• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • 14
  • 1
  • Tagged with
  • 29
  • 29
  • 29
  • 28
  • 26
  • 20
  • 20
  • 20
  • 20
  • 20
  • 20
  • 20
  • 18
  • 18
  • 18
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Eugen Nosko - Industriefotografie

Bernstein, Klaus-Dieter 16 January 2008 (has links) (PDF)
Eugen Nosko (* 15.10.1938) war rund 20 Jahre als freiberuflicher Industriefotograf in der DDR tätig, bevor er 1985 in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte. Nach weiteren 15 Jahren Tätigkeit in der gleichen Branche kehrte er an seinen früheren Wohnsitz Dresden zurück.
12

Eugen Nosko - Industriefotografie

Bernstein, Klaus-Dieter 16 January 2008 (has links)
Eugen Nosko (* 15.10.1938) war rund 20 Jahre als freiberuflicher Industriefotograf in der DDR tätig, bevor er 1985 in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte. Nach weiteren 15 Jahren Tätigkeit in der gleichen Branche kehrte er an seinen früheren Wohnsitz Dresden zurück.
13

Sachsen in Europa

Bove, Jens 20 March 2009 (has links) (PDF)
Geografisch betrachtet, liegt Sachsen seit jeher in der Mitte Europas. Nachdem das Land durch die Erweiterung der Europäischen Union auch in das Zentrum der politischen Gemeinschaft gerückt ist, gerät mit dem Start der Europäischen Digitalen Bibliothek „Europeana“ nun das kulturelle Erbe Sachsens in den Blickpunkt. Seit Ende 2008 ist der Freistaat durch die Bilddatenbank der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) in dem von der Europäischen Kommission und den EU-Mitgliedsstaaten geförderten Portal prominent vertreten.
14

Die Eroberung der beobachtenden Maschinen

Bove, Jens, Hesse, Wolfgang 15 July 2010 (has links) (PDF)
In der Deutschen Fotothek der SLUB Dresden wird ein kleiner aber außerordentlich bedeutsamer Bestand von Amateurfotografien aufbewahrt. Es handelt sich um ca. 750 Motive von Hans Bresler, Kurt Beck und Erich Meinhold. Alle drei waren 1933 aktiv in der KPD-nahen „Vereinigung der Arbeiter-Fotografen Deutschlands“ gewesen. Anfang der 80er Jahre wurde nur ein kleiner Teil der Aufnahmen in die Kataloge der Fotothek eingearbeitet. Durch einen DFG-gefördertes Forschungsprojekt konnten die restlichen Negative in Kooperation mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Völkerkunde e.V. erschlossen und digitalisiert werden.
15

Die Eroberung der beobachtenden Maschinen: Arbeitstagung des DFG-Projekts "Das Auge des Arbeiters"

Bove, Jens, Hesse, Wolfgang 15 July 2010 (has links)
In der Deutschen Fotothek der SLUB Dresden wird ein kleiner aber außerordentlich bedeutsamer Bestand von Amateurfotografien aufbewahrt. Es handelt sich um ca. 750 Motive von Hans Bresler, Kurt Beck und Erich Meinhold. Alle drei waren 1933 aktiv in der KPD-nahen „Vereinigung der Arbeiter-Fotografen Deutschlands“ gewesen. Anfang der 80er Jahre wurde nur ein kleiner Teil der Aufnahmen in die Kataloge der Fotothek eingearbeitet. Durch einen DFG-gefördertes Forschungsprojekt konnten die restlichen Negative in Kooperation mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Völkerkunde e.V. erschlossen und digitalisiert werden.
16

Sachsen in Europa: SLUB und Deutsche Fotothek in der Europäischen Digitalen Bibliothek

Bove, Jens 20 March 2009 (has links)
Geografisch betrachtet, liegt Sachsen seit jeher in der Mitte Europas. Nachdem das Land durch die Erweiterung der Europäischen Union auch in das Zentrum der politischen Gemeinschaft gerückt ist, gerät mit dem Start der Europäischen Digitalen Bibliothek „Europeana“ nun das kulturelle Erbe Sachsens in den Blickpunkt. Seit Ende 2008 ist der Freistaat durch die Bilddatenbank der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) in dem von der Europäischen Kommission und den EU-Mitgliedsstaaten geförderten Portal prominent vertreten.
17

