links)
This study investigates the curriculum for English in Gymnasium class 10 in Baden-Württemberg, Germany and compares it with the Swedish curriculum for English 5. A special focus it put on the politics that decide how the curriculum is written. The German and Swedish curricula for English are quite different, although they have some main points in common. The study includes a textual analysis and observations of English classes. Furthermore, nine teachers of English in Germany are interviewed about their views of the curriculum. The teachers view the curriculum and the course book as the same thing and are not very aware of the political or educational ideas behind the most recent curriculum. The curriculum for English in Baden-Württemberg is much more detailed than the Swedish but still the German teachers find it vague and dissatisfactory.
2

Räumliche Diffusion von Photovoltaik-Anlagen in Baden-Württemberg / Spatial diffusion of photovoltaic installations in the German federal state of Baden-Württemberg

Linder, Susanne January 2013 (has links) (PDF)
Seit dem Jahr 2000 ist die Anzahl an installierten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland – dank günstiger politischer Rahmenbedingungen – rasant von 76 MWp auf 24.820 MWp in 2011 gestiegen. Trotz bundesweit einheitlicher finanzieller Förderbedingungen durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz existieren jedoch räumliche Unterschiede in der Anzahl an installierten Photovoltaik-Anlagen pro Einwohner, sowohl auf Ebene der Bundesländer, als auch zwischen einzelnen Gemeinden einer Region. In der vorliegenden Arbeit wird die räumliche Diffusion von Photovoltaik-Anlagen in Baden-Württemberg untersucht. Ziel ist zum einen die Ursachen für die räumlichen Unterschiede in der Photovoltaik-Diffusion aufzudecken. Zum anderen ist das Ziel zu überprüfen, ob ein Nachbarschaftseffekt der Photovoltaik-Diffusion existiert. Dies wird mit Hilfe quantitativer und qualitativer Methoden untersucht. Mit Hilfe der räumlichen Autokorrelationsanalyse wird gezeigt, dass sich die Anzahl an Photovoltaik-Anlagen pro Einwohner in den Gemeinden Baden-Württembergs signifikant unterscheidet. Es existieren Cluster von Gemeinden mit besonders hoher Photovoltaik-Nutzung (Hot Spots) und Cluster von Gemeinden mit besonders niedriger Photovoltaik-Nutzung (Cold Spots). Hot Spot-Gemeinden befinden sich zu 95% im ländlichen Raum und Cold Spot-Gemeinden zu 85% im Verdichtungsraum. Die Ergebnisse der räumlichen Regressionsanalyse und der Fallstudie in der Region Heilbronn-Franken zeigen, dass die Unterschiede in der Dichte der Photovoltaik-Anlagen pro Einwohner erstens auf Unterschiede in der Siedlungsstruktur zurückzuführen sind (Anteil an Ein- und Zweifamilienhäusern, Anteil an Neubauten, Anzahl an Viehbetrieben pro Einwohner), zweitens auf Unterschiede im Sozialgefüge (Anteil an Familien) sowie drittens auf den Nachbarschaftseffekt der Diffusion. Aus den Experteninterviews geht hervor, dass zudem weitere lokale Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit es zu einer schnellen Photovoltaik-Diffusion kommt. Eine wichtige Rolle spielen die Landwirte, die häufig als Innovatoren auftraten, sowie sog. Change Agents, die den Diffusionsprozess anstoßen und bewusst fördern. Zu letzteren zählen auf lokaler Ebene aktive Bürgermeister, Solarvereine, Photovoltaik-Unternehmer oder Elektroinstallateure, auf regionaler Ebene Maschinenringe und Energieagenturen. Die Modellierung und Analyse der Photovoltaik-Diffusion in den einzelnen Gemeinden von 2000 bis 2030 zeigt für das Jahr 2009, dass die Gemeinden einer Raumkategorie unterschiedliche Diffusionsprofile aufweisen. Je ländlicher eine Gemeinde ist, desto weiter ist tendenziell der Diffusionsprozess fortgeschritten: In Gemeinden des ländlichen Raums befindet sich die Photovoltaik-Diffusion meist bereits im Early Majority-Stadium, in Gemeinden des Verdichtungsraums ist die Photovoltaik-Diffusion dagegen überwiegend erst am Ende des Early Adopter-Stadiums angelangt. Der Innovationseffekt, der angibt, wie stark die Anzahl an Photovoltaik-Anlagen unabhängig von den bereits installierten Anlagen zunimmt, ist im suburbanen Raum und im ländlichen Raum am höchsten. Der Imitationseffekt, der angibt, wie stark die Zunahme neu installierter Photovoltaik-Anlagen von bestehenden Anlagen in einer Gemeinde abhängt, steigt dagegen von der Stadt zum Land an. Durch den Vergleich der Hot Spot-Gemeinden mit den übrigen Gemeinden des ländlichen Raums wird deutlich, dass die Imitation in den Hot Spot-Gemeinden höher liegt. Dies lässt darauf schließen, dass ein Nachbarschaftseffekt der Photovoltaik-Diffusion zwischen den Gemeinden existiert, da die Lage innerhalb eines Hot Spots zu einer erhöhten Wahrnehmung von Photovoltaik-Anlagen und einem häufigeren Austausch mit Photovoltaik-Besitzern führt und damit die Photovoltaik-Diffusion fördert. