Spelling suggestions: "subject:"contacts"" "subject:"eontacts""
471 |
Les stratégies d'exploitation de l'archipel côtier du Labrador : une étude de cas du 18e siècle au site d'IkkeghasarsukFields, Martin 24 April 2018 (has links)
La fin du 18e siècle était une période dynamique au Labrador. À cette époque, le phénomène climatique nommé le Petit Âge glaciaire affectait grandement l'étendue de la banquise côtière. L'arrivée des missionnaires et des objets européens enclencha une réorganisation des rôles sociaux chez les Inuits. L'établissement hivernal d'Ikkeghasarsuk, connu sous le code Borden HdCg-23 et le nom de site officiel Koliktalik-6, est composé principalement de deux maisons semi-souterraines construites avant 1776 sur un site dorsétien. La présente étude explore les stratégies d'occupation du territoire par l'analyse des restes fauniques de ces deux maisons. Les espèces de phoques chassées et leurs niches écologiques indiquent que les occupants du site exploitaient surtout les phoques présents dans les eaux libres de glace à l'automne, les phoques annelés au sina l'hiver et les phoques annelés sur la banquise côtière au printemps. Le site d'Ikkeghasarsuk, placé sur une île dénudée et balayée par le vent, aurait permis d'avoir un accès privilégié aux ressources marines diverses, peu importe les conditions climatiques. / The late 18th century was a particularly dynamic era on the northern Labrador coast. The climatic phenomenon known as the Little Ice Age created highly variable ice conditions. Missionaries settling on the northern coast and the influx of European goods set off a reorganisation of Inuit social roles. Ikkeghasarsuk, known as HdCg-23 and Koliktalik-6, is mainly composed of two sod houses built before 1776 over a Dorset site. This study focuses on regional occupation strategies through a zooarchaeological analysis of faunal materials sampled from middens associated to the two houses. This indicates that the hunters based at Ikkeghasarsuk exploited open water seals in the fall and ringed seals at the sina in the winter and on landfast ice in the spring. The site, while located on a barren and windy island, would have allowed easy access to marine resources regardless of climatic conditions.
|
472 |
Makeshift freedom seekers : Dutch travellers in Europe, 1815-1914Geurts, Anna Paulina Helena January 2013 (has links)
This thesis questions a series of assumptions concerning the nineteenth- and early-twentieth-century modernization of European spaces. Current scholarship tends to concur with essayistic texts and images by contemporary intellectuals that technological and organizational developments increased the freedom of movement of those living in western-European societies, while at the same time alienating them from each other and from their environment. I assess this claim with the help of Dutch travel egodocuments such as travel diaries and letters. After a prosopographical investigation of all available northern-Netherlandish travel egodocuments created between 1500 and 1915, a selection of these documents is examined in greater detail. In these documents, travellers regarded the possession of identity documents, a correct appearance, and a fitting social identity along with their personal contacts, physical capabilities, and the weather as the most important factors influencing whether they managed to gain access to places. A discussion of these factors demonstrates that no linear increase, nor a decrease, occurred in the spatial power felt by travellers. The exclusion many travellers continued to experience was often overdetermined. The largest groups affected by this were women and less educated families. Yet travellers could also play out different access factors against each other. By paying attention to how practices matched hopes and expectations, it is possible to discover how gravely social inequities were really felt by travellers. Perhaps surprisingly, all social groups desired to visit the same types of places. Their main difference concerned the atmosphere of the places where the different groups felt at home. To a large degree this matched travellers' unequal opportunities. Therefore, although opportunities remained strongly unequal throughout the period, this was not always experienced as a problem. Also, in cases where it was, many travellers knew strategies to work around the obstacles created for them.
