• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 174
  • 110
  • 22
  • 12
  • 10
  • 10
  • 4
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 402
  • 114
  • 83
  • 82
  • 80
  • 79
  • 76
  • 76
  • 74
  • 73
  • 73
  • 69
  • 69
  • 68
  • 67
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
211

Drapák pro manipulaci s dřevem / Grab sampler for handling with wood

Kučera, Jakub January 2008 (has links)
The assignment of this thesis is a design of the wood manipulation grab to be used with small hydraulic cranes. The aim is to design a grab with lifting capacity of 2000 kg. The results of thesis can be used to diversify production of the company Agama a.s. Primarily, the grab should be lightweight, easy to manufacture and affordable.
212

Lokalizace vad svarů jeřábů / Locating welds defects on cranes.

Zíka, Luboš January 2012 (has links)
The diploma thesis deals with the problematics of weld defects of cranes localisation and check. The aim is to analyse non-destructive methods, monitor the occurence of defects and their form and also to suggest the procedure of correction. The work is divided into a theoretical and practical part. In the theoretical part, there is an analysis of individual methods of non-destructive testing that are used for weld check on a particular girder. There is also an analysis of welding technologies used when making a crane girder. The practical part deals with evaluation of weld defects using two methods of non-destructive testing. Furthermore, statistics of defects is realised. In conclusion, the statistics outcome is resumed and evaluated.
213

Sloupový jeřáb pro manipulaci s plechy / Jib crane for handling metal plates

Dobšíček, Tomáš January 2012 (has links)
This diploma thesis deals with the construction design of revolving column crane which is used for manipulation with metal plates for metal shears and bending bench. The aim is to set main proportions and basic parameters for the designed steel construction via design calculation. Then the thesis deals with checking of strength analysis done by programme I-DEAS NX 11. Suggestion of disposal placement of the crane, choice of hoist, travelling system, auxiliary device and drawing documentation are also parts of the design.
214

Jeřáb mostový dvounosníkový / Bridge crane two-girder

Vajmar, Jan January 2016 (has links)
This master’s thesis describes the design of two-girder overhead crane. At the beginning of the work are designed sectional characteristics of the girder and the crossbeam. Furthermore, they are calculated loads applied during crane operation. Following the determination of the static load and fatigue strength. All calculations are solved with respect to relevant standards relating to overhead cranes. The work also includes analysis of purchased components, which are geared motors, bumpers and drive (no drive) wheels.
215

Entwicklung und kombinierte Verwendung eines Portalharvesters und eines mobilen Seilkransystems in forstlichen Verfahren zur vollmechanisierten Holzernte auf befahrungssensiblen, ebenen Standorten