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der knapper werdenden fossilen Ressourcen gilt in Deutschland das Ziel, die Nutzung erneuerbarer Energien und damit auch der Photovoltaik weiter voranzutreiben. Diese Arbeit zeigt, dass lokale Einflussfaktoren entscheidend für das Entstehen räumlicher Unterschiede in der Photovoltaik-Nutzung sind. Die Kenntnisse dieser Unterschiede, deren Ursachen sowie die Bedeutung des Nachbarschaftseffekts können eine Grundlage für gezielte Förderung oder Marketingmaßnahmen zur weiteren Diffusion von Photovoltaik-Anlagen bieten. / Since 2000, the number of photovoltaic systems installed in Germany has significantly increased from 76 MWp to 24,820 MWp in 2011. This can be attributed to a favourable policy framework. Despite a nationaly uniform financial incentive scheme supported by the Renewable Energies Act (EEG), spatial differences in the number of photovoltaic systems installed per capita can be observed between the federal states as well as among individual municipalities. This study analyses the spatial diffusion of photovoltaic installations in the German federal state of Baden-Württemberg. The first aim of the study is to identify the reasons for spatial differences in diffusion. The second aim is to examine whether there is a neighbourhood effect in the spatial diffusion of photovoltaic installations. The study is based on quantitative and qualitative methods. The analysis of spatial autocorrelation shows that the number of photovoltaic installations per capita differs significantly among the municipalities in Baden-Württemberg. The analysis reveals the presence of clusters of municipalities with above average photovoltaic development (Hot Spots) and below average photovoltaic development (Cold Spots). The results show that 95 % of the Hot Spot municipalities are located in rural areas while 85 % of the Cold Spot municipalities are found in urban agglomerations. Both the results of the spatial regression analysis and the case study of the region Heilbronn-Franken, indicate that differences in the density of photovoltaic installations per capita arise for three main reasons: firstly, because of differences in the settlement structure (percentage of detached and semi-detached houses, percentage of new houses, percentage of livestock farms), secondly, because of differences in the social structure (percentage of families), and thirdly, because of the neighbourhood effect of diffusion. Expert interviews identified that additional local conditions play an important role in promoting the diffusion of photovoltaic installations. Particularly farmers play a crucial role in the diffusion as they often act as innovators. The photovoltaic diffusion process is often triggered and promoted by change agents. On a local level, change agents are active mayors, solar initiatives, photovoltaic entrepreneurs or electricians. On a regional level, these are machinery rings or energy agencies. The results of the model for the analysis (from 2000 to 2030) of the diffusion of photovoltaic installations in the municipalities show that in 2009 municipalities of different spatial categories display different diffusion profiles. The more rural a municipality is, the more advanced the diffusion process: municipalities in rural areas have mostly reached the point of inflection of the diffusion curve and adopters now belong to the Early Majority. Municipalities in urban areas still belong to the Early Adopters. The coefficient of innovation indicating the extent at which the number of photovoltaic installations increases independently from other installations, is highest in suburban and rural areas. The coefficient of imitation indicating the strength of dependence in the development of new photovoltaic installations from existing ones, increases from urban to rural areas. The comparison of Hot Spot municipalities with the remaining municipalities of the rural areas shows that the coefficient of imitation is higher in Hot Spot municipalities. Thus, one can conclude that there is a neighbourhood effect in the diffusion of photovoltaic installations among municipalities. The position within a Hot Spot advances the perception of photovoltaic installations and increases interaction and communication among photovoltaic owners promoting the diffusion of the technology. In the context of climate change and the limited availability of fossil fuels, the use of renewable energies e.g. photovoltaic installations should be further encouraged in Germany. This study shows that local conditions significantly impact the development of spatial differences in the use of photovoltaic technology. Understanding the reasons for these spatial differences and the neighbourhood effect can help to define well-directed incentives and to develop marketing strategies to further promote the diffusion of photovoltaic installations.
3