|
473 |
I bronsålderns gränsland : Uppland och frågan om östliga kontakterOjala, Karin January 2016 (has links)
In archaeological research, the province of Uppland has often been viewed as the northern ‘periphery’ of the Nordic Bronze Age region. At the same time, many researchers have also emphasized the distinctive and ‘independent’ regional character of Uppland and northern Mälardalen. Throughout the twentieth century, Late Bronze Age contacts between Uppland and areas to the east – especially Finland, the Baltic countries and Russia – were much discussed and played an important role in the creation of Mälardalen as a distinctive Bronze Age region. This dissertation examines how images of the Late Bronze Age in the Mälardalen region, more specifically Uppland, have been formed from the late nineteenth century until today, and how views on eastern contacts have affected interpretations of Bronze Age Uppland. The study consists of three parts: 1) A critical discussion on political dimensions of archaeology and archaeological concepts of contact, interaction, similarity and difference, with a special focus on Bronze Age research. 2) A historical examination of representations of the Late Bronze Age in Mälardalen and Uppland, including a discussion about contacts with northern Sweden and a case study of Broby, a Late Bronze Age site near Uppsala. 3) An analysis of debates on contacts between Mälardalen and areas further to the east, through case studies of bronze axes, so-called Mälar celts and Ananino celts, ceramics and inhumation burials. In the analysis, special focus is placed on the Volga-Kama region in Russia and archaeological research in Russia and the Soviet Union. The study shows that discussions on contacts and interaction between ‘East’ and ‘West’ have, in many ways, been affected by the changing political situation during the twentieth and early twenty-first centuries. Knowledge about archaeological research in Russia and the Soviet Union has been very limited among archaeologists in Sweden. In order to further investigate the character and importance of eastern contacts during the Late Bronze Age, more collaboration and exchange between researchers in the different countries is needed. Furthermore, in order to better understand eastern contacts, it is also necessary to investigate in greater depth the relations between Mälardalen and northern Sweden.
|
474 |
Elektrische Charakterisierung PLD-gewachsener Zinkoxid-NanodrähteZimmermann, Gregor 14 October 2010 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der elektrischen Charakterisierung von Zinkoxid-Nanodrähten, die mittels gepulster Laserablation (PLD) hergestellt wurden.
Ausgehend von den so generierten ZnO-Nanodraht-Ensembles werden Methoden zu deren elektrischer Untersuchung diskutiert und auf praktische Anwendbarkeit hin verglichen. Die entwickelten Methoden werden auf Ensembles von auf n-leitenden ZnO- und ZnO:Ga-Dünnschichten aufgewachsenen Phosphor-dotierten ZnO-Nanodrähten angewendet. Deren reproduzierbares, in Strom–Spannungs- (I–U-) Kennlinien beobachtetes diodenartiges Verhalten wird genauer beleuchtet.
Im Zusammenhang mit der elektrischen Charakterisierung einzelner ZnO-Nano-drähte werden experimentelle Methoden zur Vereinzelung und zur Kontaktierung der vereinzelten ZnO-Nanodrähte diskutiert. Dabei werden sowohl etablierte Methoden wie Elektronenstrahllithographie (EBL) als auch neue Techniken wie elektronen- und ionenstrahlinduzierte Deposition (EBID/IBID) und Strom–Spannungs-Rastersondenmikroskopie (I-AFM) behandelt und ihre Eignung für eingehende elektrische Untersuchungen und reproduzierbare Messungen analysiert.
Die geeignetsten Methoden werden schließlich eingesetzt, um spezifischen Widerstand sowie Ladungsträgermobilität und -dichte sowohl in nominell undotierten als auch in Aluminium-dotierten ZnO-Nanodrähten zu untersuchen und zu vergleichen. In der Ableitung der physikalischen Materialparameter aus den Messdaten wird dabei besonderes Augenmerk auf die Einbeziehung der geometrischen Besonderheiten der Nanodrähte gegenüber Volumenmaterial- und Dünnschichtproben gelegt. Im Zuge dessen wird unter anderem ein Modell für den elektrischen Widerstand in Nanodrähten mit ihrer Länge nach veränderlichem Querschnitt abgeleitet.
|
475 |
Family affairs an historical anthropology of state practice and Aboriginal agency in a rural town, North Queensland /Babidge, Sally. January 2004 (has links)
Thesis (Ph.D.) - James Cook University, 2004. / Thesis submitted by Sally Marie Babidge, BA (Hons) UWA June 2004, for the Degree of Doctor of Philosophy in the School of Anthropology, Archaeology and Sociology, James Cook University. Bibliography: leaves 283-303.
