• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 56
  • 22
  • 7
  • Tagged with
  • 85
  • 81
  • 55
  • 55
  • 55
  • 48
  • 42
  • 42
  • 32
  • 30
  • 26
  • 25
  • 22
  • 22
  • 21
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Aus- und Bewertung chemischer Indikatoren anhand eines spektralphotometrischen Messverfahrens und deren Anwendung während der Dampfsterilisation in- und außerhalb von Process Challenge Devices

Schneider, Michael 23 March 2015 (has links) (PDF)
In der vorliegenden Arbeit wurden chemische Indikatoren mittels eines spektralphotometrischen Messverfahrens sowohl vor als auch nach ihrer Anwendung innerhalb bestimmter Dampfsterilisationsprozesse aus- und bewertet. Hierbei kamen die Indikatoren in freier Form als auch innerhalb von Process Challenging Devices zur Anwendung. Das genannte Verfahren, dass ohne langwierige Einarbeitungszeit bzw. Schulung erlernbar ist, ermöglicht im Vergleich zum üblichen Vorgehen eine objektive Bewertung des Farbumschlages chemischer Indikatoren und lässt einen Schluss über die bestandene Dampfqualität zu. Des Weiteren bestehen aufgrund der digitalen Erfassung der Messdaten Vorteile hinsichtlich der Aufbewahrung und Zugriffbereitschaft im Rahmen der Validierung und Nachweispflicht der Anwender.
2

Aktuelle Trends der Flächennutzungsentwicklung, neue Indikatoren und Funktionalitäten des IÖR-Monitors

Meinel, Gotthard, Krüger, Tobias, Schumacher, Ulrich, Hennersdorf, Jörg, Förster, Jochen, Köhler, Christiane, Walz, Ulrich, Stein, Christian 24 June 2016 (has links)
Der Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung (IÖR-Monitor) stellt seit 2010 Indikatoren zur Flächennutzungsentwicklung und zur Landschaftsqualität für Deutschland bereit. Vorgestellt werden aktuelle Ergebnisse der Flächennutzungsentwicklung und neue Indikatoren wie die Flächenproduktivität, Indikatoren zum Anteil von Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie gebäudeüberbauten Flächen in amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebieten, die Reliefvielfalt und -energie und die gehölzdominierte Ökotondichte. Ergänzt wurden Indikatoren zur Gesamtkraftverkehrs- und Fahrwegnetzdichte. Inzwischen werden viele Indikatoren auch als hochauflösende Rasterkarten bis zu 100 m Rasterweite präsentiert. Das ermöglicht interessante Differenzierungen insbesondere der Flächennutzung bzw. -bedeckung in urbanen und ruralen Landschaften. Ergänzt wurden WMS-Dienste, die die Einbindung der Rasterkarten in eigene GISUmgebungen ermöglichen. Die Datenangebote des IÖR-Monitors sind inzwischen INSPIRE-konform durch Metadaten beschrieben und Bestandteil der GDI-DE und des Global Earth Observation System of Systems (GEOSS).
3

Evaluation der Datenbasis für die Flächennutzungsstatistik

Bernsdorf, Bodo 25 June 2016 (has links)
Im Rahmen einer Studie zum Monitoring der Flächeninanspruchnahme werden seitens der EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH die einschlägigen Datengrundlagen für die Flächenerhebung (ALB, ALKIS) evaluiert. Geprüft werden Auswirkungen auf das Monitoring des sogenannten „30-ha-Ziels“, einem der Kernindikatoren der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Hiernach soll die tägliche Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsflächen im Jahr 2020 maximal 30 ha betragen. Dieser Artikel beschreibt Zwischenergebnisse sowie Schlussfolgerungen aus Literaturrecherche, Expertengesprächen und eigenen Untersuchungen zur ALB/ALK-ALKIS-Migration. Die Ergebnisse lassen erkennen, dass das exakte Monitoring des 30-ha-Ziels während des Umstellungszeitraums vom ALB zum ALKIS schwierig ist. Zwar wirken sich die Artefakte über einen längeren Zeitraum aus, wodurch sie zum Teil nivelliert und Brüche abgemildert werden; gleichwohl gibt es erkennbare Auswirkungen.
4

Flächennutzungsentwicklung in Deutschland – Erkenntnisse aus dem IÖR-Monitor

Meinel, Gotthard, Krüger, Tobias, Hennersdorf, Jörg, Schorcht, Martin, Förster, Jochen, Schumacher, Ulrich 25 June 2016 (has links)
Der Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung (IÖR-Monitor) informiert seit 2010 über die Flächennutzungsstruktur und -entwicklung sowie die Landschaftsqualität im Internet. Dies erfolgt indikatorbasiert und flächendeckend für alle administrativen Gebietseinheiten in Deutschland. Der Beitrag stellt aktuelle Analyseergebnisse und neue Monitorfunktionen wie die Darstellung von Indikatorentwicklungsverläufen vor.
5