Landschaftsentwicklung im Bauland und Hohenlohe - Weiher und Wetten

Walz, Ulrich 21 February 2013 (has links) (PDF)
Der Beitrag geht auf die Landschaftsveränderungen der Kulturlandschaft im Bauland und in Hohenlohe im nördlichen Baden-Württemberg ein. Untersucht wird insbesondere die Veränderung der typischen Stillgewässer.
4

Landschaftsentwicklung im Bauland und Hohenlohe - Weiher und Wetten

Walz, Ulrich January 1997 (has links)
Der Beitrag geht auf die Landschaftsveränderungen der Kulturlandschaft im Bauland und in Hohenlohe im nördlichen Baden-Württemberg ein. Untersucht wird insbesondere die Veränderung der typischen Stillgewässer.
5

Cycle de la vie des plantes à fleurs - lebenszyklus der blütenpflanzen : étude comparative des conceptions d'élèves en Alsace et au Baden-Württemberg / Life cycle of flowering plants : comparative study of students’ conceptions in Alsace and Baden-Württemberg

Quinte, Jana 01 September 2016 (has links)
Cette recherche a pour objet d’étudier la conception qu’ont les élèves du cycle de vie des plantes à fleurs, en Alsace et au Baden-Württemberg, dans des établissements du primaire et du secondaire, de rechercher les facteurs d’influence potentiels et de dégager les principaux obstacles aux apprentissages. Trois éléments structurent cette thèse : 1) une enquête exploratoire par entretiens (n=49) ; 2) une analyse contextuelle des références en sciences naturelles et dans le champ socio- culturel, des “curricula à enseigner”, à travers les programmes et manuels scolaires, et des “curricula enseignés” ; 3) une enquête principale par questionnaires (n=1388). Les outils de recueil interrogent les concepts-clés (graine, fleur, fruit) et les processus-clés (pollinisation, fécondation, fructification, formation des graines, dissémination) qui caractérisent le cycle de vie des plantes à fleurs. Les élèves ont été priés d’ordonner différents stades de développement des plantes et d’expliquer ce placement. Différents modèles mentaux ont été élaborés à partir des résultats. D’autre part, les résultats sont mis en lien avec ceux de l’analyse contextuelle. La conceptualisation du cycle de vie végétal dépend, entre autres, de celle de la reproduction sexuée et ainsi du type de plante (fleur, au sens commun, ou d’un arbre fruitier). Des différences culturelles ont également pu être relevées. / This research aims to investigate students’ conceptions about the life cycle of flowering plants in both Alsace and Baden-Württemberg, in primary and secondary schools, to detect potential factors influencing student’s conceptions and to identify main learning obstacles. Three elements structured this PhD-thesis: 1) an exploratory investigation with the help of interviews (n=49) ; 2) a context analysis of references in natural sciences and in the socio-cultural domain, of “curricula to teach” through school programmes and manuals, and of “taught curricula” ; 3) a main investigation using questionnaires (n=1388). The instruments included questions to key concepts (seed, flower, fruit) and processes (pollination, fecundation, fructification, formation of seeds, dissemination), which characterize the life cycle of flowering plants. Students were especially asked to order different development stages of plants and to explain their ordering. Different mental models could be derived from the results. Moreover, results were related to those of the context analysis. Conceptualizations of the life cycle of plants depend, amongst others, on those of the sexual reproduction and thus the type of plant (flower, fruit tree). Cultural differences were also identified.
6

Forschungsverbünde für Suchtforschung: Fragestellungen und Inhalte

Mann, Karl, Gastpar, Markus, John, Ulrich, Wittchen, Hans-Ulrich 22 January 2013 (has links) (PDF)
Mit dieser Arbeit soll näher auf die einzelnen Verbünde eingegangen und die einzelnen Projekte kurz vorgestellt werden. Dies kann in solch einem Artikel natürlich nur in dem Umfang geleistet werden, der den Interessierten einen Überblick über die Forschungstätigkeit gestattet. Detailliertere Informationen können den angegebenen Literaturstellen oder den inzwischen eingerichteten Internet-Angeboten entnommen werden.
7

Quel mode de gestion politique en éducation? Le cas de l’enseignement des langues étrangères au primaire dans le Bade-Wurtemberg (1998-2011)

