• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Effluent irrigation and agricultural soils effects on the dynamics of organic carbon and microbial activity in agricultural soils in Israel

Jüschke, Elisabeth January 2008 (has links)
Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Jüschke, Elisabeth: Effects of effluent irrigation on the dynamics of organic carbon and microbial activity in agricultural soils in Israel
2

Wirkung einer Folie auf den Wärmehaushalt eines Pflanzenbestandes mit und ohne gleichzeitiger Frostschutzberegnung

Beckmann, Björn-R. 25 October 2016 (has links) (PDF)
In der vorliegenden Arbeit wird ein Simulationsmodell zur Bestimmung der Beregnungsmenge vorgestellt, um das Absinken der Temperatur unter 0°C eines mit einer Plastikfolie abgedeckten Bodens möglichst zu verhindern. Es wurden numerische Berechnungen für den nackten Boden und für den mit Folie abgedeckten Boden mit und ohne gleichzeitiger Frostschutzberegnung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen z.B., daß die Bodenoberflächentemperatur bei einer Beregnung von nur 75% der Sollvorgabe relativ stark absinkt. Dieses liegt an der relativ großen Gefrierwärme von Wasser. Ein nur mit Folie abgedeckter Boden schützt nur in den wenigsten Fällen vor Bodenfrost. Die Simulationsergebnisse stimmen gut mit den gemessenen überein. / A model to determine the minimum amount of water required to hold the soil temperature above 0°C under a plastic mulch is presented. Numerical experiments with and without consideration of the mulch foil, with and without sprinkling of the mulch foil were performed. The results substantiate that sprinkling par example at 75% of the usual used rate of water is sufficient to avoid that the soil temperature falls below 0°C because of the relative big freezing energy of water and that mulching alone cannot prevent the soil temperature from decreasing below that value. The model results are in good agreement with observations.
3

Wirkung einer Folie auf den Wärmehaushalt eines Pflanzenbestandes mit und ohne gleichzeitiger Frostschutzberegnung

Beckmann, Björn-R. 25 October 2016 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wird ein Simulationsmodell zur Bestimmung der Beregnungsmenge vorgestellt, um das Absinken der Temperatur unter 0°C eines mit einer Plastikfolie abgedeckten Bodens möglichst zu verhindern. Es wurden numerische Berechnungen für den nackten Boden und für den mit Folie abgedeckten Boden mit und ohne gleichzeitiger Frostschutzberegnung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen z.B., daß die Bodenoberflächentemperatur bei einer Beregnung von nur 75% der Sollvorgabe relativ stark absinkt. Dieses liegt an der relativ großen Gefrierwärme von Wasser. Ein nur mit Folie abgedeckter Boden schützt nur in den wenigsten Fällen vor Bodenfrost. Die Simulationsergebnisse stimmen gut mit den gemessenen überein. / A model to determine the minimum amount of water required to hold the soil temperature above 0°C under a plastic mulch is presented. Numerical experiments with and without consideration of the mulch foil, with and without sprinkling of the mulch foil were performed. The results substantiate that sprinkling par example at 75% of the usual used rate of water is sufficient to avoid that the soil temperature falls below 0°C because of the relative big freezing energy of water and that mulching alone cannot prevent the soil temperature from decreasing below that value. The model results are in good agreement with observations.
4

Analyzing Transactions in Linked Value Chains of Wastewater Treatment and Crop Production

Maaß, Oliver 12 July 2019 (has links)
In dieser Dissertation wird der Einfluss von Transaktionen zur Wiederverwendung von Nährstoffen und gereinigtem kommunalen Abwasser auf die Wertschöpfungsketten der Abwasserbehandlung und Pflanzenproduktion untersucht. Ziel ist es, Kosten und Nutzen sowie die Wertschöpfung von Transaktionen in verknüpften Wertschöpfungsketten der Abwasserbehandlung und Pflanzenproduktion zu analysieren. Darüber hinaus wird untersucht, wie Transaktionen und Interdependenzen zwischen Akteuren in verknüpften Wertschöpfungsketten die lokalen Governance-Strukturen für die Wiederverwendung von Abwasser beeinflussen. Die Analyse wird hauptsächlich durch das Wertschöpfungskettenkonzept, das Konzept der Kreislaufwirtschaft und die Theorie der Transaktionskostenökonomie geleitet. Mit verschiedenen Methoden, wie der Kosten-Nutzen-Analyse, der Wertschöpfungskettenanalyse und der Transaktionskostenanalyse, werden zwei Fallstudien in Deutschland untersucht: (1) die Fällung von Struvit (Magnesium-Ammonium-Phosphat) und dessen Verwendung als Dünger in Berlin-Brandenburg und (2) das Modell der landwirtschaftlichen Abwasserwiederverwendung in Braunschweig. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wiederverwendung von Nährstoffen und Abwasser zu geringeren Kosten für die Abwasserbehandlung, höherer Rentabilität und Wertschöpfung in der Pflanzenproduktion und zu einem hohen Anteil an regionaler Wertschöpfung führen. Die Ergebnisse verdeutlichen aber auch, dass die Wiederverwendung von Abwasser zu Einschränkungen, Verdrängungseffekten und Veränderungen in der Verteilung der Wertschöpfung führen kann. Des Weiteren zeigen die Ergebnisse, dass differenzierte Governance-Strukturen erforderlich sind, um den unterschiedlichen Eigenschaften der Transaktionen zwischen Abwasserbehandlung und der Pflanzenproduktion gerecht zu werden. Interdependenzen zwischen Abwasseranbietern und Landwirten erhöhen den Bedarf an hybriden und hierarchischen Elementen in den Governance-Strukuren für die Wiederverwendung von Abwasser. / This dissertation explores the impact of transactions for reusing nutrients and treated municipal wastewater on the value chains of wastewater treatment and crop production. It aims to analyze what costs and benefits and what added-value can result from transactions in linked value chains of wastewater treatment and crop production. Furthermore, it aims to analyze how transactions and interdependences between actors in linked value chains shape the governance structures for reusing wastewater at the local level. The analysis is mainly guided by the value chain concept, the concept of the circular economy and the theory of transaction costs economics. Different methods including cost-benefit analysis, value chain analysis and transaction cost analysis are used to investigate two case studies located in Germany: (1) the precipitation of struvite (magnesium ammonium phosphate) in the wastewater treatment plant in Waßmannsdorf and its application as fertilizer in Berlin-Brandenburg, and (2) the agricultural wastewater reuse scheme of the Wastewater Association Braunschweig. The results show that transactions for reusing nutrients and wastewater result in the development of linked regional value chains with lower costs of wastewater treatment, higher profitability and added-value in crop production, and a high share of regional added-value. However, the results also highlight that the reuse of wastewater can lead to restrictions (e.g., cultivation bans on certain crops), crowding out effects and changes in the distribution of the added-value. Furthermore, the findings suggest that different governance structures are needed to match the different properties of the transactions between wastewater treatment and crop production. Interdependences resulting from transactions between wastewater providers and farmers increase the need for hybrid and hierarchical elements in the governance structures for reusing wastewater.

Page generated in 0.0388 seconds