|
476 |
Ablagerungsfazies der Grobklastika der oberen Halle-FormationGrieswald, Heike 21 June 2016 (has links) (PDF)
Die Sedimente des Halleschen Permokarbonkomplexes gaben schon immer Raum für Spekulationen. Aufgrund ihrer Dominanz an rhyolithischen Geröllen wurden sie über einen langen Zeitraum einheitlich als Postporphyrschutt ausgehalten. Vielfältig wechselnde Faziesbedingungen machten es jedoch notwendig, die Sedimente aufzugliedern. Neuere Erkenntnisse in der Erforschung des Halleschen Permokarbonkomplexes erfordern eine Überprüfung v. a. der nach KUNERT (1995) aufgestellten allgemeinen stratigraphischen Gliederung der Unterrotliegendsedimente in Halle,- Hornburg,- Sennewitz- und Brachwitz-Formation anhand einiger ausgewählter Beispiele. Der ursprüngliche Gedanke der Diplomarbeit bestand darin, eine Fazies- und eine Geröllanalyse der unterpermischen Abtragungsprodukte des Halle-Vulkanitkomplexes anzufertigen. Zur Verfügung standen zwei Kernbohrungen und zwei Aufschlüsse, sowie diverse Unterlagen zu angrenzenden Bohrungen in der Saale-Senke. Die beiden Oberflächenaufschlüsse Riveufer und Teichgrund sollten stratigraphisch aufgenommen werden, so dass eine Fazieszuordnung möglich ist. Die Bohrung Brachwitz 2/62 wurde mit dem Ziel aufgenommen, neuere Theorien über den Ablagerungszeitraum der Rotliegend-Sedimente in Bezug auf den permokarbonen Vulkanismus zu widerlegen oder zu bekräftigen. Die zweite Bohrung (Kb Lochau 7/65) wurde am Rande mit in die Diplomarbeit einbezogen, da sie das immense Spektrum der spätvulkanischen Aktivitäten im Halle Permokarbonkomplex erweitert. Ergebnis ist eine Neugliederung des Rotliegend im Halleschen Permokarbonkomplex, in der nur noch die Halle-Formation mit ihrem ausgeprägten Vulkanismus und die Hornburg-Formation, stellvertretend für alle jüngeren Abtragungsprodukte des Halle Vulkanitkomplexes, unterschieden werden. Mit einem großen Hiatus folgt anschließend die Eisleben-Formation.
|
477 |
Ablagerungsfazies der Grobklastika der oberen Halle-FormationGrieswald, Heike 16 August 2004 (has links)
Die Sedimente des Halleschen Permokarbonkomplexes gaben schon immer Raum für Spekulationen. Aufgrund ihrer Dominanz an rhyolithischen Geröllen wurden sie über einen langen Zeitraum einheitlich als Postporphyrschutt ausgehalten. Vielfältig wechselnde Faziesbedingungen machten es jedoch notwendig, die Sedimente aufzugliedern. Neuere Erkenntnisse in der Erforschung des Halleschen Permokarbonkomplexes erfordern eine Überprüfung v. a. der nach KUNERT (1995) aufgestellten allgemeinen stratigraphischen Gliederung der Unterrotliegendsedimente in Halle,- Hornburg,- Sennewitz- und Brachwitz-Formation anhand einiger ausgewählter Beispiele. Der ursprüngliche Gedanke der Diplomarbeit bestand darin, eine Fazies- und eine Geröllanalyse der unterpermischen Abtragungsprodukte des Halle-Vulkanitkomplexes anzufertigen. Zur Verfügung standen zwei Kernbohrungen und zwei Aufschlüsse, sowie diverse Unterlagen zu angrenzenden Bohrungen in der Saale-Senke. Die beiden Oberflächenaufschlüsse Riveufer und Teichgrund sollten stratigraphisch aufgenommen werden, so dass eine Fazieszuordnung möglich ist. Die Bohrung Brachwitz 2/62 wurde mit dem Ziel aufgenommen, neuere Theorien über den Ablagerungszeitraum der Rotliegend-Sedimente in Bezug auf den permokarbonen Vulkanismus zu widerlegen oder zu bekräftigen. Die zweite Bohrung (Kb Lochau 7/65) wurde am Rande mit in die Diplomarbeit einbezogen, da sie das immense Spektrum der spätvulkanischen Aktivitäten im Halle Permokarbonkomplex erweitert. Ergebnis ist eine Neugliederung des Rotliegend im Halleschen Permokarbonkomplex, in der nur noch die Halle-Formation mit ihrem ausgeprägten Vulkanismus und die Hornburg-Formation, stellvertretend für alle jüngeren Abtragungsprodukte des Halle Vulkanitkomplexes, unterschieden werden. Mit einem großen Hiatus folgt anschließend die Eisleben-Formation.:Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitender Teil 1
