• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 307
  • 106
  • 8
  • 8
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 480
  • 480
  • 303
  • 278
  • 274
  • 119
  • 83
  • 75
  • 69
  • 68
  • 66
  • 59
  • 55
  • 55
  • 54
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

"O conflito como fenômeno organizacional: identificação e abordagem na equipe de enfermagem de um hospital público" / The conflict as an organizational phenomenon: identification and approach in the nursing team.

Rosângela de Agostini 02 May 2005 (has links)
Nos modelos de gestão clássicos o conflito era tido como algo prejudicial à organização sendo, na maioria das vezes ignorado, no entanto, tendências contemporâneas visualizam-no como um fenômeno inevitável e que está presente nas organizações. Porém, acredita-se que o mesmo deva ser gerenciado adequadamente para promover mudanças no ambiente de trabalho. Nossa vivência como enfermeira demonstra que na equipe de enfermagem os conflitos acontecem com freqüência, todavia são escassos os estudos realizados no Brasil sobre essa temática. Esta pesquisa objetivou analisar a natureza dos conflitos frente às relações pessoais, grupais, ambiente físico e organização do trabalho na equipe de enfermagem e, descrever como os conflitos são abordados e processados por essa equipe no âmbito da estrutura organizacional hospitalar. Para tal, foi realizada uma pesquisa qualitativa, descritiva e exploratória através da utilização de entrevista semi-estruturada aplicada a dezenove profissionais da equipe de enfermagem de um hospital público geral de médio porte da cidade de Londrina, PR, Brasil. Realizou-se análise de conteúdo, com identificação de unidades de significação extraídas dos textos das entrevistas, sendo posteriormente analisadas segundo referencial das teorias administrativas e da gestão contemporânea. As falas dos sujeitos evidenciam que os conflitos ocorrem devido à falta de clareza da missão e objetivos organizacionais; ao modelo de organização adotado pelo serviço de enfermagem; à estrutura do ambiente físico inadequada; as políticas de contratações de pessoal diferenciadas; as relações pessoais e grupais na equipe de enfermagem, à comunicação ineficaz e dimensões da liderança. Em relação ao gerenciamento dos conflitos, por parte da enfermagem, pode-se destacar que existe uma tentativa para que os conflitos sejam gerenciados através de diálogo com os envolvidos, entretanto, ainda prevalecem os valores individuais. Percebe-se, também, que as várias causas dos conflitos são decorrentes de problemas funcionais que dependem de instâncias superiores, de políticas articuladas de recursos humanos e de saúde. Os resultados indicam a necessidade dos enfermeiros adquirirem posições mais articuladas institucionalmente e, neste sentido faz-se imperativo a reavaliação dos projetos político-pedagógicos das escolas de enfermagem a fim de implementarem estratégias de participação e mediação grupal visando o desenvolvimento gerencial do futuro enfermeiro. / In classical management models, conflict was seen as something harmful to the organization and was mostly ignored. Contemporary tendencies, on the other hand, tend to consider it as an unavoidable phenomenon present in organizations, which should be adequately managed in order to promote changes in the work environment. Our experience as a nurse demonstrates that, in spite of the lack of studies about this subject in Brazil, conflicts are frequent in the nursing team. This research aimed to analyze the nature of conflicts in view of personal and group relations, physical environment and work organization in the nursing team, as well as to describe how these conflicts are approached and processed by the nursing team and in the sphere of the organizational hospital structure. A qualitative, descriptive and exploratory research was carried out by means of semi-structured interviews with nineteen professionals who are part of the nursing team at a general medium size public hospital in Londrina, PR, Brazil. Content analysis was used, identifying the units of meaning that were extracted from the interview texts, which were then analyzed in the reference framework of administrative theories and contemporary management. The subject’s discourse evidenced that conflicts are due to the lack of clearness about the organization’s mission and objectives, the organization model adopted by the nursing service, the physical environment inadequacy, distinct policies as far as human resources are concerned, personal and group relations in the nursing team, inefficient communication and leadership dimension. Concerning the conflict management by nursing, attempts are made to manage conflicts through dialogue with the persons involved, although individual values still prevail. It was also perceived that various causes of conflict result from functional problems depending on higher instances, and on the association of human resources and health policies. The results pointed towards the need for nurses to assume institutionally articulated positions. In this sense, it is essential to the nursing schools to review their pedagogical and political projects so as to introduce participatory strategies and group mediation aiming at the future nurse’s development of management.
102

An exploration of clinicians’ experiences of the opportunities and challenges of being a hybrid manager at a hospital in the Western Cape.