Beaulieu, Marie-Eve 04 1900 (has links)
Dans le Bade-Wurtemberg, land du sud-ouest de l’Allemagne limitrophe à la France, on enseigne une langue étrangère dans toutes les écoles primaires dès la 1re année depuis l’année scolaire 2003-2004. Certaines communes composant un corridor d’une trentaine de kilomètres de large longeant la frontière française se sont vu imposer le français, et non l’anglais comme ailleurs dans le land. Pour cette raison, le règlement a été dénoncé par des opposants lorsqu’il fut rendu public en 2001. La recherche a pour objectif dans une première étape de reconstituer, à l’aide de protocoles parlementaires du land, de publications ministérielles et de jugements de la Cour administrative, les événements entourant l’élaboration, l’implantation et la réception de cette politique éducative entre 1998 et 2011. La question qui nous intéresse dans une deuxième étape se rapporte aux causes des tensions entre le ministère de l’Éducation et les citoyens. La recherche mettra en évidence le fait que les citoyens n’étaient pas seulement contre l’enseignement du français plutôt que de l’anglais, mais aussi contre l’imposition de l’objet d’enseignement. Pour ce faire, un corpus d’articles de journaux dressera le portrait des opinions saillantes de la population, et les positions du débat pourront être systématisées. Une troisième étape proposera une analyse à l’aide de théories de l’évolution des modes de gouvernance en politique de l’éducation et proposera de nouvelles pistes de réflexion. / In Baden-Württemberg, a German federal state neighboring France, a first foreign language has been taught at school starting in grade one since 2003-2004. Along the French border, all municipalities in a 30km-wide corridor have been required to teach French, whereas schools in the eastern part of the state have to teach English. The new ministerial imposition concerning which foreign language has to be taught in school has been the cause of tension since it was publically announced in 2001. In a first step, this thesis reconstructs the events surrounding the development, implementation, and reception of this education policy between 1998 and 2011, using the data collected in documents published by the ministry, the parliament, and the administrative court. We will explore, in a second step, the reasons why this tension arose between the ministry of education and citizens, systematizing the different positions in the debate. This study suggests citizens were not only aggravated by the language required (French or English), but also, as users of educational services, they felt they should have the freedom to choose. The citizens’ main interests will be synthesized from a corpus of newspaper articles. A third step compares the case studied with theorized trends in the evolution of educational governance, thereby offering new perspectives from which to understand the debate. / In Baden-Württemberg steht seit dem Schuljahr 2003-2004 flächendeckend eine Fremdsprache ab der ersten Klasse auf dem Lehrplan für die Grundschule. Die jeweilige Sprache wird durch das Ministerium bestimmt und variiert je nach Wohnort; in einem etwa 30 Kilometer breiten Korridor an der Grenze zu Frankreich wird Französisch unterrichtet, im Rest des Landes Englisch. Die Kritik an der Verordnung von 2001 richtete sich vor allem gegen die Rolle des Französischen in den grenznahen Gebieten. Diese Arbeit untersucht im ersten Schritt Landtagsprotokolle, Veröffentlichungen des Ministeriums und Urteile des Landesverwaltungsgerichts, die sich mit der Frage des Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule beschäftigen, um sowohl die Vorbereitung und Einführung der neuen Regelung als auch die Reaktion darauf zwischen 1998 und 2011 nachzuzeichnen. Im zweiten Schritt wird der Frage nachgegangen, wo die Ursachen der Spannungen zwischen dem Ministerium und der Bevölkerung liegen. Dafür wird die öffentliche Kontroverse auf der Grundlage von Zeitungsartikeln untersucht, um zu zeigen, welche grundsätzlichen Fragen in diesen Konflikten zur Debatte standen. Dabei zeigt sich, dass nicht allein die Frage der Sprache Unzufriedenheit auslöst. Vielmehr geht es vor allem darum, dass das Land eine Sprache von oben verordnete, statt den Eltern die freie Wahl einer ersten Fremdsprache zu lassen. Im dritten Schritt der Arbeit wird diese Frage mit Hilfe von bildungspolitischen Theorien der „Neuen Steuerung“ betrachtet und mögliche Erklärungen werden angeboten.
8

Forschungsverbünde für Suchtforschung: Fragestellungen und Inhalte

Mann, Karl, Gastpar, Markus, John, Ulrich, Wittchen, Hans-Ulrich January 2003 (has links)
Mit dieser Arbeit soll näher auf die einzelnen Verbünde eingegangen und die einzelnen Projekte kurz vorgestellt werden. Dies kann in solch einem Artikel natürlich nur in dem Umfang geleistet werden, der den Interessierten einen Überblick über die Forschungstätigkeit gestattet. Detailliertere Informationen können den angegebenen Literaturstellen oder den inzwischen eingerichteten Internet-Angeboten entnommen werden.
9

Ostweg 2021

Schilling, Tom 14 November 2023 (has links)
Reisebericht über eine Wandertour im Schwarzwald auf dem Ostweg von Pforzheim nach Engen
10

Westweg 2021

Schilling, Tom 14 November 2023 (has links)
Reisebericht über eine Wandertour im Schwarzwald auf dem Westweg von Pforzheim bis in die Schweiz nach Basel

Page generated in 0.0568 seconds