Novel Approaches to research and discover Urban History

Münster, Sander, Breitenstein, Marcus, Bruschke, Jonas, Friedrichs, Kristina, Kröber, Cindy, Henze, Frank, Maiwald, Ferdinand, Niebling, Florian 29 April 2019 (has links)
Photographs and plans are an essential source for historical research (Münster, Kamposiori, Friedrichs, & Kröber, 2018) and key objects in Digital Humanities (Kwastek, 2014). Numerous digital image archives, containing vast numbers of photographs, have been set up in the context of digitization projects. These extensive repositories of image media are still difficult to search. It is not easy to identify sources relevant for research, analyze and contextualize them, or compare them with the historical original. The eHumanities research group HistStadt4D, funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) until July 2020 consists of 14 people – including 4 post-doctoral and 5 PhD researchers. Since a focal interest is to comprehensively investigate how to enhance accessibility of large scale image repositories, researchers and research approaches originate from the humanities, geoand information technologies as well as from educational and information studies. In contrast to adjacent projects dealing primarily with large scale linked text data as the Venice Time Machine project (“The Venice Time Machine,” 2017), sources addressed by the junior group are primarily historical photographs and plans. Historical media and their contextual information are being transferred into a 4D – 3D spatial and temporal scaled - model to support research and education on urban history. Content will be made accessible in two ways; via a 4D browser and a location-dependent augmented-reality representation. The prototype database consists of about 200,000 digitized historical photographs and plans of Dresden from the Deutsche Fotothek (“Deutsche Fotothek,”).
18

Weltsichten

Kliewer, Mario, Rohrmüller, Marc 19 November 2015 (has links) (PDF)
Der Geograph und Forscher Hans Meyer (1858–1929) zählte 1890 in seinem Buch „Ostafrikanische Gletscherfahrten“ verschiedene Utensilien auf, die er für eine Reise in die Kolonie Deutsch-Ostafrika für unverzichtbar hielt. Neben der obligatorischen baumwollenen Tropenkleidung, einer stabilen Zeltausrüstung und zahlreichen geographischen Messinstrumenten legt der Erstbesteiger des Kilimandscharo großen Wert auf eine gute fotografische Ausrüstung: Die Berliner Firma A. Stegemann“ habe ihm „einen ganz vortrefflichen photographischen Apparat angefertigt, der mit einem steinheil’schen Gruppenaplanaten, einem Winkelaplanaten, sechs Doppelkassetten und Monkhoven’schen Trockenplatten, wohl den bewährtesten in Tropenländern, außerordentlich gute Dienste“ leistete. Meyer zählt mit zu den ersten Forschungsreisenden, die das Medium Fotografie systematisch zur Dokumentation ihrer Expeditionen einsetzten und ihre Aufnahmen in Auswahl publizierten. Die Negativplatten, die er auf seinen Reisen zum Kilimandscharo belichtete, gehören heute zu den ältesten fotografischen Dokumenten, die in den kommenden zwei Jahren im Projekt Weltsichten erschlossen und digitalisiert werden sollen.
19

Bilder machen - Fotografie als Praxis

Bove, Jens, Kaschek, Bertram 15 July 2010 (has links) (PDF)
In der Ausstellung „Bilder machen – Fotografie als Praxis“ stellt die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden in Kooperation mit der Universitätssammlung Kunst+Technik die Fotografie als vielgestaltige kulturelle Praxis vor. Fast alle Exponate stammen von der Deutschen Fotothek, deren Bestand mehr als drei Mio. Aufnahmen umfasst. Die Ausstellung wird von einer öffentlichen Ringvorlesung begleitet, in der weitere Gebrauchsweisen der Fotografie in den Blick genommen werden. Außerdem ist ein Katalog erschienen, in dem die Themenbereiche vertieft werden.
20

Weltsichten: Ein DFG-Projekt zur Erschließung und Publikation fotografischer Archive von Forschungsreisenden

Kliewer, Mario, Rohrmüller, Marc 19 November 2015 (has links)
Der Geograph und Forscher Hans Meyer (1858–1929) zählte 1890 in seinem Buch „Ostafrikanische Gletscherfahrten“ verschiedene Utensilien auf, die er für eine Reise in die Kolonie Deutsch-Ostafrika für unverzichtbar hielt. Neben der obligatorischen baumwollenen Tropenkleidung, einer stabilen Zeltausrüstung und zahlreichen geographischen Messinstrumenten legt der Erstbesteiger des Kilimandscharo großen Wert auf eine gute fotografische Ausrüstung: Die Berliner Firma A. Stegemann“ habe ihm „einen ganz vortrefflichen photographischen Apparat angefertigt, der mit einem steinheil’schen Gruppenaplanaten, einem Winkelaplanaten, sechs Doppelkassetten und Monkhoven’schen Trockenplatten, wohl den bewährtesten in Tropenländern, außerordentlich gute Dienste“ leistete. Meyer zählt mit zu den ersten Forschungsreisenden, die das Medium Fotografie systematisch zur Dokumentation ihrer Expeditionen einsetzten und ihre Aufnahmen in Auswahl publizierten. Die Negativplatten, die er auf seinen Reisen zum Kilimandscharo belichtete, gehören heute zu den ältesten fotografischen Dokumenten, die in den kommenden zwei Jahren im Projekt Weltsichten erschlossen und digitalisiert werden sollen.

Page generated in 0.0601 seconds