Parbhoo, Anita Naginlal January 2020 (has links)
Magister Public Health - MPH / Health systems require effective leadership and management in order to provide quality services especially in resource constrained low- and middle-income countries (LMICs). As in higher income countries (HICs), clinicians in LMICs often transition from a purely clinical to a hybrid role, which includes managerial responsibilities, without any management training. There are both challenges and opportunities in the hybrid manager role. This study explores clinicians’ experiences of the opportunities and challenges of being a hybrid manager in a tertiary academic hospital setting in the Western Cape, South Africa.
103

The Social Exclusion of Homeless Menstruators within the Sanitary Dignity Framework and its Implementation

Ramafalo, Katleho 16 March 2022 (has links)
The Sanitary Dignity Framework (2019) is a policy that aims to preserve and maintain indigent girls' and women's dignity during menstruation. In South Africa, the term “sanitary dignity”, can be equated to what the rest of the world recognizes as menstrual hygiene management (MHM). Sanitary dignity or MHM is centred around the provision of menstrual health hygiene products (MHPs) such as tampons and sanitary pads to anyone who menstruates and cannot afford to purchase MHPs for themselves. Limited of access to MHPs, water and sanitation facilities, and privacy make it impossible for vulnerable menstruators to achieve sanitary dignity. This policy excludes street-based homeless menstruators as it only makes provisions for those who have access to state-funded institutions such as; quintile 1, 2, and 3 schools, mental institutions, hostels, places of care, and prisons. Street-based homeless menstruators are marginalized twofold; they reside on the streets and they menstruate. This dissertation discusses how the social exclusion of street-based homeless menstruators within the Sanitary Dignity Framework strips them of their fundamental right to dignity by denying them access to the sanitary dignity they are entitled to.
104

Ursachen und Folgen des Arbeitens trotz Krankheit – Implikationen des Präsentismus für das betriebliche Fehlzeiten- und Gesundheitsmanagement