1.1 Einleitung 1
1.2 Aufgabenstellung und Problematik 1
1.3 Geographischer Überblick über die Bohrungen und Aufschlüsse 2
2. Regionalgeologischer Teil 4
2.1 Aufbau des Halle Vulkanitkomplexes 4
2.2 Beckenentwicklung des Permokarbons im Bereich des Halle-
Vulkanitkomplexes 5
2.3 Historischer Rückblick über die Einstufung der Rotliegend-Formationen
im Halle Vulkanitkomplex 10
2.4 Neueste Entwicklungen in der Erforschung des Saale-Beckens 15
2.4.1 Die Ablagerungen der Halle-Formation 15
2.4.2 Die Ablagerungen der Sennewitz-Formation 16
2.4.3 Die Ablagerungen der Hornburg-Formation 17
2.4.4 Die Ablagerungen der Brachwitz-Formation 19
2.4.5 Die Ablagerungen der Eisleben-Formation 20
2.4.6 Aktuelle Stratigraphische Gliederung 22
2.5 Die späte Phase des Halle Vulkanitkomplexes und ihr Bezug zur
Diplomarbeit 23
3 Arbeitsmethodik 24
3.1 Aufnahme der Bohrungen Brachwitz 2/62 und Lochau 7/65 24
3.2 Aufnahme des Aufschlusses am Teichgrund bei Döblitz 26
3.3 Aufnahme des Aufschlusses am Riveufer im Stadtgebiet von Halle 26
4. Vulkanische und sedimentäre grobklastische Transport- und
Ablagerungssysteme 27
4.1 Vulkanische Massentransporte 27
4.1.1 Pyroklastische Ablagerungen 27
4.1.1.1 Pyroklastische Fallablagerungen 28
(1) Aschefallablagerungen 28
(2) Bimsführende Fallablagerungen 29
(3) Scoriaführende Fallablagerungen 29
4.1.1.2 Pyroklastische Stromablagerungen 29
(1) Bimsführende pyroklastische Stromablagerungen
oder Ignimbrite 29
(2) Block- und Aschestromablagerungen 31
(3) Scoriaführende pyroklastische Stromablagerungen 32
4.1.1.3 Pyroklastische Surge-Ablagerungen 32
(1) Surgeablagerungen durch Aschewolken 32
(2) Ablagerungen am Boden der pyroklastischen Surge 33
(3) Ablagerungen an der Basis der pyroklastischen Surge 33
4.1.2 Explosive vulkanische Eruptionen 33
(1) Hawaiianische Eruptionen 34
(2) Plinianische Eruptionen 34
(3) Strombolianische Eruptionen 35
(4) Vulkanianische und Surtseyanische Eruptionen 35
4.1.3 Produkte phreatomagmatischer Eruptionen 36
(1) Maare 37
(2) Tuffkegel und Tuffringe 37
4.1.4 Tephraablagerungen 38
4.2 Sedimentäre Massentransporte 39
4.2.1 Alluviale Fächer 40
4.2.2 Schichtfluten 42
4.2.3 Flußsyteme 42
4.2.4 Überflutungsebenen 43
4.2.5 Deltas und Ästuare 44
5. Lithologien und Faziestypen 45
6. Aufschlüsse und Bohrungen 45
6.1 Aufschlußkomplex am Riveufer im Stadtteil Giebichenstein in Halle 48
6.1.1 Allgemeine Aussagen 48
6.1.2 Das Faziesmodell eines verflochtenen Flußsystems 48
(1) Ausbildung von Rinnen 48
(2) Einfallen der Rinnen 50
(3) Prallhänge 50
(4) Seitenanschnitte an beiden Enden des Aufschlusses 51
6.1.3 Ein tuffgefülltes Spaltensystem als syn- bis postsedimentäres
Ereignis 52
6.1.4 Interpretation 53
6.2 Aufschluß am Teichgrund bei Döblitz 55
6.2.1 Allgemeine Aussagen 55
6.2.2 Sedimentäre Lithofaziestypen und -assoziationen 56
6.2.3 Dokumentation der einzelnen Aufschlüsse 56
6.2.3.1 Aufschluß T1 56
(1) Detaildarstellung Aufschluß am Teichgrund T1-1 56
6.2.3.2 Aufschluß T2 59
6.2.3.3 Aufschluß T3 59
6.2.4 Fazielle Diskussion 59
6.3 Kernbohrung Brachwitz BrwSk 2/62 südöstlich der Ortschaft
Friedrichsschwerz 61
6.3.1 Allgemeine Informationen 61
6.3.2 Erläuterungen zu den Lithofaziestypen 61
(1) SFT-B1 Konglomerat der Eislebenformation 61
(2) SFT-T1 Sedimentäre Brekzie 61
(3) SFT-T4 Mittel- bis Grobsandstein 62
(4) SFT-B2 Schluffstein 62
(5) VFT-T0 Rhyolith, brekziös/
VFT-T1 Porphyrbrekzie, monomikt 63
