• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 597
  • 207
  • 32
  • 28
  • 14
  • 14
  • 14
  • 14
  • 14
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 4
  • 4
  • Tagged with
  • 1070
  • 1070
  • 195
  • 79
  • 77
  • 77
  • 71
  • 57
  • 54
  • 49
  • 49
  • 48
  • 40
  • 38
  • 36
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
711

The Feminine as Salvific in Hildegard von Bingen's Letters

Maurer, Marie Theresa 11 July 1994 (has links)
Hildegard alleged a spiritual connection with the physical world in her claim that she, a woman, was chosen by God to incarnate His Word on earth as Christ had done in the flesh years before. Woman, the embodiment of the feminine, was connected to the physical world in the medieval era. It was with this idea in mind that Hildegard attached an important significance to nature and the Virgin, seeing each as the ultimate expressions of the feminine divine on earth. However, included in the incarnation, according to Hildegard, was the Church itself along with the clergy, both men and women. In earth, in mankind, in all of nature, she saw a dimension of God, a dimension that found its expression uniquely in the world yet paralleled the God beyond this world. Using Hildegard's letters in German translation, I will show how, in a patriarchal world of the 12th century, Hildegard emphasized the feminine as salvific as a means to establish a balance in the world, a balance that had been offset by the corrupt behavior of Church and State. I will preface this with a brief discussion of the era (p. 6). In Chapter II, I will focus first on how Hildegard saw the feminine manifested in the world and how, for various purposes, she expressed it in her letters. Secondly in Chapter II, by citing further examples in her letter, I will concentrate on how she saw a lack of feminine expression in the world and how she viewed the negative result of this lack. Finally in Chapter IV, I will show how she achieved the expression of this balance. In concluding my paper, I will consider whether she was successful in her efforts: Did she achieve, from others as well as from herself, the balance she sought or were her efforts in vain?
712

The Effects of Games on the Acquisition of Some Grammatical Features of L2 German on Students’ Motivation and on Classroom Atmosphere

Yu, Shu-yun, res.cand@acu.edu.au January 2005 (has links)
The main purpose of this study is to explore the effects of the use of games as a teaching strategy for raising the grammatical accuracy level of secondary students of German as a second language. This thesis seeks also to examine the effect of game-based grammar instruction on students’ motivation and classroom atmosphere. The participants in this study were divided into two groups, the Control and Experimental groups, and received 90 periods, over 18 weeks, of grammatical instruction by the same teacher. The teaching program was the same for both groups. The difference consisted in the use of game-based practice for the experimental group, while the control group performed traditional grammar-based practice only. Data were collected using the following instruments: grammar tests and examinations,a questionnaire on motivation, a questionnaire on classroom atmosphere, a questionnaire on the type of grammar practice, a questionnaire on the role of grammar and grammar instruction, focus group interviews with students, and the researcher’s field notes. While the main result does not support the hypothesis for significant improvement in grammatical accuracy by the experimental students as a result of game-based practice, their overall improved performance is a worthwhile achievement, particularly if it is linked to significant improvements in students’ motivation and classroom atmosphere.These positive results offer a notable incentive to language teachers to include games in their teaching of grammatical features, because the positive results of this experiment with regard to learners’ motivation, peer interaction, teacher-student interaction augur well for an eventual improvement also in the rate of grammatical accuracy.
713

Film und Pop : – Anglizismen in „Der Spiegel“

Tjulin, Karin January 2007 (has links)
No description available.
714

Fantasie und Bürgertum : Die fantastische und bürgerliche Welt in E.T.A. Hoffmanns Der goldne Topf

Englund, Viktor January 2007 (has links)
No description available.
715

Idiomatische Phraseologismen in der ZEIT, der Bild-Zeitung und in einem Harry Potter-Roman

Petersson, Tommy January 2008 (has links)
<p>In diesem Aufsatz werden idiomatische Phraseologismen, der Kernbereich der Phraseologie, in der ZEIT, der Bild-Zeitung und im Roman Harry Potter und der Feuerkelch, quantitativ und qualitativ untersucht. Vergleich mit früheren Studien werden auch gemacht.</p>
716

Die Nicht-restrictive Relativsatzkonstruction im Deutschen: Diskursfunction und temporale Interpretation