Hägerbäumer, Miriam 15 December 2011 (has links)
Die durchgeführte Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Präsentismus. Dies ist das Verhalten von Berufstätigen, trotz Vorliegen von Krankheitssymptomen weiter ihrer Arbeitstätigkeit nachzugehen. Mit einem Überblick zum Thema Gesundheit und Krankheit im beruflichen Kontext wird die Grundlage für das Verständnis der Komplexität des Präsentismus und dessen Implikationen für die betriebliche Praxis geschaffen. Hierzu werden zunächst Definitionen und Modelle von Gesundheit und Krankheit vorgestellt und anschließend auf den Prozess des individuellen Umgangs mit Krankheit im Arbeitskontext eingegangen. Des Weiteren wird der betriebliche Umgang mit Krankheit und krankheitsbedingter Abwesenheit thematisiert, um die praktische Bedeutung des Präsentismus herauszustreichen. Im Rahmen dieses Kapitels wird dargestellt, welche gesundheitsbezogenen Kennzahlen im Unternehmen herangezogen werden, wie das betriebliche Gesundheitsmanagement dem Erhalt und der Förderung der Mitarbeitergesundheit dienen soll und inwiefern die alleinige Fokussierung auf krankheitsbedingte Fehlzeiten in diesem Zusammenhang zu kurz greift. Das nächste Kapitel befasst sich mit Definitionen, Operationalisierungen, Modellen und Befunden zum Präsentismus. Problematisiert werden dabei die weitgehend unsystematische und atheoretische sozialwissenschaftliche Forschung zu diesem Phänomen, sowie das zumeist verwendete Messinstrument von Aronsson et al. (2000), bei dem anhand eines Einzelitems die absolute Häufigkeit des Arbeitens trotz Krankheit erhoben wird. Zur Überwindung der mit diesem Messinstrument verknüpften Schwierigkeiten wird eine neue Präsentismus-Skala entwickelt und in drei empirischen Studien eingesetzt und validiert. Im Rahmen dieser Studien werden etablierte Zusammenhänge mit dem Präsentismus repliziert, zudem aber auch zahlreiche neue Aspekte untersucht, die potentielle Einflussfaktoren auf die Entscheidung, trotz Krankheit zu arbeiten, darstellen. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Präsentismus für das körperliche und psychische Befinden sowie für die Arbeitszufriedenheit und die krankheitsbedingten Fehltage aufgezeigt. In der ersten Feldstudie mit 268 Angestellten eines Krankhauses werden zunächst die psychometrische Qualität und Konstruktvalidität der neu entwickelten Skala untersucht. Nach Eliminierung eines Items resultiert eine sechs Item umfassende Skala mit eindimensionaler Struktur und sehr guter Reliabilität. Hinweise auf die Konstruktvalidität der Skala liefern die Replikationen der aus bisherigen Studien bekannten Zusammenhänge des Präsentismus mit dem körperlichen Gesundheitszustand und mit der quantitativen Arbeitsbelastung. Beim Vergleich der Korrelationsmuster des bisher eingesetzten Einzelitems von Aronsson et al. (2000) und der Skala mit den Außenkriterien zeigt sich, dass bei der Skala gesundheitliche Einflüsse – wie gewünscht – weniger stark in die Präsentismusausprägung eingehen als bei dem Single-Item-Maß. Im zweiten Teil der Krankenhaus-Studie zeigt sich, dass Präsentismus sowohl mit qualitativen Arbeitsbelastungen (Leistungsdruck, Soziale Belastung und Kooperationsenge) als auch mit einem exzessiv-zwanghaften Arbeitsstil in Beziehung steht. Die Analyse der Prädiktoren des Präsentismus spiegelt den großen Einfluss des körperlichen Gesundheitszustandes wider, weist aber auch auf bedeutsame Einflüsse des Arbeitsstils und der Stressoren hin. Stressorenseitig scheint die quantitative Arbeitsbelastung von besonderer Relevanz zu sein. In Bezug auf die potentiellen Konsequenzen des Präsentismus lassen sich bedeutsame Zusammenhänge mit dem körperlichen und psychischen Gesundheitszustand als auch mit den Burnout-Symptomen der emotionalen Erschöpfung und der Depersonalisation finden. In der Studie zeigt sich zudem, dass Präsentismus den Zusammenhang zwischen den qualitativen Arbeitsbelastungen und den Indikatoren des psychischen Befindens partiell vermittelt. Die zweite Feldstudie mit 722 Beschäftigten eines Energieversorgungsunternehmens beschäftigte sich mit dem Zusammenhang der Stressoren und Ressourcen am Arbeitsplatz mit dem Präsentismus sowie dessen Beziehung zum psychischen Befinden. Erwartungsgemäß zeigt sich, dass Präsentismus stressorenseitig mit dem Zeitdruck bei der Arbeitsausführung, der qualitativen Arbeitsplatzunsicherheit, der Kooperationsenge am Arbeitsplatz sowie dem Work-to-Privacy-Konflikt assoziiert ist. Hinsichtlich der Ressourcen finden sich Zusammenhänge mit der Gesundheitskultur und der sozialen Rückendeckung, nicht aber mit dem Handlungsspielraum bei der Arbeitsausführung. Die regressionsanalytische Prüfung der ausschlaggebenden Prädiktoren des Präsentismus erbringt den Befund, dass sich diese erwartungsgemäß bei Mitarbeitern mit und ohne Führungsverantwortung leicht unterscheiden. Bei beiden Personengruppen erweist sich jedoch die Befürchtung, wertgeschätzte Merkmale der Arbeitstätigkeit zu verlieren (qualitative Arbeitsplatzunsicherheit), als einflussreiche Stressorvariable. Bei den Mitarbeitern geht darüber hinaus der Konflikt zwischen Beruf und Privatleben in die Vorhersage des Präsentismus ein, während bei den Führungskräften v.a. der allgemeine Gesundheitszustand ausschlaggebend ist. Hinweise auf mögliche Konsequenzen des Arbeitens trotz Krankheit liefern die Zusammenhänge des Präsentismus mit den psycho-vegetativen Beschwerden, mit den Stresssymptomen sowie mit der emotionalen Erschöpfung. Diese Befindensparameter können anhand der Skala sogar über Personenmerkmale, Gesundheitsindikatoren, Ressourcen und Stressoren hinaus vorhergesagt werden. Die dritte Studie prüft die Zusammenhänge des Arbeitens trotz Krankheit mit Arbeitsbedingungen und Gesundheitsindikatoren anhand einer Stichprobe von 265 berufstätigen Panelisten aus unterschiedlichen Unternehmen im Längsschnitt. Im Fokus dieser Studie stehen soziale und unternehmensspezifische Einflussfaktoren auf den Präsentismus sowie dessen Auswirkungen auf die Gesundheit und Fehlzeiten der Mitarbeiter. Erneut zeigen sich bedeutsame Beziehungen des Präsentismus mit dem betrieblichen Umgang mit Gesundheit. Das Vorhandensein einer Gesundheitskultur sowie die Durchführung gesundheitsförderlicher Maßnahmen im Unternehmen gehen mit einem signifikant geringen Präsentismusniveau bei den Mitarbeitern einher. In Bezug auf die sozialen Aspekte findet sich ein präsentismussenkender Effekt der Unterstützung durch die Kollegen, während ein positives Vorgesetztenverhalten den Präsentismus offenbar nicht reduzieren kann. Im Gegensatz dazu führt ein belastendes Verhalten der Führungskraft zu einer stärkeren Neigung, trotz Krankheit zu arbeiten. Erneut bestätigt sich auch, dass der Zeitdruck bei der Arbeit maßgeblich zum Präsentismus beiträgt. In Einklang mit skandinavischen Studien zeigt sich, dass das Arbeiten trotz Krankheit längsschnittlich sowohl auf den Gesundheitszustand als auch auf die krankheitsbedingten Fehlzeiten negative Auswirkungen hat und damit von großer Relevanz für die betriebliche Prävention ist. Die Arbeit schließt mit einem Resümee zur Güte der neu entwickelten Präsentismus-Skala und führt theoretische Annahmen und empirische Befunde zum Präsentismus zu einem integrativen Wirkmodell zusammen, auf Grundlage dessen weitere Forschungsfragen entwickelt und Handlungsempfehlungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement abgeleitet werden.
105

