• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 26
  • 26
  • 10
  • 8
  • 8
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Stavebně technologický projekt obchodního centra LETMO v Brně / Construction technological project of the shopping center LETMO in Brno

Kořínková, Iveta January 2016 (has links)
The dissertation deals with construction-technlogical project of Letmo commercial centre in Brno.The building is situated in the city centre. The main task of this thesis was to suggest and solve the question of the constructrion site equipment. That is applied in each construction phase – ground works, recontruction of the steel load-carrying arrangement, reconstruction of pipelines, roof and the ventilated facade. The ventilated facade is very specific in case of this building as that is aired out using air-conditioning system. Moreover, the thesis goes in for works timeline of the shopping centre Letmo, budget according to THU, technological code for ventilated fasade and inspecting and testing schedule.
22

Ochrana životního prostředí ve vybraných řízeních podle stavebního zákona / Environmental protection within specific proceedings pursuant the Building Act

Šimák, Filip January 2019 (has links)
Environmental protection within specific proceedings pursuant the Building Act Unrestrained construction activity damages natural resources and diverse environmental components in irreversible or in difficult-to-repair ways, thereby further thwarting thriving or even surviving of the World population. In the Czech legal system, the regulatory measures of administrative bodies, along with the participation of the affected stakeholders, contribute to the environmental protection of the individual development project. This dissertation examines the methods, means, and tools of environmental protection within the framework of designated proceedings regulating the construction. Specifically, it analyzes the possibilities of implementing protective environmental measures within the construction-permitting procedures enshrined in the provisions of Sections 103 to 117 of the Building Act. Five construction-permitting regimes are examined separately: the building permit process; notification; public law contract; notification with certificate of the authorized inspector and projects requiring neither building permit nor notification. If followed lawfully, each of the regimes allows the prospect applicant to commence a relevant construction project. Permitting procedures are significantly influenced by...
23

BEHAVIOR AND DESIGN OF FLOOR TO SPEEDCORE WALL CONNECTIONS UNDER FIRE LOADING

Muhannad Riyadh Alasiri (17086912) 10 October 2023 (has links)
<p dir="ltr">Composite Plate Shear Wall/ Concrete Filled (C-PSW/CF), also referred to as SpeedCore walls, are being used as innovative shear wall commercial high-rise buildings. These walls offer advantages such as modularity and construction schedule contraction. The cross-section of C- PSWs/CF consists of concrete infill sandwiched between the steel faceplates, where the steel plates are tied together by steel tie bars. Elevated temperatures will result in a deterioration in the mechanical properties of steel and concrete during a fire event in buildings. Such degradation can lead to stability-related failure of structural components. Composite floors are connected to these walls through simple shear connections. The floor-to-wall connections will be exposed to elevated temperatures, which may result in connection failure and progressive collapse of structures.</p><p dir="ltr">Designing SpeedCore walls without fire protection raises concerns regarding the performance of other structural components connected to SpeedCore walls under fire loading including composite floor systems and wall-to-floor connections. Numerical studies conducted on the connections and the floor systems indicated that these structural components undergo thermal compression forces during heating and tensile forces during the cooling phases of a fire event. The goal of this research was to develop an approach for performance-based fire resistance design of complete floor systems consisting of SpeedCore walls, composite floor slabs, and wall-to-floor connections.</p><p dir="ltr">This research includes experimental and numerical analyses to gain insight into the behavior of the floor-to-SpeedCore wall connections under fire and gravity loading. The specimens included steel beams connected to SpeedCore walls through simple shear connections. Three types of floor-to-wall connections were tested including connections with through-plate, reinforcing plate, and unreinforced plate. The parameters considered in the test matrix included: connection type, temperature, loading angle, and loading direction. These parameters in the test matrix were based on results obtained from previous numerical and experimental studies in the literature. The experimental results can fill the existing knowledge gap on floor-to-wall connections for steel-concrete composite members, develop design recommendations, and benchmark numerical models.</p><p dir="ltr">Numerical models were developed to simulate the behavior of the connections (member level) and whole structures (structure level) at ambient and elevated temperatures. Finite Element (FE) analysis and Component-based Models (CB) were utilized to develop the numerical models. The developed models were benchmarked by comparing the obtained numerical results with experimental data reported in the literature. FE models have been validated at two different levels, namely member level, and system level. The performance of the designed connection for the archetype structures was studied using benchmarked FE and CB models. The behavior of various wall-to-floor connections with different steel plate (C-PSW/CF) detailing was investigated.</p><p dir="ltr">Benchmarked numerical models were used to perform a parametric study to evaluate the performance of these connections. UP connection detail was used to perform the study due to its promising experimental performance, which does not need any special detail or plate reinforcement. The study was performed by evaluating the effects of critical parameters on the connection behavior namely, bolt size, target temperature, loading angles, and loading direction</p>
24