Knobloch, Christian 16 December 2016 (has links)
Die in dieser Dissertation gebündelte Arbeit versteht sich als Mittel der Problemlösung. Dieses liegt in der Diskrepanz allgemein angewandter, nicht ausreichend angepasster Technik auf einer Vielzahl von Waldstandorten Mitteleuropas. Ursache dieser Unangepasstheit ist das Verdrängen und Ablösen traditioneller Holzerntemethoden, ausgelöst durch die Durchsetzung ökonomisch leistungsfähigerer skandinavischer Forsttechnik und der Etablierung von allgemein vorteilhafteren Kurzholz- (3 bis 6 m lange Rohschaftsegmente) anstatt Langholzverfahren in Ernte-, Logistik- und Weiterverarbeitungsprozessen. Die dafür nötige Technik für die Holzernte bleibt jedoch auch mit Einsatz von Adaptionen an die mitteleuropäischen Wald- und Bodenverhältnisse nur beschränkt anwendbar, da die nötige Befahrung mit 20-50 Tonnen schweren Rad- und Kettenfahrzeugen bis in unmittelbare Baumnähe entweder eine Konzentration auf Befahrungslinien fordert oder aufgrund von unbefahrbaren Boden- oder Geländeverhältnissen nicht ökologisch nachhaltig vertretbar ist. In Betracht der Vielzahl an Waldstandortformen Mitteleuropas bedient jeder Typus einsetzbarer Forsttechnik, ob Radfahrzeug oder Seilkran, eine Nische, während dieser außerhalb aufgrund ökonomischer oder ökologischer Ausschlußkriterien nur mit Einschränkungen oder gar nicht einsetzbar ist. Daraus zeigt sich, dass nicht unbedeutende Bereiche Mitteleuropas, namentlich feuchte bis nass ebene Waldstandorte nicht ordnungsgemäß bewirtschaftet werden können, denn diese scheitert am Mangel technisch geeigneter und wirtschaftlich einträglicher, generell ausreichend angepasster Forstmaschinentechnik. Gerade in Zeiten rasant steigender Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen und in Hinsicht der Tendenz sich verschiebender Wasserbilanzen als auch milderer Winter müssen unter Betrachtung eines kritischen gesellschaftlichen Diskurses im Umgang mit dem „Allgemeingut“ Wald Lösungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung dieser Waldstandorte gesucht werden. Daher wurde in der Arbeit nach ökologisch verträglicher, ökonomisch einträglicher und sozial zuträglicher Technik für den Holzeinschlag und den Transport auf befahrungssensiblen bzw. unbefahrbaren Waldstandorten und ihr Zusammenwirken in forstlichen Verfahren gesucht. Unter Erfindung von acht patentwürdigen Einzellösungen wurden eine Holzerntemaschine mit neuartigem Schreitwerk sowie ein Seilkransystem für den Einsatz auf ebenen Gelände entwickelt, welche gemeinsam, als auch in Kombination mit konventioneller Forsttechnik auf Übergangsstandorten einsetzbar sind. Dazu wurde der Waldboden in seinen Wechselwirkungen mit Forsttechnik sowie bestehende Konzepte zur Vermeidung bzw. Erhaltung der Befahrbarkeit auf diesem analysiert. Anschließend wurde eine GIS-basierte Potentialanalyse zur Ermittlung des Maschinenbedarfes durchgeführt und die Randbedingungen der divergierenden Waldstandorten und nationalen Einsatzszenarien ermittelt, aus denen widerum Lastenhefte für die zu entwicklenden Maschinen und Verfahren abgeleitet wurden. Der sogenannte Portalharvester bewegt sich nicht mit einem Fahrwerk, sondern auf einer Art überfahrbarer Brücke fort, welche stets mit 8 m Schrittweite in beliebiger Richtung ausgelegt werden kann. Dadurch kann die Maschinenmasse (bei vergleichbarer Leistungsfähigkeit) um 60 % gesenkt, auf Bodenrelativbewegungen gänzlich verzichtet und den Anteil des berührten Bodens im Vergleich zu Radmaschinen von etwa 10 auf unter 1 % reduziert werden. Mit dem Flachlandseilkran kann erstmals eine Kombination mit dem Harvester hergestellt werden, indem Kurzholz in Bündeln aus dem Bestand gerückt werden kann. Der Aufbau kann erstmals ohne natürliche Mast- und Ankerelemente erfolgen und die sattellose Spannweite konnte auf bis zu 400 m verdoppelt werden. In gemeinsamer Verwendung wurden neue vorteilbringende forstliche Verfahren und Erschließungsmuster entwickelt und in ihrer Leistungsfähigkeit und Schonung bewertet. Unabhängig dieser Arbeit wurden durch die Gewinnung von Industriepartnern und Forschungsprojekten beide Maschinen(systeme) als funktionstüchtige Prototypen entwickelt und getestet, so dass einerseits die theoretischen Grundlagen dieser Arbeit bei der Maschinenentwicklung angewendet werden konnten und es zum großen Teil möglich war, bereits während der Bearbeitung Rückschlüsse auf die theoretischen Grundlagen zu ziehen.
216

Adaptiv varvtalsstyrning vid användning av en lastbils kraftuttag / Adaptive speed control for truck PTO usage

Claesson, Adam January 2010 (has links)
Med ett växande fokus på ett långsiktigt hållbart samhälle som tar ansvar för miljön strävar fordonstillverkare efter att sänka energiförbrukningen på sina fordon. Detta arbete behandlar hur man kan sänka bränsleförbrukningen för lastbilar med påbyggnader. En påbyggnad kan t.ex. vara en kran, en lastväxlare eller en betongpump. En metod för att sänka energiförbrukningen är att sänka det varvtal som lastbilens dieselmotor arbetar vid. Vid lägre varvtal jobbar motorn oftast mer effektivt och en mindre del av motorarbetet försvinner då i förluster, dock kan inte motorn belastas lika hårt. Varvtalet kan i vissa situationer sänkas under drift av påbyggnaden. Mellan drift då applikationen väntar på användarens kommando kan varvtalet alltid sänkas så att energiförbrukningen sjunker.För att veta när varvtalet ska sänkas används en signal från motorn som anger vilket lastmoment som motorn jobbar mot. Vid låg last sänks varvtalet och bränsle kan sparas, vid hög last höjs varvtalet för att kunna möta det pålagda momentet.Fältstudier har genomförts för att kunna undersöka vilka typer av lastbilspåbyggnader som skulle kunna ha nytta av en funktion som sänker varvtalet när lasten är låg. Under arbetet har även uppskattningar över hur mycket bränsle som skulle kunna sparas om varvtalet sänks mellan operationerna med påbyggnaden gjorts. Resultatet pekar på att det i många fall går att spara bränsle genom att sänka motorns varvtal då lastbilens påbyggnad inte används. De visar också på att det inte går att spara bränsle med denna metod i de fall där föraren sitter kvar i hytten under påbyggnadsanvändningen.
217

A comparative Life Cycle Analysis of new and old designs of crane truck frames : Case study at Vemservice