(6) VFT-B12 Porphyrbrekzie mit Obsidianmatrix 64
(7) VFT-B2 Porphyrbrekzien, oligomikt und polymikt 64
(8) VFT-B3 Mittelsand, vulkanogen 65
(9) VFT-B5 Schluffstein, brekziiert 66
6.3.3 Auswertung 66
6.4 Kernbohrung Lochau 7/65 südöstlich Halle 68
6.4.1 Allgemeines 68
6.4.2 Erläuterungen zu den Vulkanischen Faziestypen 68
(1) VFT-L1 Aschentuff 68
(2) VFT-L2 Surges 69
(3) VFT-L3 Surge oder Explosionsbrekzie 70
(4) VFT-L4 Explosionsbrekzie mit Tuffzwickelfüllung 71
(5) Tuff mit einzelnen Ballistischen Bomben 72
6.4.4 Beispiel Ha-Lo7/17 73
6.4.5 Diskussion 74
7. Zusammenfassung und Ausblick 76
8. Literatur- und Quellenverzeichnis 78
9. Anhang
Anlage 1: Allgemeines
Anlage 2: Teichgrund bei Döblitz
Anlage 3: Riveufer im Stadtzentrum von Halle (Saale)
Anlage 4: Kb Brachwitz 2/62
Anlage 5: Kb Lochau 7/65
|
478 |
Ab-initio-Untersuchungen von Oberflächen- und BulksystemenGreuling, Andreas 21 December 2010 (has links)
In dieser Arbeit setzen wir ab-initio-Methoden zur Untersuchung einiger Oberflächensysteme
und eines Bulksystems ein. Im Wesentlichen greifen wir hierbei auf die Dichtefunktionaltheorie
(DFT) und die GW-Approximation (GWA) im Rahmen der Vielteilchenstörungstheorie
zurück. Wir nutzen diese Methoden um die Adsorption von TMA auf der Rutil TiO2-Oberfläche zu untersuchen, optische Spektren von TiO2 zu berechnen und um die Adsorption von [7]-HCA auf der Calcit(10-14)-Oberfläche zu verstehen. Weiterhin beschäftigen wir uns intensiv mit PTCDA auf Ag(111), welches mit einer chemisch kontaktierten STM-Spitze manipuliert wird.
|
479 |
Elektrische Charakterisierung PLD-gewachsener Zinkoxid-NanodrähteZimmermann, Gregor 17 August 2010 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der elektrischen Charakterisierung von Zinkoxid-Nanodrähten, die mittels gepulster Laserablation (PLD) hergestellt wurden.
Ausgehend von den so generierten ZnO-Nanodraht-Ensembles werden Methoden zu deren elektrischer Untersuchung diskutiert und auf praktische Anwendbarkeit hin verglichen. Die entwickelten Methoden werden auf Ensembles von auf n-leitenden ZnO- und ZnO:Ga-Dünnschichten aufgewachsenen Phosphor-dotierten ZnO-Nanodrähten angewendet. Deren reproduzierbares, in Strom–Spannungs- (I–U-) Kennlinien beobachtetes diodenartiges Verhalten wird genauer beleuchtet.
Im Zusammenhang mit der elektrischen Charakterisierung einzelner ZnO-Nano-drähte werden experimentelle Methoden zur Vereinzelung und zur Kontaktierung der vereinzelten ZnO-Nanodrähte diskutiert. Dabei werden sowohl etablierte Methoden wie Elektronenstrahllithographie (EBL) als auch neue Techniken wie elektronen- und ionenstrahlinduzierte Deposition (EBID/IBID) und Strom–Spannungs-Rastersondenmikroskopie (I-AFM) behandelt und ihre Eignung für eingehende elektrische Untersuchungen und reproduzierbare Messungen analysiert.
Die geeignetsten Methoden werden schließlich eingesetzt, um spezifischen Widerstand sowie Ladungsträgermobilität und -dichte sowohl in nominell undotierten als auch in Aluminium-dotierten ZnO-Nanodrähten zu untersuchen und zu vergleichen. In der Ableitung der physikalischen Materialparameter aus den Messdaten wird dabei besonderes Augenmerk auf die Einbeziehung der geometrischen Besonderheiten der Nanodrähte gegenüber Volumenmaterial- und Dünnschichtproben gelegt. Im Zuge dessen wird unter anderem ein Modell für den elektrischen Widerstand in Nanodrähten mit ihrer Länge nach veränderlichem Querschnitt abgeleitet.
|
480 |
L'épée et la plume : Amérindiens et soldats des troupes de la Marine en Louisiane et au Pays d'en Haut (1683-1763)Balvay, Arnaud 11 April 2018 (has links)
Québec Université Laval, Bibliothèque 2014
|
Page generated in 0.0496 seconds