Reproducible Prognostic and Health Management for Complex Industrial System using Human-AI Collaboration

Li, Fei January 2021 (has links)
No description available.
106

Data Suitability Assessment and Enhancement for Machine Prognostics and Health Management Using Maximum Mean Discrepancy

Jia, Xiaodong January 2018 (has links)
No description available.
107

Decentralized Federated Autonomous Organizations for Prognostics and Health Management

Bagheri, Behrad 15 June 2020 (has links)
No description available.
108

A Transfer Learning Methodology of Domain Generalization for Prognostics and Health Management

Yang, Qibo January 2020 (has links)
No description available.
109

A Data Augmentation Methodology for Class-imbalanced Image Processing in Prognostic and Health Management

Yang, Shaojie January 2020 (has links)
No description available.
110

Exploring community participation in community-based health planning and services in the Asutifi south district of Ghana

Ali, Kwasi Tutu January 2021 (has links)
Magister Public Health - MPH / Disparity in health service delivery between Ghana’s urban and rural areas has been noted to have contributed significantly to the huge gap that exists in health status between the rural and urban areas in the country. Consequently, since the Alma Ata Conference in 1979, Ghana has had a policy of making community-based services available to all, through community-based care and has adopted the Community-based Health Planning and Services (CHPS) Initiative as a national health reforms strategy to mobilize volunteerism, resources and cultural institutions for supporting community-based primary health care. The successful implementation of the CHPS initiative rests heavily on the participation and involvement of the communities.

Page generated in 0.0969 seconds