Khan, Mahmudur Aryan January 2018 (has links)
The main objective of this Bachelor’s thesis is to investigate and deliver the results of environmental impacts of two different designs of crane truck frames. The aim is to investigate if additional new design of crane truck frames, with less energy and transportation during manufacturing of the crane truck, can improve energy efficiency of crane trucks throughout their lifecycle. Case study object for this report is Vemservice in Vemdalen, Sweden. As basis for the report the The Life Cycle Analysis ISO 14040 and ISO 14044 are used in this report in order to evaluate and compare the environmental impacts related to the lifecycle of new and old designs of 92 tonmeter crane truck frames from cradle to grave. The data was mainly collected and calculated by using the SimaPro software 8.0.5 which is based on the Ecoinvent 3 database. This study mainly analyzes environmental impacts such as GWP (Global Warming Potential), CED (Cumulative Energy Demand) and ReCiPe environmental impacts. The results showed that although new design frame has less transportation and energy demand during the manufacturing phase of the crane truck, the overall life cycle of the new design crane truck frame has higher environmental impacts than the existing old design of the crane truck frame. This is due to that the new design frame is 213kg heavier than the old design frame, which the crane truck is carrying during its using period. This study also investigated whether the new design frame, with stronger steel (Ecoupgraded steel) and a reduction of 15% of the total weight of frame, has a lower environmental impact in the life cycle of the EcoUpgraded steel frame compared to the current new design and old design frames life cycle. / <p>2018-06-29</p>
218

Bedingungen für den Fortpflanzungserfolg: Zur Öko-Ethologie des Graukranichs Grus grus während der Jungenaufzucht

Nowald, Günter 22 December 2003 (has links)
Im Rahmen eines internationalen Projektes von Kranichschutz Deutschland (NABU, WWF, Lufthansa) wurden in den Jahren 1995 bis 2000 in Mecklenburg Vorpommern Untersuchungen zu Verhalten und Lebensraumansprüchen reproduzierender Graukraniche durchgeführt. Die zentrale Hypothese der Arbeit lautet: Eine gute Nahrungsverfügbarkeit, eine geringe Vegetationshöhe und ein geringer Vegetationswiderstand sollten zur Bevorzugung bestimmter Revierbereiche führen und somit die Reviergröße beeinflussen. Im Fokus standen außerdem die Wirkungen anthropogener Einflüsse. Da sich Kraniche während der Jungenaufzucht äußerst unauffällig verhalten, waren Grundlagen für effiziente Schutz- und Managementkonzepte kaum verfügbar. Erstmalig wurden die Habitatnutzung und die Reviergröße von Kranichfamilien mit Hilfe der Radiotelemetrie ermittelt (Null-Peak-Peilung). Zur Abschätzung des Vegetationswiderstandes wurde ein neues Verfahren entwickelt. Innerhalb der Reviere beeinflussten der Feldanbau mit Raps, landwirtschaftliche Störreize, die Nahrungsverfügbarkeit und die Jagdausübung die Habitatnutzungsintensität (HNI) am stärksten. Der Nahrungserwerb erfolgte in fast allen Habitattypen. Naturnahe bzw. extensiv genutzte Habitate wurden signifikant häufiger frequentiert als intensiv bewirtschaftete Nutzflächen. Die HNI der Kranichfamilien korrelierte signifikant mit der Verfügbarkeit der Nahrung. Straßen und Straßenverkehr beeinflussten die HNI ebenfalls. Der Mindestabstand zu Kreisstraßen war signifikant größer (mittlerer Abstand 308m) als zu Bundesstraßen (141m). Die Einflüsse der Vegetationshöhe und des Vegetationswiderstandes auf die HNI waren meist von geringer Bedeutung (keine Korrelation bzgl. der HNI). Habitate wurden erst gemieden, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten wurden (Veg.-höhe > 1m, Veg.-widerstand auf einen definierten Dummy >8N). Kranichreviere waren durchschnittlich 69,7ha (max.=131,8ha) groß.Ein Ausblick präsentiert künftige und bereits begonnene Projektvorhaben.
219

Ocelová konstrukce průmyslové haly / Steel structure of an industrial hall

Janoušek, Vít January 2012 (has links)
The diploma thesis contains design of steel one-aisle industrial hall with span 24 m, length 63 m and height of the holder of a crane track girder 8,7 m. In hall are two overhead cranes, first with load capacity 50 tons and second with load capacity 32 tons. Main structural material is steel S 450. Is processed several versions and one is processed in detail. Drawings contain platform and section of hall and manufacturing drawings of crane runway.
220

War Is Kind

Hinderlie, Sanford E. (Sanford Edward) 08 1900 (has links)
This composition is a single-movement work for three choirs and full orchestra, including celesta, piano, and four percussionists. Total duration is fifteen minutes. The music is divided into six sections, with the overall form being substantially influenced by the structure of the poem, War Is Kind, by Stephen Crane (1871-1900). Many devices are utilized to contrast tension and relaxation, as associated with ironic elements of the text, with repetition and development of musical elements and motives providing unity for the entire work.

Page generated in 0.0358 seconds