Jämförelse av betongkonstruktioner som dimensionerats under olika svenska byggnormer / Comparison of concrete structures designed according to different Swedish codes

Abdulhadi, Ahmed, Brånemo, Oskar January 2023 (has links)
In the construction sector today, there is a lot of discussion about material reuse tominimize the negative environmental impact. By reuse of precast concreteelements, significant amounts of CO2 emissions can be prevented. In order toreuse a concrete element for structural purposes in a building, the element need tobe assessed to ensure it can withstand the required loads. This report is based on a comparison of different building codes, it describes andcompares three selected building codes and their associated concrete standardsfrom different eras. The purpose of the report is to compare the results obtainedwhen designing predetermined concrete elements and components. The findingswill indicate whether it is possible to reuse concrete elements that were designedaccording to previous standards. The calculations will demonstrate bothsimilarities and, more importantly, differences in the design approaches of thebuilding codes and how they have evolved. An investigation concludes that by employing a chain of checks, it is possible todetermine if an existing component is reusable considering its load capacity. The differences in reinforcement content vary within approximately 0-25% infavor of the previous code, i.e. the older code requires more reinforcement.
25

Untersuchung zur Überlagerung von Förderprogrammen in der Städtebauförderung der Bundesrepublik Deutschland (nach Art. 104b des Grundgesetzes)

Schomburg, Kay 14 October 2014 (has links) (PDF)
Diese Arbeit betrachtet ausschließlich die Überlagerung von Förderprogrammen im Rahmen der Städtebauförderung nach Art. 104b GG. Die Einbeziehung von anderen Förderungsmöglichkeiten wie Fach-, Landes- sowie EU-Förderung wird im Rahmen dieser Arbeit nicht untersucht, da die Komplexität der Zusammenhänge den Umfang der Arbeit beträchtlich erhöhen würde. In der weiterführenden Perspektive wird dennoch darauf Bezug genommen. Ebenso komplex wird das Thema, wenn die Überlagerung der Städtebauförderprogramme nicht nur als räumliche Überlagerung betrachtet wird, sondern als inhaltliche (z. B. in den Maßnahmen), finanzielle (z. B. als Mittelbündelung) oder verwaltungsstrukturelle Überlagerung. Als Ausgangsbasis wird die räumliche Überlagerung im Mittelpunkt stehen. In der Analyse sowie Bewertung werden die anderen Aspekte einbezogen, wenn sie von Bedeutung sind. Bei der Betrachtung einer räumlichen Überlagerung ist nur das jeweilige Programm nicht das festgelegte Gebiet von Interesse. In Abhängigkeit vom Programm sind verschiedene Gebietsfestlegungen möglich. In der Analyse werden die rechtlichen Vorgaben sowie der Umgang mit der Überlagerung von Förderprogrammen untersucht. Dabei wird für alle Länder eine Systematik der jeweiligen Regelungen und Positionen erstellt. Die Perspektiven des Bundes und ausgewählter Gemeinden bilden den Rahmen der Untersuchung. Die näheren Gründe für die bisherige Handhabung auf Landes- und Gemeindeebene werden genauer beleuchtet. Insgesamt ergibt sich ein Bild über die bestehenden bundesweiten Regelungen und Praktiken zur Überlagerung von Förderprogrammen sowie deren Genese. Die zweite Zielstellung betrifft die Bewertung der existierenden Verfahren zur Überlagerung von Förderprogrammen. Die Bewertung erfolgt auf drei Ebenen: die rechtliche Ebene, die Zielebene sowie die Ebene der Rahmenbedingungen. Als Grundlage dienen die Analysen aus den vorangegangenen Kapiteln sowie weiteren Quellen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen zur Überlagerung von Städtebauförderprogrammen erstellt, die den Nutzen erhöhen bzw. die Kosten verringern.
26