Optimierung des Flächennutzungsmonitorings

Ostrau, Stefan 25 June 2016 (has links)
Seit 2010 werden im IÖR-Monitor des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung Indikatoren zur Flächennutzungsentwicklung und Landschaftsqualität für Deutschland bereitgestellt, die zum Teil erheblich von der amtlichen Flächenstatistik abweichen. Der Fachbeitrag thematisiert die Datengrundlagen, die Abweichungen sowie die Aussagekraft beider Informationssysteme am Beispiel des Kreises Lippe (NRW) und unterbreitet Vorschläge zur Harmonisierung.
6

Definitionen, Konzepte, Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung

Günther, Edeltraud, Schuh, Heiko 26 September 2001 (has links) (PDF)
No description available.
7

Überlegungen zu E-Business-Reifegrad-Modellen und insbesondere zu ihren Reifeindikatoren

Deelmann, Thomas, Loos, Peter 19 December 2001 (has links) (PDF)
Die Durchführung von E-Business-Projekten ist in der Vergangenheit häufig an einer falschen Projektauswahl gescheitert. Unternehmen haben sich an Projekten versucht, für die sie noch keine ausreichende E-Business-Reife aufgebaut haben. Mit dieser Arbeit sollen Grundlagen für ein Hilfsmittel zur unternehmensspezifischen Projektauswahl gelegt werden. Indikatoren aus den Bereichen Daten, Organisation, Leistung, Funktion und Kooperation sind die Einflussfaktoren für einen E-Business-Reifegrad für Unternehmen. Dieser Reifegrad wird mit einem Phasenmodell des E-Business zusammengeführt. Durch die Zuordnung eines Unternehmens zu einer Phase kann eine effektivere Projektauswahl im Sinne einer evolutionären Unternehmensentwicklung im Bereich des E-Business sowie eine Identifikation von groben strategischen Stoßrichtungen erfolgen.
8

Comprehensive indicators of mathematics understanding among secondary school students

Zanzali, Noor Azlan Ahmad, Abdullah, Abdul Halim, Ismail, Norulhuda, Nordin, Aziz, Surif, Johari 20 March 2012 (has links) (PDF)
No description available.
9

Aus- und Bewertung chemischer Indikatoren anhand eines spektralphotometrischen Messverfahrens und deren Anwendung während der Dampfsterilisation in- und außerhalb von Process Challenge Devices

Schneider, Michael 18 February 2015 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wurden chemische Indikatoren mittels eines spektralphotometrischen Messverfahrens sowohl vor als auch nach ihrer Anwendung innerhalb bestimmter Dampfsterilisationsprozesse aus- und bewertet. Hierbei kamen die Indikatoren in freier Form als auch innerhalb von Process Challenging Devices zur Anwendung. Das genannte Verfahren, dass ohne langwierige Einarbeitungszeit bzw. Schulung erlernbar ist, ermöglicht im Vergleich zum üblichen Vorgehen eine objektive Bewertung des Farbumschlages chemischer Indikatoren und lässt einen Schluss über die bestandene Dampfqualität zu. Des Weiteren bestehen aufgrund der digitalen Erfassung der Messdaten Vorteile hinsichtlich der Aufbewahrung und Zugriffbereitschaft im Rahmen der Validierung und Nachweispflicht der Anwender.
10

Indikatoren für Ökosystemleistungen am Beispiel der Regulierung der Bodenerosion

Syrbe, Ralf-Uwe, Schorcht, Martin, Grunewald, Karsten, Meinel, Gotthard, Kramer, Johannes 04 March 2018 (has links)
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich verpflichtet, den Zustand und die Leistungen der Ökosysteme zu ermitteln und dies in europäische und nationale Berichtssysteme zu integrieren. Ziel eines vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) geförderten Projektes ist es, Methoden für eine solche flächendeckende Kartierung zu entwickeln und umzusetzen. Das Bewertungskonzept, Indikatoren-Vorschläge und ausgewählte Ergebnisse zur Regulierung der Bodenerosion werden vorgestellt. Zur Modellierung für die Wassererosion wird auf die allgemeine Bodenabtragsgleichung zurückgegriffen. Genauer erläutert wird der Indikator „Vermiedene Wassererosion durch Kleinstrukturen in der Agrarlandschaft“. Dazu waren im Bereich des Ackerlandes Analysen und Daten-Homogenisierungen zur Schlagstruktur und linienhaften bzw. kleinflächigen Landschaftselementen aus den teilweise heterogenen topographischen Daten notwendig. Der Indikator drückt aus, inwieweit Kleinstrukturen die erosiv wirksamen Hanglängen in den Feldfluren verkürzen und damit neben einer Verbesserung der agrarischen Biodiversität auch eine Verminderung der Abtragsraten bewirken. Die Indikatoren geben konkrete Hinweise darauf, wie diese Leistung im nationalen Maßstab verbessert werden kann. Ihr Monitoring ermöglicht die Einschätzungen entsprechender Erfolge oder Misserfolge z. B. von Agrar-Umweltmaßnahmen, eines ggf. veränderten Anbauspektrums in der Landwirtschaft oder der Nutzung von Bioenergie sowohl auf nationalem Maßstab als auch auf Ebene der Bundesländer.

Page generated in 0.0526 seconds