Laux, Britt Dalen January 2002 (has links)
<p>Das Ziel dieser Arbeit war eine Analyse der Diskursfunktion und der temporalen Interpretation des nicht-restriktiven Relativsatzes. In Kapitel 4.3 wurde ein Analyseverfahren herausgearbeitet, das aus dem Quaestioansatz (Klein & von Stutterheim, 1987) und den von mir definierten Diskursrelationen <i>Kontinuation</i> und <i>Diskontination</i> besteht. Diese wurden mit Hilfe des Quaestioansatzes definiert und sind ein wichtiges Ergebnis der Arbeit. Die Diskursrelationen wurden in der Analyse der hauptsächlich narrativen Beispiele benutzt, gelten jedoch auch für andere Texttypen. Durch diese Diskursrelationen konnte ein zweites wichtiges Ergebnis erreicht werden: eine Definition von kontinuativen Relativsätzen, die auf diskursfunktionalen Kriterien aufbaut. Nach dieser Definition ist ein RS nur dann kontinuativ, wenn er eine Kontinuation des MS darstellt und wenn S3 wiederum eine Kontinuation des RS darstellt. Ein RS kann somit nur in seinem Kontext als kontinuativ oder diskontinuativ bezeichnet werden und nicht isoliert. Es hat sich herausgestellt, dass ein kontinuativer RS weitgehend einem HS entspricht, bis auf stilistische Unterschiede. Es liegen in meinem Korpus sehr wenige kontinuative RS vor. Dadurch, dass sich kontinuative RS hauptsächlich stilistisch von Hauptsätzen unterscheiden, ist jedoch anzunehmen, dass die Anzahl kontinuativer RS von Text zu Text stark variiert.</p>
717

Sprechen lernt man, wenn man spricht : Wie einige Lehrer mit der mündlichen Sprache im Deutschunterricht arbeiten

Wernersson, Karin January 2008 (has links)
<p>Das Sprechen ist ein wichtiger Teil im Sprachunterricht. Sprechen lernt man nur wenn man spricht. Man muss die Wörter und die Phrasen aktiv lernen und die Verwendung der Wörter in den Sätzen üben. In dem heutigen schwedischen Lehrplan stehen die funktionelle Sprachfähigkeit und das Vermögen des Schülers selbst die Sprache zu verstehen und sich verständlich zu machen im Vordergrund.</p><p>In diesem Aufsatz habe ich, mit Hilfe von qualitativen Interviews, untersucht, wie einige Lehrer mit der mündlichen Sprache im Deutschunterricht arbeiten. Ich habe vier Lehrer interviewt, die in den Klassen 6 bis 9 arbeiten. Alle Lehrer arbeiten auf verschiedene Weise und arbeiten mehr oder weniger mit der mündlichen Sprache. Eine Lehrerin arbeitet meistens mit eigenen Übungen, während die anderen drei Lehrer das Lehrbuch verwenden. Wenn sie mit der mündlichen Sprache arbeiten, verwenden sie u.a. Rollenspiele, Spiele, Dialogübungen im Lehrbuch und verschiedene Projekte die mündlich präsentiert werden.</p><p>Das, was ich gesehen habe, ist, dass die Kommunikation der Sprache im Unterricht betont wird, und die Lehrer versuchen der mündlichen Sprache eine wichtige Rolle im Unterricht zu geben. Es scheint doch, als ob die Schüler die mündliche Sprache nicht ernst nehmen. Alle Lehrer sprechen von der Schwierigkeit, die Schüler dazu zu zu bringen Deutsch zu verwenden. Die Schüler müssen verstehen, dass die mündliche Sprache ebenso wichtig ist wie die schriftliche Sprache, und dass sie die Übungen ernst nehmen müssen.</p>
718

Wie fang ich nach der Regel an? : Schwierigkeiten und Übersetzungsstrategien beim Übersetzen von Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg".

Sefton, Fredrik January 2008 (has links)
<p>Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Übersetzen von literarischen Texten, und zwar Operntexten. Die Frage wird gestellt, in welchem Ausmaß die Form, Stilistik und der Inhalt des Originals in eine Übersetzung übertragen werden können, und auch wie kultur- und spracheigene Wörter und Ausdrücke übersetzt werden können. Der Gegenstand der Untersuchung sind zwei Übersetzungen von Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg, die mit dem Originaltext und auch mit einander verglichen werden.</p><p>Das Ergebnis zeigt, dass die Übersetzungen sehr formtreu sind, und dass sehr wenig vom Inhalt verloren geht. Die stilistischen Unterschiede sind größer, was vermutlich mit dem Bedarf nach einem moderneren Sprachgewand zusammenhängt. Fremde Wörter und Ausdrücke werden sehr unterschiedlich behandelt, manchmal durch bekannte ersetzt und manchmal beibehalten, aber eine deutliche Strategie lässt sich nicht finden.</p>
719

A contrastive study of the suprasegmental pitch in Modern German, American English, and Mandarin Chinese

Chun, Dorothy Maria. January 1982 (has links)
Thesis (Ph. D.)--University of California, Berkeley, 1982. / Abstracted in DAI-A 43/08, p. 2650, Feb 1983. Includes bibliographical references (leaves 389-398).
720

The Syntax of at and ana in Gothic, Old Saxon, and Old High German ... /

Gould, Chester Nathan. January 1916 (has links)
Thesis (Ph. D.)--University of Chicago, 1907. / "A Private Edition Distributed by the University of Chicago Libraries." "Works employed": p. 10-11. Includes bibliographical references. Also available on the Internet.

Page generated in 0.0804 seconds