Untersuchung zur Überlagerung von Förderprogrammen in der Städtebauförderung der Bundesrepublik Deutschland (nach Art. 104b des Grundgesetzes)

Schomburg, Kay 03 February 2014 (has links)
Diese Arbeit betrachtet ausschließlich die Überlagerung von Förderprogrammen im Rahmen der Städtebauförderung nach Art. 104b GG. Die Einbeziehung von anderen Förderungsmöglichkeiten wie Fach-, Landes- sowie EU-Förderung wird im Rahmen dieser Arbeit nicht untersucht, da die Komplexität der Zusammenhänge den Umfang der Arbeit beträchtlich erhöhen würde. In der weiterführenden Perspektive wird dennoch darauf Bezug genommen. Ebenso komplex wird das Thema, wenn die Überlagerung der Städtebauförderprogramme nicht nur als räumliche Überlagerung betrachtet wird, sondern als inhaltliche (z. B. in den Maßnahmen), finanzielle (z. B. als Mittelbündelung) oder verwaltungsstrukturelle Überlagerung. Als Ausgangsbasis wird die räumliche Überlagerung im Mittelpunkt stehen. In der Analyse sowie Bewertung werden die anderen Aspekte einbezogen, wenn sie von Bedeutung sind. Bei der Betrachtung einer räumlichen Überlagerung ist nur das jeweilige Programm nicht das festgelegte Gebiet von Interesse. In Abhängigkeit vom Programm sind verschiedene Gebietsfestlegungen möglich. In der Analyse werden die rechtlichen Vorgaben sowie der Umgang mit der Überlagerung von Förderprogrammen untersucht. Dabei wird für alle Länder eine Systematik der jeweiligen Regelungen und Positionen erstellt. Die Perspektiven des Bundes und ausgewählter Gemeinden bilden den Rahmen der Untersuchung. Die näheren Gründe für die bisherige Handhabung auf Landes- und Gemeindeebene werden genauer beleuchtet. Insgesamt ergibt sich ein Bild über die bestehenden bundesweiten Regelungen und Praktiken zur Überlagerung von Förderprogrammen sowie deren Genese. Die zweite Zielstellung betrifft die Bewertung der existierenden Verfahren zur Überlagerung von Förderprogrammen. Die Bewertung erfolgt auf drei Ebenen: die rechtliche Ebene, die Zielebene sowie die Ebene der Rahmenbedingungen. Als Grundlage dienen die Analysen aus den vorangegangenen Kapiteln sowie weiteren Quellen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen zur Überlagerung von Städtebauförderprogrammen erstellt, die den Nutzen erhöhen bzw. die Kosten verringern.:INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 1.1 Von der Stadt zur Städtebauförderung 1.2 Stand der Forschung und Literatur 1.3 Eingrenzung und Ziel der Arbeit 1.4 Aufbau und Methodik der Arbeit 2 Die Entwicklung der Städtebauförderung 2.1 Genese der Rechtsgrundlagen 2.1.1 Novellierungen und aktuelle Vorschriften des Artikel 104b Grundgesetz 2.1.2 Wichtige Novellierungen des Baugesetzbuches 2.1.3 Das Besondere Städtebaurecht im Baugesetzbuch 2.2 Entwicklung der Städtebauförderprogramme 3 Die aktuelle Städtebauförderung am Beispiel des Freistaates Sachsen 3.1 Die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2013 3.2 Die Verwaltungsvorschrift Städtebauliche Erneuerung 2009 3.3 Die Programmausschreibung des Sächsischen Staatsministerium des Innern 2013 3.4 Position zu den Überlagerungen und deren Entwicklung 4 Analyse der Überlagerung von Städtebauförderprogrammen 4.1 Methode der Informationsbeschaffung 4.2 Berichte und die Position des Bundes zur Überlagerung von Städtebauförderprogrammen 4.3 Systematisierung der Regelungen und Positionen der Länder zur Überlagerung 4.4 Position ausgewählter Gemeinden 4.5 Gegenüberstellung der Argumente 5 Bewertung 6 Handlungsempfehlungen und Ausblick

Page generated in 0.0541 seconds