• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 214
  • 23
  • 17
  • 13
  • 4
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 275
  • 92
  • 64
  • 64
  • 64
  • 49
  • 40
  • 40
  • 36
  • 33
  • 32
  • 24
  • 24
  • 20
  • 20
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

Wesenitz-Otter: Eine Schülerzeitung der Grundschule Kirchstraße Bischofswerda

03 January 2023 (has links)
No description available.
132

Wesenitz-Otter: Eine Schülerzeitung der Grundschule Kirchstraße Bischofswerda

04 July 2023 (has links)
No description available.
133

Wesenitz-Otter: Eine Schülerzeitung der Grundschule Kirchstraße Bischofswerda

08 January 2024 (has links)
No description available.
134

Wesenitz-Otter: Eine Schülerzeitung der Grundschule Kirchstraße Bischofswerda

02 May 2024 (has links)
No description available.
135

Wesenitz-Otter: Eine Schülerzeitung der Grundschule Kirchstraße Bischofswerda

20 June 2024 (has links)
No description available.
136

Mit Musik zur Mathematik im Unterricht der Grundschule

Ullrich, Ringo 12 May 2016 (has links) (PDF)
Verbindungen zwischen Musik und Mathematik aus naturwissenschaftlicher, musiktheoretischer und pädagogischer Perspektive und deren did.-meth. Möglichkeiten im Unterricht der Grundschule
137

Die Fremdsprache Deutsch : Das Angebot des schwedischen Schulwesens – die Nachfrage der schwedischen Unternehmen / German as a foreign language : What the Swedish school system offers - and what Swedish companies demand

Knuters, Petra January 2016 (has links)
The thesis shows the discrepancy regarding the foreign languages German, French andSpanish between the Swedish school system and the Swedish companies depending oninternational trade. Especially in focus is the German language, since Germany andSweden are connected by a trading volume of circa 50%, which makes the neighbouringcountry the biggest export- and import market for Sweden.This disproportion is substantiated by a survey on the foreign languages in tenSwedish companies as well as in a grammar school. Although the results of the surveyare of purely hypothetical character, there is a recognizable tendency, which underlinesthe importance of the German language for Swedish companies. In addition, acomparison between past and present primary school and grammar school curricula hasbeen made and by using the frame factor theory, gaps in language teaching, which resultin struggles for the Swedish export industry, could be shown. As an outcome of thisstudy, several suggestions are made with which the status of the foreign languages,especially the status of German, can be increased
138

Ermittlung von Kompetenz : eine Untersuchung in den Jahrgangsstufen 5 und 6

Frohne, Irene, Gordesch, Johannes, Zapf, Antje January 2000 (has links)
Das Forschungsprojekt 'Sach-, Methoden- und Sozialkompetenz von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 an Grundschulen in Brandenburg' stellt eine kooperative fachdidaktische Untersuchung der Fächer Arbeitslehre, Biologie, Deutsch, Mathematik und Kunst dar. Problem- und Fragestellungen richten sich auf eine IST-STANDS-FESTSTELLUNG von ausgewählten Teilleistungen der Schüler, die auf Kompetenz hinweisen. Die Ergebnisse weisen einerseits allgemeine Merkmale von Kompetenz in den Jahrgangsstufen 5 und 6 und differenzierte fachspezifische Hinweise auf Kompetenz zum Zeitpunkt der Erhebung aus.<br><br>
139

Sprache und Interaktion im Mathematikunterricht der Grundschule zur Problematik einer impliziten Pädagogik für schulisches Lernen im Kontext sprachlich-kultureller Pluralität

Schütte, Marcus January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2008
140

Selbstbestimmtes Lernen : freie Arbeit an selbst gewählten Themen /

Bannach, Michael. January 2002 (has links)
Berlin, Hochsch. der Künste, Thesis (doctoral), 2001.

Page generated in 0.0985 seconds